Anke Precht: Karriereende im Leistungssport – Herausforderungen und wie man ihnen begegnet
Diesen und um die 1000 weitere Texte findest auf www.die-sportpsychologen.de - schau mal rein.
Wir übersetzen Wissenschaft in die Praxis. Die Theorie aus Psychologie und Sportwissenschaft trifft bei uns auf den Duft von frisch gemähtem Rasen, zu engen Kabinen und stickigen Trainingshallen.
Anke Precht: Karriereende im Leistungssport – Herausforderungen und wie man ihnen begegnet
Diesen und um die 1000 weitere Texte findest auf www.die-sportpsychologen.de - schau mal rein.
Wolfgang Seidl: Vom Warten ins Handeln – Wie ein Stürmer durch mentale Arbeit Verantwortung übernahm
Diesen und um die 1000 weitere Texte findest auf www.die-sportpsychologen.de - schau mal rein.
Kathrin Seufert: Nach Verletzungen geht es oft darum, Ängste zu bändigen
Das ganze Interview und alle Infos zu unserer Veranstaltung findet ihr auf unserer Plattform: www.die-sportpsychologen.de
#Reha #Rehabilitation #Seufert #Sportverletzungen #Verletzungen #Physiosportkoeln
Stefanie Gramlich: Mit der Wahrheit arbeiten - Was braucht unser Gehirn, um Synergie zu erzeugen?
Diesen und um die 1000 weitere Texte findest auf www.die-sportpsychologen.de - schau mal rein.
Christian Bader: Zeit spielt mit - Mentale Stärke braucht Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Diesen und um die 1000 weitere Texte findest auf www.die-sportpsychologen.de - schau mal rein.
#Aufmerksamkeit #Bader #Mentaltraining #NLZ #Sportpsychologie
Zunächst einmal: Was genau ist Boreout? Boreout ist ein Zustand, der auf ständiger Unterforderung im Joballtag zurückzuführen ist und zu ähnlichen psychischen und physischen Symptomen wie Burnout führen kann. Im Sport wird der Zusammenhang von Anforderungen und Fähigkeiten, unter anderem in Verbindung mit Flow, stets diskutiert. #Boreout #Dropout #Langeweile #langweilig #Regös
Cristina Baldasarre: ADHS im Nachwuchsleistungssport – was Jugendlichen im Verein hilft
Diesen und um die 1000 weitere Texte findest auf www.die-sportpsychologen.de - schau mal rein.
#ADHS #Aufmerksamkeitsdefizit #Baldasarre #Nachwuchssport #Pubertät
Prof. Dr. René Paasch: Positive Coaching als Methode im Sport
Diesen und um die 1000 weitere Texte findest auf www.die-sportpsychologen.de - schau mal rein.
Muscle & Mind - Sicher begleitet zum Comeback (21. Februar 2026 in Köln)
Diesen und um die 1000 weitere Texte findest auf www.die-sportpsychologen.de - schau mal rein.
#Barcamp #Köln #Physiotherapie #Rehabilitation #Sportpsychologie
Dr. Hanspeter Gubelmann: «enhanced Games» - Das absurde, unmoralische und vielleicht tödliche Spiel mit dem Doping
Diesen und um die 1000 weitere Texte findest auf www.die-sportpsychologen.de - schau mal rein.
Wolfgang Seidl: Snus – Der unterschätzte Gegner im Fußball
Diesen und um die 1000 weitere Texte findest auf www.die-sportpsychologen.de - schau mal rein.
Christian Bader: Warum "Ich will gewinnen!" oft zur Niederlage führt
Diesen und um die 1000 weitere Texte findest auf www.die-sportpsychologen.de - schau mal rein.
Anke Precht: Pinkeln auf Befehl - die besten Tipps und Hacks
Diesen und um die 1000 weitere Texte findest auf www.die-sportpsychologen.de - schau mal rein.
Stefanie Gramlich. Eines neues Gesicht bei Die Sportpsychologen. Schau dir das Interview an, um mehr zu erfahren.
Stefanie Gramlich: “Bewusstsein schärfen, Sportpsychologie erleben” Diesen und um die 1000 weitere Texte findest du bei www.die-sportpsychologen.de
#Gramlich #Radsport #Regensburg #Reitsport
Stefanie, was liebst du an deiner Sportart, dem Pferdesport?
Julia Cetin: Wenn die Tage kürzer werden – Warum junge Athlet:innen im Herbst oft in ein Leistungsloch fallen
Diesen und um die 1000 weitere Texte findest auf www.die-sportpsychologen.de - schau mal rein.
Mythos: Mentale Techniken sind nur bei großen Wettkämpfen wichtig
Diesen und um die 1000 weitere Texte findest auf www.die-sportpsychologen.de - schau mal rein.
#Sportmentaltraining #Sportpsychologie #training #Wettkampfangst #Wettkampfvorbereitung
Björn Korfmacher: Kann KI auch Coaching?
Diesen und um die 1000 weitere Texte findest auf www.die-sportpsychologen.de - schau mal rein.
#KI #Korfmacher #KünstlicheIntelligenz #Sportmentaltraining #Sportpsychologie
https://www.die-sportpsychologen.de/2025/09/bjoern-korfmacher-kann-ki-auch-coaching/
Prof. Dr. René Paasch: Psychologisches Kapital - Positive Psychologie als Schlüssel zum Erfolg im Sport
Diesen und um die 1000 weitere Texte findest auf www.die-sportpsychologen.de - schau mal rein.
#Hoffnung #Paasch #PositivePsychologie #PsyCap #Selbstvertrauen
Janosch Daul: Wie sich NLZ-Spieler individuell maßgeschneidert führen und unterstützen lassen
Diesen und um die 1000 weitere Texte findest auf www.die-sportpsychologen.de - schau mal rein.
Nathalie Klingebiel: Licht aus, Spot an - wie Du deinen Fokus steuern kannst und wieso Dir das im Fußball hilft
Diesen und um die 1000 weitere Texte findest auf www.die-sportpsychologen.de - schau mal rein.