Andreas Hammer
Andreas HammerHammer_A
2025-10-17

AVGS im Fokus: Weniger Gutscheine, sinkende Einlösequoten, schwindende Maßnahmevielfalt. Zahlen deuten auf strukturelle Engpässe im Fördersystem hin – Zeit für eine Reform. kurzlinks.de/djwf

Andreas HammerHammer_A
2025-10-08

Infolge der neuen Zuständigkeit der für Arbeit für berufliche ging die Zahl der Eintritte in eine Förderung im Jahr 2025 um über ein Drittel zurück im Vergleich zum Vorjahr. kurzlinks.de/jc0j

Andreas HammerHammer_A
2025-10-04

2026 und am (§ 16i SGB II): Gegenüber dem hat das für Arbeit und Soziales betont, dass mit dem gestiegenen Haushaltsansatz für verstärkt Leistungen zur Förderung der Teilhabe am Arbeitsmarkt fi­nanziert werden können. Dieser Hinweis könnte bald und eindeutig den kommuniziert werden. Für viele wäre es eine gute Nachricht.

Andreas Hammer boosted:
2025-10-03

Was ihr sonst noch in der Oktober Ausgabe lesen könnt, seht ihr hier

contraste.org/blick-in-die-okt

Andreas HammerHammer_A
2025-09-29

Wegen der Kritik an der der habe ich den Einfluss der Ausgaben für Leistungen zur in Arbeit (EGT; ) auf die (K2; ) untersucht. Zur Untersuchung: DOI 10.5281/zenodo.17228490

Andreas HammerHammer_A
2025-09-28

Bis zum 24. Oktober 2025 ist eine öffentliche -Konsultation zur EU-Strategie zur Bekämpfung der geöffnet. "Von besonderer Bedeutung wären hierbei Beiträge von Menschen, die Armut erlebt haben, und von Organisationen, die sich für die Armutsbekämpfung einsetzen." Die künftige Strategie wird Teil des Aktionsplans zur Europäischen sozialer Rechte. Zur Konsultation: ec.europa.eu/info/law/better-r

Andreas HammerHammer_A
2025-09-23

Die -Kommission hat eine öffentliche zum geplanten "Europäischen Plan für erschwinglichen Wohnraum" bis zum 17.10.2025 geöffnet. Sie hat eine Initiative angekündigt, die die in Europa bekämpfen soll. Themen wie und der Zugang zu nachhaltigem, angemessenem werden berücksichtigt. Hier gehts zur Konsultation. ec.europa.eu/info/law/better-r

Andreas HammerHammer_A
2025-09-21

In einem Bericht zum 2025 schlägt der eine Kürzung der für Jobcenter auf 2,8 Mrd. Euro vor. Außerdem sei der ausreichend. Wiederholt wird der Vorwurf der mangelnden Effizienz der Vermittlung, wobei hier auch Maßnahmeträger gemeint sein werden.
Die und konnten mit ihren Argumenten bisher nicht überzeugen.

Andreas HammerHammer_A
2025-09-10

Das Bundeskabinett hat das 2025 beschlossen.
Darin sind einige Änderungen zur enthalten (Stand 4.9.2025), z. B. Ehrenamtspauschale. kurzlinks.de/Hammer-Gemeinnuet

Andreas HammerHammer_A
2025-09-09

Eine häufig wiederholte Behauptung ist, dass die Gesellschaft in Deutschland sei. Dies führe zu steigenden , weshalb der nicht mehr finanzierbar und Kürzungen unausweichlich wären. Der Beitrag zeigt die Entwicklung der seit 1970 und setzt sie in Verhältnis zur und dem . kurzlinks.de/pqnw

Andreas Hammer boosted:
2025-09-06

Hier findet ihr das Inhaltsverzeichnis der September Ausgabe der CONTRASTE:

contraste.org/blick-in-die-sep

Neugierig? Am besten Schnupperabo bestellen:
contraste.org/abo/

Andreas HammerHammer_A
2025-08-30

Wer die Zunahme an als "" bezeichnet, der sollte auch bei der Zunahme des (BIP) von "Explosion" sprechen. Denn das BIP hat seit Jahren stets schneller zugenommen. Der schient finanzierbar.
sind keine , sondern Lohnnebenkosten. Rechnet man sie aus der raus, dann ist der Trend der Staatsquote seit 1975 abnehmend. Mehr: kurzlinks.de/jcui

Andreas HammerHammer_A
2025-08-29

Der Bund hat einen neuen Förderaufruf veröffentlicht: ESF-Plus-Bundesprogramm­s "Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier – BIWAQ" (BIWAQ VI) Antragsberechtigt sind Kommunen. Diese können jedoch Dritte (z. B. Träger) beteiligen. Handlungsfelder sind Nachhaltige Integration in Beschäftigung und Stärkung der lokalen Ökonomie. Frist ist der 15.10.25. Angesichts knapper Kassen und der bisherigen Erfahrungen ist BIWAQ absolut empfehlenswert. Weitere Infos: kurzlinks.de/84f2

Andreas HammerHammer_A
2025-08-24

§16h SGB II: Jugendliche frühzeitiger fördern, Wirksamkeit erhöhen

Ein Artikel von mir zu § 16h SGB II - schwer erreichbare jungen Menschen - ist im Forum Arbeit, Nr 02_2025 unter dem Titel „§16h SGB II: Jugendliche frühzeitiger fördern, Wirksamkeit erhöhen“ erschienen.

Themen sind u. a. Bestandsentwicklung, Teilnahmedauer, Ergebnisse zum Verbleib, Ausgaben und Vorschläge zur Weiterentwicklung. Download ist möglich: bagarbeit.de/einzelner-beitrag

Andreas HammerHammer_A
2025-08-14

Der vom August 2025 zur Saisonarbeit führt zu weiteren Mindereinnahmen bei der Sozialversicherung. So sollen künftig 90 statt 70 Arbeitstage sozialversicherungsfrei sein. Ziel ist es, damit den Selbstversorgungsgrad mit Obst und Gemüse zu erhöhen.
Alternativ könnten die Beschäftigten versicherungspflichtig beschäftigt werden oder es würden mehr Personen zu 70 Tagen versicherungsfrei beschäftigt werden. Aber der Bund präferiert die Ausweitung versicherungsfreier Zeiten.

Andreas HammerHammer_A
2025-08-11

Referentenentwurf: Nach Rechtskreiswechsel vom II in das sollen künftig keine Leistungen zur Eingliederung für Arbeit von den bekommen. Offensichtlich soll es nur noch Leistungen der für Arbeit wie die Berufsberatung geben. Damit werden aus Beiträgen der Arbeitslosenversicherung versicherungsfremde Leistungen finanziert.
kurzlinks.de/Hammer-Ukraine-We

Andreas HammerHammer_A
2025-08-02

Spätestens im Kontext von „Haushalts-Sparvorschlägen“ und dem Bundestagswahlkampf 2025 wurde Kritik an der Effizienz der Jobcenter publiziert. Steigende Verwaltungskosten, insbesondere durch Umschichtungen aus dem Eingliederungstitel, gingen mit sinkenden Vermittlungsquoten einher. Dies scheint nicht zuzutreffen – es gibt datenbasierte Hinweise, dass steigende Verwaltungskosten mit steigenden Vermittlungsquoten einhergehen können. kurzlinks.de/9wt9

Andreas HammerHammer_A
2025-07-30

Der Entwurf für den 2026 wurde vom Kabinett beschlossen. Als für (SGB II, ) werden rund 10 Mrd. Euro angesetzt. Zu einer kurzen Einschätzung siehe hier: kurzlinks.de/Hammer-Haushalt20 .
Bei Problemen die Homepage aufzurufen, bitte mit einem Mobiltelefon testen.

Andreas HammerHammer_A
2025-07-29

am (§ 16i II)): Talfahrt
der Eintritte (bereits seit 5/2019) als auch des Bestands (seit 1/2021) geht weiter. Im März 2025 lag der Bestand nur noch bei rund 20.000 Förderungen. Der Bund sollte mehr Mittel als bisher dafür bereitstellen.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst