#biodiversit%C3%A4t

2025-11-27

Der verheerende Einfluss des Menschen auf die Biodiversität.
Der Mensch beeinträchtigt die #Biodiversität weltweit und in hohem Ausmass. Nicht nur die Artenzahlen nehmen ab, auch die Zusammen­setzung der Arten­gemeinschaften verändert sich. Das zeigt eine im Fachmagazin «Nature» erschienene Studie der Universität Zürich und der Eawag. Es handelt sich um eine der grössten je durch­geführten Unter­suchungen zu diesem Thema.
news.uzh.ch/de/articles/media/

Stadt-Land-Erlebenstadt_land_erleben
2025-11-26

Auf der aktuellen Klimakonferenz wurde deutlich betont: Es mangelt nicht am Wissen, sondern am Handeln.
Das stimmt – aber m.E. nur halb.

Denn ja: Wir wissen, dass sich das Klima verändert.
Aber viele wissen nicht, wie tiefgreifend und komplex die Folgen sind – und dass wir aus der Klimageschichte der letzten 1.000 Jahre viel lernen können.

1/3

Tarmstedter Moor
kleiner Moorsee mit Gräsern und Wald im Hintergrund
2025-11-26

RE: climatejustice.global/@s4f_osn

Heute wieder eine neue Folge in unserer Vortragsreihe „#Klima - und #Biodiversität in der Krise: Wege in eine nachhaltige Zukunft“.

Allianz für Entwicklung&Klimaentwicklung_und_klima
2025-11-26

🌳 Die in Belém hob die entscheidende Rolle des Amazonas-Regenwaldes bei der globalen Klimaregulierung hervor. Und auch auf die Moorgebiete lohnte es sich, aufmerksam zu machen.

📄 Einen Beitrag zur COP30 in Belém finden Sie auch in unserem digitalen Magazin Grad° Global auf unserer Website: allianz-entwicklung-klima.de/m

@RNE_DE

The Secret Life Of Plants🌱Blickwinkel@digitalcourage.social
2025-11-25

Es gibt keine #Wolle ohne Tierausbeutung. Der natürlich #Haarwechsel wurde den Tieren abgezüchtet und sie damit abhängig vom Menschen gemacht.
Mit #Natürlich hat das nichts zu tun.
Das fällt unter #Qualzucht auf dem Foto: 5j ohne Schur, 33kg Wolle.

In #Deutschland hat die Produktion von Wolle keine wirtschaftliche Bedeutung mehr. Mittlerweile werden die deutschen Merinorassen so gezüchtet, das sie auch als Fleisch verkauft werden. #govegan #vegan #ethik Kleidung

Die Produktion tierischer Wolle beschleunigt die #Klimakatastrophe
Entgegen der landläufigen Meinung ist Wolle nicht klimafreundlich – im Gegenteil, denn die weltweite #Wollindustrie trägt massiv zur Zerstörung unseres Planeten bei. Zu den #ökologischen Folgen der #Wollproduktion gehören neben dem dritthöchsten #CO2-Ausstoß aller sogenannten Nutztiere die Unfruchtbarkeit von Böden, aber auch das Verseuchen von Grundwasser durch #Pestizide, mit denen #Ziegen und #Schafe gebadet oder eingesprüht werden.
Entwurmung ist ein Problem #biodiversität

Merinoschaf ohne Schur, kann sich kaum noch beheben
V.O. (Version Occitana)versionoccitana
2025-11-25

Fa gaire, una familha de de las patas rojas d'un dozenat d'individús foguèt apercebuda dins un camp al pè de la Montanha Negra (Revèl, Occitania, sud de França). Coma mesura evidenta de precaucion—los caçaires son pas jamai luènh—demòran totjorn prèp d'un randal que correspond a la lor . L'art de se dins lo paisatge.

@culturediff mastodon.art/@culturediff/1156

DAM – Allianz MeeresforschungAllianz_Meer@wisskomm.social
2025-11-25

🌊🪸 🪼 🐠 Leseempfehlung für alle, die sich für marine #Artenvielfalt interessieren: Die 9. Ausgabe des #WorldOceanReview liefert gebündeltes Wissen der #Meeresforschung zur Bedeutung mariner #Biodiversität - für das #Meer & für uns Menschen.

Das Kompendium beantwortet Fragen wie
〰️ Welche Arten leben im Meer?
〰️ Welche Umweltfaktoren bestimmen ihre Verteilung?
〰️ Warum nimmt der Artenreichtum des Ozeans ab & wie ließe er sich schützen?

Mehr Info & kostenloser Download: allianz-meeresforschung.de/new

Titelbild des World Ocean Review 9 "Marine Biodiversität - das vitale Fundament unserer Meere"; © Dr. Tom Shlesinger
2025-11-25

Was ist Biodiversität und warum ist sie wichtig? Welche internationalen Verträge und nationalen und europäischen Gesetze sollen sie schützen? Wie funktionieren Artenschutz und Gebietsschutz?
Die Fragen beantwortet unser Paper. Kostenlos herunterladen: greenlegal.eu/publikation/gree

Sie haben noch weitere Fragen, die das Paper nicht beantwortet hat? Kommen Sie in unsere Sprechstunde!
Anmeldung unter: greenlegal.eu/recht-verstaendl

#Biodiversität #Artenschutz #Jura #Umweltrecht #Umweltschutz #Nachhaltigkeit #Recht #Sprechstunde

Sharepic zur Bewerbung des Green Legal Papers Nr. 1 zum Biodiversitätsschutzrecht. In blauen Kästen auf hellgrauem Grund steht: Was ist Biodiversität? Schutzgebiete und Artenschutz. Rechtsgrundlagen national, EU und international.
Alexandra-Maria Kleinnaturealexk@freiburg.social
2025-11-24

Wusstet ihr, dass Kakao von winzigen Insekten bestäubt wird – und zwar von ganz unterschiedlichen Gruppen und Arten? Gnitzen ( auf schlau Ceratopogonidae) sind als Hauptbestäuber für Kakao beschrieben. Gnitzen sind keine Stechmücken. Sie sind winzige, beißende Fliegen (und können Viren übertragen). Während meiner Feldforschung in Indonesien habe ich stundenlang Kakaoblüten beobachtet – und dabei Gnitzen, Stechmücken und sogar Ameisen an den Blüten beobachtet. Ob sie wirklich Pollen übertragen? Das habe ich damals nicht überprüft. Doch eine neue Studie von Isabelle Merle & Fabrice Requier (2025) [sciencedirect.com/science/arti] zeigt: In Ecuador sind Ameisen und Blattläuse die wichtigsten Bestäuber – neben stachellosen Bienen! (Siehe Fotos aus dem Paper) In Bolivien habe ich mal eine einsame stachellose Biene an Kakaopflanzen beobachtet, in Indonesien aber nie. Fazit: Kakao hängt von winzigen, oft ungeliebten Insekten ab – die meisten Menschen mögen sie nicht, aber ohne sie gäbe es keine Schokolade!
Bestäuber #Kakao #Biodiversität #Landwirtschaft"

Kakaoblütenbesucher aus Merle et al. 2025 in Agriculture, Ecosystems and  Environment
2025-11-24

Klima? Wen kümmert's, könnte man sich angesichts der #COP30 in #Belem denken. Aber: Uns kümmert's.
Deswegen waren am Samstag ein paar Nippeser*innen und viele #Grüne mit Umweltverbänden wie @NABU , @bundnrw etc. beim #Umwelt -Kongress im #Landtag #NRW. Es ging um nachhaltiges #Bauen, #Flächenfraß, #Waldschutz, #Erneuerbare und #Biodiversität, #Fußball & nicht zuletzt um die gefährdete #Uferschnepfe. Denn für Umwelt & Klima gilt ganz klar: think global, act local.

#Dusseldorf #Köln #koln

Foto vom runden Inneren des Landtags NRW, alle Abgeordnetenplätze sind besetzt und sogar die Tribünen teilweise.
Bundesamt für NaturschutzBfN@social.bund.de
2025-11-24

Jetzt anmelden zum kostenlosen Online-Vortrag des Nationalen Monitoringzentrums zur Biodiversität!

💡 Thema: „Biologische Bodenzustandserhebung deutscher Wälder (BBZE-Wald) und erste Ergebnisse“
📅 26.11.2025
🕚 11:00 – 12:00 Uhr live (keine Aufzeichnung)
🗣 Dr. Nicole Wellbrock und Paul Leister (Thünen-Institut für Waldökosysteme)

Hier geht’s zur Anmeldung für diesen und weitere kostenlose Online-Vorträge: bfn-event.webex.com/webappng/s

@Thuenen_aktuell

Foto ©Michael Pütsch
#biodiversität #Wald #Natur

Sharepic mit grünem Hintergrund. Links oben Logo des Nationalen Monitoringszentrums zur Biodiversität. Darunter Text: 'Mittwoch, 26.11.2025 von 11 bis 12 Uhr. Paul Leister und Dr. Nicole Wellbrock, Bodenzustandserhebung deutscher Wälder (BBZE-Wald) und erste Ergebnisse'. Rechts ist eine Person zu sehen, die mit einem Stift auf einem grünen Klemmbrett schreibt.
2025-11-24

#Karrieremontag: 🗺️🌿 Untersuche mithilfe von #Geoinformationssystemen (GIS),
🐑 wie sich Maßnahmen für #Naturschutz auf #Ökosysteme ausgewirkt haben
🧭 und entwickle unseren Ansatz zur GIS-gestützten Bewertung weiter.
🌾 Im Fokus stehen Regionen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen mit nährstoffarmen Lebensräumen und sandigen Böden.

Im Projekt „Atlantische Sandlandschaften“ wird Verstärkung gesucht:
thuenen.de/Job205

#Geografie #Biodiversität #Landschaftsökologie #Umweltwissenschaften

Schafe in einer Heidelandschaft
2025-11-23

#Hessen ist eines von mehreren Bundesländern, in denen #Rothirsche nur in sogenannten Rotwildbezirken leben dürfen. Ausserhalb dieser Gebiete werden sie abgeschossen. Mit dieser Politik zerschneidet der Gesetzgeber die Lebensräume. Diese Verinselung widerspricht jedem #Biodiversität s- und #Tierschutz gedanken. Wenn der Staat #Wildtiere in genetische Sackgassen treibt, sind Missbildungen, Schmerzen und ein schleichender Zusammenbruch der Bestände einkalkulierte Folge.

wildbeimwild.com/rothirsche-in

2025-11-23

@Andreas_Sturm umso wichtiger sind konstruktiv und in die Zukunft blickende Gestalter*innen farmingfornature.at/aktuelles/ #biodiversitat #jetzt

The Secret Life Of Plants🌱Blickwinkel@digitalcourage.social
2025-11-23

Wenn ich lese: "Man soll den Leuten keinen Duck machen,
um keine Reaktanz herauszufordern."
Alle Themen wie #Ernährungswende #Klimakatastrophe, #Verkehrswende #Energiewende #Nachhaltigkeit, #Biodiversität, #Wasserschutz und Co, in Watte packen?
Diese Forderungen wurden doch nicht Gestern aus dem Hut gezogen. basieren alle auf Daten, Fakten, #Wissenschaft und sind Jahrzehnte alt. Wie lang wollen wir denn noch warten?

Menschen weigern sich über Jahrzehnte, Realität anzuerkennen...
Aber jetzt bloß kein Druck machen. "Auf Vernunft und Freiwilligkeit setzen, Opportunitätskosten mit berechnen und gezielt mit Steuererleichterungen lenken", hat ja alles so gut geklappt bisher, gell.

Komisch, was alles an Verboten und Regeln umgesetzt werden kann, um
"den Markt" zu schützen.
Gerade von den Freunden der Freiheit.

diesUndDasMitTassen 🇺🇦Andreas_Sturm
2025-11-22
Lieber ein richtiges Klappradlerk@social.tchncs.de
2025-11-21

#Propaganda statt #Journalismus im #Tagesspiegel:

"Zudem haftet der Antikampagne, die in #Berlin politisch von #DieLínke und #Grünen getragen wird, etwas Reflexhaft-Altmodisches an. Seit den letzten beiden gescheiterten Versuchen der Stadt haben sich die Voraussetzungen für #OlympischeSpiele deutlich verändert. So schrieb das #IOC 2020 mit der „#OlympicAgenda#Nachhaltigkeit als Kernprinzip fest – für das Komitee und die Bewerberstädte gelten jetzt … Vorgaben für #Emissionen, #Energie, #Ressourcen und #Biodiversität. … die Spiele in #Paris haben gezeigt, wie sauber, bunt, divers, inklusiv und sogar profitabel Olympische Spiele sein können."

#LorenzMaroldt fällt auf das #Greenwashing der #Sportmafia rein, die Bevölkerung hoffentlich nicht.

#NOlympia #Volksbegehren #Volksentscheid #DOSB

2025-11-20

RE: bewegung.social/@GreenLegal_EU

Der @GreenLegal_EU hat ein ganz besonderes Angebot für Euch! Kostenlose monatliche #Bildung durch echte Experten in Fragen des #Umweltrecht|s.

Unter dem Titel "#Recht verständlich" könnt Ihr Euch #online z.B. zu Rechtsfragen im

#Klimaschutz
#Biodiversität|sschutz
#Immissionsschutz
#Gewässerschutz
#Umweltstrafrecht und
#Greenwashing

informieren. Auf diesem Weg könnt Ihr ein aktiver Teil der #Zivilgesellschaft sein, der sich für die #Natur und #Naturschutz stark macht und sich dazu entsprechende Fachkenntnisse aneignet.

Danke nach #Berlin und natürlich ist das hier nicht nur eine Einladung an unsere Follower und alle Freunde der Bildung, sondern an die gesamte #Jurabubble.

Unsere #Welt braucht uns!

V.O. (Version Occitana)versionoccitana
2025-11-20

Dimenge passat, ai observat 5 gris dins un camp cultivat a l'entorn de Revèl (Occitania, sud de França). An passat lor temps a bolegar (a pè o en vòl), far la lor teleta, e far prangièira.

Las posicions que prenguèron mentre qu'èran a dormir e a se netejar m'an particularament impressionat. Quina gràcia !

@culturediff mastodon.art/@culturediff/1155

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst