GrajJarg

Velonaut, Nachtredakteur bei Jargsblog, Breitester im Kölln Haferland, Betreuer ausleihtraumatisierter Papierkonvolute. 3fach gechipt. StVO-Ultra. Stand with đŸ‡șđŸ‡ŠđŸŒ»đŸłïžâ€đŸŒˆđŸšŽâ€â™‚ïž

GrajJarg boosted:

Niemand wĂŒrde Schwerkriminelle am Tag ihrer Verurteilung ins Studio einladen, um sie nach ihrer Meinung dazu zu befragen.

Warum macht das dann der ÖRR mit den AfDern am Tag ihrer Einstufung als Rechtsextremisten?

GrajJarg boosted:
2025-05-03

#runterVomGehweg zu feige fĂŒr die Fahrbahn, aber dann FußgĂ€nger wegdrĂ€ngen wollen. DafĂŒr fehlt mir das VerstĂ€ndnis. Wer dort schon fĂ€hrt, muss sich entsprechend verhalten.

merkur.de/lokales/erding/erdin

GrajJarg boosted:
t-onlinetonline
2025-05-03

Die Chancen auf ein Verbot der AfD sind nach Meinung des CDU-Politikers Marco Wanderwitz gewachsen. Er sieht ausreichend Fakten vorliegen. t-online.de/nachrichten/deutsc

GrajJarg boosted:
Alistair Davidsonmoh_kohn@mastodon.scot
2025-05-02

Holy shit, there are hundreds of people at this trans rights demo outside the EHRC in Glasgow. On a Friday lunchtime!

A large trans rights protest across two sides of the road at the EHRC in Glasgow
GrajJarg boosted:
Ulrich Auer :bike_verified:Macnutzer94@sueden.social
2025-05-02

FĂŒr jedes Kilo Billigfleisch gibt es an der Supermarktkasse einen Eimer mit 20 Liter GĂŒlle dazu. 😉 FĂ€nd ich gut. utopia.de/news/hirschhausen-fo
Was sagt wohl der zukĂŒnftige oberste Tierkiller Alois Rainer dazu?
#vegan #EckartvonHirschhausen

GrajJarg boosted:

AfD jetzt auch offiziell „gesichert rechtsextremistisch“. Eine Entscheidung, die Folgen haben muss, insbesondere fĂŒr den ÖRR. Eine „Gleichbehandlung“ von Rechtsextremisten verstĂ¶ĂŸt gegen den Programmauftrag. Verfassungsfeinden darf keine BĂŒhne gegeben werden. Nicht in Talks, nicht in der Tagesschau.

GrajJarg boosted:
2025-05-01

Die Antwort auf alles ist grenzwertig.

Eine GrenzsĂ€ule mit der Nummer 42  in den Farben schwarz-rot-gold im Wald. Gefunden am Neißeradweg bei Zittau.
GrajJarg boosted:
Daniel Django :verified_rainbow: (Akkoma)django@kowelenz.social
2025-05-01
Ein Deutschlandticket sollte nie teurer sein als ein Anwohnerparkausweis.
GrajJarg boosted:
Christian Stöckerchrisstoecker
2025-05-01

Es hat eine Weile gedauert, bis klar wurde, dass SchirmmĂŒtzen durchaus strukturell vergleichbar mit Armbinden sein können.

Trump-Kabinettssitzung, vor allen Anwesenden liegen MAGA-Kappen
2025-05-01

Den am Vortag angesetzten Teig um 7:20 Uhr aus dem Keller holen und sich um 9:15 Uhr freuen. #brot #brotbacken #foodporn

Vier Stadien eines Brotteiges auf dem Blech bis zum fertigen Brot.
2025-05-01

Seit gestern wieder vereint. Hatte ich gesagt, dass ich meinen Lieblingsfahrradladen heiraten möchte? #Fahrrad #faltrad #hamburg

GrĂŒnes Faltrad am Fuß einer kleinen Erhebung, auf die eine Treppe fĂŒhrt und auf der oben eine mĂ€chtige Rosskastanie in voller BlĂŒte steht. Ort: Hauptfriedhof Ohlsdorf in Hamburg
GrajJarg boosted:
2025-05-01

Hamburgerinnen und #Hamburg|er, ihr braucht etwas "aus dem #Baumarkt"?

Also, bei #Eisenwaren Harms, in der #Hoheluftchaussee 17 gibt es auf 80qm wirklich (fast) A-L-L-E-S!

'bin immer gerne dort!

Kauft seinen Laden leer!

ardmediathek.de/video/hamburg-

Eingang Eisen und Haushaltswaren HarmsSchaufensterauslageSehr alte Metall-SchublÀden
GrajJarg boosted:
gedankenhal_degedankenhal_de
2025-05-01

Liebe MitbĂŒrger; so ziemlich das letzte Softwareprodukt, bei dem ihr auch nur die leisesten Zweifel an der Betriebssicherheit haben solltet, sind solche, die eure Gesundheitsdaten vorhalten. Stellt euch einfach vor, dass der Mensch, der euch am meisten hasst, Belege dafĂŒr hat, was euch in euren verletzlichsten Momenten die Beine weggerissen hat. Oder euer Chef. Oder Alice Weidel. Oder der Polizist, der gerade geklingelt hat. Stimmt der nur zu, wenn euch das egal ist.

GrajJarg boosted:
Sex work politicssexworkpol@masto.ai
2025-05-01
GrajJarg boosted:
2025-04-30

Achtung, langer Text

Stromausfall in Spanien – Eine Analyse

Solarenergie kommt als Gleichstrom aus den Solarpanels. Das bedeutet, sie muss in Wechselstrom umgewandelt werden. Diese Aufgabe ĂŒbernimmt ein sogenannter Inverter.

Inverter mĂŒssen sich dabei auf das Stromnetz aufsynchronisieren, das heißt, sie erzeugen exakt die Frequenz, die das Netz vorgibt. Gibt es kein externes Netz, ist das nicht möglich – die Inverter wechseln dann in den sogenannten Inselmodus und erzeugen Strom nur fĂŒr den lokalen Gebrauch. Wenn meine PV-Anlage beispielsweise keinen Netzstrom hat, kann sie das Haus nicht versorgen, aber Strom ĂŒber zwei Notstrom-Steckdosen bereitstellen.

Die Frequenz im Netz betrĂ€gt in der Regel 50 Hertz. Diese schwankt jedoch – mal etwas mehr, mal weniger. Aus physikalisch-technischen GrĂŒnden steigt die Frequenz, wenn zu viel Strom das ist, also zu wenig Strom verbraucht wird, und sinkt, wenn zu viel verbraucht wird.

Um das Netz zu schĂŒtzen, verfĂŒgen Inverter ĂŒber einen Notabschalt-Mechanismus: Steigt die Frequenz ĂŒber eine festgelegte Grenze (meines Wissens bei 50,2 Hertz), wechseln sie ebenfalls in den Inselmodus.

Der spanische Energiemix ist ungewöhnlich: viel Kernenergie und viel erneuerbare Energie. Ein Großteil der erneuerbaren Energie stammt wiederum aus der Solarenergie – logisch bei dem Klima.

Kernenergie hat zwei wesentliche Eigenschaften: Zum einen sind Lastwechsel nur sehr langsam möglich, zum anderen produziert ein Kernkraftwerk auch bei Teillast nahezu dieselben Kosten wie bei Volllast. Das bedeutet, man möchte diese Kraftwerke möglichst konstant mit voller Leistung betreiben.

Am Montag ergab sich nun eine besondere Situation: viel Sonne, guter Wind. Schon ab 9 Uhr konnte der gesamte Energiebedarf Spaniens durch Kern- und erneuerbare Energien gedeckt werden. Es wurde sogar mehr Strom erzeugt als benötigt, sodass man begann, so viel wie möglich zu exportieren. Alles, was sich einfach abschalten ließ, wurde abgeschaltet – aber die Kernkraftwerke wollte man aus den oben genannten GrĂŒnden nicht drosseln.

Dann geschahen zwei Dinge: Eine Leitung nach Frankreich fiel aufgrund eines Feuers aus, und auf einer anderen Leitung kam es wetterbedingt zu Resonanzen.

Bis hierhin ist das alles belegbar – nun folgt die Spekulation:

Diese InstabilitĂ€ten fĂŒhrten dazu, dass der Strom nicht mehr ausreichend abfloss. Die Frequenz im Netz stieg an – und ĂŒberschritt die kritische Grenze von 50,2 Hz. Viele Solaranlagen schalteten deshalb in den Inselmodus. Zu diesem Zeitpunkt machten sie fast 15 GW Leistung aus, knapp 60 % der Gesamtenergie – und waren schlagartig weg.

Plötzlich fehlten zwei Drittel der Energie. Weder Windkraft noch Kernenergie oder Speicher konnten das auffangen – im Gegenteil. Um SchĂ€den zu vermeiden, gingen auch die Kernkraftwerke in eine Notabschaltung. Das ist besonders problematisch – dazu spĂ€ter mehr. Innerhalb von Sekunden brach das gesamte Netz zusammen. Die Solaranlagen waren bereit, konnten sich aber auf kein Netz mehr synchronisieren.

Alles war dunkel. Auch Portugal und SĂŒdfrankreich wurden vom Netz genommen, da sie bis dahin vom spanischen Export profitiert hatten. Das europĂ€ische Stromnetz reagierte und warf Spanien aus dem Verbund. In SĂŒdfrankreich konnte das Netz dank eigener ReservekapazitĂ€ten und Hilfe anderer LĂ€nder schnell wiederhergestellt werden. In meiner Heimautomatisierung konnte ich beobachten, wie die Frequenz dort kurz abfiel, bevor die eigene Leistung hochgeregelt wurde.

Portugal traf es hĂ€rter: Das Land verfĂŒgt nicht ĂŒber die Reserven Frankreichs und ist zudem deutlich kleiner. Von außen konnte niemand helfen – Spanien ist der einzige Nachbar.

Neustart des Netzes – warum das so schwierig ist

Ein solches Netz wieder hochzufahren ist kompliziert – aus zwei GrĂŒnden:

  • Erzeugung und Verbrauch mĂŒssen stets im Gleichgewicht bleiben. Andernfalls droht erneut ein Zusammenbruch.
  • Kernkraftwerke lassen sich nicht sofort wieder hochfahren. Nach einer Abschaltung leiden sie unter anderem an einer sogenannten Xenonvergiftung (eines der Probleme beim Reaktorunfall von Tschernobyl), die erst abgebaut werden muss. Deshalb sind sie auch zwei Tage spĂ€ter noch offline.

Die Lösung besteht darin, das große Netz in viele kleine Abschnitte zu unterteilen. FĂŒr jedes Teilnetz wird zuerst KapazitĂ€t aufgebaut, dann wird es ans Netz genommen – und so weiter. Das dauert Stunden. In der Zwischenzeit zieht die Sonne weiter, und selbst wenn die Solaranlagen wieder ans Netz angeschlossen werden, liefern sie lĂ€ngst nicht mehr so viel wie zuvor – und ab etwa 20 Uhr gar keinen Strom mehr.

Spanien brauchte also Hilfe aus dem Ausland. Man verband das Land schrittweise wieder mit dem europĂ€ischen Netz – zunĂ€chst nur mit kleinen Teilregionen. Ohne diese Hilfe wĂ€re Spanien vermutlich noch immer ohne Strom. Der Strom kam daher zuerst in grenznahen Regionen wie Barcelona zurĂŒck, wĂ€hrend Portugal am lĂ€ngsten unter dem Ausfall litt.

Anmerkungen

  • FĂŒr die GrĂ¶ĂŸe des Incidents war die Behebung insgesamt schneller als ich erwartet hatte. In San Sebastian war nach 2h wieder Strom (zum Vergleich: Es gab in Wismar und Umgebung letztes Jahr 45min Stromausfall, weil ein Umspannwerk gewackelt hatte) und nach 23h in Portugal. Ich hatte mit 1-2 Tagem gerechnet.
  • Es war der grĂ¶ĂŸte Stromausfall in Europa seit 40 Jahren. Wenn die Annahme stimmt, dass er durch Klima-Ereignisse mit ausgelöst wurde, ist eine Modernisierung des gesamten Stromnetzes fĂŒr besseren Umgang mit Schwankungen unumgĂ€nglich. Dazu gehört auch die geforderte EinfĂŒhrung von Stromzonen in Deutschland.
GrajJarg boosted:
2025-04-30

Die Flickschusterei hat nicht einmal 24h gehalten. Die Versicherten verdienen bei der ePA Minimum zwei Dinge: Eine unabhĂ€ngige Sicherheitsbegutachtung und eine Schließung aller SicherheitslĂŒcken nach guter Praxis und nicht mit Workarounds

spiegel.de/netzwelt/web/elektr

GrajJarg boosted:
2025-04-30

Psst, hey: HACKERS ARE NOT TECH BROS. The vast majority of hackers never become tech bros. The ethics of hacking runs completely counter to that of tech bros.

Hackers make hardware do things they weren’t intended to do. They circumvent barriers. They string together contraptions that repurpose old stuff to do new things. Hackers aren’t that interested in money; they’re more interested in showing off their skills. They love to learn and make demos and create and share free tech that other hackers then build upon. All they want is acknoweledgement and the respect of their peers.

Tech bros are parasites. They’re greedy bastards who love to erect barriers between people and tech. They extract, addict, monetize. They turn everything fun and useful into a transaction, a dopamine trap, a subscription, a surveillance tool, an advertising outlet, and a vector to extract money from labor and suppliers.

Please don’t get them mixed up.

#hackers #hacking #techbros

GrajJarg boosted:
Breschtli aus'm AllgÀubreschtli@sueden.social
2025-04-30

Mir wĂŒrde ja einiges einfallen, an wen man zu allererst appellieren sollte:
"... appelliert an Autofahrer, die vorgeschriebenen AbstÀnde einzuhalten."
"... appelliert an Autofahrer, ihre FahrtĂŒchtigkeit prĂŒfen zu lassen."
"... appelliert an Pressemeldungsschreiber, auch in der Überschrift die korrekten Subjekte zu benennen."

Aber hey, vielen, vielen Dank, #Autopolizei #Memmingen, dass ihr das nicht gemacht habt!

@radkolumne

#RadHelm #Weratmenkannkannauchfahren #verantwortungsdiffusion

Polizeimeldung: "Radfahrer wird von Auto erfasst

MEMMINGEN. Am Dienstag, 29.04.2025, gegen 12:00 Uhr, befuhren ein Radfahrer und ein Pkw zeitgleich die Maximilianstraße stadtauswĂ€rts. Als der 84-jĂ€hrige Pkw-FĂŒhrer den Radfahrer ĂŒberholte, erfasste er diesen vermutlich aufgrund Unachtsamkeit und zu wenig Sicherheitsabstand. Der 63-jĂ€hrige Radfahrer stĂŒrzte und schlug mit dem Kopf auf der Motorhaube des Pkw auf. Am Pkw entstand nur ein geringer Sachschaden. Der verletzte Radfahrer trug zur Unfallzeit keinen Helm. Er wurde leicht verletzt mit dem Rettungsdienst in das Klinikum Memmingen verbracht. Die Polizei Memmingen hat die Ermittlungen aufgenommen und appelliert an alle Radfahrer, einen geeigneten Schutzhelm zu tragen. (PI Memmingen)"
GrajJarg boosted:
JĂŒrgen Kasekjkasek@troet.cafe
2025-04-30

Ein Landwirtschaftsminister, der eigentlich Metzgermeister ist, ist fĂŒr das Tierwohl zustĂ€ndig.

Eine Forschungsministerin, die Zweifel am menschengemachten Klimawandel hat.

Eine Wirtschaftsministerin, die im Lobbyverdacht steht und in der Vergangenheit homophob aufgefallen ist.

Ein Kulturstaatsminister, der mit Kultur wenig am Hut hat aber viel mit einem reaktionÀren Kulturkampf.

Eine BundestagsprÀsidentin, die die AfD gar nicht schlimm findet.

Wild. Wirklich wild.

GrajJarg boosted:
2025-04-30

Unser hoher Fleischkonsum ruiniert das Klima, die Böden, das Grundwasser und unsere Gesundheit. Tiere werden oft wie Kreaturen unter entsetzlichem Leid gehalten.
Und der neue Agrarminister fordert sinkende Fleischpreise. Gibt es da irgendein Problembewusstsein?
spiegel.de/politik/alois-raine

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst