nrmn

There‘s no freedom without privacy.
🏃 🚴🏻 | IT guy with focus on Security, Network, Infrastructure.
🇩🇪 🇪🇺


Interessen / Interests: , , , und generell fast alles, was in diese Richtung geht.

nrmn boosted:

Adobe is now processing all your PDFs in the cloud, by default. The setting to “Enable generative AI features in Acrobat” was on, and I didn’t know it until I opened a document and Adobe asked me if I wanted a document summary. It’s annoying to have to click “No,” so I opened settings to disable the prompt.

THE PROBLEM
I sign Non-Disclosure Agreements for many of my clients. Adobe is a potential leak of protected information. I don’t know what Adobe does with this information. I don’t know what they store, or for how long. I don’t know what country (or countries) the data is stored in. I don’t know what LLMs are trained with this data. And I don’t need to know. What I need to know is that they won’t use default opt-in as a legal excuse to wiretap my information.

I recommend that you check your Adobe settings on all devices, for all Adobe accounts.

#CallMeIfYouNeedMe #FIFONetworks

#cybersecurity

Screenshot of Adobe settings under “All Tools” and “AI Assistant.”
nrmn boosted:
Kai Bojens 🇪🇺🖖kaibojens@gruene.social
2025-06-28

Mehr, mehr, immer mehr für Meta:

„Facebook Is Asking To Use Meta AI On Photos In Your Camera Roll You Haven't Yet Shared“
yro.slashdot.org/story/25/06/2

nrmn boosted:
Jools [Friendica]jools@missocial.de
2025-06-24

In letzter Zeit beobachte ich vermehrt ein Verhalten, das mir Sorgen bereitet und das dem Grundgedanken dieses Netzwerks widerspricht. Es geht um Beiträge, die bewusst spalten und darauf abzielen, Konflikte zu schüren, statt einen konstruktiven Austausch zu fördern.

Mir ist dabei eine Person aufgefallen, die wiederholt und gezielt provoziert. Hinter einer Fassade der Dialogbereitschaft steckt oft die Absicht, Reaktionen zu provozieren und Aufmerksamkeit zu generieren. Die verbreiteten "Informationen" entpuppen sich bei genauerem Hinsehen häufig als haltlose Behauptungen oder Verdrehungen, die gerade bei Menschen, die neu im Fediverse sind, einen falschen Eindruck erwecken können.

Wir alle gestalten diesen Ort gemeinsam. Die meisten von uns sind hier, weil wir eine Alternative zu den toxischen Mechanismen kommerzieller Plattformen wie Twitter suchen. Wir wünschen uns einen Raum für echten Austausch, für Kreativität und gegenseitigen Respekt.

Destruktives Verhalten, das nur auf Selbstdarstellung und das Schüren von Dramen aus ist, wird sich auf lange Sicht nicht durchsetzen. Die beste Reaktion darauf ist oft, ihm keine Bühne zu bieten.

Deshalb mein Vorschlag: Überlegt euch gut, wem ihr eure Aufmerksamkeit und eure Reichweite schenkt. Folgt den Menschen, deren Inhalte ihr schätzt. Wenn ihr feststellt, dass Beiträge euch nur Energie rauben und keinen Mehrwert bieten, ist der "Entfolgen"-Button eine legitime und wirksame Möglichkeit, die eigene Timeline und die Kultur im Fediverse positiv zu gestalten.

Lasst uns unsere Energie in die unzähligen positiven und kreativen Ecken dieses Netzwerks stecken. Für ein Fediverse, in dem wir uns alle wohlfühlen.

Denn wir alles zusammen sind das Fediverse. Und das lassen wir uns nicht kaputt machen.


Diese Grafik "The many branches of the Fediverse" von Per Axbom steht unter der Lizenz CC BY-SA 4.0. Quelle: axbom.com/fediverse


#Fediverse, #WirAlleSindDasFediverse

Infografik, die das Fediverse als Baum darstellt. Der Stamm symbolisiert das zentrale Protokoll "ActivityPub". Die Äste und Blätter bilden farbige Wolken, die Kategorien wie "multimedia" (mit Diensten wie PeerTube, Pixelfed) und "networking" (mit Mastodon, Lemmy) darstellen. Die Wurzeln des Baumes zeigen alternative Protokolle wie Matrix, XMPP und Diaspora.
nrmn boosted:
Sascha Pallenberg 🇹🇼 ♻️ ⚡pallenberg
2025-06-20
nrmnnrmn
2025-06-19

@adfichter die Lobbyarbeit funktioniert einfach viel zu gut. MS und co haben sich über Jahre wie Parasiten überall eingenistet und ernten jetzt die Früchte.
Mich macht diese Entwicklung wütend und traurig zugleich …

nrmn boosted:
2025-06-18

Das Frustrierende ist: Obwohl WhatsApp jetzt Werbung zeigt, werden die meisten trotzdem dort bleiben – aus Bequemlichkeit, aus Angst vor Veränderung oder weil sie denken, bei den Alternativen ist »eh keiner«. Dabei wird hingenommen, wie Konzerne immer mehr Kontrolle und Datenhoheit an sich reißen. Am Ende marschieren die Nutzer wie Lemminge ins eigene digitale Gefängnis – freiwillig.

Was man dagegen tun kann? Weiter Aufklären, Alternativen nutzen, konsequent wechseln – und aufhören, Bequemlichkeit über digitale Selbstbestimmung zu stellen.

#whatsapp #datenschutz #werbung #ads

nrmn boosted:
Andreas N. ⁂andrmr
2025-06-09

Kleines Sharepic gebastelt für Familiengruppen u.a.

Werbung auf Android blockieren in 30s

Nach Anleitung von @kuketzblog danke!

sharepic:
Easy alle Werbung auf dem Smartphone (Android) blockieren:
1. Einstellungen - App offnen
2. Menüpunkt Netzwerk und Internet offnen
3. Menüpunkt Privates DNS öffnen
4. Hostname "dnsforge.de" eintragen und speichern.

und dann spenden: https://adminforge.de/unterstuetzen/
erstellt nach: https://www.kuketz-blog.de/fuer-anfaenger-bequeme-werbung-und-tracker-unter-ios-android-systemweit-verbannen/
nrmnnrmn
2025-06-06

www.joindns4.eu - "Join the European Union's official secure and private DNS resolution for citizens, institutions and governments."

... und dann kommt für das Website-Hosting zum Einsatz und lädt sich auch schön fleißig nach 🙄

nrmn boosted:
2025-05-27

SINA Cloud statt Google: Digitale Souveränität für die Bundeswehr

Es ist in aller Munde: Die Bundeswehr setzt auf Google Cloud – trotz CLOUD Act, trotz Sicherheitsbedenken.
Dabei gibt es längst eine souveräne Alternative aus Deutschland: die vom BSI zugelassene SINA Cloud von secunet.

Warum Google keine gute Idee ist – und warum die SINA Cloud die bessere Wahl für echte digitale Souveränität ist, habe ich in meinem Artikel aufgeschrieben:

🔗 Artikel: secunis.de/sina-cloud-statt-go

:boost_ok:

#DigitaleSouveränität #Bundeswehr #CloudComputing #secunet #GoogleCloud #ITSicherheit #Netzpolitik #Datenschutz #Google #Secunis

nrmn boosted:
2025-05-26

Wie KI unser Denken verändert – und warum wir drohen, es zu verlernen. Eine Analyse über Kulturwandel, Bildung und Bequemlichkeit. 👇

kuketz-blog.de/ki-laesst-uns-m

#KI #AI #denken #menschen #fedilz

nrmnnrmn
2025-05-26

@kuketzblog Auf den Punkt gebracht. danke! Ausserhalb unserer Bubble hier ließt/hört man immer nur wie toll das alles ist, kritische Stimmen? Meistens fehl am Platz. Erschreckend.

nrmnnrmn
2025-05-24

@pallenberg Renne noch mit einem MacBook Air mit Apple Silicon herum. Nicht wegen macOS, sondern aufgrund der Effizienz und gleichzeitigen Performance, wenn ich sie brauche. Perfekte Kombination.

Sobald eine Linux Distribution sauber auf einem Snapdragon ThinkPad oder whatever läuft, wir das MacBook direkt ersetzt.

Desktop läuft schon unter Linux. Big Tech wird bei mir Schrittweise auch abgelöst. Unbequem aber notwendig.

nrmnnrmn
2025-05-24

@simsus Kapitalismus kennt keine Regeln, keine moralische Denkweise und keinen Anstand mehr. Dazu kommt, dass die Lobbyisten ganze Arbeit leisten. -.-

nrmnnrmn
2025-05-18

@HonkHase @percepticon @heiseonline perfekt auf den Punkt gebracht. Danke! Europa muss handeln und einfach mal machen. Wenn wir nicht endlich aufwachen fliegt uns dieser ganze Mist von links und rechts so kräftig um die Ohren.

Wenn ich aber europäische Firmen sehe, die ihre europäischen Lösungen anbieten wollen, dann aber über MS Teams einladen und eine PowerPoint Präsentation zeigen… da kann ich nur den Kopf schütteln 🤦‍♂️

nrmn boosted:
Manuel 'HonkHase' AtugHonkHase@chaos.social
2025-05-18

Was die EU, Regierungen, BMI und BSI aber auch #KRITIS und Wirtschaft machen sollten und vor allem auch warum, haben @percepticon und ich für @heiseonline aufgeschrieben:

US-#Autoritarismus und die Techabhängigkeiten der EU

"Die Liste der #Techabhängigkeiten der EU von den USA ist lang und der Weg zur #Unabhängigkeit beschwerlich. Aber die EU muss ihn gehen, finden unsere Autoren."
heise.de/hintergrund/US-Autori

nrmnnrmn
2025-05-12

@kuketzblog ich stand letztens vor der erst kürzlich umgebaute Packstation um die Ecke und wollte mein Paket abholen. App ist jetzt Pflicht(!) um an mein Paket zu kommen. Packstation hat kein Display mehr. Geht’s noch?! Was macht meine Nachbarin mit 90 ohne Smartphone?

nrmn boosted:
2025-05-09

Kanzleien verkaufen MS365 als »datenschutzkonform« – ohne jeden technischen Nachweis. Eine gefährliche Scheinlösung. Papierversprechen schützen keine Daten. 👇

kuketz-blog.de/ms365-papier-sc

#microsoft #dsgvo #datenschutz #ms365 #bullshit

nrmn boosted:
helloyanis :veripawed3:helloyanis@furries.club
2025-05-09

@Internxt This image by Visual Capitalist visualcapitalist.com/terms-of- has some great info about this! The article below too!

An image showing the lengths of the terms of service of Facebook, Instagram, Spotify and other big platforms. Microsoft's is by far the longest, takes around 1:03 to read and has 15260 words
nrmn boosted:
2025-05-06

Digitalcourage verklagt die Deutsche Bahn – Verhandlung am 19. Mai 2025

Montag, 19. Mai 2025, 11.30 Uhr
Landgericht Fankfurt am Main
Gerichtsstraße 2
60313 Frankfurt am Main

digitalcourage.de/pressemittei

#bahn #dbnavigator #dsgvo #datenschutz #tdddg #klage #fedilz

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst