!Save the Date !
Park(ing) Day in #Schwabach am 19.09.25 / 15:00 - 18:00Uhr Kappadocia / Nähe Adler Apotheke.
#vcdbayern #VCDSchwabachRoth
!Save the Date !
Park(ing) Day in #Schwabach am 19.09.25 / 15:00 - 18:00Uhr Kappadocia / Nähe Adler Apotheke.
#vcdbayern #VCDSchwabachRoth
Die Mainschleifenbahn nimmt nächste Hürde
Der Bund übernimmt wichtige Umbau-Kosten für die Mainschleifenbahn zwischen Würzburg und Volkach. Was inzwischen über Takt und Starttermin bekannt ist.
Lust auf Wandel
Wie wir unsere Mobilität verändern können
Dieser Film erzählt nicht von Technik – sondern von Menschen. Von der Sehnsucht nach einem anderen Leben. Vom Loslassen alter Gewohnheiten. Von Bewegung als Medizin, von Stille als Wendepunkt.
https://www.youtube.com/watch?v=mcDEBMYJAZg
https://www.lustaufwandel.org
Das Projekt wird auch unterstützt vom VCD Bayern
Es ist wieder soweit 🚴♂️🚴🏻♀️ . Macht mit 👍. #vcdbayern #VCDSchwabachRoth #schwabach
Flixtrain investiert in Fernverkehr – VCD hofft auf Belebung und fordert Steuerung vom Bund
Flixtrain plant mit 2,4 Mrd. € neue Hochgeschwindigkeitszüge für Deutschland und Europa – mit Tempo 230 und barrierefrei! 💶💨 Der VCD Bayern begrüßt den Vorstoß als wichtigen Impuls für die Verkehrswende.
Doch damit das volle Potenzial ausgeschöpft wird, braucht es jetzt klare Steuerung vom Bund:
🔧 Sanierung & Ausbau der Infrastruktur
📉 Trassenpreise senken
🎟️ Digitaler & diskriminierungsfreier Ticketvertrieb
👉 Nur so wird Bahnfahren einfacher, günstiger & attraktiver – für alle.
Jetzt die Weichen stellen: für Wirtschaft, Klima und Mobilität von morgen!
#vcd
#VCDBayern
#flixtrain
#Fernverkehr
#Verkehrswende
#BahnAusbauen
Die vom VCD Landesverband Bayern in Kooperation mit dem VDV Bayern und dem LBO am 27. Mai 2025 durchgeführte Fachtagung
ÖPNV im Ländlichen Raum: Herausforderung der Daseinsvorsorge in Zeiten knapper öffentlicher Finanzen
war ein voller Erfolg.
Aus ganz Bayern kamen Vertreter:innen der Aufgabenträger, von Verkehrsunternehmen, politische, wissenschaftliche und zivilgesellschaftliche Akteure in Nürnberg zu einem intensiven und gehaltvollen Austausch zusammen.
Zentrale Botschaft der Veranstaltung: auskömmliche und verlässliche Mittelverfügbarkeit ist ein wichtiges Erfolgskriterium für einen attraktiven ÖPNV auch im Ländlichen Raum.
Beispiele aus anderen Bundesländern oder Nachbarländern belegen, dass bei entsprechendem politischen Rückhalt auf der Landes- und Bundesebene der ÖPNV auch außerhalb der Metropolen einen wichtigen Beitrag als Mobilitätsalternative und damit auch für den Klimaschutz übernehmen kann.
Weitere Infos zur Veranstaltung und den dort gehaltenen Vorträgen unter:
https://vcdbayern.de/projekte/oepnv-tagung
Auf dem Photo: die Referent:innen der Veranstaltung
Im Rahmen der öffentlichen Vorstellung der Kooperation 🔥 von DB, Trenitalia & ÖBB, den Italienischen Hochgeschwindigkeitszug Frecciarossa 🚄 ab Dezember 2026 erstmals in Deutschland von München über die Alpen fahren zu lassen 👏 traf der VCD Landesvorsitzende Dr. Christian Loos u. a. Dr. Sabine Stock, Vorständin ÖBB-Personenfernverkehr AG. 💯😊
Hier im Hintergrund ein Modell des ital. Top-Schnellzuges.😍
Die gesamte Info unter:
https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/In-Hochgeschwindigkeit-von-Muenchen-ueber-Innsbruck-nach-Mailand-und-Rom-mit-neuen-Direktverbindungen-13378658
#deutschebahn
#oebb
#trenitalia
#vcd
#vcdbayern
#frecciarossa
#frecciarossa1000
#dbpersonenverkehr
#trenitalia
#dbpersonenverkehr
#unsereoebb
Im Rahmen der öffentlichen Vorstellung der Kooperation 🔥 von DB, Trenitalia & ÖBB, den Italienischen Hochgeschwindigkeitszug Frecciarossa 🚄 erstmals in Deutschland ab Dezember 2026 von München über die Alpen fahren zu lassen 👏 traf ich u.a.
Dr. Michael Peterson, Vorstand Personenfernverkehr der Deutschen Bahn AG. 💯Vgl.
https://www.deutschebahn.com/de/konzern/konzernprofil/Vorstand_neu#
Hier im Hintergrund eine Ansicht von Innsbruck im Rahmen des Films über Orte entlang der Strecke.
Die gesamte Info unter:
https://www.deutschebahn.com/de/presse/pressestart_zentrales_uebersicht/In-Hochgeschwindigkeit-von-Muenchen-ueber-Innsbruck-nach-Mailand-und-Rom-mit-neuen-Direktverbindungen-13378658
#vcd
#vcdbayern
#dbpersonenverkehr
#deutschebahn
#trenitalia
#unsereoebb
#ÖBB
#frecciarossa
#frecciarossa1000
#stadt_innsbruck
Am kommenden Dienstag, den 27. Mai 2025 findet die ÖPNV-Fachtagung des VCD Bayern statt.
Thema:
ÖPNV im Ländlichen Raum:
Herausforderung der Daseinsvorsorge in Zeiten knapper öffentlicher Finanzen
ÖPNV-Verantwortliche, politische Akteure, Wissenschaftler:innen und Vertreter:innen der Zivilgesellschaft kommen zusammen, um Optimierungsmöglichkeiten und Gestaltungsoptionen für ein besseres ÖPNV-Angebot im Ländlichen Raum auszuloten sowie die Frage nach einer notwendigen Verbesserung des Finanzierungsrahmens zu thematisieren.
Weiteres zu den Inhalten der Veranstaltung auf der Veranstaltungsseite:
https://vcdbayern.de/projekte/oepnv-tagung
#vcdbayern
#öpnvfachtagung
#nurnberg
#landlicherraum
#ÖPNV
#ÖPNVFinanzierung
#Daseinsvorsorge
Weil in Deutschland der Brennnrodzulauf nicht voran kommt, verschiebt Österreich jetzt seine Planungen um zwei Jahre
Es liegt nicht am Tunnelbau, der wird planmäßig bald abgeschlossen von Österreich und Italien, sondern es geht um die Anbindung im Inntal nach Deutschland
Der Gemeinderat #wendelstein hat beschlossen den Altort als verkehrsberuhigten Geschäftsbereich auszuweisen. Als erste Maßnahme wurde eine Geschwindigkeitbegrenzung auf 20km/h umgesetzt.
Bauliche Veränderungen, um den Fuß und Radverkehr sicher/attraktiv zu machen, sind geplant.
Der #VCDSchwabachRoth befürwortet die Entscheidung des Gemeinderats und ist zuversichtlich, dass die angedachte Umgestaltung des Altortes Zustimmung findet und zeitnah umgesetzt wird.
#Schwabach #Roth #vcd #vcdbayern
Das Zugbegleitpersonal muss ja vieles aushalten und sind die ersten Ansprechpartner, wenn die Reisenden aufgrund der Schwachstellen bei den Gleisanlagen und den Zügen verspätet ankommen und Anschlüsse verpassen.
Hier ruhig, gelassen und freundlich zu bleiben, ist eine große Herausforderung, die die Allianz pro Schiene mit diesem Preis honorieren will.
https://www.allianz-pro-schiene.de/presse/pressemitteilungen/eisenbahner-mit-herz-2025/
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/zweite-stammstrecke-muenchen-kosten-li.3229451
Nicht unerwartet: die Kostenschätzungen werden mal wieder deutlich nach oben korrigiert.
Besser jetzt zügig zunächst mal S-Bahn Süd- und Nordring ausbauen, um schnell Effekte zu erzielen
Wieder etwas Licht am Horizont für Bayerns größtes Dieselloch.
Die sowohl für den Güterverkehr von Nord nach Süd als auch die Städteverbindung München-Dresden auch überregional relevante Verbindung könnte jetzt doch in absehbarer Zeit Elektrifizierung werden.
11. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen des VCD Bayern vom 4. bis 6. April 2025 in Hof
Vortrag von Dr. Martin Henke vom Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) zu:
Was aus den Reaktivierungsvorschlägen wurde – Erfahrungen im bundesweiten Vergleich
Basis ist die von VDV und Allianz pro Schiene veröffentlichte Studie:
Auf der Agenda: Reaktivierung von Eisenbahnstrecken
https://www.allianz-pro-schiene.de/themen/infrastruktur/reaktivierung-bahnstrecken/
Das vom VCD Bayern ausgerichtete 11. Treffen der bayerischen Bahnreaktivierungs-Initiativen vom 4. bis 6. April 2025 in Hof startete mit einem Besuch im GVZ-Terminal in Hof.
Viele Lkw-Fahrten werden vermieden durch einen Transport Containern von bzw. zu den Seehäfen mit der Bahn.
Sicheres Radfahren in #Schwabach und dem Landkreis #Roth
Mit dem Fahrrad mobil sein von klein auf bis ins hohe Alter - damit diese Vision Wirklichkeit wird, brauchen wir mehr und bessere Radwege.
Wir vom #VCDSchwabachRoth haben auf unserer Website die aktuelle Situation dargestellt. Schauen Sie mal rein !
https://bayern.vcd.org/der-vcd-in-bayern/schwabach-roth/sicher-radfahren-in-sc-rh
Der 25. BUVKO (Bundesweiter Umwelt- und VerkehrsKOngress, https://buvko.de/) fand vom 28. bis 30. März 2025 in Karlsruhe statt.
Im Rahmen einer Exkursion wurde auch der neue Stadtbahntunnel in Karlsruhe besichtigt.
Der VCD-Landesvorsitzende, Dr. Christian Loos (@Loos_VCD), beteiligte sich engagiert an der Diskussion mit Experten während der Führung.
Neue Studie von Greenpeace zur Erschließungsqualität im ÖPNV
Der ländliche Raum in Bayern ist im Vergleich dem ähnlich dicht besiedelten (und deutlich finanzschwächeren) Rheinland-Pfalz - aber auch manch anderen Bundesländern - weit abgeschlagen.
Hier sind die Defizite mit am ausgeprägtesten.
Schwerpunktthema der fairkehr Ausgabe 1/2025:
Migration: Menschen, die uns bewegen
Das Thema Migration beherrscht die politische Diskussion. Nicht nur in der Pflege und im Baugewerbe ... auch viele Mobilitätsbereiche sind auf ausländische Fachkräfte angewiesen.
In der Ausgabe der Fairkehr werden Geschichten von Menschen werzählt, die Mobilität in Deutschland sichern. Denn wir brauchen sie dringend.
Weiterlesen unter:
https://www.vcd.org/artikel/fachkraefte-und-migration-menschen-die-uns-bewegen