#ePetition_182591

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-08-12
Folgende Petitionen können auf dem Petitionsportal des Bundestags nur noch heute mitgezeichnet werden:

180340: Gesetzliche Unfallversicherung. Entlastung kleinerer Unternehmen von den Vorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaft #ePetition_180340

181431: Kulturelle Angelegenheiten. Wiedereinführung des Großen Wachaufzugs an der Neuen Wache in Berlin Unter den Linden #ePetition_181431

181971: Grunderwerbsteuer. Abschaffung der Grunderwerbssteuer für selbst genutztes Wohneigentum #ePetition_181971

182591: Mietrecht. Gesetzesinitiative zur Enteignung und kommunalen Übernahme von Wohngebäuden bei dauerhaftem Pflichtversagen des Vermieters #ePetition_182591

182660: Einkommensteuer. Jährliche elektronische Übermittlung über die freiwillig gezahlten Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung #ePetition_182660

182824: Steuerrecht. Änderung von § 3 Abs. 3 des Forschungszulagengesetzes #ePetition_182824

182923: Einkommensteuer. Steuerfreie Bruttolohn-Mietzahlung an den Vermieter #ePetition_182923

181198: Diensteanbieter. Direkte Antwort auf E-Mails von Unternehmen, öffentlichen Stellen usw. bei der Kunden- oder Bürgerkommunikation ermöglichen #ePetition_181198

182496: Gerichtsverfassung. Anhebung der Streitwertgrenze des § 23 Nummer 1 Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) auf mindestens 10.000,- Euro #ePetition_182496

#ePetition_heute_Omnibus #ePetition_Omnibus #d13

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-08-12
Die ePetition 182591 an den Bundestag aus dem Bereich Mietrecht mit dem Titel

Gesetzesinitiative zur Enteignung und kommunalen Übernahme von Wohngebäuden bei dauerhaftem Pflichtversagen des Vermieters

kann nur noch heute mitgezeichnet werden und hat bislang 331 Mitzeichnende. Nach Ende der Mitzeichnungsfrist wird die Petition von einem MdB im Petitionsausschuss des Bundestags bearbeitet und entschieden werden. Sollte bis zum Ende der Mitzeichnunungsfrist das Quorum erreicht werden, wird der ganze Petitionsausschuss in öffentlicher Sitzung und in Anwesenheit dës Hauptpetentën über die Petition entscheiden.

Sharepics herunterladen: 182591

Jetzt direkt mitzeichnen

Ein dauerhafter Tröt mit Beschreibung der Petition und einem QR-Code zum Mitzeichnen findet sich unter dem Hashtag ePetition_neu_182591

#ePetition_status_182591 #ePetition_heute #ePetition_heute_182591 #ePetition_status #ePetition_182591

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-08-11
Die ePetition 182591 an den Bundestag aus dem Bereich Mietrecht mit dem Titel

Gesetzesinitiative zur Enteignung und kommunalen Übernahme von Wohngebäuden bei dauerhaftem Pflichtversagen des Vermieters

kann nur noch heute mitgezeichnet werden und hat bislang 309 Mitzeichnende. Nach Ende der Mitzeichnungsfrist wird die Petition von einem MdB im Petitionsausschuss des Bundestags bearbeitet und entschieden werden. Sollte bis zum Ende der Mitzeichnunungsfrist das Quorum erreicht werden, wird der ganze Petitionsausschuss in öffentlicher Sitzung und in Anwesenheit dës Hauptpetentën über die Petition entscheiden.

Sharepics herunterladen: 182591

Jetzt direkt mitzeichnen

Ein dauerhafter Tröt mit Beschreibung der Petition und einem QR-Code zum Mitzeichnen findet sich unter dem Hashtag ePetition_neu_182591

#ePetition_status_182591 #ePetition_heute #ePetition_heute_182591 #ePetition_status #ePetition_182591

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-08-11
Folgende Petitionen können auf dem Petitionsportal des Bundestags nur noch heute mitgezeichnet werden:

178266: Migrationspolitik. Einleitung der schnellstmöglichsten (möglichst freiwilligen) Rückführung syrischer Menschen mit temporärem Aufenthaltsstatus #ePetition_178266

180180: Vermögensteuer. Vermögenssteuer auf alle Vermögensarten #ePetition_180180

181409: Gesundheitsfachberufe. Pflegepersonaluntergrenzen jetzt auch für Notaufnahmen #ePetition_181409

182072: Führerscheinwesen. Keine automatische Anordnung einer MPU oder Zweifeln an der Fahreignung aufgrund ärztlich verordneter Medikation bei ADHS #ePetition_182072

183010: Wohnraumförderung. Abschaffung oder Erhöhung der Einkommensgrenze im KfW-Programm 308 „Jung kauft Alt“ #ePetition_183010

180340: Gesetzliche Unfallversicherung. Entlastung kleinerer Unternehmen von den Vorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaft #ePetition_180340

181431: Kulturelle Angelegenheiten. Wiedereinführung des Großen Wachaufzugs an der Neuen Wache in Berlin Unter den Linden #ePetition_181431

181971: Grunderwerbsteuer. Abschaffung der Grunderwerbssteuer für selbst genutztes Wohneigentum #ePetition_181971

182591: Mietrecht. Gesetzesinitiative zur Enteignung und kommunalen Übernahme von Wohngebäuden bei dauerhaftem Pflichtversagen des Vermieters #ePetition_182591

182660: Einkommensteuer. Jährliche elektronische Übermittlung über die freiwillig gezahlten Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung #ePetition_182660

182824: Steuerrecht. Änderung von § 3 Abs. 3 des Forschungszulagengesetzes #ePetition_182824

182923: Einkommensteuer. Steuerfreie Bruttolohn-Mietzahlung an den Vermieter #ePetition_182923

#ePetition_heute_Omnibus #ePetition_Omnibus #d12

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-08-10
Folgende Petitionen können auf dem Petitionsportal des Bundestags nur noch weniger als 2 Tage mitgezeichnet werden:

180340: Gesetzliche Unfallversicherung. Entlastung kleinerer Unternehmen von den Vorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaft #ePetition_180340

181431: Kulturelle Angelegenheiten. Wiedereinführung des Großen Wachaufzugs an der Neuen Wache in Berlin Unter den Linden #ePetition_181431

181971: Grunderwerbsteuer. Abschaffung der Grunderwerbssteuer für selbst genutztes Wohneigentum #ePetition_181971

182591: Mietrecht. Gesetzesinitiative zur Enteignung und kommunalen Übernahme von Wohngebäuden bei dauerhaftem Pflichtversagen des Vermieters #ePetition_182591

182660: Einkommensteuer. Jährliche elektronische Übermittlung über die freiwillig gezahlten Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung #ePetition_182660

182824: Steuerrecht. Änderung von § 3 Abs. 3 des Forschungszulagengesetzes #ePetition_182824

182923: Einkommensteuer. Steuerfreie Bruttolohn-Mietzahlung an den Vermieter #ePetition_182923

#ePetition_2Tage_Omnibus #ePetition_Omnibus #d12

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-08-09
Die ePetition 182591 an den Bundestag aus dem Bereich Mietrecht mit dem Titel

Gesetzesinitiative zur Enteignung und kommunalen Übernahme von Wohngebäuden bei dauerhaftem Pflichtversagen des Vermieters

kann nur noch weniger als 5 Tage mitgezeichnet werden und hat bislang 294 Mitzeichnende. Nach Ende der Mitzeichnungsfrist wird die Petition von einem MdB im Petitionsausschuss des Bundestags bearbeitet und entschieden werden. Sollte bis zum Ende der Mitzeichnunungsfrist das Quorum erreicht werden, wird der ganze Petitionsausschuss in öffentlicher Sitzung und in Anwesenheit dës Hauptpetentën über die Petition entscheiden.

Sharepics herunterladen: 182591

Jetzt direkt mitzeichnen

Ein dauerhafter Tröt mit Beschreibung der Petition und einem QR-Code zum Mitzeichnen findet sich unter dem Hashtag ePetition_neu_182591

#ePetition_status_182591 #ePetition_5Tage #ePetition_5Tage_182591 #d11 #ePetition_status #ePetition_182591

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-08-09
Folgende Petitionen können auf dem Petitionsportal des Bundestags nur noch weniger als 5 Tage mitgezeichnet werden:

180340: Gesetzliche Unfallversicherung. Entlastung kleinerer Unternehmen von den Vorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaft #ePetition_180340

181431: Kulturelle Angelegenheiten. Wiedereinführung des Großen Wachaufzugs an der Neuen Wache in Berlin Unter den Linden #ePetition_181431

181971: Grunderwerbsteuer. Abschaffung der Grunderwerbssteuer für selbst genutztes Wohneigentum #ePetition_181971

182591: Mietrecht. Gesetzesinitiative zur Enteignung und kommunalen Übernahme von Wohngebäuden bei dauerhaftem Pflichtversagen des Vermieters #ePetition_182591

182660: Einkommensteuer. Jährliche elektronische Übermittlung über die freiwillig gezahlten Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung #ePetition_182660

182824: Steuerrecht. Änderung von § 3 Abs. 3 des Forschungszulagengesetzes #ePetition_182824

182923: Einkommensteuer. Steuerfreie Bruttolohn-Mietzahlung an den Vermieter #ePetition_182923

181198: Diensteanbieter. Direkte Antwort auf E-Mails von Unternehmen, öffentlichen Stellen usw. bei der Kunden- oder Bürgerkommunikation ermöglichen #ePetition_181198

182496: Gerichtsverfassung. Anhebung der Streitwertgrenze des § 23 Nummer 1 Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) auf mindestens 10.000,- Euro #ePetition_182496

180447: Photovoltaik. Kein Bau von Photovoltaik-Anlagen auf Grün- und Ackerflächen/Indirekte Versiegelung des Bodens vermeiden #ePetition_180447

182020: Straftaten gegen die öffentliche Ordnung. Änderung von § 131 des Strafgesetzbuches (Gewaltdarstellung) #ePetition_182020

182042: Digitale Grundrechte. Grundrecht auf Zugang zu Künstlicher Intelligenz #ePetition_182042

182160: Besoldungsrecht der Beamten. Umgehende erneute Einbringung des BBVAngG/Rückwirkende zeit- und wirkungsgleiche Übertragung der TVöD-Erhöhungen #ePetition_182160

182348: Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Höhere Strafen für Nötigung, sexuellen Missbrauch und Vergewaltigung #ePetition_182348

182416: Eherecht. Aufhebung von § 1608 Absatz 1 Satz 4 Bürgerliches Gesetzbuch (Haftung des Ehegatten oder Lebenspartners) #ePetition_182416

182590: Unterhaltsrecht (Kinder). Gerechtere Unterhaltsregelung und Umgangsverteilung nach Trennung #ePetition_182590

182654: Bundesverfassungsgerichtsgesetz. Kostenfreier, vollständiger und digitaler Zugang zu allen Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts #ePetition_182654

182872: Grundsatzfragen zum Beitrags- und Versicherungsrecht in der gesetzlichen Rentenversicherung. Erweiterung des bestehenden Systems der gesetzlichen Rentenversicherung #ePetition_182872

#ePetition_5Tage_Omnibus #ePetition_Omnibus #d14

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-08-08
Die ePetition 182591 an den Bundestag aus dem Bereich Mietrecht mit dem Titel

Gesetzesinitiative zur Enteignung und kommunalen Übernahme von Wohngebäuden bei dauerhaftem Pflichtversagen des Vermieters

kann nur noch weniger als 5 Tage mitgezeichnet werden und hat bislang 286 Mitzeichnende. Nach Ende der Mitzeichnungsfrist wird die Petition von einem MdB im Petitionsausschuss des Bundestags bearbeitet und entschieden werden. Sollte bis zum Ende der Mitzeichnunungsfrist das Quorum erreicht werden, wird der ganze Petitionsausschuss in öffentlicher Sitzung und in Anwesenheit dës Hauptpetentën über die Petition entscheiden.

Sharepics herunterladen: 182591

Jetzt direkt mitzeichnen

Ein dauerhafter Tröt mit Beschreibung der Petition und einem QR-Code zum Mitzeichnen findet sich unter dem Hashtag ePetition_neu_182591

#ePetition_status_182591 #ePetition_5Tage #ePetition_5Tage_182591 #d10 #ePetition_status #ePetition_182591

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-08-08
Folgende Petitionen können auf dem Petitionsportal des Bundestags nur noch weniger als 5 Tage mitgezeichnet werden:

178266: Migrationspolitik. Einleitung der schnellstmöglichsten (möglichst freiwilligen) Rückführung syrischer Menschen mit temporärem Aufenthaltsstatus #ePetition_178266

180180: Vermögensteuer. Vermögenssteuer auf alle Vermögensarten #ePetition_180180

181409: Gesundheitsfachberufe. Pflegepersonaluntergrenzen jetzt auch für Notaufnahmen #ePetition_181409

182072: Führerscheinwesen. Keine automatische Anordnung einer MPU oder Zweifeln an der Fahreignung aufgrund ärztlich verordneter Medikation bei ADHS #ePetition_182072

183010: Wohnraumförderung. Abschaffung oder Erhöhung der Einkommensgrenze im KfW-Programm 308 „Jung kauft Alt“ #ePetition_183010

180340: Gesetzliche Unfallversicherung. Entlastung kleinerer Unternehmen von den Vorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaft #ePetition_180340

181431: Kulturelle Angelegenheiten. Wiedereinführung des Großen Wachaufzugs an der Neuen Wache in Berlin Unter den Linden #ePetition_181431

181971: Grunderwerbsteuer. Abschaffung der Grunderwerbssteuer für selbst genutztes Wohneigentum #ePetition_181971

182591: Mietrecht. Gesetzesinitiative zur Enteignung und kommunalen Übernahme von Wohngebäuden bei dauerhaftem Pflichtversagen des Vermieters #ePetition_182591

182660: Einkommensteuer. Jährliche elektronische Übermittlung über die freiwillig gezahlten Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung #ePetition_182660

182824: Steuerrecht. Änderung von § 3 Abs. 3 des Forschungszulagengesetzes #ePetition_182824

182923: Einkommensteuer. Steuerfreie Bruttolohn-Mietzahlung an den Vermieter #ePetition_182923

181198: Diensteanbieter. Direkte Antwort auf E-Mails von Unternehmen, öffentlichen Stellen usw. bei der Kunden- oder Bürgerkommunikation ermöglichen #ePetition_181198

182496: Gerichtsverfassung. Anhebung der Streitwertgrenze des § 23 Nummer 1 Gerichtsverfassungsgesetzes (GVG) auf mindestens 10.000,- Euro #ePetition_182496

#ePetition_5Tage_Omnibus #ePetition_Omnibus #d13

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-08-07
Die ePetition 182591 an den Bundestag aus dem Bereich Mietrecht mit dem Titel

Gesetzesinitiative zur Enteignung und kommunalen Übernahme von Wohngebäuden bei dauerhaftem Pflichtversagen des Vermieters

kann nur noch weniger als 5 Tage mitgezeichnet werden und hat bislang 275 Mitzeichnende. Nach Ende der Mitzeichnungsfrist wird die Petition von einem MdB im Petitionsausschuss des Bundestags bearbeitet und entschieden werden. Sollte bis zum Ende der Mitzeichnunungsfrist das Quorum erreicht werden, wird der ganze Petitionsausschuss in öffentlicher Sitzung und in Anwesenheit dës Hauptpetentën über die Petition entscheiden.

Sharepics herunterladen: 182591

Jetzt direkt mitzeichnen

Ein dauerhafter Tröt mit Beschreibung der Petition und einem QR-Code zum Mitzeichnen findet sich unter dem Hashtag ePetition_neu_182591

#ePetition_status_182591 #ePetition_5Tage #ePetition_5Tage_182591 #d9 #ePetition_status #ePetition_182591

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-08-07
Folgende Petitionen können auf dem Petitionsportal des Bundestags nur noch weniger als 5 Tage mitgezeichnet werden:

178266: Migrationspolitik. Einleitung der schnellstmöglichsten (möglichst freiwilligen) Rückführung syrischer Menschen mit temporärem Aufenthaltsstatus #ePetition_178266

180180: Vermögensteuer. Vermögenssteuer auf alle Vermögensarten #ePetition_180180

181409: Gesundheitsfachberufe. Pflegepersonaluntergrenzen jetzt auch für Notaufnahmen #ePetition_181409

182072: Führerscheinwesen. Keine automatische Anordnung einer MPU oder Zweifeln an der Fahreignung aufgrund ärztlich verordneter Medikation bei ADHS #ePetition_182072

183010: Wohnraumförderung. Abschaffung oder Erhöhung der Einkommensgrenze im KfW-Programm 308 „Jung kauft Alt“ #ePetition_183010

180340: Gesetzliche Unfallversicherung. Entlastung kleinerer Unternehmen von den Vorschriften der zuständigen Berufsgenossenschaft #ePetition_180340

181431: Kulturelle Angelegenheiten. Wiedereinführung des Großen Wachaufzugs an der Neuen Wache in Berlin Unter den Linden #ePetition_181431

181971: Grunderwerbsteuer. Abschaffung der Grunderwerbssteuer für selbst genutztes Wohneigentum #ePetition_181971

182591: Mietrecht. Gesetzesinitiative zur Enteignung und kommunalen Übernahme von Wohngebäuden bei dauerhaftem Pflichtversagen des Vermieters #ePetition_182591

182660: Einkommensteuer. Jährliche elektronische Übermittlung über die freiwillig gezahlten Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung #ePetition_182660

182824: Steuerrecht. Änderung von § 3 Abs. 3 des Forschungszulagengesetzes #ePetition_182824

182923: Einkommensteuer. Steuerfreie Bruttolohn-Mietzahlung an den Vermieter #ePetition_182923

#ePetition_5Tage_Omnibus #ePetition_Omnibus #d12

:wi: (Bot by C.Suthorn :prn:)Peti_is@no-pony.farm
2025-07-01
Die ePetition 182591 an den Bundestag aus dem Bereich Mietrecht mit dem Titel

Gesetzesinitiative zur Enteignung und kommunalen Übernahme von Wohngebäuden bei dauerhaftem Pflichtversagen des Vermieters

kann bis zum Dienstag 12. August 2025 01:00 UTC mitgezeichnet werden und lautet

Mit der Petition wird eine gesetzliche Regelung dahingehend gefordert, dass Mietwohnungen, die im Eigentum von Firmen stehen und bei wiederholtem, systematischem Pflichtversagen durch Untätigkeit auffallen, unter kommunale Treuhandschaft gestellt und im Wiederholungsfall enteignet werden können. Private Vermieter sind von dieser Regelung explizit auszunehmen.

und wird begründet

In Deutschland wächst der Unmut über systematische Untätigkeit großer Wohnungsunternehmen und Immobiliengesellschaften, die als Vermieter auftreten. Trotz gesetzlicher Verpflichtungen nach §§ 535 und 536 BGB bleiben Reparaturen, Wartung, Beleuchtung, Müllentsorgung oder Kommunikation mit Mietern oft über Monate oder Jahre unbeantwortet. Als betroffener Mieter habe ich erlebt, dass selbst wiederholte schriftliche Mängelanzeigen, höfliche Bitten, Hinweise auf Verkehrssicherungspflichten und Wirtschaftlichkeitsprinzip § 556 des Bürgerlichen Gesetzbuches keinerlei Reaktion auslösen. Die einzige Konstante: Pünktliche Abbuchung der Miete. Rechtswege über Anwälte oder Mietervereine sind langwierig, kostspielig und belasten psychisch – obwohl es hier um die Einhaltung von Mindeststandards geht. Ich fordere daher die Einführung eines gesetzlichen Mechanismus, der speziell auf Wohnimmobilien im Besitz von Firmen-Vermietern abzielt: 1. Bei dokumentiertem, systematischem Pflichtversagen trotz mehrfacher Aufforderung durch Mieter oder Behörden soll die Kommune berechtigt sein, das Gebäude per Verwaltungsakt unter eine kommunale Treuhandschaft zu stellen. 2. Im Wiederholungsfall oder bei anhaltender Ignoranz über einen bestimmten Zeitraum hinweg (z. B. 12 Monate) soll die Möglichkeit zur Enteignung nach Artikel 14 des Grundgesetzes geprüft werden, mit Rückführung in öffentliche oder genossenschaftliche Verwaltung. Ziel ist nicht, kleine private Vermieter zu sanktionieren, sondern ausschließlich profitorientierte Firmen, die sich wiederholt ihrer sozialen Verantwortung entziehen. Mietverhältnisse sind nicht nur privatwirtschaftliche Verträge, sondern betreffen das Grundbedürfnis auf menschenwürdiges Wohnen. Wenn Eigentum dauerhaft mit Pflichtverletzung einhergeht, muss die Gesellschaft ein Korrektiv besitzen. Diese Petition zielt auf einen realistischen, differenzierten Lösungsweg: Firmen, die strukturell versagen, sollen nicht länger mit Eigentumsrechten belohnt werden, während Mieter gleichzeitig für nicht erbrachte Leistungen zahlen und leiden müssen.

Jetzt direkt mitzeichnen

Sharepics herunterladen: 182591

#ePetition_neu_182591 #ePetition_neu #ePetition_182591

Sharepic zur Petition 182591 für Toots, Posts, Chats, Poster, Banner, Flyer, T-Shirts, Tassen mit QR-Code, der direkt zur Mitzeichnen-Seite des Bundestags oder dem Login der Bundestags-Petitionsseite führtSharepic zur Petition 182591 für Toots, Posts, Chats, Poster, Banner, Flyer, T-Shirts, Tassen mit QR-Code, der direkt zur Mitzeichnen-Seite des Bundestags oder dem Login der Bundestags-Petitionsseite führtSharepic zur Petition 182591 für Toots, Posts, Chats, Poster, Banner, Flyer, T-Shirts, Tassen mit QR-Code, der direkt zur Mitzeichnen-Seite des Bundestags oder dem Login der Bundestags-Petitionsseite führtQR code und Link zur Download-Seite für die Sharepics der ePetition 182591, https://p-7.eu/p0/182/591

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst