#nook24

Nights of Open Knowledgenook@social.chaotikum.org
2025-10-27

Samstag um 21:15 finden die folgenden Vorträge statt:
🔦🌐📝

- Stadt, Land, Parkplatz
- Musik machen mit Strudel
- Gateway to Adventure

#luebeck #nook24 #wissenschaft #vorträge #unizuluebeck #thluebeck #ccc #chaotikum

Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "Stadt, Land, Parkplatz" mit dem Untertitel "Warum wir evidenzbasierte Verkehrspolitik statt Bauchgefühle brauchen" und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "Die deutsche Verkehrspolitik ist seit Jahrzehnten geprägt von einer autozentrierten Sichtweise, die gesellschaftlich tief verankert und medial normalisiert ist. Während die Wissenschaft längst auf die Grenzen dieses Modells hinweist – ökologisch, gesundheitlich, wirtschaftlich – wird die öffentliche Debatte auch hier in Lübeck oft emotional, ideologisch oder verzerrt geführt.
Der Vortrag beleuchtet verbreitete Mythen, strukturelle Verantwortungsdiffusion sowie die systematische Ausblendung evidenzbasierter Erkenntnisse. Ziel ist es, Mobilität als gesamtgesellschaftliches System zu verstehen und Lösungen zu diskutieren, die über bloßen Technizismus (E-Auto, autonomes Fahren) hinausgehen…
(Weitere Details findet ihr und auf der Webseite)"
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Sascha Peukert
Zeit: Samstag, 15.11., 21:15, 45 Minuten Dauer
Ort: Raum AM S1, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/stadt-land-parkplatz/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "Musik machen mit Strudel" mit dem Untertitel "Einstieg in die live coding Umgebung strudel.cc" und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "Strudel.cc ist eine live coding Umgebung mit der sich in JavaScript auf der Basis der Patternlanguage TidalCycles Musik machen lässt.
Das Schöne ist, weder muss man JavaScript noch TidalCycles Experte sein, um loszulegen:
mittels note("c a f e").s("piano") spielt man bspw. die 4 Töne C A F E in einer Schleife mit Pianosound, während
stack(
s("bd bd bd bd").bank("TR707"),
n("0*16").scale("D:minor").transpose(-12).sound("supersaw")
)
bereits einen kleinen Techno Beat startet…
(Weitere Details findet ihr auf der Webseite)"
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Christian Wolters
Zeit: Samstag, 15.11., 21:15, 45 Minuten Dauer
Ort: Raum AM S2, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/musik-machen-mit-strudel/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "Gateway to Adventure" mit dem Untertitel "Wie Pen and Paper RPGs die persönliche Entwicklung unterstützen könnenc" und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "Pen and Paper Rollenspiele verfügen über viele Facetten, die eine Person in ihrer Entwicklung unterstützen können. Sei es soziale Kompetenz, den Erwerb von Problemlösungsstrategien oder das Ausbrechen aus traditionellen Rollenbildern - das alles kann in einer Pen and Paper Runde vermittelt werden. Und die Teilnemenden haben auch noch Spaß dabei.
Dieses Seminar erklärt kurz die Grundlagen von Pen and Paper Rollenspielen und wendet sich dann den positiven Aspekten einer PnP Runde zu.
Es wird viel Raum für Fragen und Austausch geben.
Am Stand zu diesem Vortrag gibt es bereits vor dem Vortrag Einblicke in die Welt der Pen and Paper Rollenspiele und Material zum Ausprobieren."
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Marcus Kirschner aka Diceventurer
Zeit: Samstag, 15.11., 21:15, 45 Minuten Dauer
Ort: Raum AM S3, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/gateway-to-adventure/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.
Nights of Open Knowledgenook@social.chaotikum.org
2025-10-26

Samstag um 20:15 finden die folgenden Vorträge statt:
🔦🌐📝

- „Mein Gott, wo treiben sie uns hin?“
- Vegan auf dem Löffel und unter der Lupe
- Was ist eigentlich „real“?
- Lightning Talks Samstag

#luebeck #nook24 #wissenschaft #vorträge #unizuluebeck #thluebeck #ccc #chaotikum

Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "„Mein Gott, wo treiben sie uns hin?“" mit dem Untertitel "Todesmärsche der KZ-Häftlinge im April 1945" und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "Die Todesmärsche aus den Konzentrationslagern im April 1945 am Beispiel des Sachsenhausener Todesmarsches. Vortrag mit Originalfotos und Zeichnungen und Zitaten der überlebenden KZ-Häftlinge. Wie erging es den gefangenen Menschen? Wie hat sich die deutsche Bevölkerung verhalten, als die Märsche in die Dörfer und Städte kamen? Vortrag etwa 45 Minuten, Fragen und Diskussion etwa 45 Minuten. Kein Vorwissen notwendig."
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Carmen Lange
Zeit: Samstag, 15.11., 20:15, 90 Minuten Dauer
Ort: Hörsaal AM3, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/mein-gott-wo-treiben-sie-uns-hin/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "Vegan auf dem Löffel und unter der Lupe" mit dem Untertitel "Potentiale veganer Ernährung und wie man einsteigen kann." und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "Stell dir vor, dein Teller könnte die Welt verändern – ohne Cape, einfach mit einer Mahlzeit. Jeder kennt Menschen die aus Mitgefühl mit den Tieren auf eine pflanzenbasierte Ernährung umgestellt haben. Aber was kann vegane Ernährung über den ethischen Aspekt hinaus leisten? Wir schauen uns an wie viel Wasser, Energie und Fläche für die Produktion unterschiedlicher Lebensmittel gebraucht wird und wie sich eine vegane Ernährung auf die Gesundheit auswirken kann. Außerdem geht es um eine pragmatische Umsetzung in den Alltag.…
(Weitere Details findet ihr auf der Webseite)"
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Utjope
Zeit: Samstag, 15.11., 20:15, 45 Minuten Dauer
Ort: Raum AM S1, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/vegan-auf-dem-loeffel-und-unter-der-lupe/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "Was ist eigentlich „real“?" mit dem Untertitel "Von imaginären Zahlen, Gedichten und dem Gehirn" und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "Hysterie, Konversionsstörung, psychogene Störung – Funktionelle neurologische Störungen spuken schon lange in der Medizingeschichte herum. Gerne werden sie in der medizinischen Fachwelt und Öffentlichkeit als „medizinisch unerklärbar“ eingeordnet, denn obwohl körperliche Symptome mit scheinbar neurologischer Ursache vorliegen, können diese nicht im Gehirn nachgewiesen werden. Die Schlussfolgerung: Im Gegensatz zu „echten“ neurologischen Störungen wie Parkinson oder Schlaganfällen müsse es sich hierbei also um irgendetwas anderes handeln. Aber was? Etwas „unechtes“? Was soll das überhaupt bedeuten? Woher kommt diese Annahme und welche Folgen hat sie? Und wie kann ihr entgegengewirkt werden?…
(Weitere Details findet ihr auf der Webseite)"
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Christina Bolte
Zeit: Samstag, 15.11., 20:15, 45 Minuten Dauer
Ort: Raum AM S2, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/was-ist-eigentlich-real/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann die Überschrift "Lightning Talks Samstag" mit dem Hinweis "Mehr Details auf der Website" und mehrere Titel mit kurzen Texten:

Titel: Stadtwald retten #BartelsholzBleibt
Untertitel: Warum die Rodung des Bartelsholz unnötig und absurd ist
Speaker: Eichi
Text: Ich möchte einen Einblick in das Lübecker Bündnis „Stadtwald Lübeck retten“ bieten…

Titel: Milliardärssteuer: Steuer für Überreiche
Untertitel: Ein globaler Vorschlag zur gerechten Besteuerung von Milliardären.
Speaker: veti (Lukas)
Text: Eine globale Mindeststeuer für Milliardäre wird international diskutiert…

Titel: Die dichtesten Gitterpunkte im Raum
Untertitel: Wir suchen die dichtesten Gitterpunkte zu einem Punkt im Raum.
Speaker: Fiona Runge
Text: Ihr kennt das: Ihr habt ein Gitter im Raum, und das Gitter ist irgendwie so schräg.
Und dann fragt ihr euch für jeden Punkt im Raum…

Titel: Level Up! Mathe gamifiziert
Untertitel: Prüfung meistern wie ein Bosskampf
Speaker: Shana
Text: In der Magic Sword Academy wird die MSA-Vorbereitung zu einem Fantasy-Rollenspiel…

Weitere Informationen:
Zeit: Samstag, 15.11., 20:15, 45 Minuten Dauer
Ort: Raum AM S3, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/lightning-talks-samstag/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.
Nights of Open Knowledgenook@social.chaotikum.org
2025-10-25

Samstag um 19:00 finden die folgenden Vorträge statt:
🔦🌐📝

- Datenpannen und der Datenschutz
- Free Software & Platform Regulation
- Don't Trust the Charger
- Relationen in OpenStreetMap

#luebeck #nook24 #wissenschaft #vorträge #unizuluebeck #thluebeck #ccc #chaotikum

Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "Datenpannen und der Datenschutz" mit dem Untertitel "Was sind Databreaches und was haben diese mit Datenschutz zu tun?" und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "In der DSGVO wird in Art. 33 beschrieben, dass bei einem Vorfall eine Meldung bei einer Datenschutzbehörde zu machen ist. Aber was genau bedeutet das und was macht eine Behörde mit so einer Meldung? Können hieraus auch Strafzahlungen entstehen und wie bekommen Behörden mit, ob diese Regel eingehalten wurde? Wie können Privatpersonen helfen missbrauch aufzudecken? Und was können Personen aus der IT-Security hier draus lernen für ihre Meldungen?
Dies versuche ich zu beantworten."
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: w1ntermute
Zeit: Samstag, 15.11., 19:00, 45 Minuten Dauer
Ort: Hörsaal AM3, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/datenpannen-und-der-datenschutz/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.The header says "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
The next and biggest heading says "Free Software & Platform Regulation" with the smaller title "The impact of the Digital Market Act on Free Software" and more details on the talk.
Description: "Platform regulation is a hot topic. Not only the EU but several countries are regulating big tech’s enormous economic power.
The DMA in the EU is an example of such regulation, aimed at devices manufacturers, app stores, search engines, browsers and cloud services. The law impacts Free Software due to a series of obligations related to interoperability, side loading and installing of apps. Big tech is very reactive to this law. For instance, Apple started three litigations against the Commission due to the enforcement of the DMA…
(More details on the website)"
The following information about the talk is also given:
Speaker: Dr. Lucas Lasota
Timeframe: Saturday, 15.11., 19:00, 45 Minutes
Ort: Room AM S1, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/free-software-platform-regulation/
In the footer is the NooK logo, the Uni-Luebeck-Audimax with a 2025 on the glas window and a pole with 3 gas lanterns. Next to it are the AStA and chaotikum logos.Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "Don't Trust the Charger" mit dem Untertitel "Wie KI Juice-Jacking-Angriffe gefährlicher macht" und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "Wir alle kennen das: Akku leer, Kabel raus, ran an den nächsten freien USB-Port im Café, Bahnhof oder Flughafen. Praktisch, oder? Strom umsonst! Aber was viele nicht wissen: Diese netten Ladebuchsen können mehr als nur laden, sondern sie können auch Daten übertragen. Und genau hier wird es spannend.
In meinem Vortrag geht es um Juice Jacking, also Angriffe über Ladeports. Klingt nach Science-Fiction, ist aber längst Realität. Ich zeige euch, wie moderne Smartphones trotz Sicherheitsfunktionen noch immer angreifbar sind…
(Weitere Details findet ihr auf der Webseite)"
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Timothy Imort
Zeit: Samstag, 15.11., 19:00, 45 Minuten Dauer
Ort: Raum AM S2, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/dont-trust-the-charger/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "Relationen in OpenStreetMap" mit dem Untertitel "Wie kann ich zu OpenStreetMap Daten beitragen" und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "Der Datentyp „Relation“ in der freien Weltkarte OpenStreetMap wird vorgestellt und erläutert. Dabei wird gezeigt, wie die gängigsten Relationen, z.B. Multipolygon, Abbiegeverbot, Fahrradroute, Buslinie, im Editor „JOSM“ bearbeitet werden können.
Vorkenntnisse und erste Erfahrungen mit OpenStreetMap und den einfacheren Datentypen Punkt und Linie sind empfohlen."
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Wolfgang Hinsch
Zeit: Samstag, 15.11., 19:00, 45 Minuten Dauer
Ort: Raum AM S3, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/relationen-in-openstreetmap/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.
Nights of Open Knowledgenook@social.chaotikum.org
2025-10-24

Samstag um 18:00 finden die folgenden Vorträge statt:
🔦🌐📝

- Erklärbare KI: Warum und wie?
- Immer selbstbestimmt?
- Vertraust du deinem Kühlschrank?
- OpenStreetMap mobil mitgestalten

#luebeck #nook24 #wissenschaft #vorträge #unizuluebeck #thluebeck #ccc #chaotikum

Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "Erklärbare KI: Warum und wie?" mit dem Untertitel "Warum man in neuronale Netze hineinschauen sollte und wie es geht." und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "Neuronale Netze (DNNs) wie ChatGPT findet man dank ihrer guten Performanz inzwischen in vielerlei Bereichen, nicht nur im privaten sondern auch in ethisch relevanten Anwendungsgebieten wie medizinische Diagnostik und autonomem Fahren. Gleichzeitig werden Stimmen laut, dass die Entscheidungen von DNNs nachvollziehbar, und die genutzte KI „transparent“ sein müssen – inzwischen sogar teils gesetzlich vorgeschrieben. Aber was heißt das eigentlich, warum ist das tatsächlich wichtig und sinnvoll, und wie kann man das schon heute angehen?…"
Dann der Hinweis: "Weitere Details findet ihr auf der Webseite"
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Gesina Schwalbe
Zeit: Samstag, 15.11., 18:00, 45 Minuten Dauer
Ort: Hörsaal AM3, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/erklaerbare-ki-warum-und-wie/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "Immer selbstbestimmt?" mit dem Untertitel "Vollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen in der Praxis" und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "Ein Vortrag vom Verein für Betreuung und Selbstbestimmung in Lübeck e.V.
Jeder erwachsene Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder Behinderung in eine Lebenssituation kommen, in der er nicht (mehr) selbst für sich handeln kann. Wer trifft dann z.B. gesundheitliche Entscheidungen? Wer regelt finanzielle oder behördliche Angelegenheiten? Und wie kann man für eine solche Lebenssituationen vorsorgen vor allem im Hinblick auf eine Wünsche und das Rechts auf Selbstbestimmung.
Der Vortrag bietet einen Einblick in die Möglichkeiten der selbstbestimmten Vorsorge."
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Christine Teiting
Zeit: Samstag, 15.11., 18:00, 45 Minuten Dauer
Ort: Raum AM S1, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/immer-selbstbestimmt/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "Vertraust du deinem Kühlschrank?" mit dem Untertitel "Naives threat modelling mit praktischem Hands-on-Teil." und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "Neulinge willkommen: Wir tauchen gemeinsam ein in einen naiven Ansatz zur Gefahrenanalyse. Mit dem neuen Blickwinkel betrachten wir verschiedene Angriffsarten – und warum du deinem Kühlschrank vielleicht nicht trauen solltest. Mit praktischem Hands-on-Anteil."
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: ellcs
Zeit: Samstag, 15.11., 18:00, 45 Minuten Dauer
Ort: Raum AM S2, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/vertraust-du-deinem-kuehlschrank/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "OpenStreetMap mobil mitgestalten" mit dem Untertitel "Wie kann ich zu OpenStreetMap Daten beitragen" und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "Nach einer Kurzvorstellung des Projektes OpenStreetMap und seiner Datentypen wird gezeigt, wie die freie Weltkarte mitgestaltet werden kann. Dabei werden Apps vorgestellt, um vom Handy oder Tablet mobil Daten zu erheben. Es wird nur auf die Datentypen Punkt, Linie und einfache Fläche eingegangen. Komplizierte Elemente wie Buslinien, Abbiegerestriktionen und andere Relationen bleiben außen vor.
Vorwissen über OpenStreetMap ist von Vorteil, aber nicht unbedingt erforderlich. Der Vortrag will auch den unbedarften Anfänger mit abholen…"
Dann der Hinweis: "Weitere Details findet ihr auf der Webseite"
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Wolfgang Hinsch
Zeit: Samstag, 15.11., 18:00, 45 Minuten Dauer
Ort: Raum AM S3, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/openstreetmap-mobil-mitgestalten/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.
Nights of Open Knowledgenook@social.chaotikum.org
2025-10-23

Freitag um 21:15 & 22:15 finden die folgenden Vorträge statt:
🔦🌐📝

Ab 21:15:
- Der KI-Diskurs nervt
- Lightning Talks Freitag
- building focused learning communities
Ab 22:15:
- HL-lol 3

#luebeck #nook24 #wissenschaft #vorträge #unizuluebeck #thluebeck #ccc #chaotikum

Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "Der KI-Diskurs nervt" mit dem Untertitel "Der KI-Diskurs nervt – geben wir ihm ein Update!" und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "Tech-Gurus sagen die Zukunft voraus, und ich frage: Wo sind die Quellen? Wir sollen befürchten, dass unsere Jobs in Gefahr sind, und mein innerer Anarchist fragt: Endlich? Fast könnte man meinen, Angst sei ein neues Produkt der Tech-Industrie.
Dass man genausogut ECHTE Experten ans Rednerpult stellen könnte, scheint den Meinungsmachern aber nicht in den Sinn zu kommen, und dass man Alan Turing auch im Original lesen kann, klingt nach Raketenwissenschaft.
Ist es aber nicht…"
Dann der Hinweis: "Weitere Details findet ihr auf der Webseite"
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Markus 6000
Zeit: Freitag, 14.11., 21:15, 45min Dauer
Ort: Hörsaal AM3, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/der-ki-diskurs-nervt/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "Lightning Talks Freitag" mit dem Hinweis "Mehr Details auf der Website" und mehreren Untertiteln mit kurzen Texten:

Titel: Water Harvesting – Wasser aus Luft
Untertitel: Neue Materialien für den Umgang mit der Erderwärmung
Speaker: Kalle Mertin

Titel: Wissenschaft erfordert Glaube
Untertitel: Welche a priori Überzeugungen stehen im Herzen der Wissenschaft?
Speaker: Marc Seibel

Titel: Identitätsbildung bei Persona 5 Royal
Untertitel: Über das Seele-Kultur-Problem mit Persona 5 Royal
Speaker: Daniel Ivanov

Folgende Informationen sind außerdem gegeben:
Speaker: Joris Grahl
Zeit: Freitag, 14.11., 21:15, 45min Dauer
Ort: Raum AM S1, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/lightning-talks-freitalk/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "building focused learning communities" mit dem Untertitel "Erfahrungen beim Aufbau von Gruppen, die Neues wagen." und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "Veränderung ist schwer. Gemeinsam geht es besser. Aber wie konkret?
- Das Format: 6–12 Menschen treffen sich ein halbes Jahr lang jede Woche für eineinhalb Stunden.
- Das Ziel: Eine neue Fähigkeit erlernen.
Wie startet man? Wie motiviert man sich auf der Reise? Welche Tools machen das Erreichen des Ziels wahrscheinlicher? Und was sind die Stolpersteine?
Diese Fragen beantworten wir anhand von Beispielen aus einer Gruppe, deren Ziel es war, einen 10-minütigen Talk vor mindestens 30 Menschen zu halten.
Hilfreich für alle, die überlegen, eine „focused learning community“ zu starten."
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Sven Passig
Zeit: Freitag, 14.11., 21:15, 45min Dauer
Ort: Raum AM S3, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/building-focused-learning-communities/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "HL-lol 3" mit dem Untertitel "Zwischen Jahresrückblick, Sumpfstudie, Nachrichten und Hackerei" und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "In den letzten beiden Teilen habe ich mich bereits humoristisch mit dem Ökosystem HL-Live.de auseinandergesetzt. Kommentare, Kommentatoren, Spiele, Zukunft und überhaupt!
Nun heißt es ja, wenn’s am schönsten ist, soll man aufhören. Und wer kennt sie nicht, all die berühmten guten dritten Fortsetzungen? Man denke nur an Matrix 3, Hobbit 3 und Shrek 3!
Will sagen: Da geht noch was! Daher freue ich mich den dritten Teil der HL-Lol Saga anzukündigen und euch dazu einzuladen!
Diesmal mit Addons gegen Nazis, einem Jahresrückblick, einem leeren Posteingang, einer leeren Zukunft, Wissenschaftlichen Studien und noch mehr!
Wie immer gilt: Kenntnisse aus HL-lol und HL-lol 2: „zwar nicht schön, aber …“ werden nicht vorausgesetzt. Sie schaden aber auch nicht."
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Alexton
Zeit: Freitag, 14.11., 22:15, 45min Dauer
Ort: Hörsaal AM 3, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/hl-lol-3/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.
Nights of Open Knowledgenook@social.chaotikum.org
2025-10-22

Freitag um 20:15 finden die folgenden Vorträge statt:
🔦🌐📝

- Degrowth
- Psychedelika & Neurowissenschaften
- AI-Workshop: Slicing the Elephant
- Digitale Barrierefreiheit

#luebeck #nook24 #wissenschaft #vorträge #unizuluebeck #thluebeck #ccc #chaotikum

Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Überschrift :"Degrowth" mit Untertitel "Eine kleine Einführung in das Wirtschaften von morgen" und weiteren Details.
Beschreibungstext: "In diesem Jahr jährt sich der Abschluss des Pariser Klimaabkommens bereits zum zehnten Mal. Fragt man nach den Auswirkungen, die die globalen Bemühungen um mehr Klimaschutz seitdem erzielt haben, fällt die Antwort niederschmetternd aus: 2024 war das erste Jahr, in dem die Oberflächentemperatur auf der Erde mehr als 1,5 °C über dem Niveau des vorindustriellen Zeitalters lag. Ganz nebenbei haben auch die weltweiten CO2-Emissionen 2024 einen neuen Höchstwert erreicht.
All diese Zahlen werfen eine sehr drängende Frage auf: Warum rast die Weltgemeinschaft nicht nur ungebremst, sondern offensichtlich auch noch mit immer höherem Tempo in Richtung Klimakatastrophe, obwohl sich doch eigentlich alle (mit Ausnahme eines gewissen US-Präsidenten) einig sind, dass ein Business As Usual keine Option ist?…"
Dann der Hinweis: "Weitere Details findet auf der Webseite"
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Patrick Nehren (er/ihm)
Zeit: Freitag, 14.11., 20:15, 45min Dauer
Ort: Hörsaal AM3, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/degrowth/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "Psychedelika & Neurowissenschaften" mit dem Untertitel "Wie Psychedelika das Gehirn verändern und psychische Leiden lindern" und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "Psychedelika – Substanzen wie Psilocybin, LSD oder DMT – erleben derzeit eine wissenschaftliche Renaissance. Immer mehr Studien zeigen, dass sie bei psychischen Erkrankungen wie therapieresistenter Depression oder Abhängigkeitserkrankungen helfen können, wo herkömmliche Behandlungen oft an ihre Grenzen stoßen. Weltweit laufen inzwischen über 150 klinische Studien zu diesem Thema.
Doch wie wirken Psychedelika eigentlich im Gehirn – und warum können sie so tiefgreifende Veränderungen im Erleben und in der psychischen Gesundheit hervorrufen?…"
Dann der Hinweis: "Weitere Details findet ihr auf der Webseite"
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Mihai Avram (Priv.-Doz. Dr.)
Zeit: Freitag, 14.11., 20:15, 45min Dauer
Ort: Raum AM S1, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/psychedelika-neurowissenschaften/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "AI-Workshop: Slicing the Elephant" mit dem Untertitel "Mit AI komplexe Aufgaben systematisch in kleine Teile zerlegen" und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "In diesem Workshop nutzen wir gemeinsam die bewährte „Elephant Carpaccio“-Methode und verbinden sie mit den spannenden Möglichkeiten moderner AI-Technologie. Gemeinsam entdecken wir, wie du mit Hilfe der Six Thinking Hats, einer klaren Struktur zur Problemanalyse und AI-Unterstützung große, komplexe Projekte in überschaubare, umsetzbare Schritte zerlegen kannst. Praktische Programmieraufgaben helfen dir dabei, das Gelernte direkt auszuprobieren und anzuwenden – ganz praxisnah und motivierend.
Bring gern ein elektronisches Gerät zur Programmierung mit."
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Eike Koltermann-Wilke
Zeit: Freitag, 14.11., 20:15, 90min Dauer
Ort: Raum AM S2, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/ai-workshop-slicing-the-elephant/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "Digitale Barrierefreiheit" mit dem Untertitel "Digitale Barrieren; wer sie erlebt und wie man sie behebt." und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "Im Juni 2025 ist das BFSG (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz) in Kraft getreten. Dies verpflichtet unter anderem digitale Dienstleister zur Barrierefreiheit. Die Beseitigung digitaler Barrieren sollte hierbei nicht als lästige Pflicht gesehen werden, sondern als Chance, Inhalte, Dienstleistungen und das Internet im Allgemeinen für alle verfügbar zu machen.
Es geht in diesem Vortrag darum, welche Barrieren existieren, wer davon betroffen ist, wie diese Barrieren einfach nachvollzogen werden kann und wie eine barrierefreie Anwendung oder Webseite einen Vorteil für alle Nutzenden bietet."
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Fenja Hanisch
Zeit: Freitag, 14.11., 20:15, 45min Dauer
Ort: Raum AM S3, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/digitale-barrierefreiheit/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.
Nights of Open Knowledgenook@social.chaotikum.org
2025-10-21

Freitag um 19:00 finden die folgenden Vorträge statt:
🔦🌐📝

- Moin Mobilität!
- Digitale Propaganda: Im Algorithmussumpf
- Reading Code for Fun and Profit

Das volle Programm findet ihr auf 2025.nook-luebeck.de/schedule

#luebeck #nook24 #wissenschaft #vorträge #unizuluebeck #thluebeck #ccc #chaotikum

Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "Moin Mobilität!" mit dem Untertitel "Neue Wege mit einer Straßenbahn in Lübeck" und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "Ein Vortrag von Mitgliedern des Vereins Tram für Lübeck e.V.
Mobilität ist ein menschliches Grundbedürfnis, doch das bedeutet noch lange nicht, dass jede:r sie gleichermaßen erfährt.
Wir vom Verein „Tram für Lübeck e.V.“ möchten mit euch darüber sprechen, was Mobilität ausmacht, welche Faktoren die Teilhabe an Mobilität beeinflussen und vor allem, welche besondere Bedeutung dem öffentlichen Personennahverkehr zukommt.
Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen politischen Diskussionen um eine mögliche (Wieder-)Einführung eines Straßenbahnsystems haben wir in Lübeck nämlich eine echte Chance auf inklusivere und gerechtere Mobilität. Warum wir das so sehen, was bisherige Untersuchungen für unsere Hansestadt zeigen und wie es um die Debatte derzeit steht, teilen und diskutieren wir mit euch."
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Lutz, Dirk, Jens-Uwe, Sofie und Juri
Zeit: Freitag, 14.11., 19:00, 45min Dauer
Ort: Hörsaal AM3, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/moin-mobilitaet/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "Digitale Propaganda: Im Algorithmussumpf" mit dem Untertitel "Realitäten und Propaganda und der Sumpf des Internets" und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "Propaganda wird digital: Künstliche (synthetische) Medien nehmen immer mehr Einfluss auf die Realitäten in unseren sozialen Netzwerken ein. Aber was bedeutet der Glitch von AI Slops und Deepfakes für „die“ Wahrheit (TM)? Wem gehört diese „Wahrheit“ eigentlich, beziehungsweise: Welche Interessen stecken hinter Wahrheit? In diesem Vortrag stapfen wir durch den Cybersumpf der Traurigkeit - Lass dein Pferd nicht zurück im Morast des digitalen Faschismus."
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Joris Grahl
Zeit: Freitag, 14.11., 19:00, 45min Dauer
Ort: Raum AM S1, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/digitale-propaganda-im-algorithmussumpf/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "Reading Code for Fun and Profit" mit dem Untertitel "Wie der Einstieg ins Code Reading gelingt und warum sich das lohnt" und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "Wir alle verwenden quelloffene Software, ob über bewusste Entscheidung oder durch Integration in gängigen Produkten. Sie erlaubt Einblicke in ihre Funktionsweise und Entwurfsmuster. Doch wer schaut sich Code näher an?
Neben Programmierkenntnissen in der jeweils genutzten Sprache benötigt es Übung, sich in fremden Projekten zurechtzufinden. Projektstrukturen und fremde Lösungsansätze erschweren den Einstieg zusätzlich.
Dieser Vortrag zeigt auf, was zum Code Reading motivieren kann und demonstriert beispielhaft eine Einarbeitung in Quelltext für die ersten eigenen Schritte.
Und der Elefant im Raum wird auch betrachtet: Lohnt sich das wirklich?"
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Tobias Stöckmann
Zeit: Freitag, 14.11., 19:00, 45min Dauer
Ort: Raum AM S3, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/reading-code-for-fun-and-profit/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.
Nights of Open Knowledgenook@social.chaotikum.org
2025-10-20

Ab jetzt posten wir das Programm auch nochmal in einzelnen Posts, damit ihr auch hier eine Übersicht bekommen könnt. Mehr Details sind wie immer auf der Website 🔦🌐📝

Freitag um 18:00 finden die folgenden Vorträge statt:
- Mehr Straßen, mehr Stau?!
- Meeresschutz im Brettspiel
- Betreutes hacken: Broken Access Control
- Datenvisualisierung: Muster im Chaos

Das volle Programm findet ihr auf
2025.nook-luebeck.de/schedule

#luebeck #nook24 #vorträge #unizuluebeck #thluebeck #ccc #chaotikum #wissenschaft

Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "Mehr Straßen, mehr Stau?!" mit dem Untertitel "Wie Mathematik ein Verkehrsparadoxon erklärt." und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "„Lübeck führt erneut die Stau-Rangliste in Schleswig-Holstein an“, schrieb der NDR noch Anfang des Jahres. Die einfachste Lösung für ein wiederkehrendes Stau-Problem wäre doch die Entlastung durch mehr Alternativrouten, oder? … Oder?!
Tatsächlich sieht die Realität oft ganz anders aus: In Bereichen mit neuen Entlastungsstraßen steigt häufig die Fahrtzeit. Umgekehrt kann immer wieder beobachtet werden, dass der Wegfall (oder die Umwidmung) von Straßen den städtischen Verkehr entlastet. Woran liegt das?…"
Dann der Hinweis: "Weitere Details findet ihr in der Beschreibung und auf der Webseite"
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Sofie Saier
Zeit: Freitag, 14.11., 18:00, 45min Dauer
Ort: Hörsaal AM3, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/mehr-strassen-mehr-stau/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "Meeresschutz im Brettspiel" mit dem Untertitel "Wir schauen uns an, wie sich Meeresschutz im Brettspiel wiederfindet.." und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "Für uns in Schleswig-Holstein spielt das Meer eine besondere Rolle. Land und Leute sind stark mit Nord- und Ostsee verbunden und für viele sind sie die Existenzgrundlage, sei es durch Schifffahrt, Fischerei oder Tourismus. Darüber hinaus sind Meere und Ozeane enorm wichtig für das Klima, z. B. als Kohlenstoffspeicher. Aus unterschiedlichen Gründen sind sie aber bedroht - und ihr Schutz geht uns alle an…"
Dann der Hinweis: "Weitere Details findet ihr in der Beschreibung und auf der Webseite"
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Daniela Schindler und Christoph Willmes
Zeit: Freitag, 14.11., 18:00, 45min Dauer
Ort: Raum AM S1, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/meeresschutz-im-brettspiel/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "Betreutes hacken: Broken Access Control" mit dem Untertitel "Gemeinsam nutzen wir Sicherheitslücken einer Website aus." und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "In diesem interaktiven Workshop gehst Du selbst auf die Jagd nach weitverbreiteten Schwachstellen aus der beliebten Kategorie „Broken Access Control“. In einer eigens dafür aufgebauten Cyberrange wirst Du herausgefordert, Sicherheitslücken aufzuspüren, auszunutzen und zu verstehen, welche Gefahr von unzureichend gesicherten Zugängen ausgeht.
Im Anschluss erarbeiten wir gemeinsam Lösungen, die dir helfen, solche Schwachstellen in Zukunft zu vermeiden und die Sicherheit deiner Anwendungen zu gewährleisten…"
Dann der Hinweis: "Weitere Details findet ihr in der Beschreibung und auf der Webseite"
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: Uwe van DerHorst
Zeit: Freitag, 14.11., 18:00, 90min Dauer
Ort: Raum AM S2, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/betreutes-hacken-broken-access-control/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.Oben steht "NooK 2025 - 14.-15.November - Audimax der Uni Lübeck".
Dann kommt die Überschrift "Datenvisualisierung: Muster im Chaos" mit dem Untertitel "Wie uns Datenvisualisierung hilft, das Unsichtbare zu sehen." und weiteren Details zum Vortrag.
Beschreibungstext: "Um von „Open Data“ zu „Open Knowledge“ zu gelangen, benötigen wir nicht nur frei verfügbare Rohdaten, sondern müssen oftmals auch statistische Analysen durchführen, um die in den Daten versteckten Erkenntnisse aufzudecken. Ein wichtiger Teil guter statistischer Praxis ist die (explorative) Visualisierung von Rohdaten, um neue Hypothese zu generieren, und diese schlussendlich zu bestätigen oder zu widerlegen. In diesem Vortrag zeigen wir, wie raffinierte Techniken der Datenvisualisierung komplexe Muster und versteckte Verbindungen enthüllen können. Mittels praktischer Beispiele beleuchten wir das intrikate Wechselspiel zwischen Daten, Wahrnehmung, und Erkenntnis."
Folgende Informationen sind außerdem zum Vortrag gegeben:
Speaker: yote
Zeit: Freitag, 14.11., 18:00, 45min Dauer
Ort: Raum AM S3, Audimax Uni Lübeck
Website: https://2025.nook-luebeck.de/talks/datenvisualisierung-muster-im-chaos/
Unten im Bild ist das Logo der NooK, das Uni-Luebeck-Audimax mit einer 2025 auf den Glasfenster und eine Laternenstange mit drei Gaslaternen. Daneben das Logo des AStA der Uni Lübeck und des Chaotikums.

Was sind eigentlich genau Glaubenssätze? Wie entstehen sie überhaupt? Wie können sie unser Gehirn verändern?

Stefanie Tiede und die negativen Glaubenssätze auf der #nook24.

chaotikum.org/media/2024-11-09

Was ist eigentlich 2024 bei Freifunk Lübeck so passiert?

chaotikum.org/media/2024-11-08

#nook24

Die Wikipedia kennen und nutzen wir alle. Doch wie wird das Wissen, das wir durch unsere hoch geschätzte Online-Enzyklopädie erhalten, eigentlich produziert?

Androzentrismus in der Wikipedia: chaotikum.org/media/2024-11-08

#nook24

Was sind eigentlich genau Glaubenssätze? Wie entstehen sie überhaupt? Wie können sie unser Gehirn verändern?

Stefanie Tiede und die negativen Glaubenssätze auf der #nook24.

chaotikum.org/media/2024-11-09

Was sind Shader? Wie kommen eigentlich Bilder auf deinen Bildschirm? Fiona malt nach Zahlen auf der #Nook24.

chaotikum.org/media/2024-11-09

Ah, Wochenende.
Da hätte ich zwei Dinge im Angebot.
Zum Einen das Konzert, das ich gestern bereits beworben habe, zum Anderen ein Video.
Ich bin zufällig darüber gestolpert, in der Nachbereitung des 38c3.
Nun meine ich: jeder sollte es gesehen haben.
Viel Spaß beim ertappt fühlen!

Negative Glaubenssätze & ihre Wirkung media.ccc.de/v/2024-11-09-nega

#nook24 #Glaubenssätze #psychologie

2025-01-10

Wir haben angefangen die Videos von der #nook24 zu veröffentlichen. Da kommen jetzt quasi jeden Tag weitere dazu (für ne Weile, abhängig von verschiedenen Faktoren).

chaotikum.org/media/2024-11-08

2024-12-30
NFDI x Computer Sciencenfdixcs@nfdi.social
2024-11-12

🌙 FAIR and Open Data: Bridging the Gap!
At Lübeck’s Nights of Open Knowledge, Maria Chlastak hosted an interactive session on the need for both FAIR and open data in science. Highlighting the importance of open formats and research software, she guided a discussion on how true scientific impact relies on data that’s FAIR and open to all.
👉 nfdixcs.org/meldung/focus-on-r
#Nook24 #FAIRData #FAIRprinciples #OpenScience #OpenData #FDM #RDM #RSM

Maria Chlastak's presentation at the Nights of open Knowledge 2024

Auf dem Weg nach Hause 👋
War ja meine erste #nook24 aber es wird definitiv nicht meine letzte gewesen sein.
War schön bei euch!

2024-11-10

Ich muss echt sagen, die #nook24 war die beste Nook auf der ich bisher war.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst