EDIT: Hashtag ergänzt..
EDIT: Hashtag ergänzt..
Herzlichen Glückwunsch #Schlackermaschü ist das #WortDesJahres
Es ist die #schlagsahne
Welches Wort würdet ihr gerne als #WortDesJahres 2025 ausgezeichnet sehen...? :fediverse:
Zur Erinnerung:
1971: aufmüpfig
1977: Szene
1978: konspirative Wohnung
1979: Holocaust
1980: Rasterfahndung
1981: Nulllösung
1982: Ellenbogengesellschaft
1983: heißer Herbst
1984: Umweltauto
1985: Glykol
1986: Tschernobyl
1987: Aids, Kondom
1988: Gesundheitsreform
1989: Reisefreiheit
1990: neue Bundesländer
1991: Besserwessi
1992: Politikverdrossenheit
1993: Sozialabbau
1994: Superwahljahr
1995: Multimedia
1996: Sparpaket
1997: Reformstau
1998: Rot-Grün
1999: Millenium
2000: Schwarzgeldaffäre
2001: der 11. September
2002: Teuro
2003: das alte Europa
2004: Hartz IV
2005: Bundeskanzlerin
2006: Fanmeile
2007: Klimakatastrophe
2008: Finanzkrise
2009: Abwrackprämie
2010: Wutbürger
2011: Stresstest
2012: Rettungsroutine
2013: GroKo
2014: Lichtgrenze
2015: Flüchtlinge
2016: postfaktisch
2017: Jamaika-Aus
2018: Heißzeit
2019: Respektrente
2020: Corona-Pandemie
2021: Wellenbrecher
2022: Zeitenwende
2023: Krisenmodus
2024: Ampel-Aus
2025:
...und ggfs. warum?
Schreibt's in die Kommentare, und kommt der Erfüllung eures Wunsches damit ein gutes Stück näher. :blobcatthx:
Welche Wörter könnten Kandidaten für das "Wort des Jahres" 2025 sein?
Die Gesellschaft für deutsche Sprache freut sich bis Ende November über Vorschläge! › https://gfds.de/woerter-des-jahres-2025/
#WortdesJahres #2025 #Sammlung
So. Wir haben Ende Januar 2025. Und schon steht das #WortDesJahres fest:
#Brandmauer
Und das #UnwortDesJahres:
#Zustrombegrenzungsgesetz
Ich entscheide das jetzt einfach: Das Wort des Jahres 2024 lautet „Lachgasverkaufsverbot“.
Ich komme immer noch nicht drüber weg, wie der AfD-lookalike-Verein für Deutsche Sprache NICHT „Technologieoffenheit“ zum #WortdesJahres wählen konnte, einen Euphemismus, den Lobbygruppen zur Verschleierung des kompletten Gegenteils genutzt haben, nämlich: neue Technologien zugunsten des drölfhundert Jahre alten Verbrenners auszubremsen.
#WortdesJahres #2024 der GfdS: https://gfds.de/wort-des-jahres-2024/
auch in japan wählt man die (schlag-)wörter des jahres: https://japan-almanach.de/blog/und-die-schlagwoerter-des-jahres-2024-sind/ #wortdesjahres #japan #2024
Die Wörter des Jahres 2024 sind gewählt und bekanntgegeben. Anlass genug für mich, um daraus ein Gedicht zu stricken. Es geht rund!
Platz 3 beim #WortDesJahres war übrigens #kriegstüchtig. Diese sog. Gesellschaft für deutsche Sprache zeigt wieder mal, welche reaktionäre Geisteshaltung dort vorherrscht.
„Ampel-Aus“ 🚦 ist das Wort des Jahres 2024. Platz 2: „Klimaschönfärberei“.
Na immerhin etwas Farbe in dieser grauen Zeit.
„Ampel-Aus“ ist das „Wort des Jahres“ 2024!
„Ampel-Aus“. Hmpf.
War wohl ein schwaches Jahr für Wörter.
#WortDesJahres
Das Österreichische Wort des Jahres enttäuscht nie. Also in Sachen Graphikdesign.
Meine Motion zum #Unterschriftenbschiss ist hochaktuell denn sie behandelt das #WortdesJahres
https://www.kantonsrat.zh.ch/geschaefte/geschaeft/?id=75871c1609de433e814b705f53c5272d
Das #WortDesJahres : Bettwetter. Jedenfalls in Hamburg. 😒🌧️
Mein #WortDesJahres 2024 steht schon jetzt fest: "Start-up-Geilianer" (Elena Wolf im #konkretmagazin 04/2024).
#Zeitenwende war #WortDesJahres 2022. Doch es wird nicht erst seit 2, sondern seit 200 Jahren verwendet. Unser Partnerprojekt „Wortgeschichte digital“ @wgd hat seine bedeutungsgeschichtliche Spur verfolgt und teilt die Erkenntnisse im #Blogbeitrag https://www.dwds.de/b/zeitenwende-wie-wurde-ein-altes-wort-ploetzlich-so-aktuell/