#Coronaausbruch bei #Katzen: >>Auf #Zypern starben Analysen zufolge seit Jahresbeginn Tausende Katzen an einem aggressiver gewordenen Tier-Coronavirus. Auch Großbritannien meldete im Oktober einen ersten eingeschleppten Fall - droht auch in Deutschland eine Ausbreitung des veränderten Erregers bei Katzen? "Aktuell sind noch keine Krankheitsausbrüche in Deutschland beschrieben, die den Verdacht auf diese neue Virusvariante zulassen", sagt Katrin Hartmann von der Kleintierklinik der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Das Risiko sei durch den #Import infizierter Katzen aber gegeben. "Die aktuellen Fälle in #England werden auf den Import von Katzen aus Zypern zurückgeführt." Auf Zypern gibt es eine große Population herrenloser Katzen, die ähnlich wie südeuropäische #Straßenhunde häufig in andere Teile Europas und in die ganze Welt gebracht werden.
Die feline infektiöse #Peritonitis (#FIP) ist eine Krankheit von #Katzen, wie Hartmann erläutert. Es handle sich um eine schon lange weltweit bekannte Erkrankung, ausgelöst vom felinen Coronavirus (#FCoV). Auch in Deutschland komme dieser Erreger vor, der aber meist keine Symptome oder höchstens milden Durchfall verursache. Selten komme es zu einer spontanen Veränderung des harmlosen Virus, und die Katze erkranke an FIP. Auf erste unspezifische Symptome wie Appetitlosigkeit und Fieber folgen der Fachtierärztin zufolge dann Flüssigkeitsansammlungen etwa in Bauch- und Brusthöhle sowie teils auch neurologische Symptome und Augenprobleme. In Zypern und Großbritannien wurde nun aber ein neues felines Coronavirus nachgewiesen, #FCoV-23. Es handle sich um eine Mischung aus dem ursprünglichen FCoV und dem Hunde-Coronavirus CCoV [..] Auf Zypern wurde im August der Einsatz des Human-Coronavirus-Wirkstoffs #Molnupiravir zur Behandlung von Katzen mit FIP genehmigt. Als sehr effektiv [...]<< https://www.sueddeutsche.de/wissen/coronavirus-katzen-zypern-1.6322915 #caturday #catsofmastodon #catodon