#koblenz

2025-10-28

Die Reparatur an einem Signal zwischen #Koblenz Hbf und Rhens ist beendet.
In der Folge kann es noch vereinzelt zu Verspätungen und ggf. zu Teilausfällen kommen.
Start:
28.10.2025 11:53
Ende:
28.10.2025 13:30

Koblenz am Eckdeutscheseck
2025-10-28

Sean Scully – Shadowing Stack (2018): 7 Tonnen hoch, 4,40 m massiv – Sean Scullys „Shadowing Stack“ verleiht dem Park monumentale Präsenz. Farbbänder in Stahl.

2025-10-28

Die Strecke ist zwischen #Koblenz Hbf und Rhens beeinträchtigt.
Das Ende können wir leider noch nicht abschätzen. Der Grund dafür ist die Reparatur an einem Signal. Die Züge fahren im betroffenen Bereich langsamer.
In der Folge kommt es wahrscheinlich zu Verspätungen und Teilausfällen. Bitte prüfen Sie Ihre Reiseverbindung kurz vor der Abfahrt.
Start:
28.10.2025 11:53
Ende:
28.10.2025 13:30
(1/2)

2025-10-28

#job in #Koblenz
Naturwissenschaftlerin / Naturwissenschaftler (m/w/d) oder Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (Uni-Diplom/​Master) Fachrichtung Hydrologie, Biologie, Geoökologie, Umweltwissenschaften, Umweltingenieurwesen oder vergleichbar - Bundesanstalt für Gewässerkunde
https://www.greenjobs.de/a100148627

Koblenz am Eckdeutscheseck
2025-10-28

28.10. 1983: Die erste städtische Frauenberatungsstelle nimmt Arbeit auf – Hilfe für Betroffene von Gewalt.

Pressemeldungen Stadt Koblenz (inoffiziell)pressemeldungen@kowelenz.social
2025-10-28
Sportspaß auf der Bezirkssportanlage Schmitzers Wiese möglich
https://www.koblenz.de/rathaus/verwaltung/pressemeldungen/251028-sportspass-auf-der-bezirkssportanlage-schmitzers-wiese-moeglich/
Seit 20. Januar 2025 wurden die neuen Außenanlagen auf der Bezirkssportanlage der Schmitzers Wiese im Auftrag des Sport- und Bäderamtes der Stadt Koblenz vom Eigenbetrieb Grünflächen und Bestattungswesen erneuert. Bis Ende Oktober sollte der Neubau abgeschlossen sein, bereits am vergangenen Wochenende konnten die ersten Spiele auf der neuen Spielstätte ausgeübt werden. Bürgermeisterin Ulrike Mohrs ist sichtlich erfreut hierrüber: „Mich freut es wahnsinnig, dass wir vor unserem eigentlichen Fertigstellungstermin die Sportanlage zur Nutzung übergeben konnten. Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten.“ Mit der Fertigstellung der Außenanlage konnte ein sportlicher Startschuss für viele Sportarten gegeben werden. Zukünftig können auf der Tartanbahn Läufer sich zuhause fühlen, Basketballspiele können ordentliche Körbe werfen, Kugelstoßer können an den olympischen Zielen arbeiten, Volleyballspielende finden auch einen Platz und die Volkssportart Nummer eins – Fußball – ist ebenfalls vertreten. „500 Zuschauerinnen und Zuschauer können künftig ein wahres sportliches Erlebnis auf unserer neuen Tribüne genießen“, zeigt Mohrs sich begeistert. Der Neubau der Außenanlage hat rund 2,76 Millionen Euro gekostet, wovon 2,35 Millionen Euro vom Land Rheinland-Pfalz gefördert wurden. Anfang 2026 wird das alte Gebäude abgerissen und der Neubau des Multifunktionsgebäudes kann durch das Zentrale Gebäudemanagement der Stadt Koblenz starten. Weitere Informationen und ein aktuelles Video zur Bezirkssportanlage Schmitzers Wiese ist auf www.koblenz-baut.de/sweinsehbar. Bildunterschrift: Das Außengelände der Bezirkssportanlage der Schmitzers Wiese ist fertiggestellt. Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens Bildunterschrift 2: Zukünftig können Sportbegeisterte hier Leichtathletik, Volleyball, Fußball, Basketball und Kugelstoßen ausüben. Foto: Stadt Koblenz/ Mandy Steffens28.10.2025© Stadt Koblenz/ Mandy Steffens Das Außengelände der Bezirkssportanlage der Schmitzers Wiese ist fertiggestellt. © Stadt Koblenz/ Mandy SteffensZukünftig können Sportbegeisterte hier Leichtathletik, Volleyball, Fußball, Basketball und Kugelstoßen ausüben.
#koblenz #kowelenz
Koblenz am Eckdeutscheseck
2025-10-28

in – Brahmsstraße (Oberwerth): Johannes Brahms (1833-1897) Komponist bekannt für romantische Symphonien.

2025-10-28

Oh, mein alter Tischtennis-Trainer ist gestorben. Sehr schade. Es war eine gute Zeit mit ihm und nur dank ihm war ich eine Zeit super im Tischtennis. #koblenz

rhein-zeitung.de/sport/fussbal

Koblenz am Eckdeutscheseck
2025-10-27

📚 Entdecke Koblenz wie nie zuvor!
📖 Entdecke düstere Geheimnisse von Koblenz🕵‍♀! Im Buch Das geheime Koblenz - 22 mysteriöse Geschichten tauchst du in die geheimnisvolle und unentdeckte Seite der Stadt ein. Magie trifft auf Geschichte💫 ➡

amzn.to/3TQqe9K

Buchcover
Pressemeldungen Stadt Koblenz (inoffiziell)pressemeldungen@kowelenz.social
2025-10-27
Geflügelpest in Koblenz und Kreis MYK: Toter Kranich am Koblenzer Rheinufer mit H5N1-Virus infiziert
https://www.koblenz.de/rathaus/verwaltung/pressemeldungen/251027-gefluegelpest-in-koblenz-und-kreis-myk/
Der am Rheinufer in Koblenz gefundene verendete Kranich ist mit dem Erreger der Geflügelpest (Aviäres Influenzavirus vom Subtyp H5N1) infiziert gewesen. Das haben Untersu-chungen des Landesuntersuchungsamts Rheinland-Pfalz ergeben. Weitere tote und erkrankte Kraniche wurden in Thür und Bendorf gemeldet und zur Untersuchung an das Lan-desuntersuchungsamt verbracht. Eine weitere Probe wurde zur Bestätigung an das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI), das nationale Referenzlabor, gesendet. Mit dem abschließenden Ergebnis wird in den kommenden beiden Ta-gen gerechnet.Das FLI stuft das Risiko für Ausbrüche der Geflügelpest sowohl in Geflügelhaltungen als auch bei Wildvögeln derzeit als hoch ein. Nach Angaben des Instituts breitet sich das Virus unter Wildvögeln und Geflügel in Deutschland weiter aus. Aufgrund der intensiven Zugaktivität von Kranichen und anderen Wildvögeln sei insbesondere in den Herbstmonaten mit einer weiteren Ausbreitung der Infektion zu rechnen. Tauben und Singvögel sind kaum empfänglich für die Geflügelpest und spielen bei der Verbreitung des Virus nur eine untergeordnete Rolle.Oberste Priorität hat der Schutz des Hausgeflügels und die Vermeidung einer Einschleppung der Aviären Influenza in private und gewerbliche Geflügelhaltungen. Hierzu weist das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz auf die konsequente Einhaltung der geltenden Biosicherheitsmaßnahmen hin. Besonders gefährdet sind Haltungen mit Zugang zu offenen Gewässern oder Auslauf ins Freie. Empfohlene Schutzmaßnahmen für Geflügelhalter:Wenn möglich, Aufstallung des Geflügels (unter Beachtung der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung).Fütterung nur an für Wildvögel unzugänglichen Stellen.Futter, Einstreu und Geräte wildvogelsicher lagern.Tränken ausschließlich mit frischem Leitungswasser – kein Oberflächenwasser verwenden.Keine Speisereste, Eierschalen oder Grünfutter von Wiesen und Äckern verfüttern.Verwendung von stalleigener Kleidung und Schuhwerk, Trennung von Stall- und Straßenkleidung.Regelmäßige Reinigung und Desinfektion aller Gerätschaften.Schadnagerbekämpfung konsequent durchführen.Quarantäne für neu zugekaufte Tiere einhalten.Zugänge zur Geflügelhaltung vor unbefugtem Betreten sichern.Thomas Brunnhübner, Leiter des Referates Veterinärdienst und Lebensmittelüberwachung bei der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, betont: „Der beste Schutz gegen eine Einschleppung des Virus ist die Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen. Bereits kleine Nachlässigkeiten können ausreichen, um den Erreger in Geflügelhaltungen einzuschleppen.“Was ist die Aviäre Influenza (Geflügelpest)?Die Geflügelpest, auch Vogelgrippe genannt, ist eine hochansteckende Viruserkrankung, die insbesondere Hühner, Puten, Enten und Gänse betrifft. Hochpathogene Virusvarianten wie H5N1 oder H5N8 führen zu schweren Krankheitsverläufen mit hoher Sterblichkeit.Wie wird das Virus übertragen? Das Virus kann nicht nur durch direkten Kontakt mit infizierten Wildvögeln, sondern auch über kontaminierte Materialien wie Einstreu, Futter, Kleidung oder Gerätschaften übertragen werden. Auf unbelebten Oberflächen kann der Erreger bei 20 Grad bis zu einer Woche, bei 4 Grad sogar bis zu einem Monat überleben.Was tun bei Verdachtsfällen?Bei Auffälligkeiten im Bestand – etwa Atemnot, Apathie, Durchfall, deutlicher Rückgang der Legeleistung oder plötzliche Todesfälle – ist unverzüglich das zuständige Veterinäramt zu informieren. Geflügelhalter (auch Hobbyhalter) sind gesetzlich verpflichtet, jeden Verdacht auf eine anzeigepflichtige Tierseuche zu melden.Fund von toten WildvögelnTote oder kranke Wildvögel sollten nicht angefasst oder mitgenommen werden. Jeder Fund eines toten Wasservogels oder Greifvogels ist dem Veterinäramt unter Angabe von Funddatum und Fundort (möglichst mit GPS-Koordinaten) per E-Mail an veterinaerdienst@kvmyk.de zu melden. Von dort werden Bergung und Untersuchung veranlasst.Keine Gefahr für den Menschen bei Einhaltung der HygieneregelnEine Infektion des Menschen durch aviäre Influenzaviren ist zwar grundsätzlich möglich, setzt aber engen Kontakt zu infiziertem Geflügel voraus. Nach Einschätzung des Robert-Koch-Instituts (RKI) ist das Risiko für die Bevölkerung sehr gering, sofern die allgemeinen Hygieneregeln beachtet werden. Weitere Informationen unter https://www.rki.de/.../Zoo.../ZoonotischeInfluenza-node.htmlRegistrierung von GeflügelhaltungenAlle Geflügelhalter – unabhängig von der Tierzahl und der Art der Haltung – sind verpflichtet, ihre Geflügelhaltung beim Veterinäramt anzumelden. Die Erfassung ist online hier möglich.Zum aktuellen Zeitpunkt besteht kein Anlass zu Bedenken. Die Lage wird fortlaufend vom Veterinäramt Mayen-Koblenz sowie den zuständigen Fachinstituten überwacht.27.10.2025
#koblenz #kowelenz
Koblenz am Eckdeutscheseck
2025-10-27

27.10. 1980: Interregio hält erstmals in Koblenz – Verbindung zur Mittelgebirgsregion wird gestärkt.

Koblenz am Eckdeutscheseck
2025-10-27

27.10. 1903: Die Maschinenfabrik Eduard Züblin eröffnet ein Zweigwerk in Koblenz – spezialisiert auf Brückenbau.

Koblenz am Eckdeutscheseck
2025-10-27

in – Roonstraße 6 - Adolf Duckwitz

Koblenz am Eckdeutscheseck
2025-10-27

in – Bischof-von-Ketteler-Straße (Metternich): Wilhelm von Ketteler (1811-1877) Bischof setzte sich für soziale Gerechtigkeit ein.

2025-10-27

RE 5 (RRX) (Wesel - #Koblenz Hbf)
vom 14.11.2025 (21:00 Uhr) bis 24.11.2025 (05:00 Uhr)
Umleitung über Neuss, Haltausfälle in Köln Hbf, Köln Messe/Deutz, K-Mülheim, Leverkusen Mitte, Düsseldorf Benrath
Ersatzhalte in Dormagen und Neuss Hbf
RE 6 (RRX) (Minden (Westf) - Köln/Bonn Flughafen #CGN)
vom 14.11.2025 (21:00 Uhr) bis 24.11.2025 (05:00 Uhr)
Umleitung über Leverkusen, Haltausfälle in Köln Hbf, Dormagen, Neuss Hbf, #Düsseldorf-#Bilk
(4/17)

2025-10-27

RE 5 (RRX) (Wesel - #Koblenz Hbf)
vom 14.11.2025 (21:00 Uhr) bis 24.11.2025 (05:00 Uhr)
Umleitung über Neuss, Haltausfälle in Köln Hbf, Köln Messe/Deutz, K-Mülheim, Leverkusen Mitte, Düsseldorf Benrath
Ersatzhalte in Dormagen und Neuss Hbf
RE 6 (RRX) (Minden (Westf) - Köln/Bonn Flughafen #CGN)
vom 14.11.2025 (21:00 Uhr) bis 24.11.2025 (05:00 Uhr)
Umleitung über Leverkusen, Haltausfälle in Köln Hbf, Dormagen, Neuss Hbf, #Düsseldorf-#Bilk
(4/13)

2025-10-27

RE 5 (RRX) (Wesel - #Koblenz Hbf)
vom 14.11.2025 (21:00 Uhr) bis 24.11.2025 (05:00 Uhr)
Umleitung über Neuss, Haltausfälle in Köln Hbf, Köln Messe/Deutz, K-Mülheim, Leverkusen Mitte, Düsseldorf Benrath
Ersatzhalte in Dormagen und Neuss Hbf
RE 6 (RRX) (Minden (Westf) - Köln/Bonn Flughafen #CGN)
vom 14.11.2025 (21:00 Uhr) bis 24.11.2025 (05:00 Uhr)
Umleitung über Leverkusen, Haltausfälle in Köln Hbf, Dormagen, Neuss Hbf, Düsseldorf-Bilk
(4/27)

Koblenz am Eckdeutscheseck
2025-10-26

📚 Entdecke Koblenz wie nie zuvor!
📖 Entdecke die dunkle Seite von Koblenz in Wer hat Angst vorm bösen Wolf! 🕵‍♀ Eine packende Kriminalgeschichte, die dich nicht loslassen wird. Hol dir das Buch und tauche ein! 🔎

amzn.to/4nG69jX

Buchcover
Koblenz am Eckdeutscheseck
2025-10-26

26.10. 1922: Albert Schulte wird in Koblenz geboren – Maler & Bildhauer, zahlreiche Werke im öffentlichen Raum.

Koblenz am Eckdeutscheseck
2025-10-26

in – Jahnplatz (Pfaffendorf): Friedrich Ludwig Jahn (1778-1852) 'Turnvater' begründete die Turnbewegung.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst