Roßtal: Mobile Lautsprecheranlage für Vereine
https://fuerthaktuell.de/?p=3839
#rosstal #vereine #veranstaltungen #beschallung #lautsprecher #mikrofone #gemeinde #foerderung #regionalbudget #allianz #franken #mittelfranken #bayern #news
Roßtal: Mobile Lautsprecheranlage für Vereine
https://fuerthaktuell.de/?p=3839
#rosstal #vereine #veranstaltungen #beschallung #lautsprecher #mikrofone #gemeinde #foerderung #regionalbudget #allianz #franken #mittelfranken #bayern #news
Historisches Juwel: Das Backhaus von Vincenzenbronn erstrahlt wieder
https://fuerthaktuell.de/?p=3441
#vincenzenbronn #backhaus #tradition #renovierung #gemeinschaft #kulturerbe #dorfgemeinschaft #ehrenamtlich #regionalbudget #brotbacken #franken #mittelfranken #bayern #news
Projektaufruf für das Regionalbudget 2025 in der LEADER-Region Diemelsee-Nordwaldeck
Lichtenfels(pm). In der LEADER-Region Diemelsee-Nordwaldeck gibt es auch dieses Jahr wieder das Regionalbudget, das Förderangebot für Kleinprojekte. #Regionalbudget
21 Projekte im Jahr 2024: Diese Ideen wurden mit dem Regionalbudget realisiert – von Streuobstwiese bis 3D-Brillen
#regionalbudget #förderung #projekte #biberttal #dillenberg #landkreisfürth #nachhaltigkeit #oberasbach #entwicklung #innovation #regionalität #franken #mittelfranken #bayern #news
Das wäre ein Fortschritt: Die Bundesregierung plant, die sektorenübergreifende Versorgung an psychiatrischen Kliniken unbefristet fortzusetzen und weiter auszubauen.
Was bedeutet das? Die Kliniken erhalten für die Behandlung ein Gesamtbudget und können daher ausgehend von den wirklichen Bedarfen der Patient:innen und unabhängig von etwaigen finanziellen Erwägungen entscheiden, ob die Behandlung besser ambulant, teilstationär, stationär oder vielleicht sogar zu Hause aufsuchend erfolgen kann. In den Kliniken, die bisher mit diesem Modellprojekt arbeiten, führte der Trend weg vom "psychiatrischen Bett".
Wer am #Regionalbudget 2023 in #WML teilnehmen möchte, sollte an unserem nächsten digitalen Infotermin teilnehmen:
Am 01. März um 19 Uhr erklären wir bei Zoom alles rund um die formale Antragstellung - welche Formulare Sie benötigen, wie diese auszufüllen sind, und was noch so eingereicht werden muss.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, einfach über diesen Link beitreten: https://bit.ly/3k5H0mP
Und dran denken:
Aufruffenster für die Antragseinreichung ist vom 01. bis zum 31. März!
Große Resonanz beim Fachtag "LEADER: Chancen und Perspektiven für Kulturfördervereine im ländlichen Raum" gestern im #LWL-Museum in #Münster: Rund 100 Teilnehmende informierten sich über Fördermöglichkeiten von #LEADER, #Regionalbudget und anderen Programmen und Initiativen.
Informativ, aktiv begleitet von den Regionalmanagements der #Münsterland-Regionen und kompetent organisiert vom #DAKU und dem #WHB.
Auch zwei #AHL-Projekte wurden vorgestellt und finanziell geehrt - tolle Sache!
Danke!