#mobilitaetsgesetz

2024-02-01

Auf 2698 Kilometer müsste sich die Gesamtlänge des #Berliner #Radverkehrsnetzes bis zum Jahr 2030 summieren, um die Vorgaben des Mobilitätsgesetzes zu erfüllen. Fünfeinhalb Jahre nach seinem Inkrafttreten sind 136 Kilometer vollbracht, also fünf Prozent, wie der aus dem Fahrrad-Volksentscheid hervorgegangene Verein Changing Cities am Dienstag berichtete.

tagesspiegel.de/berlin/funf-pr

#BikeTooter #fahrrad #berlin #fahrradbubble #verkehrswende #mobilitatswende #mobilitaetsgesetz #ChangingCities

HappyHippo :fckafd:Happyhippo@norden.social
2023-07-13

In Brandenburg ist ein #mobilitaetsgesetz geplant.
#umweltfreundliche #verkehrsmittel sollen Vorrang bekommen, auch wenn dem #Auto im ländlichen Raum nach wie vor eine wichtige Rolle zugesprochen wird.
Der Anteil von #ÖPNV, #Radverkehr und #Fußverkehr soll den Plänen zufolge bis 2030 auf 60 Prozent erhöht werden.
Abgestimmt wird im September. Heißt das dann, dass man als Land auch #tempo30 Zonen errichten kann, wo man bedarf sieht?

#mobiliaetswende
#autokorrektur

deutschlandfunk.de/brandenburg

Corinna Balkowcoba@gruene.social
2023-07-02

Diesen Radweg in #Charlottenburg - #Wilmersdorf würde es heute nicht geben, wenn es nach Manja Schreiner ginge.

Die @gruenefraktionb und alle grünen #BVV Fraktionen in #Berlin sagen: #NichtMitUns!
Berlin braucht sichere Fuß- + #Radwege + eine echte #VerkehrswendeJetzt. #Mobilitaetsgesetz

Sharepick von Bündnis 90 Die Grünen aus Charlottenburg Wilmersdorf
- Foto eines Radwegs der mit niedrigen grünen Blöcken gesichert ist, 

Schriftzug: Dieser Radweg wäre nicht gebaut worden, wenn es nach der neuen Berliner Senatorin Manja Schreiner ginge.
#NichtMitUns
und Logo der Bündnis 90 / Die Grünen

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst