Maximilian Schiffers

Lecturer for Public Administration and Public Policy, University of Duisburg-Essen, Germany @politicalscience | interest groups, advocacy, , NGOs, Public Policy, Dynamics of , | 🚲 of three

Maximilian SchiffersM_punkt_S
2025-05-02

Mit großem Erfolg fand die Autorinnen- und Autorenkonferenz zum Konzeptband „Die Bundestagswahl 2025" an der @unidue statt.

Die Autorinnen und Autoren von knapp 40 der gut 50 Beiträge haben ihre Beitragsskizzen Ihrer Forschung zur Bundestagswahl 2025 vorgetragen und zur Diskussion gestellt.

Der Band kommt in seine 5. Auflage und wird herausgegeben von Maximilian Schiffers, Arno von Schuckmann und Karl-Rudolf Korte. Die Beiträge ab Anfang 2026 online first erscheinen.

nrwschool.de/2025/04/30/autore

Screenshot der Webseiten-Meldung
Maximilian SchiffersM_punkt_S
2025-04-13

Semesterauftakt der NRW School of Governance am Institut für Politikwissenschaft @unidue ins neue Semester. Den inhaltlichen Auftakt bildete eine spannende Wahlnachlese zur Bundestagswahl – mit vielfältigen Perspektiven und angeregter Diskussion.

nrwschool.de/2025/04/11/gelung

Foto des Panels Wahlnachlese der Bundestagswahl 2025, Universität Duisburg-Essen, mit  sechs Politikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern
Maximilian SchiffersM_punkt_S
2025-04-01

Im differenzierten Beitrag von @3sat @ZDF geht es um , die Rolle von NGOs, staatliche Projektförderung der und die aktuelle Rechtsunsicherheit zur vermeintlich politischen Neutralität (ab min 14.00)

3sat.de/wissen/nano/250331-sen

Vielen Dank für das gemeinsame Gespräch!

Screenshot aus der Sendung. Politikwissenschaftler im Gespräch.
Maximilian SchiffersM_punkt_S
2025-03-03

The legal uncertainty of the non-profit status of NGOs is reflected in differences between experts. I spoke to about the supposed imperative of political neutrality as a battle cry and about the fact that the itself is not politically neutral

dw.com/en/germanys-conservativ

Screenshot:
Germany's conservatives scrutinize state support for NGOs

03/02/2025March 2, 2025
Germany's conservative CDU/CSU bloc is questioning the political neutrality of some NGOs. That could weigh on relations with its potential Social Democrat coalition partners
Maximilian SchiffersM_punkt_S
2025-03-01

Zentral ist dabei die Vorgabe aus dem Bundesfinanzministerium von 2022 (FDP-geführt; die Älteren werden sich erinnern):

Der politische Kontext ist also wichtig, um die Bewertung zu qualifizieren: Demonstrationen für Demokratie, organisiert und aufgerufen von einem breiten Bündnis aus Parteien, Kirchen, Gewerkschaften, Verbänden UND Zivilgesellschaft als Reaktion auf den ersten Bruch der Brandmauer im Deutschen Bundestag.

erbsth.bundesfinanzministerium
mastodon.social/@M_punkt_S/114

„In Anwendung des Verhältnismäßigkeitsprinzips ist es nicht zu beanstanden, wenn eine steuerbegünstigte Körperschaft außerhalb ihrer Satzungszwecke vereinzelt zu tagespolitischen Themen Stellung nimmt (z.B. ein Aufruf eines Sportvereins für Klimaschutz oder gegen Rassismus).“
Maximilian SchiffersM_punkt_S
2025-03-01

Die Rechtsunsicherheit der zivilgesellschaftlichen Gemeinnützigkeit zeigt sich in den unterschiedlichen Einordnungen der Expertinnen und Experten.

Mit @deutschewellerss habe ich über das vermeintliche Gebot der politischen Neutralität als Kampfbegriff gesprochen und darüber, dass das Grundgesetz selbst nicht politisch neutral ist. (1/2)

dw.com/de/friedrich-merz-brand

Maximilian SchiffersM_punkt_S
2025-02-27

Im Gespräch mit @rbb24 über Rechtsunsicherheit der Zivilgesellschaft, "erlaubte" Demos bei Gemeinnützigkeit und die sonderbare Rhetorik der Kleinen Anfrage

inforadio.de/rubriken/intervie

Maximilian SchiffersM_punkt_S
2025-02-26

Zu den Hintergründen der von und den politischen Überlegungen hinter der Kleinen Anfrage der Unionsfraktion war ich im Gespräch mit @ZDF heuteCheck.

Gerade die geführten Organisationen, die nicht die juristische Expertise haben, die aktuelle einschätzen zu können, werden es sich zweimal überlegen, ob sie solche für nochmal veranstalten können.

zdf.de/nachrichten/politik/deu

Maximilian SchiffersM_punkt_S
2025-02-26

Im Gespräch bei @dlf@gnusocial.de Kultur mit meiner politikwissenschaftlichen Einordnung zur juristischen im Unterschied zum politischen , die aktuelle Rechtsunsicherheit für zivilgesellschaftliche Organisationen durch Auslegungsspielräume der Finanzämter, -Finanzierung und -Transparenz sowie die politischen Abwägungen hinter dem Timing und der Zielrichtung (nach innen und außen) der Kleinen Anfrage der Unionsfraktion.

deutschlandfunkkultur.de/parla

Maximilian SchiffersM_punkt_S
2025-02-06

Der -O-Mat zur ist online! Auch diesmal beteiligten sich wieder Politikwissenschaftler*innen des Instituts für Politikwissenschaft, der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen daran, die Parteiprofile zu erstellen.

wahl-o-mat.de/bundestagswahl20


social.bund.de/@bpb/1139565166

Maximilian SchiffersM_punkt_S
2025-01-28

Meine politikwissenschaftlichen Einschätzungen zu , sowie der Stellung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Interessen im Gespräch mit @AnnikaJoeres, @correctiv_org . Vielen Dank für das anregende Gespräch und für die spannenden Recherchen!

correctiv.org/aktuelles/wirtsc

Maximilian SchiffersM_punkt_S
2024-11-23

Meine politikwissenschaftliche Einschätzung im Gespräch mit Table.Media über den möglichen Wechsel von der Verbandsspitze in ein Ministeramt, , , |zregeln .

table.media/agrifood/news/pers

Maximilian SchiffersM_punkt_S
2024-10-15

Am Freitag fand der Abschlussempfang des -Jahres "A perfect Match" im Landtag NRW statt.

Im Rahmen dieses Projekts war mein NRW-Fellowship am American-German Institute, Johns-Hopkins University angesiedelt, das ich diesen Sommer in Washington, DC, absolviert habe.

Die Kooperation war ein großer Erfolg: Allein in diesem Jahr konnten drei Politikwissenschaftler*innen aus NRW als Fellows in den USA forschen!

Herzlichen Glückwunsch zum erfolgreichen Abschluss und: Auf ein Neues!

Foto des Abschlussempfangs in der Wandelhalle des Landtags.Foto des Autoren vor der Kulisse des Plenarsaals des Landtags.
Maximilian SchiffersM_punkt_S
2024-09-26

UDE @ . Mit tollen Kolleginnen und Kollegen diskutieren wir in Göttingen rund um "Politik in der Polykrise"

Foto der Politikwissenschaftlerinnen und Politikwissenschaftler der Universität Duisburg-Essen beim DVPW-Kongress 2024 in Göttingen.
Maximilian SchiffersM_punkt_S
2024-07-18
Maximilian SchiffersM_punkt_S
2024-07-17

Mein Gespräch im Deutschlandfunk Kultur zur Professionalität in der , und Verhaltensregeln sowie die Bedeutung von – wenn es transparent und mit fairen Regeln erfolgt – für das Funktionieren der Demokratie. tinyurl.com/2ffb8scc

Maximilian SchiffersM_punkt_S
2024-06-30

Today is the final day of my NRW fellowship at the @american German Institute (AGI; in cooperation with and State Chancellery of North Rhine-Westfalia and NRW School of Governance @unidue) .

It was a pleasure and a privilege to be part of the AGI team for such an amazing, eventful and enlightening time during the eight weeks in Washington, DC!

photo of a "thank you" card and pretzels on a glass table
Maximilian SchiffersM_punkt_S
2024-06-28

How exactly do scandals affect policymaking for stricter lobbying regulation? For the blog (Raj Chari, Michele Crepaz), Sandra Plümer and I summarized our findings for the case of the German Lobbying Register. Check it out in section 'Work of Colleagues': t.ly/y1Gvx @politicalscience

Maximilian Schiffers boosted:
2024-06-24

Wir brauchen DRINGEND ein modernes Gemeinnützigkeitsrecht für #Zivilgesellschaft und #Demokratie! Gerade der ohnehin schon schwierige Einsatz gegen Rechtsextremismus in Ostdeutschland wird aktuell zusätzlich erschwert. #Gemeinnützigkeit

spiegel.de/politik/deutschland

Maximilian SchiffersM_punkt_S
2024-06-24

With both Multiple Streams and Punctuated Equilibrium matching/mismatching in some instances, we illustrate how multiple theories are needed to fully investigate policy stability and change as well as the policy processes at large (4/4)

doi.org/10.1057/s41309-024-002

mastodon.social/@M_punkt_S/112

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst