Kai Wiedenhöfer ist verstorben.
Mit großer Bestürzung haben wir diese Woche vom Tod des Fotografen Kai #Wiedenhöfer erfahren müssen.
Geboren wurde Kai Wiedenhöfer 1966 in #Schwenningen am Neckar.
1989 fotografierte er erste #Reportagen über jüdische #Friedhöfe und #Konzentrationslager in #Deutschland und #Frankreich ebenso reiste er erstmals nach #Jerusalem und in die besetzten Gebiete.
Bis 1993 folgte ein Studium in Kommunikationsdesign an der Universität #Essen, das Diplom 1995.
Ausserdem absolvierte Kai Wiedenhöfer ein Studium der arabischen Sprache in #Damaskus.
Die Gebiete im nahen Osten wurden für ihn zu einem immer wiederkehrenden Schauplatz seiner #Fotoreportagen in welchen er tief in das Leben der Menschen dort eintauchte.
Für seine Fotografien erhielt er mehrfache Auszeichnungen, unter anderem 2002 die #Leica Medal of Excellence, im selben Jahr und 2004 Auszeichnungen beim World Press Photo Award.
Weitere Auszeichnungen und Buchpublikationen folgten.
Zuletzt machte Kai Wiedenhöfer durch sein Projekt "Confrontier" auf sich aufmerksam. Hier demonstrierte er seine Überzeugung, dass #Mauern keine Lösungen für die heutigen politischen und wirtschaftlichen Probleme sind. Er sah darin einen Beleg für für menschliche Schwäche, sowie unseren Mangel miteinander zu kommunizieren. Die Ausstellung dazu war in der Galerie Q in #Schorndorf zu sehen.
Ein Vortrag über seine Arbeit und seine Erlebnisse im Gaza-Streifen wurde bei uns im Leica Store Stuttgart noch im Oktober 2023 veranstaltet, eine gemeinsame Ausstellung hatten wir bereits mit ihm ins Auge gefasst.
Nach einem Unfall am ersten Weihnachtsfeiertag verstarb Kai Wiedenhöfer am 9.1.2024...
Via LeicaStore #Stuttgart https://www.instagram.com/leicastorestuttgart/p/C2Abjpnt0sh/
#kaiwiedenhöfer #kaiwiedenhoefer #worldpressphoto #confrontier #journalismus #fotojournalist #photojournalism #documentarfotografie #documentphotography #steidlverlag #qgalerie #leica #leicacamera #leicacameradeutschland #leicamedalofexcellence