ROTxBLAU

Game Developer based in Leipzig.👋

currently working on Meine Oma (88) #game

Habt ihr auch Kinder und sucht coole Beschäftigung fßr die Ferien? Vielleicht sind die Creative Game Days ja was fßr euch.

datenhut.de/projekte/creative-

Ganz normaler Montag. Hier waren heute 10 Kids äh angehende Devs zu Besuch. Wir haben uns gegenseitig unsere Projekte vorgestellt und ausfßhrlich Feedback gegeben.

Ist jedes Mal ein Highlight in unserem Kalender. Mehr zur Format in den Kommentaren.

ROTxBLAU boosted:
Richard Minkusrchrad
2025-07-02

Unser nächster Game Build ist auf der Zielgeraden – und wir suchen wie immer Leute, die Lust haben, das Spiel zum ersten Mal zu spielen.

Unten im Bild btw. Team RxB beim Pre-Testing der glitches, die jetzt neu ins game kommen. Spannend!

Wer Lust hat, hier lang: discord.gg/dXfnXHErPx

Team ROTxBLAU sitzt auf Couch und Sesse, vor einem Bildschirm, auf dem eine Version von Meine Oma (88) läuft. Auf dem Bildschirm ist zu sehen, wie die Welt, die die Spieler:innen sehen, zerbricht und glitcht.Ein Screenshot von aus der Entwicklungsumgebung Godot, in der eine Szene eines frßhen Prototyps zu sehen ist. Darauf steht in pinker Schrift "Tester*innen gesucht!"

🕹️ Wir suchen Tester*innen 🕹️

Ende dieser Woche wird der nächste Build freigegeben.🙌 Und für unsere engagierte Testing-Crew suchen wir neue Gesichter, die das Spiel mit neuen Augen testen.

Meldet euch jetzt: discord.gg/dXfnXHErPx

#playtest #indiedev

Everyone is on holiday 🏖 - but our fuzzer is testing the game anyway. The tool specifically generates random inputs to uncover weaknesses in the code and relieves the search for bugs.

Does anyone out there know/use Fuzzinh in game development?

We'd be interested to know.🤔

🕹️ Wir suchen Tester*innen 🕹️

Ende kommender Woche wird der nächste Build freigegeben.🙌 Und für unsere engagierte Testing-Crew - Tausend Dank an dieser Stelle 🙏 - suchen wir neue Gesichter, die das Spiel mit neuen Augen testen.

Meldet euch jetzt: discord.gg/dXfnXHErPx

#playtest #indiegame

Eine Grafik, die fĂźr das Playtesting des Spiels "Meine Oma (88)" wirbt. Darauf zu sehen ist oben der Schriftzug "Meine Oma(88)" und der Aufruf "TESTER*INNEN gesucht!" unten. Dazwischen ein Zusammenschnitt aus Mockups und screenshots aus einer frĂźhen Entwicklungsversion.

Peter Pogany-Wnendt ist Psychotherapeut und Experte fĂźr intergenerationelle Folgen des Holocaust.
Er sagt: Auch das Schweigen in den Familien der Täter:innen muss gebrochen werden!

👉 rotxblau.de/erzaehl-doch-mal/

#niewieder #weremember #holocaust #keinvergessen
#gaming #MeineOma88

Tabea Widmann spezialisiert sich in ihrer Forschung auf Games und Erinnerungskultur. Sie ist Referentin beim Zeppelin Museum in Friedrichshafen und unterstützt die Entwicklung von „Meine Oma(88)“.

Dafür wollen wir weiter eure Geschichten hören, um die Welt von „Meine Oma(88)“ so plastisch wie möglich zu machen! Was wurde in eurer Familie über die NS-Zeit erzählt?

👉 rotxblau.de/erzaehl-doch-mal

#weremember #holocaust #keinvergessen
#gaming #MeineOma88

Unser Game "Meine Oma(88)" hat den Anspruch, die Weitergabe von Erinnerungen an die NS-Zeit plastisch zu machen. Eure Geschichten helfen uns dabei! Schickt sie uns
👉 rotxblau.de/erzaehl-doch-mal/
- und teilt diesen Aufruf!
#NSRemembrances #FamilyStories #MeineOma88
#transgenerationaleTraumata

Seit einem Monat läuft unsere Storytelling-Kampagne "Erzähl doch mal". Menschen schicken uns ihre Familienerinnerungen an die NS-Zeit.
Darin stecken viele Details, die uns helfen, die Welt von unserem Game "Meine Oma(88)" plastischer zu gestalten! Großartig!!!
Danke an alle die mitmachen! ❤️🔥

Wenn ihr auch noch etwas zu erzählen habt, schickt es bis 31.03. als Text oder Sprachnachricht:
👉 rotxblau.de/erzaehl-doch-mal

#MeineOma88 #niewieder #nationalsozialismus #weremember #neverforget

Was wird in deiner Familie erzählt? Welche Geschichten wurden weitergegeben? Manche Erinnerungen werden bewusst geteilt, andere nur zwischen den Zeilen angedeutet.
Fßr unser Spiel suchen wir genau solche Erzählungen, um Geschichte greifbarer zu machen.
📅 Bis 31.03. kannst du unter rotxblau.de/erzaehl-doch-mal deine Geschichte oder eine Sprachnachricht einreichen.

Jede Erinnerung zählt – Erinnern beginnt bei uns selbst!

#Erinnern #Familiengeschichte #NSZeit #GeschichteErzählen #MeineOma88

Der Deutschlandfunk berichtet über #MeineOma88 und unsere Public Storytelling-Kampagne! 😮😭😍🎉🎉🎉

Den sehr tollen Beitrag von @ja.meister zum NachhĂśren hier:
shorturl.at/7oXaj

Für „Meine Oma(88)“ suchen wir immer noch eure Geschichten! Was wird in deiner Familie erzählt? Gibt es Geschichten, die du mitbekommen hast?
👉 rotxblau.de/erzaehl-doch-mal/
#niewieder #weremember #holocaust#keinvergessen #gegendasvergessen
#nationalsozialismus #neverforget #deutschland #gaming

🚨 Open Call: "Erzähl doch mal..." 🚨

Wie wird bei dir in der Familie Ăźber die NS-Zeit gesprochen, oder geschwiegen?

Schick uns deine Erinnerung und werde Teil von unserem Game "Meine Oma(88) - einem Spiel zu Zeitreisen in der Familiengeschichte.

Schick uns deine Story auf: www.oma88.de

Erinnern beginnt bei uns selbst. ✨

#ErzählDochMal #MeineOma88 #Erinnerungskultur #GeschichteErleben #GegenDasVergessen #Familiengeschichte #DigitaleErinnerung #NSVergangenheit

Was haben deine Vorfahren zur NS-Zeit gemacht? Welche Erinnerungen wurden bewusst oder unbewusst weitergegeben?

Schick uns deine Story als Text oder Voice und inspiriere „Meine Oma(88)“ – ein Adventure-Game über Zeitreisen in Familienerinnerungen.
👉 Link in Bio: www.oma88.de

"Meine Oma(88)" ist ein Kooperations-Projekt des Gaming-Studios ROT x BLAU und der Gedenkstätte fßr die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg a.d. Havel.
#Storytime #GemeinsamErinnern #Erinnerungskultur #gaming #Oma88

Tester:innen gesucht für unser Spiel “Meine Oma (88)”!

Wir suchen sowohl Menschen, die uns den gesammten Entwicklungszeitraum begleiten, als auch Menschen, die das Spiel zum ersten mal spielen.

Bitte meldet euch auf unserem Discord wenn ihr dabei sein mĂśchtet!

#games #gamedev #indiegame

discord.com/invite/dXfnXHErPx

Fßr die Entwicklung unseres Games "Meine Oma (88)" suchen wir eure Geschichten! Was wird in euren Familien ßber die NS-Zeit erzählt? Was wird verschwiegen?

Macht mit unter rotxblau.de/erzaehl-doch-mal

"Meine Oma (88)" ist ein Projekt des Leipziger Gaming-Studios ROT X BLAU und der Gedenkstätte fßr die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg an der Havel.

#niewieder #weremember #holocaust#keinvergessen
#nationalsozialismus #neverforget #deutschland #gedenken
#gaming

ROTxBLAU boosted:
2025-01-27

Auschwitz was at the end of a long process. We must remember that it did not start from gas chambers.

This hatred was gradually developed by humans. From ideas, words, stereotypes & prejudice through legal exclusion, dehumanization & escalating violence... to systematic and industrial murder.

Auschwitz took time.

A bird's-eye view of a former Auschwitz II-Birkenau camp showing a wide dirt pathway flanked by parallel rows of barbed-wire fences. Groups of visitors walk along the path, surrounded by the remnants of brick structures and barracks, now reduced to foundations. Green grass contrasts with the somber history of the site, as the path leads toward a guard tower in the distance.

In Kooperation mit der Gedenkstätte fßr die Opfer der Euthanasie-Morde Brandenburg, laden wir zu einem Gespräch ßber Erinnern in Familien ein.

📅 06. Februar 2025 | 🕔 19:00–21:00 Uhr
📍 Oberlichtsaal, Stadtbibliothek Leipzig

Weitere Informationen: www.rotxblau.de/hi/

#leipzig
#niewieder

Grafik zur Public Storytelling Kampagne rund um das Spiel "Meine Oma (88)". Es hat einen pinken Hintergrund auf dem in weißer Frakturschrift "Erzähl doch mal..." geschrieben steht.

Fßr die Entwicklung des Spiels "Meine Oma (88)" arbeiten wir mit der Gedenkstätte fßr die Opfer der Euthanasie-Morde in Brandenburg zusammen.

Am Freitag berichteten die Tagesschau und rbb24 darüber 🤩

tagesschau.de/inland/regional/

#MeineOma88 #GamingForGood #Familiengeschichte #Erinnerungskultur #HistoryReloaded #Videogames #indiegame #indiegamedev

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst