Most von den Fildern: Er vergleicht seine Bäume gerne mit Menschen
Helmut Steckroth trinkt gerne Most. Foto: Kanter Helmut Steckroth kümmert sich in Leinfelden-Echterdingen um mehr als 50 Obstbäume. Aus…
#Stuttgart #Deutschland #Deutsch #DE #Schlagzeilen #Headlines #Nachrichten #News #Europe #Europa #EU #Baden-Württemberg #Germany #HelmutSteckroth #LandkreisEsslingen #Leinfelden-Echterdingen #most #Streuobstwiese #Wiesenobst
https://www.europesays.com/de/209653/
Heute Kirschen pflücken gewesen auf einer #Streuobstwiese von https://mostundtrester.de/ gegen Spende.
Danke an das tolle Team. Und Danke an @hof fürs teilen der Ankündigung davon von @relay .
Anm.: gemerkt, dass ich fürs auf Leiter steigen und auf Bäume klettern inzwischen doch zu alt bin. 🥴
Wiesenmahd für #Wildkatze & Co. – Wir packen an in der Dahlener Heide!
Auf unserer über 70 Jahre alten #Streuobstwiese in Ochsensaal im Landkreis Nordsachsen steht das Gras mannshoch – ein Paradies für Tagpfauenaugen-Raupen, Kohlweißlinge und Zauneidechsen! Doch damit diese vielfältige Kulturlandschaft erhalten bleibt, heißt es: Mähen mit Augenmaß.
Im Projekt „Rettungsnetz Wildkatze“ pflegt der BUND #Sachsen diese Lebensräume, denn strukturreiche Wiesen mit alten Obstbäumen, Hecken und Totholz bieten Rückzugsorte für viele #Wildtiere – auch für die scheue Wildkatze.
🌱 Wir mähen abschnittsweise mit einem insektenfreundlichen Messerbalkenmähwerk und Handsensen, lassen Rückzugsflächen stehen und nutzen das Mahdgut als Futter für eine nahegelegene Rinderherde.
📅 Mach mit!
Am 24.06. laden wir alle Naturfreunde herzlich zur Wiesenmahd in Ochsensaal ein.
👉 Infos & Anmeldung: https://www.bund-sachsen.de/service/termine/detail/event/arbeitseinsatz-auf-streuobstwiese/ #schmetterling
Um die Leitäste bei einem jungen Apfelbaum in den richtigen Winkel drücken, habe ich als Bindematerial Juteschnur verwendet.
Das war keine gute Idee.
Nach nicht einmal einem halben Jahr hat sich die absolut unflexible Schnur tief in die Äste des starkwüchsigen Sämlings hineingefressen.
Nächstes Mal nehme ich vielleicht doch lieber Gummistreifen aus alten Fahrradschläuchen oder ähnliches.
Jäger legen Streuobstwiese in Vogtsreichenbach an
https://fuerthaktuell.de/?p=4128
#cadolzburg #landkreisfürth #streuobstwiese #jägerschaft #vogtsreichenbach #naturschutz #lebensraum #obstsorten #hochstämme #landkreisfürth #bayern #artenvielfalt #franken
Seit April 2025 ist der BUND Sachsen Pächter einer alten Streuobstwiese in der Dahlener Heide – im Rahmen des Projekts „Rettungsnetz Wildkatze“.
Auf 0,8 Hektar gedeihen alte Apfel-, Kirsch- und Mirabellensorten. Totholz bietet Lebensraum für Insekten, Reptilien und bedrohte Vogelarten wie Neuntöter, Wendehals und Steinkauz.
Auch Wildkatzen profitieren von der Lage am Waldrand. Ziel ist eine extensive Pflege mit Mahd und Nachpflanzung alter Obstsorten. So bleibt die Wiese Rückzugsort für Artenvielfalt und lebendiges Naturerlebnis.
Für Pflegemaßnahmen suchen wir noch Helfer*innen (Meldet euch unter wildkatzenbuero@bund-sachsen.de) oder
Spender*innen (https://www.bund-sachsen.de/spenden-mitglied-werden/spenden/spendenformular-wildkatze/)
@naturealexk Seitdem ich einen Vortrag von Ihnen gehört habe, warte ich darauf, dass Sie die Ergebnisse Ihrer Forschungen in einer dem breiteren Publikum zugänglichen Form veröffentlichen. Wollen Sie nicht, gerne zusammen mit @JuliaKrohmer, DAS Buch zur #Streuobstwiese schreiben? Es gibt zwar erstaunlich viel zum Thema, aber meines Wissens keine Gesamtschau auf wissenschaftlicher Basis. Oder eine Einführung in die #Bestäubungsökologie? Würde mich freuen.