Wir freuen uns den #Radentscheid aus unserer Nachbarstadt #Heidelberg im Fediverse begrüßen zu dürfen.
Damit ist eine weitere wichtige Stimme der regionalen #Verkehrswende vertreten.
Wir freuen uns den #Radentscheid aus unserer Nachbarstadt #Heidelberg im Fediverse begrüßen zu dürfen.
Damit ist eine weitere wichtige Stimme der regionalen #Verkehrswende vertreten.
Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A5: Karlsruhe -> Basel, zwischen 1.5 km hinter Neuenburg und 0.3 km vor AS Müllheim/Neuenburg und blockieren die #Autobahn.
Die #Autos freuen sich, dass für ihre Kumpels die #Fahrräder in #München nach einer #Bürgerinitiative #Radentscheid im Jahr 2019 nun über 50 Einzelmaßnahmen zur Verbesserung der #Radinfrastruktur umgesetzt werden. (Quelle: SZ)
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-radentscheid-stadtrat-mehrheit-1.4537436
@salexan Und außerhalb der Fahrradstraßen. Sieht für mich eher nach Entschuldigung für verschleppten #Radentscheid in #Göttingen aus.
#dooring
Noch 9 Tage bis zum nächsten Fahrrad Rave 🤩🚲📢 in #Köln 👉🏽 Los gehts um 20 Uhr Rudolfplatz Die Fahrt geht ca. 120 Minuten und endet in Ehrenfeld 🥳 #fahrrad #köln #fahrradentscheidkoeln #radentscheid #rave #fahrradrave
Noch 9 Tage bis zu unserem Fahrrad Rave 🤩🚲📢
Wir wollen ein tolles Erlebnis für euch auf die Beine stellen und uns laut und mit guter Stimmung für bessere Radwege in Köln einsetzen. 💛
Jetzt während der Koalitionsverhandlungen fordern wir von den Parteien ein klares Bekenntnis zum Kölner Radverkehr - inklusive Finanzierung! 💰
👉🏽 Start um
20 Uhr ⏰
Rudolfplatz 📍
Die Fahrt geht ca. 120 Minuten und endet in Ehrenfeld 🥳
#fahrrad #köln #fahrradentscheidkoeln #radentscheid #kölle #rave #fahrradrave
Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A4: Olpe -> Köln, zwischen 6.0 km hinter AS Reichshof/Bergneustadt und 0.6 km vor Hömeler Feld und blockieren die #Autobahn.
Die #Autos freuen sich, dass für ihre Kumpels die #Fahrräder in #München nach einer #Bürgerinitiative #Radentscheid im Jahr 2019 nun über 50 Einzelmaßnahmen zur Verbesserung der #Radinfrastruktur umgesetzt werden. (Quelle: SZ)
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-radentscheid-stadtrat-mehrheit-1.4537436
@saimaeaen In #Göttingen beim #Radentscheid war das ähnlich. Durchgekommen ist er trotzdem, aber eben nur knapp. Wie du schreibst, eine breite Zustimmung gibt es nur mit einem breiten #Verkehrswende-Konzept, das alle Lebensrealitäten einbezieht und für sie Vorteile schafft. Zu Recht natürlich! Mit einem Konzept, das den #ÖPNV in der Peripherie gleichermaßen verbessert wie die #Verkehrssicherheit für alle, sind sicher viele Blumentöpfe 🪴 zu gewinnen 😉
Da wurde in #Aachen wohl die Zukunft vor allem aus den Außenbezirken abgewählt. Wer mit allen reden will, tut dies wohl auch mit den mobil Unvernünftigen und dann gute Nacht für #Radentscheid, #Verkehrswende und #klimaschutz aber auch mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt. Lasse mich gerne eines besseren belehren, befürchte aber ab morgen wird der Rückwärtsgang eingelegt.
Immer noch zu wenig #radweg auf Überlandstrecken? Überholende Autos zu schnell, um sich mal eben festzuhalten? Schneller als die #TourdeFrance erlaubt? 🚲🚲🚲 #Landstraße in #Niedersachsen sicherer machen geht hier:
https://www.navo.niedersachsen.de/navo2/portal/nipetition/0/publicviewpetition?id=153
#radentscheid #BikeTooter #mitdemRadzurArbeit #fahrrad #fahrradsicherheit #petition #Mobilitatswende #radweg #vcd #adfc @ADFC
Kleiner Reminder an Menschen in #Bielefeld, dass mit einem #SPD-#Oberbürgermeister #Ingo #Nürnberger nach der #Stichwahl am Sonntag eine 1-2 Stimmen-Mehrheit im #Stadtrat bei Ratsabstimmungen jenseits von
>> Recht-der-Stärkeren-"Konservativ", "wirtschaftsliberal-unsozial" bis rechtsextrem <<
theoretisch möglich ist.
Oberbürgermeister*innen dürfen in #NRW im Rat als zusätzliche Stimme mit abstimmen, nur nicht bei der Besetzung von Ausschüssen.
Mir wäre eine von den vielen kleinen Parteien im Rat unterstützte kommunalpolitische Orientierung an z.B. Pariser #Verkehrspolitik deutlich lieber, als an der aktuellen Politik in #Berlin... In #Paris flanieren Menschen wieder am Flussufer, statt dem #Mief und #Dauerlärm von #Autos in der #Innenstadt ausgesetzt zu sein, und auf Minifußwegen an den Rand gedrängt zu werden.
Nichtfunktionale #Fußwege und #Radwege, mit Hindernissen und Holperstrecken mitten im Weg, sind auch ein Problem in #Bielefeld. Es schien sich u.a. durch den #Radentscheid laaaaaangsaaaaam etwas zu ändern, aber noch immer gibt es z.B. an der (wegen starken Protesten u.a. durch #Hausbesetzungen in den 80er Jahren zumindest etwas kleiner gebauten) Bielefelder #Stadtautobahn #Ostwestfalendamm #OWD keine gut nutzbaren Durchfahrten und #Durchgänge für #Radwege und #Fußwege.
Autos haben 4-6 Spuren, Fußgänger*innen, Rollifahrende und Radelnde teilen sich einen gemeinsamen Miniweg mit #Schikanegitter. Dort könnten sehr sinnvoll gute, #innovative #Durchbrüche mit #Stadt- und Bundesfördergeld erzielt werden (oder pragmatische, günstige Lösungen auf bestehenden Autospuren).
Alle Menschen werden alt. Spätestens dann sind sie auf gut nutzbare Wege angewiesen, um z.B. mit Elektro-Rollstuhl im Stadtraum mobil zu bleiben (wenn er ihnen nicht von miesen Krankenkassen verweigert wird)... #Barrrierefreiheit für Alle und #Gleichberechtigung im "Verkehrsraum" (bzw. in unserer Stadt) sind wichtig, und Ausdruck von #Demokratie. Protest auch, wenn nach der Wahl alles noch schlimmer wird.
@stuttgart
Und wann kommt die dreispurige Führung des Radverkehrs entlang des Neckars bzw. des Schlossgartens?
Morgen, Samstag, 20. September 2025 gibt es viel Aktion in Sachen #Umwelt- und #Klimaschutz & #MobilitätsWende:
1. #Raddemo rund um die Altstadt
Start: 10 Uhr vorm Opernhaus, Richard-Wagner-Platz
2020 versprach die Stadtpolitik schnelle Maßnahmen - u.a. sollte der Radl-Altstadtring bis 2026 weitestgehend hergestellt sein. Nix zu sehen davon bis heute 😧 #Radentscheid #Nürnberg https://nuernberg.adfc.de/neuigkeit/demo-altstadtring
2. anschließend per Rad zur Klimademo #Fürth
3. 14:30 Uhr Kornmarkt #FFF#Klimastreik #ExitGas 🔥‼️
Viele 🚗 🚚 🚗 treffen sich gerade auf der A45: Gießen -> Aschaffenburg, zwischen 0.2 km hinter Auf der Nachtweide und 1.1 km vor AS Florstadt und blockieren die #Autobahn.
Die #Autos freuen sich, dass für ihre Kumpels die #Fahrräder in #München nach einer #Bürgerinitiative #Radentscheid im Jahr 2019 nun über 50 Einzelmaßnahmen zur Verbesserung der #Radinfrastruktur umgesetzt werden. (Quelle: SZ)
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-radentscheid-stadtrat-mehrheit-1.4537436
Zur Kenntnis fürs Fediverse folgt unten zitiert der Email-Newsletter des #Radentscheid #Bielefeld, mit Aufruf zu #Fahrrad-#Demo von #StudentsForFuture HEUTE Fr. 05.09.2025 um 17 Uhr ab #Rathaus #Bielefeld:
>>
Liebe Freundinnen und Freunde,
vielleicht habt ihr schon gesehen, dass derzeit verschiedene Organisationen aus der Klimabewegung die Aktionswochen für den #Klimaschutz veranstalten. Am heutigen Freitag (5. September) haben die Students for Future eine #Fahrraddemo angemeldet, und wir würden uns freuen, möglichst viele Menschen dort zu treffen.
Start der Demo ist um 17:00 Uhr am Rathaus. Es wird ein Rundkurs von ca. 7 km Länge gefahren. Ab dem Rathaus fahren wir einmal rund um die Altstadt. Dann haben wir endlich einmal wieder die Chance, den #Ostwestfalendamm-Tunnel mit dem Fahrrad zu erkunden. Danach geht es über Walther-Rathenau-Straße, Kesselbrink und Jahnplatz zum Rathaus zurück. Seid dabei und bringt eure Klingeln mit! 🔔 🛎️ ☺️
Anlass und Endpunkt der Aktionswochen sind die Kommunalwahlen am übernächsten Sonntag, dem 14. September. Mit Blick auf die politische Situation allgemein, aber auch besonders in Bielefeld, möchten wir euch an diese Wahl erinnern und aufrufen, euer Wahlrecht zu nutzen. Entscheidungen im Stadtrat betreffen uns alle sehr direkt, Kommunalwahlen sind wichtig! Wahlberechtigt sind alle EU-Staatsangehörigen, die am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sind und seit mindestens 16 Tagen im Wahlgebiet wohnen. In Bielefeld könnt ihr drei Stimmen abgeben: eine für den Rat, eine für eure Bezirksvertretung und eine für den oder die Oberbürgermeister(in). Bei der OB-Wahl findet zwei Wochen später eine Stichwahl statt, falls am 14.9. niemand eine absolute Mehrheit (über 50 %) erreicht. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Gleichzeitig findet die Wahl des Integrationsrats der Stadt Bielefeld statt. Hierfür wahlberechtigt sind alle mindestens 16-jährigen, die seit einem Jahr in Deutschland und seit 16 Tagen in Bielefeld leben und eine internationale Biografie haben – die genauen Kriterien findet ihr auf der Website des Kommunalen Integrationszentrums Bielefeld.
Natürlich empfehlen wir auch, bei der Kommunalwahl die Standpunkte der Parteien zur Verkehrswende zu berücksichtigen. Dank der Arbeit des ADFC Bielefeld könnt ihr euch darüber sehr einfach informieren. Der ADFC hat die Programme fast aller Parteien bei der Kommunalwahl durchgesehen, zusammengefasst und bewertet. Das Ergebnis findet ihr hier: https://bielefeld.adfc.de/neuigkeit/kommunalwahl-2025-in-bielefeld-1
Falls ihr heute Nachmittag keine Zeit für die Fahrraddemo habt, könnt ihr eine Woche später (Freitag, 12. September) am Klimastreik von Fridays for Future teilnehmen. Die Demonstration beginnt am Rathausplatz um 17:00 Uhr. Auch hierzu laden wir herzlich ein.
Zwei Punkte im Programm der Klimawochen mussten leider ausfallen, weil es nicht möglich war, die passenden Bedingungen für den geplanten Veranstaltungsort auszuhandeln. Dies betraf das von uns geplante „Schneckenrennen“, mit dem wir am vorigen Samstag vor dem Rathaus die Umsetzung des Radentscheids visualisieren wollten, und die von Parents for Future für den morgigen Samstag auf dem Emil-Groß-Platz geplante Straßenparty.
Die kommenden Termine der Aktionswochen sind:
6.9. (Sa), 16:00, Niedernstraße 5: Gesprächscafé (Bielefeld Animal Save)
12.9. (Fr), 17:00, Rathausplatz: Klimastreik (Fridays for Future)
12.9. (Fr), 18:00, Haltestulle, Jüngststraße 2: Lesung „Zukunft gestalten“ (Teachers for Future)
Falls ihr uns auf Sozialen Medien folgt, könnt ihr eine weitere Aktion zur Kommunalwahl beobachten. Auf einigen Bielefelder Straßen und Radwegen sind ihr in diesen Tagen vorübergehend mit Kreide angebrachte Wahlaufrufe zu finden. Falls ihr interessiert seid, dies selbst zu machen: Die Fridays for Future haben Informationen über die Rechtslage zusammengestellt, ihr findet sie auf https://fridaysforfuture.de/rechtliches-zu-spruehkreideaktionen/
Wir sehen uns hoffentlich auf der Straße und im Wahllokal!
Euer Radentscheid Bielefeld
Zwischen den Newslettern erfährst du alles wichtige hier:
https://radentscheid-bielefeld.de/news
https://radentscheid-bielefeld.de/termine
<<
Wer hat Bock auf eine kleine Fahrradtour zur Besichtigung des Aufbaus der Open Spaces der #noIAA am Samstag, 6.9. 14 Uhr ab Friedensengel?
Wenn wir genug sind CM Style, sonst halt auf dem Radweg.
Kommt bitte alle, sagt weiter und teilt!
Wer sich bissl auskennt und corken oder vorweg fahren mag sage bitte Bescheid. 🚲
#München #Radentscheid #Fahrrad #Verkehrswende #criticalmass
#Huerth bleibt in solange in der Öffentlichkeit verankert - bis Die sichere Alters Unabhängige selbstbestimmte Mobilität 24/7 sicher gestellt ist- #Chefsache für #Strassen.NRW #VerkehrssMinsterOliiverKrischer #KomunalWahl #Erft @kidicalmasskoeln #VisionZero #TodDurchAutogewalt #LebenswerteStädte #nurgemeinsamsindwirstark #TDV25 @CCitiesOrg #radentscheid https://www.radioerft.de/artikel/hauptausschuss-verweist-tempo-30-antrag-in-huerth-weiter-2429894.html
(Fast) alles beim alten in der #Lindwurm. Warum um die paar Meter Radspur zwischen Sendlinger Tor und Goetheplatz so ein Getöse veranstaltet wurde, wird mir immer ein Rätsel bleiben.
Im #StUA TOP 7.12 berichtet die Radverkehrsbeauftragte Ulla Bauer zur Umsetzung der Ziele vom #Radentscheid #Osnabrück - die könnt ihr unter https://mobil.osnabrueck.de/de/individuell-unterwegs/rad/infoveranstaltung-radentscheid/ abrufen. Ich habe als speziellen Punkt erneut die bauliche Sicherung von #Radwegen vor #Falschparkern gefordert. Infoservice: Pro Jahr gibt es 300 (gemeldete) #Radverkehrsunfälle in Osnabrück.
https://www.osnabrueck.sitzung-online.de/public/vo020?VOLFDNR=2001386&refresh=false&TOLFDNR=2004464
Lisa kommentiert die Rathaus-Umschau 158 vom 21.08.2025
🚲 Neuer Pumptrack in Berg am Laim: Endlich! Im Echardinger Grünstreifen eröffnet ein Rollsportbereich für alle Altersklassen - vom Laufrad bis zum Rollstuhl. Positiv, aber warum gibt's solche Projekte nur alle 5 Jahre? #Radentscheid
🚲 CSU will MVG-Rad killen: Die Autopartei stellt Antrag zur Einstellung des MVG-Rad-Nachfolgesystems (Kosten: 6,7 Mio. €/Jahr). Argument: Private Anbieter kämen ja ohne Subventionen aus. Übersehen: Dass diese nur wohlhabende Bezirke bedienen! #MünchenRadeln