#hinterfragt

Die Sache mit dem Grünen Wachstum erklärt und warum das Greenwashing ist. #hinterfragt

Warum GRÜNES WACHSTUM SCHWACHS...

Dirk Bachhausendirk@www.bachhausen.de
2024-11-02
Am 1. November tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Weihbischof Ludger Schepers fordert ein Umdenken in Sachen Geschlechtervielfalt und mehr Akzeptanz für queere Menschen. Er regt dazu an, auch die Glaubenslehre zu verändern.

Direktlink

https://www.bachhausen.de/domradio-katholischer-bischof-fuer-queere-hinterfragt-glaubenslehre/

#bischof #domradio #glaubenslehre #hinterfragt #katholischer #queere

Dirk Bachhausendirk@www.bachhausen.de
2024-05-27

Report-K

Das Symbolbild zeigt eine Modenschau.

Köln | Die jungen Designer:innen der Köln International School of Design (KISD) der Technischen Hochschule Köln laden am 13. Juli 2024 nach Köln-Ehrenfeld zur Modenschau ein: Die Kollektion von Elena Schröder hinterfragt gesellschaftliche Konventionen und regt zum Umdenken an.

Vorurteile in der Mode durchbrechen

Die Modenschau mit dem Motto #YOLO – „life is short, why be shy?“ – übersetzt „das Leben ist kurz, warum schüchtern sein“ unter dem Stichwort „you only live once“ – „man lebt nur einmal“, will gesellschaftliche Normen hinterfragen. Das Ziel: Vorurteile und Verurteilungen durchbrechen und sich von Konventionen, die die Gesellschaft vorgibt, frei machen.

Die Modenschau präsentiert die Kollektion von Elena Schröder. Sie soll die Spannung zwischen „Darf ich das?“ und „Das ist doch peinlich!“ ausdrücken. Der Eintritt am 13. Juli 2024 ist frei. Ort der Veranstaltung ist die Kolbhalle in der Helmholtzstraße in Köln-Ehrenfeld. Einlass ist ab 15.30 Uhr, Beginn ab 17 Uhr.

Zur Quelle wechseln

https://www.bachhausen.de/modenschau-hinterfragt-gesellschaftliche-konventionen-in-koeln-ehrenfeld-life-is-short-why-be-shy/

#ehrenfeld #gesellschaftliche #hinterfragt #konventionen #modenschau #short

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst