Gute Wissenschaft braucht gute Wissenschaftskommunikation
@davidlohner gab in der AG WiKo der
@uni-muenster.de Einblicke in Praxis & Lehre der Wisskomm, diskutierte KI-Einsatz, Formate & Zielgruppen. Danke für den regen Austausch! 💡🙌
Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation 📢✨ Wir machen #Wissenschaft verständlich
🧠📚 #Workshops #E-Learnings #Evaluation
🌟Host of WissKon
🌐 #WissenTeilen #WissenschaftFürAlle
➡️ https://www.nawik.de
Gute Wissenschaft braucht gute Wissenschaftskommunikation
@davidlohner gab in der AG WiKo der
@uni-muenster.de Einblicke in Praxis & Lehre der Wisskomm, diskutierte KI-Einsatz, Formate & Zielgruppen. Danke für den regen Austausch! 💡🙌
„Gute Wissenschaft braucht gute #Wissenschaftskommunikation“ – darüber spricht NaWik-Dozent @davidlohner am Di, 14.10.2025, 12–13 Uhr #digital in der AG WiKo der @uni-muenster.de Er teilt Einblicke, diskutiert aktuelle Fragen und gibt Tipps.
Bildcredits:
Seite1: BLOG, Digital Humanities an der universität münster
Seite 2: NaWik
👉 https://uni-ms.zoom.us/j/62751595930?pwd=Ny9TVzQxdnlYN3ZwMStFT1FHMmUrUT09
Die Science Week
@KIT_Karlsruhe (14.–19. Okt.) lädt ein zum Mitmachen! ✨ Beim NaWik-Workshop mit KI, VR, Kreativität & Experimenten dreht sich alles um die Frage: Wie kann Wissenschaft morgen erzählt werden?💡
Hosted by NaWik | kostenlos | Anmeldung: nawik@nawik.de
🚀 Die Anmeldung zur #WissKon25 hat heute offiziell gestartet! 🎉
Sichere Dir jetzt Deinen Platz. Freu Dich auf spannende Vorträge, interaktive Workshops und #Networking. 🙌
#Wisskomm #Wissenschaftskommunikation
Jetzt anmelden und dabei sein 👉️ https://app.guestoo.de/public/event/ceb224ac-7a9f-4a48-a782-aa03ff36b0a9?lang=de&forceLang=true
🚀 Join us – WissKon25! 🚀 Am 2.12.2025 dreht sich in Karlsruhe alles um #Wissenschaftskommunikation: Networking, Workshops & Keynote von Christian Uhle zu KI & Wissen. Infos & Programm findet ihr auf unserem Hauptkanal @nawik sowie hier https://www.nawik.de/wisskon-netzwerk/wisskon-konferenz/wisskon25/
🌟 Es geht wieder los: #WissKon25 am 2.12.2025 in Karlsruhe! 🎉 Freut euch auf Keynote, innovative Formate & Austausch zu aktuellen Themen in der #Wissenschaftskommunikation.
📌 Save the Date & folgt
@nawik für Updates! 👀
#NaWik #ScienceComm #Wisskomm #Networking #Innovation
🎉 Jetzt online: E-Learning Kompaktkurs Grundlagen der Wissenschaftskommunikation!
3 Std., 9 Module, 10 €, flexibel online 🇩🇪🇬🇧, interaktiv mit Video, Audio & Quiz.
Praxisnah & direkt umsetzbar. 6 Monate Zugriff.
🚀Der Juli auf
@WisskommPortal Was tun, wenn die AfD das Forschungsministerium übernimmt? Ein Gespräch mit Matthias Jakubowski von „FragDenStaat“. Und: Ist generative KI ein hilfreiches Tool für die #Wissenschaftskommunikation oder birgt sie Risiken für Kreativität, Qualität und Vertrauen? #wisskomm
📢 #JobAlert: Du willst #Wissenschaftskommunikation mitgestalten? Dann komm ans NaWik! Wir suchen Verstärkung im Bereich Evaluation & Beratung – unbefristet, flexibel, in Berlin oder Karlsruhe. Jetzt bewerben 🙌
#NaWikJobs #Wisskomm #Evaluation #Projektmanagement #Karriere #JobInBerlin #JobInKarlsruhe #Forschung #Wissenschaft #Jobs2025 #JobSearch #Karrierechance #Teamwork #FlexibleWork
🎓 Qualitative Methoden in der #Wissenschaftskommunikation – Seminarabschluss am @KIT_Karlsruhe
Am Freitag fand die letzte Sitzung des Seminars „Qualitative Methoden“ im Masterstudiengang Wissenschaft – Medien – Kommunikation am KIT statt. Geleitet wurde das Seminar von unserem Geschäftsführer Dr. Philipp Niemann.
Ein starkes Beispiel für die gelungene Verzahnung von KIT und NaWik, die gemeinsam #Wisskomm voranbringen! 📚🛠️
🎉 Erfolgreicher Auftakt: Unser erster KI-Workshop! Zwei Vormittage voller Input, Übungen & Diskussionen zur Nutzung generativer KI in der #Wissenschaftskommunikation. Danke an Klaus Wingen
& Chris Spatschek
– Fortsetzung folgt! #NaWik #KIWorkshop #Wisskomm #GenerativeKI 🤖
🌐 Virtuelles Training: Grundlagen der #Wissenschaftskommunikation
👨🏫👩🏫 Mit
Richard Fuchs und Julia Pawlowski
Lerne, #Wisskomm strategisch zu planen, Zielgruppen & Medien zu analysieren, Kernbotschaften zu entwickeln und wirkungsvoll zu kommunizieren.
Jetzt anmelden 👉
🌐 Virtuelles Training: Grundlagen der #Wissenschaftskommunikation
👨🏫👩🏫 Mit
Richard Fuchs und Julia Pawlowski
Lerne, #Wisskomm strategisch zu planen, Zielgruppen & Medien zu analysieren, Kernbotschaften zu entwickeln und wirkungsvoll zu kommunizieren.
Jetzt anmelden 👉
Wie kommunizieren wir Wissenschaft in Zeiten von Desinformation?
Bei der #EuroSTEMPeers25 diskutierte unser Kollege Dr. Tobias Maier @weitergen mit Expert:innen über Chancen & Herausforderungen moderner #Wissenschaftskommunikation. Danke für den wertvollen Austausch! 🙌
#NaWik #Wissenschaftskommunikation #ScienceCommunication #EuroSTEMPeers25 #WissKomm #PanelDiscussion #Networking #SciComm
🔍 Online-Workshop: Praxisnahe Evaluation von #Wissenschaftskommunikation! Teilnehmende entwickelten in unserem Workshop Evaluationspläne für Projekte-von Exzellenzclustern bis hin zu Formaten für Schüler:innen. Der Fokus lag dabei auf Ziel, Methode & Umsetzung. Danke für den inspirierenden Austausch! 🙌💡 #Wisskomm #Eval
Vor zwei Wochen fand in Mannheim erneut Explore Science statt – die naturwissenschaftlichen Erlebnistage der
@ktstiftung
Das NaWik begleitete die Veranstaltung evaluativ.
Wir freuen uns, so zur Weiterentwicklung des Formats beizutragen – und danken allen Teilnehmenden!
#WissKomm
🚀 Der Juni auf @WisskommPortal Wie kann Wissenschaft widerstandsfähiger werden? Eindrücke aus den USA und Deutschland. Und: Sollten Forschende in Krisenzeiten öffentlich Stellung beziehen? Darüber diskutieren Annette Leßmöllmann und Frank Marcinkowski👇 #Wisskomm
Das @KIT_Karlsruhe ist jetzt mit einer eigenen Mastodon-Instanz online – als erste deutsche Universität!
Für mehr digitale Souveränität, Datenschutz und eine offene #Wissenschaftskommunikation.
Beim virtuellen Launch-Event hat unser Kollege @davidlohner den Weg von der Idee bis zur Umsetzung vorgestellt.
👉 Schaut vorbei: https://social.kit.edu/
Das @KIT_Karlsruhe ist jetzt mit einer eigenen Mastodon-Instanz online – als erste deutsche Universität!
Für mehr digitale Souveränität, Datenschutz und eine offene #Wissenschaftskommunikation.
Beim virtuellen Launch-Event hat unser Kollege @davidlohner den Weg von der Idee bis zur Umsetzung vorgestellt.
👉 Schaut vorbei: https://social.kit.edu/
🎤 Das FameLabGermany Finale findet am 24. Juni 2025 um 19 Uhr in der Rudolf‑Oetker‑Halle, Bielefeld statt!
Wir sind wieder mit dabei! Erlebe 3‑Minuten‑Wissenschaft – spannend, kreativ, live.
🔗 Anmeldung & Infos: https://wissenswerkstadt.de/famelab