#rp25

2025-10-10

➡️ Die #rp25 Session "Wie das Grundeinkommen Leben verändert" mit Miriam Witz findet ihr außerdem auf Youtube: youtube.com/watch?v=3PbdCCkEfq0

2025-09-26

In der neuesten re:publicast-Folge sprechen wir mit Magdalena Pulz und Dennis Kogel über die Kommunikation der Generationen im Internet, Nostalgie und Fragezeichen bei Internetphänomenen - und warum es sich lohnt, die Geschichten von Memes und Hypes zu ergründen.

🎧 Unbedingt reinhören: re-publica.com/de/news/lernen-

#republicast #GenXYZ #rp25

2025-09-12

In der aktuellen Folge des re:publicast spricht unser Host Jonas Ross mit Denise Kratzenberg darüber, ob ethische Pornografie möglich ist, wie große Plattformen unser Verhältnis zu Sexualität beeinflussen und wie wir Tabus brechen. Unbedingt reinhören!

🎧 re-publica.com/de/news/die-mac

#republicast #GenXYZ #rp25

2025-08-29

Auf der #rp25 sprach Natascha Strobl bereits über den modernen Faschismusbegrif. Darüber, welche Bewegungen er vereint – und wie sie sich unterscheiden.

⏯️ Die Session in voller Länge findet ihr hier: youtube.com/watch?v=xPl_06J00h

#rp25 #GenXYZ

2025-08-29

In der neuesten Folge des re:publicast spricht unser Podcast-Host Jonas Ross mit der Politikwissenschaftlerin und #rp25-Sprecherin Natascha Strobl (@Natascha_Strobl) über die Ideengeber des historischen Faschismus – und warum deren Gedanken in modernen Gewändern zurückkehren. Eine Folge über das Unbehagen der Gegenwart. Und darüber, wie man ihm begegnet – mit Wissen, Haltung und einem wachen Blick

🔗 Die Folge findet ihr hier: re-publica.com/de/news/das-unb oder überall dort, wo es Podcasts gibt.

2025-08-20

Aggressive Desinformation und die gezielte Destabilisierung von Gesellschaften nehmen weltweit zu.

„Das Hauptziel von Propaganda ist es, Menschen zu spalten“, sagt die im Exil lebende Journalistin Masha Borzunova. Propaganda ist nicht typisch für Russland, sondern wie eine Krankheit, die sich überall ausbreiten kann.

Zusammen mit Vladlena Savenkova, Nikita Adishchev und Shila Behjat diskutierte sie auf der #rp25 in einer von #ARTE präsentierten #Partner-Session.

🎬 youtu.be/QQa_RO7efXY

2025-08-20

Aggressive disinformation and the deliberate destabilisation of societies are on the rise around the world.

"The main goal of propaganda is to divide people", says exile journalist Masha Borzunova. While propaganda is not specific to Russia, it's like a disease that can spread everywhere.

Together with Vladlena Savenkova, Nikita Adishchev, and moderator Shila Behjat, she discussed this topic at #rp25 in a #partner session presented by #ARTE.

View the full video here 🎬 youtu.be/QQa_RO7efXY

2025-08-15

Auf der #rp25 diskutierte Franziska Hansel mit Aya Jaff, Joerg Zuber und Moderatorin Salwa Houmsi im Rahmen unseres Programm-Specials ON SCREEN. Die Session gibt's hier zum Nachschauen: youtube.com/watch?v=BjWQtWTlmgE

#MBBGefördert

2025-08-15

Welchen Einfluss hat KI auf die Zukunft der Filmproduktion? Darüber und über vieles weitere mehr sprechen wir in der neuen re:publicast-Folge mit AI-Filmemacherin Franziska Hansel.

🔗 re-publica.com/de/news/ki-stor

#republicast #GenXYZ #rp25

2025-08-06

Der re:publicast ist zurück! Für unseren Podcast von und zur re:publica hat Jonas Ross mit vielen spannenden Menschen gesprochen, die auf den #rp25- Bühnen die Themen unserer Zeit verhandelt haben. 🎙️

Ab jetzt gibt es jeden zweiten Freitag eine neue Folge - überall dort, wo es Podcasts gibt! 🔗

📸 Jan Zappner

Logo des re:publicast (Staffel 2)Foto von Jonas Ross in der Podcast Booth auf der republica 2025Ausschnitt des Trailers zum re:publicastFoto von Tanja Häusler, Jonas Ross und Johnny Häusler in der Podcast Booth auf der republica 2025
2025-08-01

Unsere digitalen Heimaten verändern sich – welchen Einfluss hat das auf Kommunikation, Teilhabe oder Identitäten? Auf der re:publica Berlin diskutierte Oğuz Yılmaz zu diesen Themen mit Patricia Cammarata, Theresia Crone und Jonny Haeusler.

➡️ Hier geht's zur #rp25-Session: re-publica.com/de/session/gene

2025-07-30

Was ändert sich durch die Digitalisierung beim Bewahren von Kulturgütern? Eigentlich alles!

Auf der #rp25 sprach Thorsten Koch (@digiSberlin) über die Vorteile von nahezu unbegrenztem Speicherplatz sowie Algorithmen, die riesige Datenmengen durchsuchen, zusammenfassen & übersetzen können. Aber: Wie verstehen wir die Bedeutung der Nullen und Einsen von heute auch morgen noch?

#Partner-Session der Berliner Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt 🎥 youtu.be/FiuDoUF15Js

Lola Anderslolaanders
2025-07-25

Mein Vortrag zum Thema Content ist online - Perspektive aus der und etwas Einblick in die Arbeit als in der

youtube.com/watch?v=Inj9YTJLrpQ

2025-07-23

Wie definiert jede Generation Design neu – vom rebellischen DIY-Ansatz der Generation X bis zu den chaotischen, performativen Inhalten der Generation Z? Wie schafft es integratives, emotional ansprechendes Design uns zu verbinden?

Mehr dazu erfahrt ihr in der #rp25 #Partner-Session mit Liam Fisher von Canva 🎬 youtu.be/p5qVztyRd-U

___

Diese Session fand im Rahmen des Themenschwerpunkts „re:claim Business“ statt. Infos & Link zur Playlist mit allen Sessions ➡️ re-publica.com/de/special/recl

2025-07-23

How does each generation redefine design – from Gen X’s rebellious DIY approach to Gen Z’s chaotic, performative content? How does inclusive, emotionally resonant design drive connection?

Hear more about this in our #rp25 #partner session with Liam Fisher from Canva 🎬 youtu.be/p5qVztyRd-U

___

This session took place as part of the “re:claim Business” programme special at re:publica 25.
Further information and link to the playlist with all sessions ➡️ re-publica.com/en/special/recl

digitalrechtedigitalrechte
2025-07-22

Es wurde gesagt:
Wir müssen uns gar nicht darum kümmern, europäische digitale Souveränität aufzubauen. Können weiterhin amerikanische Produkte nutzen. Wird schon nichts schiefgehen.

Und auf einmal?
Geht alles schief.

Und wir können diesen Infrastrukturen nicht mehr vertrauen, die wir überall eingebaut haben.
Wir haben uns abhängig gemacht, von einzelnen Unternehmen.

@markus_netzpolitik auf der @republica

2025-07-21

Warum gewinnen autoritäre Ideen gerade wieder so viel Zuspruch? Was haben Frust, Verschwörungsglauben & Plattformradikalisierung mit Faschismus zu tun?

Auf der #rp25 zeigte die Politikwissenschaftlerin Natascha Strobl (@Natascha_Strobl), wie der moderne Faschismus funktioniert – und welche Bewegungen er unter sich vereint. Die gute Nachricht? Solidarität bleibt dagegen das beste Mittel!

➡️ youtube.com/watch?v=xPl_06J00h4

#GenXYZ #festival #berlin

2025-07-20

Hier, ein Update: susammelsurium.com/2025/07/20/. Mit WSSAEINH, LIGNA, der @republica (#rp25, #GenXYZ), Sir Simon Rattle und dem BRSO, einem französisch-skandinavischen "Blind Date", allen Klavieretuden von Philip Glass und Martin Kohlstedt.

2025-07-17

"Datenschutz ist Brandschutz für die Demokratie", sagt Markus Beckedahl, Mitgründer und kuratorischer Leiter der re:publica. Auf der #rp25 nahm er die Digitalstrategie der Bundesregierung und EU-Regulierungen wie den Digital Services & Markets Act kritisch unter die Lupe.

➡️ Von großen Plattformen, kleinen Fortschritten – und warum wir gerade jetzt das Zentrum für Digitalrechte und Demokratie brauchen: youtube.com/watch?v=TKROcmllg6

#GenXYZ #Digitalpolitik #festival #berlin

Dagger ☀️dagger@chaos.social
2025-07-16

Noch mehr re:publica Videos zum nachschauen von der #rp25!

🔹 Sabrina Wagner & Dennis Romberg vom @Bundesverband über Tricks und Dark Patterns von Shopping Apps youtube.com/watch?v=Qd5rviuXtu.

🔹 Bernhard Pörksen über Vernetzte Gewalt, informatielle Verunsicherung und den kategorischen Imperativ für das digitale Zeitalter „Handle stets so, dass dir die öffentlichen Effekte Deines Handelns langfristig vertretbar erscheinen. Aber rechne damit, dass das nichts nützt.“ youtube.com/watch?v=3WrW6Lqb-I.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst