#histCH

2025-05-17

der kommandant des Militär-Interniertenlagers Adelboden (oberleutnant Unleserlich) in seinem monatsbericht für mai 1944:

"Dass das [US-Lager] mit der Zeit auch zur Ruhe kommen wird, ist leider nicht zu erwarten, denn es verfügt nicht über ein annähernd normales Kader, sondern besteht lediglich auch "fliegendem Personal", mit wenigen Ausnahmen vom Wm. aufwärts bis zum Oblt., und alle ungefähr gleich jung!"

Schweizerisches Bundesarchiv, E5791#1000/949#1508*

#histCH #WWII

2025-05-14

neutralité oblige

im januar 1942 wurde diese ansichtskarte des denkmals für die internierten polen in Inkwil beschlagnahmt.
ende juni 1945 bekam Walter Trüssel 371 von 377 karten zurück.

karte: ark.burgerbib.ch/ark:36599/nn8

dossier: Schweizerisches Bundesarchiv, E5791#1000/949#1833*

#histCH #histBE #WWII

Historischer Verein Kt. BernHVBE@fedihum.org
2025-04-30
Historischer Verein Kt. BernHVBE@fedihum.org
2025-04-17

"Migrant*innen waren demokratische Entwicklungshelfer*innen für die Schweiz"

journal-b.ch/artikel/migrantin
#histCH

Historischer Verein Kt. BernHVBE@fedihum.org
2025-04-14

"Krieg ist ein zu wichtiges Thema, um es Waffenliebhabern, Schreibtischstrategen oder Uniformfetischisten zu überlassen."

bernerzeitung.ch/schweizer-mil
#histCH #histmil #milhist

Historischer Verein Kt. BernHVBE@fedihum.org
2025-03-19
Historischer Verein Kt. BernHVBE@fedihum.org
2025-03-01

Frühe Meilensteine, bleibende Hürden

Die Universität Bern widmet Anna Tumarkin, ihrer ersten Professorin, eine Ausstellung. Historikerin Carmen Scheide erklärt, wie sich die Position von Frauen an der Uni entwickelt hat.

hauptstadt.be/a/frauen-univers
#histedu #wmnhist #histCH #histBE

Historischer Verein Kt. BernHVBE@fedihum.org
2025-02-23

Verfolgung Schweizer Jenischer - Experte: "Das ist eine Entschuldigung mit angezogener Handbremse"
#histCH

srf.ch/news/schweiz/verfolgung

Historischer Verein Kt. BernHVBE@fedihum.org
2025-02-20
Historischer Verein Kt. BernHVBE@fedihum.org
2025-01-23
2025-01-03

ich glaube, wir brauchen eine öffentliche diskussion 1. darüber, was wirklich schützenswerte personendaten sind und was nicht. und 2. darüber, dass mit dem tod einer person die persönlichkeit und ihre schutzrechte enden. und dann entsprechende gesetzgebung.

zu 2. meinetwegen mit fristen, Kanton Bern z.b. 3 jahre nach dem tod, unterlagen müssen 30 jahre alt sein.

#archivCH #histCH

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst