#Inklusion

2025-11-26

E-Scooter-Novelle

Verbände fordern deutliche Nachbesserungen für mehr Sicherheit und Barrierefreiheit

Acht zivilgesellschaftliche Organisationen fordern, den aktuellen Regierungsentwurf zur Änderung der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (#eKFV) sowie zur Straßenverkehrsordnung (#StVO) und zum Bußgeldkatalog (#BKatV) abzulehnen.

bagso.de/spezial/aktuelles/det

#EScooter #eroller #leihroller
#barrierefreiheit #barrierefrei #inklusion
#bagso #dbsv #derparitätische #fussev
#gdp #vdk #vcd

Zusammen in der Postsiedlung e.V.zusammen@www.postsiedlung.de
2025-11-26
Holger Hellingerholger@hellinger.wtf
2025-11-25

Weil's gerade so schön passt. Direkt untereinander in der Timeline. Einmal vorbildlich, einmal völlig ohne Info. Wem ich seit gerade folge ist klar.

Danke Heike. :-)

DER Link aus dem Beitrag:
lebensmittelzeitung.net/politi

@rewurhg88
@why_not

#inklusion #altText

Screenshot zweier Social-Media-Posts in meiner Timeline: Oben ein unzugänglicher Beitrag – nur ein Bild eines Artikels zu Rossmanns Austritt wegen AfD-Annäherung, jedoch ohne Alttext und sonstigem Text. Unten ein barrierefreier Post mit Link und kurzer Einordnung.
ϐ k3v1n 🇺🇦🇮🇱HailSatan@metalhead.club
2025-11-25
2025-11-25

‼️Die #Petition

"Weitere Erforschung der Augenerkrankung Glaukom sowie Entwicklung neuer Therapien vom 01.08.2025"

hat bisher 61 Mitzeichnungen.

Es fehlen noch 29939 Unterschriften bis zum 09.12.2025.

epetitionen.bundestag.de/petit

(Automatischer Tröt. Es werden ausgewählte Petitionen beobachtet.)

#autotröt #Petition #Bundestag #Petitionsausschuss #Augengesundheit #Gesundheitssystem #Frühdiagnostik #Glaukom #Inklusion #healthcare

Morgen hat der Kleine nach gut zwei Jahren ganz offiziellen Abschied aus der Tagesgruppe. Er hat da so viel gelernt, so viel Kompetenzen aufgebaut und sich hart erworben, die er jetzt sogar so übertragen konnte, dass er gut in der Schule angekommen ist. In seiner neuen Schule gibt man ihm den Freiraum, den er braucht. Und er kann dank der Erfahrungen in den letzten zwei Jahren in der Tagesgruppe damit umgehen und ist zufrieden. Und ich bin richtig stolz auf ihn. #Fedieltern #inklusion

Oswald KlinglerOswaldKlingler
2025-11-24

www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/jahr_2025/pk1045
Der BM vertraue darauf, dass die die richtigen Entscheidungen treffen. Aber diese Entscheidungen werden häufig von den gegebenen/zugeteilten Ressourcen bestimmt werden (vergl. draft.blogger.com/blog/post/ed).

AUFRUF:
Wer mag, kann gern hier zum Ausgangstoot-Thema #Inklusion ergänzen!

#Inklusion umfasst nicht allein den #barrierefreien baulichen Zugang für ein Rollstuhl zu einem Gebäude.

Inklusion heißt, Menschen mit diversen #Behinderungen zur #Teilhabe am gesellschaftlichen Leben einzubinden, und dazu gehören auch:

- Visualisierungen von gesprochenen Inhalten (in Podcasts, Audioformaten) in #Untertitel, #Transkription und/oder via #DGS Dolmetscheinblendung (im TV)

- #Audiodeskription von visuellen Inhalten, Videos, TV Filmen, #Bildbeschreibung bei Fotodarstellungen

2025-11-24

Unsere Website ist online!
Auf www.akzent.lu finden Sie alle wichtigen Informationen über uns und zum Thema Barrierefreie Kommunikation auf Deutsch und Französisch.
Abonnieren Sie uns auf unseren Social Media Plattformen, um mehr über Barrierefreie Kommunikation zu erfahren.

#AkzentLu #Barrierefreiheit #Accessibilite #Accessibility #a11y #Inklusion #Inclusion #Kommunikation #Communication #BarrierefreieKommunikation #CommunicationAccessible #AccessibleCommunication #Luxemburg #Luxembourg

Raketen-Wissenschaftrakewi@systemli.social
2025-11-24

Am 26.06.2026 wird die Abschlussveranstaltung unseres Fachgruppen-Projekts stattfinden und unsere Planungen haben begonnen. Es wird Vorträge von und mit unserer #Fachgruppe geben, Einblicke, wie sie die Lernplattform @lunalms barriereärmer gemacht hat und ganz vielleicht eine Raketentorte.

Was haben wir gelernt? Woran sind wir gescheitert? Was können wir empfehlen?

#Inklusion #Barrierefreiheit #Digitalisierung #Teilhabe #Leipzig #SaveTheDate

An einer Pinnwand hängen handbeschriebene Zettel: Auf ihnen stehen Sachen wie Rückblick von Anfang bis Ende, Musik und Tanzen, Raketen steigen lassen. Auf den Zetteln kleben Punkte und Herzchen.
2025-11-24

📣 Do-It-Blind (DIB) online Besprechung am Montag, 24. November, um 19:00 Uhr. Du bist eingeladen! bbb.metalab.at/rooms/joh-szv-o Wöchentlich am Montag besprechen wir neue Formen der digitalen und inklusiven Zusammenarbeit. Mach mit! 🛠️ #make #blind #inklusion

Mobile Braille-Tastatur Metabraille mit 8 Tasten auf der Vordreseite und zwei seitlich sichtbare Tasten auf der Oberseite. Das Gehäuse ist 3D-gedruckt, rot mit hellen Streifen und die Tasten sind weiß. Das Gehäuse ist ungefähr fünfeckig. Ein Rechteck wird an der Breitseite durch ein Trapez erweitert. Die Form ähnelt einem Haus mit Fenstern in der Mitte. Die Tastatur zeigt mit der Oberseite nach rechts unten und liegt auf einer Holzplatte.
Landesarchiv Baden-WürttembergLandesarchivBW@bawü.social
2025-11-24

#Veranstaltungstipp: "Ein Platz im Gedächtnis". Ein inklusives Theaterstück zu den Themen „Euthanasie“, Medizinverbrechen und Zwangssterilisationen an Menschen mit Behinderungen, welches unter anderem auf Recherchen in unserer Abteilung Generallandesarchiv #Karlsruhe basiert.

Aufführung am 6., 7. und 8. Dezember im Interkulturellen Zentrum in #Heidelberg.

📁 „Meine Tochter […] ist doch gesund. […] Sie kann al[l]es, sie kann schneidern, von alten Sachen wieder neues machen. Sie kann stricken, flicken, waschen, bügeln und kochen. Auch rechnen, was eine Hausfrau braucht.“ Mit diesen Worten wehrte sich eine Mutter gegen die vom Erbgesundheitsgericht Heidelberg angeordnete „Unfruchtbarmachung“ ihrer 22-jährigen Tochter wegen sogenannten „angeborenen Schwachsinns“. Ihr Einspruch blieb jedoch erfolglos.

💡 Seit dem 1. Januar 1934 bot das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses die rechtliche Grundlage für die Sterilisation von Menschen mit (vermeintlichen) Erbkrankheiten und schwerer Alkoholsucht, häufig gegen deren Willen, im nationalsozialistischen Deutschen Reich. Insgesamt wurden etwa 400.000 Menschen Opfer dieser menschenverachtenden Ideologie.

Ihr Schicksal kann mithilfe der Überlieferung der Erbgesundheitsgerichten rekonstruiert werden, wobei immer kritisch bedacht werden soll, dass die Akten vorwiegend die Sicht der damaligen Juristen und Ärzte widerspiegeln und die Briefe der Personen, die Einspruch für sich oder ihre Familienmitglieder einzulegen versuchten, nur selten Beachtung fanden. Auch nach 1945 gab es noch lange eine erschütternde und breite öffentliche Unterstützung für die Täter, während die Opfer und ihre Familien weiterhin Diskriminierung und behindertenfeindlichen Haltungen ausgesetzt waren.

❗ Ein Platz im Gedächtnis für diese Menschen. Darum geht es in dem gleichnamigen inklusiven Theaterstück, das ein Laienensemble aus Menschen mit und ohne #Behinderung zu den Themen „Euthanasie“, Medizinverbrechen und Zwangssterilisationen an Menschen mit Behinderungen in Heidelberg in Kooperation mit der kommunalen Behindertenbeauftragten erarbeitete.

👉 Das Stück basiert unter anderem auf Recherchen in unserer Abteilung Generallandesarchiv Karlsruhe. Dort wird die Überlieferung der Erbgesundheitsgerichte für Nordbaden verwahrt, die ca. 32 laufende Meter umfasst: t1p.de/2j7mt

Aufgrund der darin enthaltenen sensiblen gesundheitlichen Daten unterliegen die Einzelfallakten strengen Einsichtsregelungen.

Mehr Informationen zum Theaterstück finden Sie unter theaterheidelberg.de/de/produk

@heidelberg
@MSI_BW

#theater #archive #archiv #inklusion #nationalsozialismus

Aktendeckel aus der Überlieferung der Erbgesundheitsgerichte für Nordbaden im Generallandesarchiv KarlsruheVorderseite des Flyers zum Theaterstück "Ein Platz im Gedächtnis"
Für MenschenrechteDIMR_Berlin@social.bund.de
2025-11-24

In der UN-BRK steht:
Alle Schüler sollen gemeinsam
in die Schule gehen.
Das nennt man Inklusion.

Das Problem: Dafür müssen Lehrer viele Sachen lernen.
Aber die meisten Lehrer sagen:
Wir haben nicht genug über Inklusion gelernt.

Es gibt zu wenig Lehrer
für den gemeinsamen Unterricht.
Das ist besonders an Sekundar-Schulen so.
Und es ist besonders an Berufs-Schulen so.

Deshalb bekommen Schüler mit Behinderung
oft keinen Unterricht oder nur wenig Unterricht.

#Inklusion #LeichteSprache

Sharepic mit dem Logo des Deutschen Instituts für Menschenrechte links oben. Rechts daneben ist ein Kreis mit der Inschrift "Leichte Sprache". Darunter folgt Text:
Alle Schüler sollen gemeinsam 
in die Schule gehen.
Das nennt man Inklusion.
SchreibeEinfach DECT:7169/7170SchreibeEinfach@23.social
2025-11-23

Manchmal denke ich an #Inklusion und es macht mich traurig. Wir reden so viel, doch wir handeln so wenig. Menschen bleiben außen vor, weil wir sie nicht sehen wollen. Vielleicht haben wir nie gelernt, was echtes Miteinander bedeutet. #EinfacheSprache

DER SPIEGEL | inoffiziellderspiegel_de@anonsys.net
2025-11-22
Streit klärt man meistens, indem man miteinander spricht. Aber das ist nicht allen Menschen möglich. Was dann? Besuch in einer Kita, einer Demenzstation und einer Tagesstätte für Menschen mit Behinderung.#Psychologie #Demenz #MenschenmitBehinderung #Inklusion #ArbeitsplatzKita #Kita #Leben #SPIEGELNEO
(S+) Kommunikation in Seniorenheim, Kita und Tagesförderstätte: Wenn Worte fehlen
2025-11-22

‼️Die #Petition

"Weitere Erforschung der Augenerkrankung Glaukom sowie Entwicklung neuer Therapien vom 01.08.2025"

hat bisher 58 Mitzeichnungen.

Es fehlen noch 29942 Unterschriften bis zum 09.12.2025.

epetitionen.bundestag.de/petit

(Automatischer Tröt. Es werden ausgewählte Petitionen beobachtet.)

#autotröt #Petition #Bundestag #Petitionsausschuss #Augengesundheit #Gesundheitssystem #Frühdiagnostik #Glaukom #Inklusion #healthcare

Falk S. 🇨🇦🐕🔋 🐸falk@mastodon.online
2025-11-22

Kleiner Tröt in eigener Sache: es ist geschehen. In einem Post über #Inklusion habe ich den Alt-Text vergessen.
//Frevler! Wie konnte er nur! Auf den Scheiterhaufen mit ihm!//
Ein User hat mich freundlich (!) darauf hingewiesen, ich hab‘s behoben. Alles gut? No way! Die besonders Schlauen drehen dann erst richtig auf. Really? Ganz ehrlich: get a life. Aber bitte nicht in meiner Timeline. Danke.

Metavorhaben Inklusive BildungMInkBi@eduresearch.social
2025-11-21

Unsere Informations-und Vernetzungsstelle Inklusion (IVI) hat am 20.11. die Transferveranstaltung „Inklusive Elementarpädagogik“ veranstaltet. Dabei präsentierten die Projekte BeikE, GeLingeN!, LeiK-adaptiv und LINK ihre Forschungsinhalte und Transferprodukte. Gezeigt wurden Wege der Vermittlung und diskutiert, wie Lerninhalte und Transferprodukte ggfs. für den Praxiseinsatz adaptiert werden müssen. Einen Rückblick gibt es hier:
forschung-inklusive-bildung.de
#transfer #fedikita #fedicampus #Inklusion

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst