Dr. Stephan Kielblock

Senior Researcher an der @UniOldenburg | Experte für #Ganztagsschule|n und #Bildungsforschung | Fokus: Schulqualität & multiprofessionelle Kooperation

Dr. Stephan Kielblocks_kielblock@eduresearch.social
2025-03-24

📢 Mein Paper wurde für die WERA TASK FORCE Global Research in Extended Education (25.–27. September 2025 in Schweden) akzeptiert! 🎉
.
📄 Ich untersuche, wie bildungspolitische Vorgaben in Deutschland die Ganztagsschulangebote beeinflussen – oder eben nicht. Erste Ergebnisse zeigen: Policies zu Schulöffnung, ganzheitlicher Bildung und Familienunterstützung gehen mit einem vielfältigeren #Ganztagsangebot einher.
.
#Bildungsforschung #Ganztagsschule #ExtendedEducation #WERA #Bildungspolitik

Dr. Stephan Kielblocks_kielblock@eduresearch.social
2025-03-07

🎉 Mein neuer Beitrag ist online! 🎉
.
Rethinking leadership in extended education: how collaborative development drives organizational quality
.
Ich untersuche, wie kooperative #Schulentwicklung die organisatorische #Qualität von #Ganztagsschule|n fördert. Dabei zeigt sich: Der Schlüssel liegt in der gemeinsamen #Schulentwicklungsarbeit und nicht so sehr in der Verteilung von #Führungsverantwortung|. Ein spannender Beitrag zum Thema #Schulleitung und #Führung|!
💡📚
.
👉🏻 frontiersin.org/articles/10.33

Das Bild zeigt einen Screenshot des Beitrags. Im Vordergrund sieht man den Titel des Beitrags, nämlich "Rethinking leadership in extended education" und den Namen des Autors Stephan Kielblock.
Dr. Stephan Kielblocks_kielblock@eduresearch.social
2025-02-26

Ich bin in Groningen an der NHLStenden.
.
In unserem grenzüberschreitenden Seminar treffen sich Lehramts-Studierende der @UniOldenburg
und der NHL Stenden diesmal in den Niederlanden. Nachdem die niederländischen Studierenden bereits zwei Mal bei uns waren, ist nun unser Gegenbesuch dran.
.
Ich freue mich auf spannende Diskussionen, neue Perspektiven und einen inspirierenden Austausch!
.
#Lehramt #Hochschuldidaktik #Internationalisierung

Haus der NHL Stenden.
Dr. Stephan Kielblocks_kielblock@eduresearch.social
2025-02-03

Die vorlesungsfreie Zeit beginnt an der UOL 🌿
Viele denken, das heißt für Lehrende: Urlaub 😅
.
Für mich bedeutet es vor allem:
📖 Forschen & Schreiben
📑 Paper lesen
📅 Das nächste Semester vorbereiten
.
Aktuell beschäftige ich mich mit Kooperation und Schulqualität – und ihr? Genießt ihr eine Pause oder steckt ihr mitten in Projekten?
#Wissenschaft #Bildung #Hochschule #Forschung

Das Bild zeigt das Mensagebäude der Universität Oldenburg an einem sonnigen Tag. Das Gebäude besteht aus roten Ziegelsteinen mit modernen, metallverkleideten Elementen im oberen Bereich. Vor dem Eingang führen breite Treppenstufen hoch, an deren Seite ein Geländer angebracht ist. Einige Fahrräder lehnen am Geländer. Ein großer Baum mit kahlen Ästen steht vor dem Gebäude und wirft Schatten auf die Fassade. Links neben dem Eingang befindet sich eine Werbetafel mit einem Plakat, das eine lächelnde Person zeigt. Einige wenige Menschen sind auf den Treppen und an den Sitzbänken zu sehen – die vorlesungsfreie Zeit macht sich bemerkbar.
Dr. Stephan Kielblocks_kielblock@eduresearch.social
2025-01-06

Seit November 2024 bin ich an der @UniOldenburg als Senior Researcher in der AG Schulentwicklung tätig 🏫✍️

Meine Arbeitsschwerpunkte liegen auf #Ganztagsschule|n und #Bildungsforschung, mit besonderem Fokus auf #Schulqualität und #Kooperation 🧑‍🏫🤝📚

Ich freue mich auf spannende Projekte, Austausch und Zusammenarbeit!

Dr. Stephan Kielblock boosted:

📚 Neue Veröffentlichung im Rahmen der @fesonline:
"Ganztag als Chance: Wirkweisen, Entwicklungspotenziale und Handlungsfelder schulischer Ganztagsangebote".

Ein zentrales Ergebnis von @kaimaaz und @s_kielblock: Ganztag muss gestaltet werden.

Infos und Link zur Publikation (pdf):
fes.de/themenportal-bildung-ar

Dr. Stephan Kielblocks_kielblock@eduresearch.social
2024-09-27

Heute kam mein neues Buch per Post und ich könnte nicht glücklicher sein. 🎉
.
Was erwartet euch im Buch? Ein praktischer „Kompass“ durch die Welt der quantitativen Forschung – ideal, um Studien zu verstehen, kritisch einzuordnen und in der eigenen Arbeit zu nutzen.
.
Egal ob in der Bildungspraxis, Schulentwicklung oder Bildungsverwaltung: Empirische Forschung richtig zu lesen und zu interpretieren ist heute unerlässlich! 📊
.
#QuantKompass #QuantitativeForschung #EmpirischeBildungsforschung

Das Bild zeigt einen Karton mit Büchern. Ein Buch wurde so hingestellt, das man es gut sehen kann. Auf dem Buch ist ein Kompass zu sehen. Der Titel lautet "Kompass quantitative Forschung" und der Autor ist Stephan Kielblock.
Dr. Stephan Kielblock boosted:

📚 Quantitative Forschung lesen, verstehen und nutzen – als Studierende*r der Erziehungswissenschaften wie als interessierte*r Praktiker*in: Dabei unterstützt das Buch von DIPF-Wissenschaftler @s_kielblock, das jetzt bei utb erschienen ist. Als praktischer „Kompass“ führt es durch die Welt quantitativer Publikationen.

Die Navigationshilfe zum Studienlesen umfasst 70 Beispiele aus der Ganztagsschulforschung.

📌 utb.de/doi/book/10.36198/97838

#erziehungswissenschaften #forschung #studium #pädagogik

Kompass quantitative Forschung
Dr. Stephan Kielblocks_kielblock@eduresearch.social
2024-09-25

Das neue Buch aus dem Projekt #SchuMaS – Schule macht stark ist da und digital frei verfügbar! 🎉📚 Es geht um Schulentwicklung in sozial herausfordernden Lagen. Besonders spannend: Veränderungen gelingen nur, wenn Wissenschaft, Praxis und Verwaltung ko-konstruktiv zusammenarbeiten. Ab S. 271 stellen wir vor, wie wir gezielt mit #Ganztagsschule|n arbeiten und Impulse setzen. Hier geht es zum Buch (Verlagswebsite Waxmann) 👉🏻 waxmann.com/buch4910

Auf dem Bild ist im Vordergrund ein Buch zu sehen. Auf dem Buch steht „SchuMaS – Schule macht stark. Sozialraumorientierte Schul- und Unterrichtsentwicklung an Schulen in schwierigen Lagen. Aufbau und erste Arbeitsergebnisse des Forschungsverbunds“. Das Buch liegt auf einem Tisch und verschwommen im Hintergrund sieht man eine Tasse.
Dr. Stephan Kielblocks_kielblock@eduresearch.social
2024-09-23

Der Kollege Max Nachbauer (FU Berlin) hat eine spannende Reviewstudie zum Thema #Ganztagsschule und Fachkompetenzen veröffentlicht. Mit dem fachlichen Lernen scheint assoziiert: die Teilnahme an #Ganztagsangebote|n, die Qualität dieser Angebote sowie spezifische Förderangebote/Förderunterricht. Die Organisationsform sowie die Hausaufgabenbetreuung hingegen eher nicht.
👉 doi.org/10.1024/1010-0652/a000
.
Eine Einordnung bietet unser umfassendes Review "Ganztag als Chance", das am 26.09.2024 rauskommt.

Dr. Stephan Kielblock boosted:
2024-09-23

Hallo alle zusammen, ich bin #neuhier und freue mich auf einen konstruktiven Austausch mit euch :)

Auf dieser Seite möchte ich Einblicke in meine Arbeit zum Thema #Ganztag geben. Folgt mir gerne für Updates zu #Forschungsbefunde|n und #Praxisimpulse|n. Lasst uns gemeinsam einen Ort schaffen, in dem wir uns über einen guten Ganztag für Kinder und Jugendliche austauschen und gemeinsam Ideen für Forschung und Paxis entwickeln.

Dr. Stephan Kielblocks_kielblock@eduresearch.social
2024-09-20

#MultiprofessionelleKooperation an #Ganztagsschule|n – ein Thema, das heute genauso wichtig ist wie vor einem Jahr! Auf einer Tagung in Görlitz (März 2023) habe ich einige Herausforderungen dieses komplexen Arbeits- und Forschungsfelds benannt. Mein Impuls dazu wurde aufgezeichnet und ist online verfügbar. Wer nochmal reinhören möchte: Ab Min. 20:50 auf dem Videocampus Sachsen. -> videocampus.sachsen.de/m/66647
.
Das Bild ist ein Screenshot des durch bako.hszg.de (HS Zittau/Görlitz) erstellten Videos.

Auf dem Bild ist eine Podiumsdiskussion zu sehen, bei der drei Männer nebeneinander sitzen. Alle drei tragen Anzüge. Stephan Kielblock, der Mann in der Mitte, hält ein Mikrofon und spricht gerade. Die anderen beiden hören aufmerksam zu. Im Vordergrund des Bildes ist unscharf das Publikum zu erkennen. Es handelt sich um einen Screenshot des Videos, das durch das Projekt bako.hszg.de erstellt wurde und auf videocampus.sachsen.de öffentlich zur Verfügung steht.
Dr. Stephan Kielblocks_kielblock@eduresearch.social
2024-09-19

Hi, ich bin relativ #neuhier und freue mich auf spannende Diskussionen und den Austausch mit euch.
.
Hier werde ich Einblicke in meine Forschung zur #Ganztagsschule geben – von der Qualität außerunterrichtlicher Angebote bis zur Zusammenarbeit in multiprofessionellen Teams.
.
Folgt mir gern, wenn ihr praxisnahe Impulse und interessante Einblicke in meine Forschung sucht. Ich freue mich darauf, mit euch über die Zukunft der Bildung zu sprechen!

Dr. Stephan Kielblocks_kielblock@eduresearch.social
2024-08-21

🚸 Wie gelingt #Inklusion an #Ganztagsschulen ? Meine neue Studie zeigt: Die Zusammenarbeit zwischen Förderschulpädagog:innen und Lehrkräften ist zentral, aber es gibt Reibungspunkte. Mehr dazu unter link.springer.com/article/10.1

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst