#Weiterbildung

Stiftung Arbeit und Umweltarbeitundumwelt@berlin.social
2025-05-16

🚀 Neue Studie: Weiterbildung als Hebel für #Gleichstellung in der Chemie- & Pharmabranche.

Trotz Top-Qualifikation geraten Frauen oft ins Hintertreffen. Weiterbildung kann das ändern - wenn sie gezielt gestaltet wird.

Unsere Handlungsempfehlungen: Infozugang verbessern, Mitbestimmung stärken & gezielte Programme schaffen. 💡

Was meint ihr: Wie gelingt faire Weiterbildung?

Zur Studie 👉 arbeit-umwelt.de/berufliche-we

#Pharma #Weiterbildung #Fachkräfte #Transformation #Mitbestimmung

2025-05-16

Soest (ots) - In der Zeit von Mittwoch, 14.05.2025, 16:00 Uhr bis Donnerstag,09:45 Uhr kam es in der Waldorfschule im Wisbyring in Soest zu einem Einbruch. Der oder die unbekannten Täter zerschlugen ein Fenster zum Lehrerraum des Turnhallentrakts ...

presseportal.de/blaulicht/pm/6

#Diebstahl #Einbruch #Kriminalität #Mord #Schule #Sicherheitskräfte #Waldorfschule #Weiterbildung

Fernstudium Infomaterialfernstudium
2025-05-15

Baumanagement per Fernstudium: Fernstudium Infomaterial präsentiert alle Möglichkeiten für Bachelor- und Master-Abschlüsse 2025. Der Ratgeber informiert über Studieninhalte, Voraussetzungen, Kosten und Karriereperspektiven. Ideal für Berufstätige, die flexibel studieren möchten und ihre Chancen in der Baubranche verbessern wollen. fernstudium-infomaterial.de/fe

Fernstudium Infomaterialfernstudium
2025-05-14

Karriere im Eventmanagement per Fernstudium starten! Fernstudium Infomaterial zeigt alle Möglichkeiten für berufsbegleitende Studiengänge im Veranstaltungsbereich: Bachelor, Master oder Zertifikate - mit flexiblen Lernzeiten und praxisnahen Inhalten. Gehaltsaussichten, Studiendauer und Anforderungen im Detail erklärt. fernstudium-infomaterial.de/fe

2025-05-14

🆓 Jetzt noch kostenlos anmelden: 👉 oercamp.de/veranstaltungen/wer

🎯 OER erstellen – aber keine Ahnung, wo anfangen?

Kein Problem. Die OERcamp Werkstatt holt dich genau da ab. Und das Beste: Du kannst auch ONLINE teilnehmen!

📺 Einstieg leicht gemacht mit unseren Flipped Videos: 👉 www.oercamp.de/videosammlung

💬 Du brauchst keine Vorkenntnisse. Nur Neugier.

Bring deine Ideen mit – in der Werkstatt werden sie angepackt!

#OERcamp #OERde #FlippedVideos #OpenEducation #OER #Weiterbildung

Chat-Dialog: „Oh nein, habe ich die Werkstatt-Anmeldung verpasst?“ – „Keine Sorge – läuft doch auch online, und die Anmeldung ist noch offen  – www.oercamp.de/werkstatt
Einstieg mit: www.oercamp.de/videosammlung
2025-05-14

Wir laden Sie herzlich zur Auftaktveranstaltung unseres Themenspecials „Digital qualifiziert - Weiterbildung an Hochschulen gestalten“ ein. Die Bildungsexpertinnen Fiona Hellmundt und Sabine Römer berichten über die Weiterbildungsangebote der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität München und zeigen die vielfältigen Möglichkeiten der hochschuldidaktischen und digitalen Qualifizierung von Lehrenden auf. e-teaching.org/special-weiterb
#DigitalQualifiziert #Weiterbildung #DigitaleLehre

Grafik mit drei bunten Puzzleteilen, die Symbole für Kommunikation, Technik, Lernen zeigen. In der Mitte die Referentinnen des Online-Events. Darüber der Titel des Online-Events „Hochschuldidaktische Weiterbildung – Lehrende digital qualifizieren".
2025-05-13

Landkreis Sömmerda (ots) - Am Montagmorgen kam es auf der Kreisstraße 1 zwischen Günstedt und Herrnschwende zu einem Verkehrsunfall mit einem Schulbus. Gegen 07:10 Uhr musste der Fahrer eines Schulbusses einem entgegenkommenden LKW ausweichen, ...

presseportal.de/blaulicht/pm/1

#Bahnunglück #Bus #Schulbus #Schule #Transport #Verkehrsunfall #Verkehrsunglück #Weiterbildung #Zeugen

Das ZBIW-Weiterbildungsprogramm 2.2025 für Beschäftigte in Bibliotheken ist erschienen – mit neuen Impulsen zu KI, Demokratieförderung, Nachhaltigkeit, mentaler Gesundheit, Diversität, visueller Kommunikation & mehr. Die Angebote finden ob vor Ort oder online statt.

#Seminare #Zertifikatskurse #Online #Präsenz #Fortbildung #Weiterbildung #Personalentwicklung #KI
@th_koeln @oebib_NRW

Jetzt reinschauen & Platz sichern:

th-koeln.de/weiterbildung/semi

Text: Frisch erschienen: das neue ZBIW-Weiterbildungsprogramm für das zweite Halbjahr 2025
Ruth Konter-Mannweilerkontermann
2025-05-13

Neugierig auf den ? Komm doch mal vorbei!

Am Freitag, den 16.05.25 von 12:30 bis 13:30 Uhr ist wieder Lesepause mit Wirkung.

Wir treffen uns online, sagen kurz Hallo – und lesen dann konzentriert 40 Minuten lang.
Zum Schluss: ein kurzer Austausch, was hängen geblieben ist oder zum Nachdenken anregt.

weitere Infos/Link:
verbindung-schaffen.de/fachbue

@SketchnotesAG @a_koschinski @kleinerKomet
@derentspannende


verbindung-schaffen.de/fachbue

Michelangela :fckafd: 🏴‍☠️Michelangela@norden.social
2025-05-12

Kostenlose Online-Kurse der Harvard University
#goodnews #guteNachrichten #Weiterbildung

Courses | Harvard University

pll.harvard.edu/catalog

2025-05-12

Die neuen Termine für die CZS STEM Impact School 2025 sind jetzt online! Das Weiterbildungsangebot vermittelt Forschenden aus den #MINT-Disziplinen, wie eine effektive, qualitätsorientierte und gesellschaftlich relevante #Wisskomm gelingt. Die #Weiterbildung besteht aus fünf Modulen. Wissenschaftskommunikator*innen schulen die Teilnehmer*innen darin, einen Kommunikations- und Impactplan für ihre Forschung zu entwickeln. Jetzt bewerben:
eveeno.com/impact-school-2025-

#Weiterbildung #Workshop

CZS STEM Impact School. Ein Fort- und Weiterbildungsprogramm für Nachwuchsforschende aus den MINT-Disziplinen. Neue Termine: In Berlin, 14.-16. Oktober, deutschsprachig. In Stuttgart, 4.-6. November, englischsprachig. Online, 18.-20. November, deutschsprachig. Foto von Workshop-Teilnehmer*innen im GesprächCZS STEM Impact School. In fünf Modulen zum eigenen Impact-Plan. Strategische Entwicklung individueller Wisskomm-Aktivitäten. Inter- und transdisziplinärer Austausch. Jetzt bewerben! Foto von einer Person, die Input in Workshop gibt.
Eberswalde LokalEberswaldeLokal
2025-05-12

Du möchtest deine Karriere voranbringen? Die IHK Bildungszentrum Eberswalde bietet praxisnahe Aufstiegsfortbildungen wie den Industriemeister an – gefördert durch das Aufstiegs-BAföG! Schau dir das Angebot an und starte jetzt durch! 🔥 eberswalde-lokal.de/ihk-bildun

2025-05-10

Bingen (ots) - Die erfolgreiche Entschärfung der Weltkriegsbombe am vergangenen Donnerstag, die weite Teile von Gensingen, Langenlonsheim und Teilbereiche von Grolsheim in Atem hielt, war nicht nur dem professionellen Einsatz des ...

presseportal.de/blaulicht/pm/1

#Bürgerengagement #BürgerschaftlichesEngagement #Psychologie #Solidarität #Weiterbildung

Institut Bildungsmanagementbildungsmanagement@bawü.social
2025-05-09

Welchen Nutzen schafft ein berufsbegleitendes Studium? Elisabeth Lioka, Absolventin im Masterstudiengang Bildungsmanagement, zeigt in einem Steckbrief anschaulich ihren Bildungsweg vor, während und nach dem Studium. Ihr Fazit: "Ein Studiengang für alle, die Verantwortung übernehmen möchten."

ph-ludwigsburg.de/fakultaet-1/

#bildungsmanagement @phludwigsburg #weiterbildung

Elisabeth Lioka, Absolventin M.A. Bildungsmanagement

Gestern und heute gestalteten Andreas Mittrowann und Stephan Schwering das Modul 4 „Strategisches Marketing und Innovationsmanagement“ unseres Zertifikatskurses "Fit für die Zukunft" – mit vielen spannenden Impulsen.

Eine der vorgestellten Ideen der Teilnehmer*innen: „Ökolab in der Bibliothek“ 🌱

#Zertifikatskurse #Weiterbildung #Personalentwicklung #Zukunft #Strategie #SmartLibraries #Bibliothek #Library #Seminar #Fortbildung #ZBIW #THKoeln #LibraryTwitter

Gruppenfoto und Präsentation
Fernstudium Infomaterialfernstudium
2025-05-08

Waldorfpädagogik per Fernstudium erlernen: Fernstudium Infomaterial stellt umfassende Informationen zu Studiengängen, Kosten und Berufsaussichten bereit. Ein Bachelor oder Master in Waldorfpädagogik eröffnet vielfältige Karrierewege mit Gehältern zwischen 40.000€ und 63.000€ jährlich. Das Fernstudium ist auch ohne Abitur und berufsbegleitend möglich. fernstudium-infomaterial.de/fe

📚 Leseempfehlung: KI in Recht & Lehre – zwei neue Dossierfolgen auf @wb_web

⚖️ Folge 6: Künstliche Intelligenz – rechtliche Aspekte
Ein kompakter Überblick zu Urheberrecht, Datenschutz & Ethik im Umgang mit KI

🎓 Folge 13: KI in der Lehre
Hilfreiche Infos & Tools für den didaktischen Einsatz von KI. Mit Kompetenzrahmen, Methoden, Tool-Sammlungen und konkreten Anleitungen für Lehrende.
🔗t1p.de/mpe2h

#KI #Weiterbildung #Erwachsenenbildung #Digitalisierung #Recht #Didaktik

Illustration eines humanoiden Roboters mit leuchtenden Schaltkreisen, umgeben von Symbolen für Bildung und Technologie – darunter Bücher, ein Abschlusshut, eine Glühbirne, ein Apfel, Diagramme und ein kleiner Roboter. Die Darstellung visualisiert das Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz, Lernen und Digitalisierung.
KSM Sachsenksmedienbildung
2025-05-08

📢 Tipp für alle, die den Überblick über den EU AI Act behalten wollen: Der Kurs „EU AI Act Essentials“ des KI-Campus bietet kompakt und praxisnah das wichtigste Wissen rund um die neuen Anforderungen. 💡🤖

📅 Jetzt starten und up to date bleiben! Der Kurs kann kostenlos besucht werden! Hier gehts lang: ki-campus.org/courses/EUAIAct 🔗

Hochformatiges Bild auf blauem Hintergrund. In der Mitte ein Rahmen mit violettem Rand und hellblauem Hintergrund. Oben links ein türkiser Kreis mit gelbem Glühbirnen-Icon. An den Seiten blaue Bubbles mit dem Logo der Koordinierungsstelle Medienbildung Sachsen (KSM). Im Rahmen die Logos des KI-Campus, der TU München und des Applied AI Institute for Europe. Text: „EU AI Act Essentials – Kurs zu den Konzepten und Anforderungen des EU AI Act“.
2025-05-08

Im Sommersemester 2025 startet wieder ein neues Themenspecial auf e-teaching.org: Darin widmen wir uns der Weiterbildung an Hochschulen – wobei wir ein besonderes Augenmerk auf die Rolle digitaler Medien legen möchten. Unter dem Titel „Digital qualifiziert – Weiterbildung an Hochschulen gestalten“ wird es neben neuen Portalinhalten auch drei spannende Online-Events geben, zu denen wir herzlich einladen! Hier ein Überlick: e-teaching.org/praxis/themensp

#Weiterbildung #Hochschullehre

Vier bunte Puzzleteile liegen verteilt, darauf jeweils ein Icon zu sehen (Laptop, Kopfhörer mit Buch, Sprechblasen, Glühbirne). Links in der Ecke steht der Titel "Digital qualifiziert - Weiterbildung an Hochschulen gestalten".

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst