#lebenslauf

Niedersachsen NachrichtenbotNdrNiedersachsenNews
2025-05-20

Olaf Lies: Zehn Fakten über Niedersachsens neuen Landesvater

In der Politik gilt der Lies als Macher mit klarer Haltung. Privat sucht er gerne die Ruhe bei der Familie und seinen Tieren.

ndr.de/nachrichten/niedersachs

2025-02-18

Bin gerade am #Lebenslauf von meinen Vater. Es ist nicht einfach und es ist aufwühlend. Darum mein Tipp, wenn deine #Eltern noch leben, setz dich mit ihnen zusammen hin und sammelt wenigstens schon mal Stichworte für den Lebenslauf. Es kommt der Tag, wo ihr darüber dann froh seid.

Frau Kunterbuntfraukunterbunt
2025-02-11

für alle, die mal einen Break brauchten, nicht mehr konnten, nicht wussten, wohin die Reise gehen soll, an die Neurodivergenten und alle die sonst noch Lücken im Lebenslauf haben:
Mir ist heute aufgefallen, dass ich noch nicht einmal unabsichtlich nach Lücken suche. Ich lese Anschreiben, scanne Lebenslauf und Zeugnisse nach den Skills, die ich brauche. Wenn Du dann so nett im Gespräch bist, wie Du auf dem Bild wirkst, versuchen wir es einfach.

2025-02-05

Ein halbes Jahrhundert

In gro­ßer Regel­mä­ßig­kei­ten blü­hen die Schnee­glöck­chen pünkt­lich zu mei­nem Geburts­tag. Die­ses Mal springt die vor­de­re Zif­fer auf die Fünf. Ein hal­bes Jahr­hun­dert. So alt füh­le ich mich nicht. Trotz­dem: die Welt mei­ner Kin­der­heit und Jugend liegt jetzt längst in der Ver­gan­gen­heit. Selbst die 1990er Jah­re und der Beginn des neu­en Jahr­tau­sends wer­den inzwi­schen his­to­ri­siert, archi­viert, musea­li­siert und was der Begrif­fe dafür mehr sind, Din­ge weg­zu­räu­men und als etwas zu betrach­ten, das gewe­sen ist. 

Einer­seits also ein gewich­ti­ger Mar­ker. Ande­rer­seits: auch kein ande­rer Tag als ande­re Tage. Die ers­ten grau­en Haa­re und das Sicht­bar­wer­den des mus­ter­för­mi­gen Haar­aus­falls sind schon eine gan­ze Wei­le her, und ich brin­ge bei­des eher mit den Kin­der­sor­gen als mit einer Zahl in Ver­bin­dung. Beim Blick in den Spie­gel der Video­kon­fe­renz fal­len Fal­ten auf, deut­li­cher als frü­her. Mar­kant, könn­te man auch sagen. Und zwi­schen Kurz­sich­tig­keit seit der Jugend und ein­set­zen­der Alters­weit­sicht liegt aktu­ell die glück­li­che Pha­se, in der ich am Bild­schim, zum Bücher­le­sen oder im All­tag kei­ne Bril­le mehr, noch kei­ne Bril­le brau­che. Dem­nächst dann ver­mut­lich Gleitsicht.

Haben 50-jäh­ri­ge ande­re Inter­es­sen? Gehört es dazu, mit dem Alter gelas­se­ner zu wer­den – oder doch eher wüten­der über die trotz aller Zukunfts­ver­spre­chen wei­ter­hin und beängs­ti­gend auf­bre­chen­den Unge­rech­tig­kei­ten und Welt­pro­ble­me? Mond­ba­sen, Unter­was­ser­städ­te, das Ende der Geschich­te, solar­pun­kig-hip­pies­ke Uto­pien des bes­se­ren gemein­sa­men Lebens, wie sie mal en vogue waren, sind eher nicht zu fin­den, da drau­ßen in der Welt. Statt des­sen fühlt es sich manch­mal an, als wür­den die Cyber­punk-Roma­ne mit den fie­sen kapi­ta­lis­ti­schen Kon­zer­nen, den zer­brö­ckeln­den Staa­ten und dem Kampf gegen den neu­en Faschis­mus von man­chen nicht als Zeit­dia­gno­se der spä­ten 1980er gele­sen, son­dern als Anlei­tung für die spä­ten 2020er Jahre. 

No future, Atom­krie­gängs­te und Tscher­no­byl ver­schmel­zen in der Erin­ne­rung zu die­sem angst­vol­len Gud­run-Pau­se­wang-Gefühl, dass das Ende der Welt nicht weit weg sein kann. Ras­sis­mus und sich ins Licht wagen­de Nazis mach­ten in den 1990er Jah­ren Angst. Jetzt also noch­mal, oder schlim­me­res? Die Pan­de­mie. Der Krieg in der Ukrai­ne. Ein Staats­streich von innen in den USA. Der explo­die­ren­de Nahe Osten. Und wie­der Dis­kurs­ver­schie­bun­gen nach rechts, ganz nach rechts.

Dazwi­schen immer wie­der Pha­sen, in denen der Zeit­geist grün war. Ökos, Lohas, Bohos, New Work, selbst­ge­strick­te Pull­over und Gar­ten­ar­beit, Land­lust und Land­lie­be, der grü­ne Erfolg in Baden-Würt­tem­berg und das Schei­tern der Dosen­pfand-Regie­rung mit Fischer, Trit­tin und Schrö­der. Am Ende eine Bier­fla­sche zuviel in der Bon­ner Run­de, oder war’s da schon Ber­lin, und dann Mer­kel. Eine Zeit, die bedäch­tig wirk­te, nicht der Still­stand von Kohl und Map­pus, eine Ver­schnauf­pau­se? Ein Land, das den­noch „wir schaf­fen es“ zu sei­ner Maxi­me aus­ge­ru­fen hat – und hin­ten­her­um Deals mit den Rus­sen fortführte. 

Das Poli­ti­sche und das Pri­va­te. War das Pri­va­te poli­tisch? Öffent­li­ches Tage­buch­schrei­ben in Blogs und in der para­so­zia­len Netz­ge­mein­de, die rich­tig viel Zeit raub­te. Ambi­va­len­te Erin­ne­run­gen an Twit­ter, Eska­la­ti­ons­spi­ra­len, Poli­tik­si­mu­la­ti­on, Bedeu­tung, Deu­tung, Deu­tungs- und Bedeu­tungs­ver­lust. Froh, nach der Über­nah­me raus­ge­wor­fen wor­den zu sein. Die Fedi­ver­se-Nische Mast­o­don ist anders, aber auch schön. Das Blog lebt.

Und die Kar­rie­re? Ich bin nicht da gelan­det, wo ich dach­te, eines Tages zu sein – näm­lich tief im Wis­sen­schafts­be­trieb. Manch­mal fra­ge ich mich, was gewe­sen wäre, wenn 2011 in Baden-Würt­tem­berg ande­res aus­ge­gan­gen wäre, und ich nicht die Abzwei­gung Rich­tung Poli­tik genom­men hät­te: mit einer Frak­ti­on als Arbeit­ge­be­rin, die mir in den letz­ten 13 Jah­ren deut­lich bes­se­re Arbeits­be­din­gun­gen – und ver­mut­lich auch deut­lich span­nen­de­re Auf­ga­ben – gebo­ten hat, als das an der Uni je mög­lich gewe­sen wäre. Ver­ein­bar­keit, Home-Office, Work-Life-Balan­ce: nicht bloß Voka­beln, son­dern geleb­te Pra­xis. Und auch da ist das Pri­va­te poli­tisch, die Lebens­stil­ent­schei­dun­gen, die Erzie­hungs­ent­schei­dun­gen, die Mobi­li­täts­ent­schei­dun­gen – die immer auch Ent­schei­dun­gen gegen 120 Pro­zent waren, gegen Auf­stiegs­stra­te­gien und einen tak­ti­schen Blick auf „den Job“. 

Zum poli­tisch-pri­va­ten Kom­plex gehö­ren die Kin­der. Das zwei­te wird bald eben­falls erwach­sen sein. 

Was dann kommt, fra­ge ich mich neu­gie­rig. Tra­gen die Rou­ti­nen noch? Braucht es neue Pro­jek­te, die die Zeit fül­len – oder bleibt eh nie genug, um all das umzu­set­zen, was in irgend­wel­chen Win­keln mehr oder weni­ger gedul­dig war­tet, end­lich ein­mal ange­gan­gen zu wer­den? Bleibt Zeit dafür, oder wer­fen Welt­po­li­tik und Kli­ma­wan­del eh alle Plä­ne über den Haufen? 

Ein hal­bes Jahr­hun­dert ver­dich­tet sich zu eini­gen weni­gen Ereig­nis­sen, Sinn­bil­dern, Anmu­tun­gen. Und eigent­lich: ein Tag wie jeder andere. 

#50Geburtstag #autobiografisches #lebenslauf #netzgemeinde #politik #rückblick #tschernobyl #verdichtung #zeitgeist #zeitgeschichte

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2024-12-18

Meisterausbildung: Europass mit erweitertem Angebot

Erstmals gibt es Europass Zeugniserläuterungen für Meisterberufe.

Sie stärken Transparenz und Mobilität, machen Meisterabschlüsse international vergleichbar und fördern Karrierewege im Handwerk.

bildungsspiegel.de/news/berufs

#europass #Lebenslauf #Bewerbung #zeugnisse

Nächstes Jahr sind es 30 Jahre, dass ich in der gleichen Firma bin, 14 Jahre davon in der Dokumentation. Die letzten Wochen und Monate haben mich etwas frustiert. Nach dieser Woche bin ich jetzt so weit, dass ich mir als Vorlage und zum Nachdenken meinen #Lebenslauf einmal visuell skizziert habe (mit Interesse und Wissen).
Am liebsten würde ich gern was wirklich sinnvolles und total anderes tun.

1/2

#Veränderung #LustStattFrust #Arbeit #job #jobwechsel #jobsuche

Es ist ein skizzierter Lebenslauf zu sehen, der anders als ein normaler Lebenslauf auch die Interessen und das Wissen zu verschiedenen Themen, wie zum Beispiel Dokumentation, Softwareprogramme, etc. darstellt.
LehrCareLehrCare
2024-11-25

Du hast Lücken im Lebenslauf? Kein Grund zur Panik! 🙂

Wir zeigen dir, wie du diese Lücken in Vorteile umwandeln kannst: is.gd/rtLmOs

https://www.instagram.com/p/DCr0ISdMne4/

Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipkerkenji@chaos.social
2024-11-21

Mit dem gestern im #EU-Amtsblatt veröffentlichten EU Cyber Resilience Act (#CRA) hat die Europäische Union in Sachen #Digitalregulierung erneut das ganze Gewicht ihres milliardenschweren Binnenmarktes in die Waagschale gelegt. Was bedeutet das? Die Auswirkungen werden ähnlich wie bei der #DSGVO in 2018 sein, da zahllose Konzerne weltweit nun gefordert sind, #Cybersicherheit über #Lebenslauf und #Lieferkette in ihre Produkte zu integrieren. Meine Einschätzung für die #SZ: intrapol.org/2024/11/21/der-eu

2024-10-17

Achso...
Wenn Du Mastodon eingibst, bist Du zwingend auch bei Twitter...

Und wie lange gibts das schon nicht mehr?

Ich würde meinen, das ist gut gewollt. Aber mehr auch nicht.

#europass
#lebenslauf
#digitaleKompetenz

Bei Eingabe von Mastodon im Suchfeld, wird nur "very good handling with social media (Instagram, Twitter, Mastodon)" oder
"social media (Twitter, Mastodon)" zur Auswahl gestellt...
2024-09-20

Help wanted ❤️

Anyone of you willing and able to help me (unpaid) to adapt my German CV to a Europass CV?

My questions relate to some very German stages of education and work experience which I find hard to translate.

Anyone with HR background or recent "lived experience" around?

#cv #Lebenslauf #bewerbung #help #helpwanted

Maria von Bollamariavonbolla
2024-09-07

Wie fändet Ihr mich als der am Platz?

Würde es gerne im diversen tun, maximal 25-50%-Stelle für mich und andere Menschen mit Plan und Weitsicht ebenso entscheiden lassen.

von oben - das sehen wir doch überall in , an fast jedem bzw. :(

Na gut, dann mache ich mich mal an die Arbeit und poliere meinen - in dem auch schon eine der steht ;)

buehnenjobs.de/?detail=41536#j

Ralf Bergsr@ruhr.social
2024-08-03
2024-07-31

Ein Anfang 20jähriger meldet sich letzte Woche bei mir und möchte ein Elektroniker-Praktikum machen. Sein #Lebenslauf ist nicht ganz so vorbildlich, aber wer weiß schon so genau warum es dazu kam.
Ich biete ihm ein 1wöchiges #Praktikum zum 1.8. an, mit der Option wenn ich Potenzial erkenne auf Verlängerung auf 1 Monat. Ein längeres Praktikum macht sich bestimmt besser bei der #Ausbildung-sbewerbung, ihr versteht worauf ich hinaus wollte...

#bürokratieabbau #Verwaltungsaufwand

2024-07-21

@siggi_door wenn du Zeit und Lust hast. ...
#Lebenslauf

2024-06-25

#Menschen und ihr #Lebenslauf (im weiteren Sinne) sind total spannend.

Wie steht es um eure #Neugier? „Füttert“ ihr die #Suchmaschine eurer Wahl auch gelegentlich mit dem #Namen von alten Bekannten?

Fabian ¯\_(ツ)_/¯BafDyce@chaos.social
2024-06-05

Man sagt ja, dass man #ehrenamtliche Tätigkeiten in den #Lebenslauf schreiben soll. Wer von euch hat denn in ihrem/seinem stehen, dass ihr aktiv an #OpenStreetMap mitwerkt?

Und ab welcher Häufigkeit/Intensität würdet ihr es reinschreiben? 🤔

2024-05-23

Ich habe heute eine Deutschprüfung, deshalb gebe ich Ihnen ein schlecht übersetztes Gedicht, anstatt zu überarbeiten.

#Lebenslauf
Rasiermesser schmerzen
Flüsse sind nass
Säuren ätzen
Gift macht Krämpfe
Waffen sind illegal
Schlingen geben nach
Gas stinkt furchtbar
Konnte genausogut lebe

- Resumé by Dorothy Parker

Kajo 📷 :mastolove:Kajo@social.tchncs.de
2024-04-10

Gelesen: "Inhalt der anderen Partei"
Es stand da handschriftlich: "Inhalt der anderen Datei"

Hätte mich auch stark gewundert 😄
#Verleser #VerleserdesTages #Lebenslauf

Tot, aber lustigtotaberlustig@nrw.social
2024-04-05

lol

Vielen Dank, dass Ihr Tot, aber lustig unterstützt:
🗂️ Unterstützer werden: steadyhq.com/totaberlustig
🗂️ Etwas in die Kaffeekasse schmeißen: paypal.me/holtschulte
.
.
.
#cartoon #totaberlustig #cartoon #bewerbung #lebenslauf #lol #luecke

2024-03-22

#KenntIhr Martha Mödl? Sie war #Sängerin mit ungewöhnlichem #Lebenslauf, in #Nürnberg 1912 geboren. Gleich zweifach wurde sie als Kammersängerin ausgezeichnet und hatte einen Ruf wie Donnerhall. Bei ihr bin ich recherchemäßig gerade angekommen für das Buch, das gerade für den Leiermann-Verlag entsteht.
#kulturgeschichten #Leiermann #kunst #künstlerin #musik

fembio.org/biographie.php/frau

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst