#stoffgeschichte

2024-08-16

🎙️ Neue Episode von Ressourcen.FM: Die Welt des Magnesiums 🌍⚙️

Wusstest du, dass Magnesium nicht nur das achthäufigste Element in der Erdkruste ist, sondern auch eine zentrale Rolle in Technologie, Leichtbau und vielen industriellen Anwendungen spielt? Wir beleuchten, wo Magnesium eingesetzt wird und warum es trotz seiner weltweiten Verfügbarkeit China eine so zentrale Rolle spielt.

#Podcast #RessourcenFM #Magnesium #Rohstoffe #Technologie #Leichtbau #China #Stoffgeschichte #Industriepolitik

Texte + TextilienTexteundtextilien
2024-05-23

Er betrachtet nicht nur die Industrialisierung in GB + ihre Nebeneffekte, sondern hat einen viel weiteren Blick.
Viel gelernt! Das Buch ist teilweise etwas langatmig und redundant -da muss man halt etwas schneller lesen.
Im Textilportal-Magazin und Podcast hatte ich auch schon mal eine Zusammenfassung gegeben: textilportal.net/baumwolle-und

2024-01-29

Mit Freude blicke ich auf das heutige Finale unseres Montagskolloquiums: Christian Zumbrägel (TU Berlin) spricht über „Helium in Bewegung. Flüchtiges Speichern in der Stoff- und Infrastrukturgeschichte." Einfach online dazuschalten! Infos & Zoom-Link 👉 tinyurl.com/mvzkd5ab #stoffgeschichte #envirotech #infrastrukturgeschichte #histtech #envhist

2023-11-27

➡️ Heute spricht bei uns im Montagskolloquium zur #Stoffgeschichte: Prof. Dr. Friedrich Steinle (TU Berlin): „System Materialität, Praxis: Konflikte zur Farebenordnung im 18. Jahrhundert“! Einfach online ab 16:30 dazuschalten oder auf der Museumsinsel vorbeischauen!

Alle Infos & Zoom-Link 👉 tinyurl.com/mvzkd5ab #histtech #envhist #histsci

2023-11-03

Mit großer Freude blicke ich auf unseren kommenden Termin im Montagskolloquium: Jens Soentgen (Univ. Augsburg) spricht über „Stoffgeschichten aus Sicht der stoffgeschichtlichen Forschung: Ausgangspunkte, Methodik und ein Fallbeispiel.“
Einfach online dazuschalten oder persönlich auf der Münchner Museumsinsel vorbeikommen!
Alle Infos & Zoom-Link 👉 deutsches-museum.de/forschung/

#stoffgeschichte #histtech #envhist #envhum #histsci #restaurierung #materialculture

2023-10-17

➡️ Am 23.10. startet am Deutschen Museum das Montagskolloquium „#Stoffgeschichte – Die #Materialität von Wissenschaft und Technik“. Die Veranstaltung ist hybrid (Zoom-Link 👉 tinyurl.com/mvzkd5ab ). Wir freuen uns natürlich aber auch über persönliche Besuche auf der Münchner Museumsinsel!

#histtech #envhist #technikgeschichte #restaurierung #stoffgeschichten #envirotech #histsci

2023-07-13

@Mela Danke an euch alle für die super Diskussionsrunde! Es war auch für mich ein spannender Nachmittag im Kolloquim des @histKIT Und ja, ich schaue inzwischen auch ganz anders auf Kleingärten & denke über Spielplätze meiner Jugend nach. #wartungsgeschichte #stoffgeschichte #creosote #histtech #maintenance #envhist #envirotech

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst