#essensretter

The Secret Life Of Plants🌱Blickwinkel@digitalcourage.social
2025-03-07

Jeder Verbraucher und jede Verbraucherin wirft demnach etwa 76 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weg.
Bei der Verarbeitung fallen 15 Prozent (1,6 Mio. Tonnen) an.
Im Handel entstehen 7 Prozent (0,8 Mio. Tonnen) der Lebensmittelabfälle.
Bei der Außer-Haus-Verpflegung fallen 18 Prozent (2 Mio. Tonnen) der Abfälle an.
Der Großteil der #Lebensmittelabfälle entsteht mit 58 Prozent (6,3 Mio. Tonnen) in #privaten Haushalten.

BMEL - Lebensmittelverschwendung - Lebensmittelabfälle in Deutschland: Aktuelle Zahlen zur Höhe der #Lebensmittelabfälle nach Sektoren
#Lebensmittel #Ernährung #Verantwortung #AllesFrisch #essensretter
bmel.de/DE/themen/ernaehrung/l

The Secret Life Of Plants🌱Blickwinkel@digitalcourage.social
2025-03-07

Wenn ich noch mal was von #NOVA #UPF, alles frisch & Regional lese, ohne gleichzeitige Einordnung,
Schreie ich laut. 🤯

(Allein schon das Thema _Abfallmengen_ bei "alles frisch", was meint ihr wo am meisten anfällt im Handel.)
Dazu noch Thema Gebindegrössen, Haltbarkeit, Lagerung, "Lebensmittelschädlinge" Schwankungen auf Markt, ...)

Was meint ihr denn, wieviel % der Menschen die Möglichkeit hätten, alles Frisch einzukaufen und zuzubereiten?
#Privilegien
Und das sag ich als Koch- und Backfreak.
Eine brasilianische Forschungsgruppe erarbeitete 2010 eine Leitlinie für die Einstufung des Verarbeitungsgrades von Lebensmitteln, die sogenannte NOVA-Klassifikation (...) Kritiker:innen _fehlt_ allerdings eine wissenschaftliche Begründung.
Schönes NOVA Beispiel: Gruppe 2. Wenig verarbeitete Produkte: #Salz und #Zucker, Gruppe 4, Stark verarbeitete Produkte: #Müslimischungen (auch ohne Zucker) auch #Vollkornbrot 🤓

#Wissenschaft #Ernährung #essensretter #Einschaltquoten #Klicks #vegan #Alternativprodukte

Screenshot @ernmedblog - 
@blickwinkel_ffm Völlig richtig. Und nicht nur die DGE. Auch aktuelle Ernährungsempfehlungen aus anderen europäischen Ländern (z. B. Nordic Recommendations) empfehlen NICHT den pauschalen Verzicht auf "hochverarbeitete Lebensmittel", weil damit auch sehr viel gesunde Lebensmittel rausfallen würden. Man muss sich schon die Mühe machen und die Inhaltsstoffe im konkreten Produkt anschauen, statt pauschal rauszuhauen "hochverarbeitet = schlecht".Screenshot 
@blickwinkel_ffm 
@ernmedblog Danke, immer wieder erstaunlich, wie lange sich längst widerlegter Unsinn hält. Auch die DGE sagt doch ganz klar: Keines der Klassifizierungssysteme ist in der aktuellen Fassung geeignet, um wichtige Verarbeitungsziele wie Ernährungssicherung, klima- und umweltgerechte Ressourcennutzung angemessen zu berücksichtigen. - Wird aber ignoriert.Screenshot. @ernmedblog

Die Gleichsetzung von "hochverarbeitet = ungesund" bzw. "wenig verarbeitet = gesund" ist völlig unwissenschaftlich und widerspricht klar der Studienlage. Was die Studienlage eindeutig zeigt: Innerhalb der Gruppe der hochverarbeiteten Lebensmittel sind nur hochverarbeitete Fleischprodukte und Softdrinks mit Gesundheitsnachteilen assoziiert. Sollte eigentlich auch jedem einleuchten: Sowohl eine Tüte Chips als auch ein Vollkornbrot sind NOVA 4 (hochverarbeitet) - und der gesundheitliche Wert ist extrem unterschiedlich. Und auch umgekehrt: In NOVA 1 und 2 findet sich Rohkost - aber auch auch Zucker und Butterschmalz. NOVA 4 ist weder pauschal ungesund noch ist NOVA 1/2 pauschal gesund.
2023-08-18

🇨🇭 Die #Essensretter – weniger #Foodwaste in der #Großküche

Fast drei Millionen Tonnen vermeidbare #Lebensmittelabfälle verursacht die #Schweiz pro Jahr. Rund ein Zehntel der #Lebensmittelverschwendung fällt gemäß Verband Gastrosuisse in der #Gastronomie an – in #Restaurants, Hotels, Spitälern, Heimen oder Autobahnraststätten.

Der Verein «United Against Waste» hilft Gastrobetrieben in einem rund zweijährigen Programm, ihre essbaren #Abfälle zu reduzieren.

🔗 srf.ch/sendungen/kassensturz-e

2018-03-12

In diesem Automaten gibt es gerettete Lebensmittel






Popcorn, Chips, Müsliriegel, Schokolade, Nüsse oder Softdrinks – an einem neuen Automaten in Berlin kann man sich seit Kurzem vor dem Müll bewahrte Snacks ziehen. Hinter der Aktion steckt eine größere Idee.

[ #Gesundheit #Ernährung #MHD #Essensretter ]

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst