#kundigungsbutton

Was hat TV-Anbieter #Sky mit #NetCologne, 1&1 und der #Schufa gemeinsam? Sie alle mussten von einem Gericht dazu gebracht werden, den #Kündigungsbutton auf ihren Internetseiten so zu gestalten, wie es das Gesetz vorsieht.

Alle Unternehmen haben wir verklagt. Gegen Sky haben wir jetzt das jüngste Urteil erwirkt – sogar in der zweiten Instanz. Denn das erste #Urteil hatte der TV-Anbieter nicht hingenommen und Berufung eingelegt.

verbraucherzentrale.nrw/presse

Auf dem Bild sitzt ein Mann jubelnd vor einem Fernseher, auf dem Fußball läuft. Dazu Logo der Verbraucherzentrale NRW und Text: "Erfolg gegen Sky: Kündigungsbutton auf Website zu schwer zu finden. Wir für euch"Bild mit Text: "Das ist geschehen. Unternehmen, die Vertragsabschlüsse online anbieten, müssen eine einfache, gut sichtbare Möglichkeit zur Online-Kündigung ohne Login anbieten. Die Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG hatte die gesetzlichen Vorgaben nicht erfüllt. Wir haben abgemahnt und später vor dem Landgericht München I geklagt. Sky war mit dem Urteil nicht einverstanden und ging in Berufung beim Oberlandesgericht München. Auch das hat uns jetzt Recht gegeben und die erste Entscheidung in weiten Teilen bestätigt."Bild mit Text: "Das bedeutet das Urteil: Sky hatte den Kündigungsbutton hinter einer Schaltfläche versteckt. Sie war am unteren Bildrand mit der  „Weitere Links einblenden“ beschriftet. Nach einem Klick darauf erschienen 58 Links, erst unterhalb von diesen dann in kleiner grauer Schrift die Schaltfläche „Kündigen“. Ein Kündigungsbutton muss leicht zugänglich sein – darf also nicht unter vielen Angeboten versteckt werden. Das muss auch Sky gewährleisten."
2025-01-07

Unternehmen sind verpflichtet, die gesetzlichen Vorgaben zur Kündigungsschaltfläche korrekt umzusetzen, u.a. bedeutet dies:

💡Leicht auffindbare Kündigungsschaltfläche
💡Eindeutige Beschriftung
💡Verantwortung für Websites Dritter

Es drohen ansonsten Abmahnungen und Abmahnkosten.

#Verbraucherrecht #Kündigungsbutton

kanzlei-sieling.de/2025/01/06/

Thomas Gramespacher :mirified:tgramespacher@bonn.social
2024-07-03

🔘#Aufspaltung in mehr als zwei #Stufen mit #Identifizierung unzulässig - Zur #Ausgestaltung der #Kündigung von #Verbraucherverträge|n im elektronischen Geschäftsverkehr

👉 OLG Düsseldorf, Urteil vom 23.05.2024 - 20 UKl 3/23, MIR 2024, Dok. 056; miur.de/3385

#Kündigungsbutton #Verbraucherrecht #Wettbewerbsrecht

💌 MIR-Newsletter noch nicht abonniert? 👉 newsletter.medien-internet-und

Thomas Gramespacher :mirified:tgramespacher@bonn.social
2024-05-23

🔘 Ausgestaltung des #Kündigungsbutton|s - Der Kündigungsprozess für Verbraucherverträge im elektronischen Geschäftsverkehr muss ohne Anmeldung unmittelbar und leicht zugänglich sein

👉 OLG Düsseldorf, Urteil vom 23.05.2024 - I-20 UKl 3/23, MIR 2024, Dok. 041, Rz. 1 (Mitteilung); miur.de/3371

#Verbraucherrecht #Wettbewerbsrecht

📮 MEDIEN INTERNET und RECHT-Newsletter abonnieren?
newsletter.medien-internet-und

2023-12-19

Die Kündigung von Online-Verträgen über einen #Kündigungsbutton muss auch ohne Login auf der Website möglich sein. Das hat das LG München nach einer Klage des Verbraucherzentrale @Bundesverband entschieden. Dabei ging es um den Kündigungsbutton des Sky-Streamingsdienstes Wow.
vzbv.de/urteile/kuendigung-von

Landgericht München I gibt uns recht: #Sky muss Hürden bei Kündigung beseitigen und den #Kündigungsbutton auf seiner Website rechtskonform anpassen:

verbraucherzentrale.nrw/presse #Urteil

Wolfgang Schuldzinski, Vorstand der Verbraucherzentrale NRW: „Mit der bisherigen Gestaltung hat Sky Deutschland den Kund:innen eine Kündigung rechtswidrig erschwert. Es freut uns, dass das Gericht ebenfalls dieser Auffassung ist und mit seiner Entscheidung Verbraucher:innen den Rücken stärkt.“
Umweltministeriumbmuv@social.bund.de
2023-09-05

🖱️ Mit zwei Klicks zur Kündigung. Seit einem Jahr ist der #Kündigungsbutton Pflicht, doch viele Anbieter halten sich nicht an die Regeln. Was Sie als Verbraucher*in tun können und welche Rechte Sie beim Online-Shopping haben, die @vzbv hilft: www.verbraucherzentrale.de/beratung

2023-08-12

vodafone.de/einfache-kuendigun

Den link dorthin zu finden ist trotz des Namens nicht so einfach. Klar, man versucht es dem Kunden so schwer wie möglich zu machen.

Die Restlaufzeit von dem Vertrag lasse ich noch auf meine neue Adresse umziehen. Bin mal gespannt was ich mit 2x Kabel-Internet in der kleinen Wohnung machen werde ;-)

#Kündigen #Vodafone #kundigungsbutton

2023-07-06

Viele Anbieter haben keinen unkomplizierten #Kündigungsbutton eingerichtet. Untersuchung des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt u.a.: Kündigungsformular ist oft erst nach Kunden-Login erreichbar. "Das ist nach Auffassung des vzbv jedoch nicht erlaubt", so vzbv-Vorständin Ramona Pop.
heise.de/news/Kuendigung-per-M

2023-07-05

#Verbraucher:innen müssen Verträge, die online angeboten werden, unkompliziert online kündigen können, sagt @vzbv-Vorständin @RamonaPop. Die Realität ist leider anders. Zu oft stellen Anbieter auch nach einem Jahr keinen #Kündigungsbutton zur Verfügung
vzbv.de/pressemitteilungen/kue

heise onlineheiseonline
2023-01-16

Online-Verträge: Viele Anbieter haben noch keinen Kündigungsbutton

Seit gut sechs Monaten müssen Verbraucher Laufzeitverträge per Klick beenden können. Bei einem Test waren 72 Prozent der Websites noch nicht so weit.

heise.de/news/Online-Vertraege

2023-01-16

Unternehmen hatten genügend Zeit, sich mit der neuen Rechtslage und deren Auswirkungen auf die Praxis auseinanderzusetzen. Daher ist es inakzeptabel, dass noch immer nicht alle Unternehmen den #Kündigungsbutton umgesetzt haben. vzbv.de/pressemitteilungen/onl

2023-01-03

Marktbeobachtung mit Folgen: Deutschlandweit haben @vzbv & Verbraucherzentralen 152 Unternehmen wegen fehlender, versteckter oder falsch gestalteter #Kündigungsbutton|s abgemahnt.
rnd.de/wirtschaft/kuendigung-p

Mossad-Ultrá Oliver 📟oliver@die-partei.social
2022-12-05

@verbraucherzentrale_sh @verbraucherzentrale Das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" bietet den #Kündigungsbutton nach § 312k BGB vorgeblich. Nur: Um das RND-Abo zu kündigen, verlangt #RND zwingend die Einwilligung der Datenweitergabe an #Google.
formulare.rnd.de/plus-abo-kuen
#Datenschutz #Verbraucherschutz @kuketz @kuketzblog

Sie sehen kein Google ReCaptcha? Dann wurde das Skript eventuell blockiert.
Das von Ihnen gegebene Einverständnis zur Nutzung von Cookies und anderen Technologien zur Datenverarbeitung(hier Google Inc.) können Sie jederzeit durch Klicken auf Cookie-Einstellungen einsehen, anpassen oder widerrufen.
Sollte Google ReCaptcha im Anschluss nicht automatisch angezeigt werden, so laden Sie bitte die Seite erneut.
heise online (inoffiziell)heiseonline@squeet.me
2022-11-14
Verträge, die man online abschließen kann, müssen seit Juli mit wenigen Klicks gekündigt werden können. Bei einer Überprüfung wurden noch viele Mängel gefunden.
Kündigungsbutton: Viele Mängel bei Umsetzung, über 150 Firmen abgemahnt
ʅσƚƚα ™ - σɾ ɯԋαƚ⁉️lotta_kaa
2022-11-14

: Verbraucherzentrale findet viele Mängel bei glm.io/169730?t

heise onlineheiseonline
2022-11-14

Kündigungsbutton: Viele Mängel bei Umsetzung, über 150 Firmen abgemahnt

Verträge, die man online abschließen kann, müssen seit Juli mit wenigen Klicks gekündigt werden können. Bei einer Überprüfung wurden noch viele Mängel gefunden.

heise.de/news/Kuendigungsbutto

Ein Kündigungsbutton auf einer Website

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst