Sarah Heuzeroth
Hamburger Illustratorin & Autorin 🌿 Buch: »Die Welt in einer Eierschale«, Eichborn Verlag 🌿Schwerpunkt auf Wissenschaftsillustration zu den Themen Ökologie, Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Transformation 🌿 Erfinderin der Gemüsevögel
2025-05-09
Danke liebe Lea!
2025-05-09
Oh dann sind die wohl alle bei uns, sorry 😄 ich schick welche rüber
2025-05-08
💚🌿
2025-04-22
Für das Sound Forest Lab der Universität Wisconsin, bei dem die Biodiversität in Urwaldökosystemen und deren Klänge erforscht wird, durfte ich sechs Illustrationen von Urwäldern erstellen. Hierbei stehen bestimmte Tierarten der Wälder im Fokus und unterstützen die Vermittlung von Wissen über die Lebensräume, in denen geforscht wird. Um auch jüngere Kinder einzubinden gibt es von jeder Illustration eine Silhouette zum Ausmalen.

Zu sehen ist hier der Wollaffe und der Manú Nationalpark in Peru. Durch das Spiel mit der Silhouette soll verdeutlicht werden wie eng Art und Lebensraum miteinander verwoben ist.

Das Projekt hat das Ziel, anhand der vielfältigen Klangbilder in Wäldern vergleichbare Daten zu sammeln, um Veränderungen in den Ökosystemen schneller erkennen zu können. Hierbei dienen bestimmte Arten und deren Geräusche als Indikatoren für intakte Wälder, die mit moderner Technologien basierend auf KI erfasst und analysiert werden. Wer mein Buch gelesen hat wird hier vielleicht aufhorchen: genau über dieses Forschungsprojekt hatte ich darin geschrieben („Klänge der Hoffnung“) und über diesen Weg kam auch der Kontakt zu den Forschenden zustande. Ich freue mich umso mehr, dass der Austausch im Rahmen meines Buches zu dieser neuen schönen Zusammenarbeit geführt hat.

Danke an Zuzana Burivalova für die tolle Zusammenarbeit.
Hier geht es zum Projekt: https://www.soundforestlab.org
Und hier geht es zu den weiteren Illustrationen auf meiner Webseite: https://www.sarah-heuzeroth.de/portfolio-item/sound-forest-lab/
2025-02-11
Juhu, cool dass du auch hier bist 💕
2025-02-03
Für die Kampagne "Wildkatzenwälder von morgen" des BUND habe ich einen Wald gezeichnet, der ein idealer Lebensraum für die Wildkatze ist: Vielfältig, wild, offen, voller Totholz, mit alten Buchen, vielen Pilzen einem kleinen Bach. Wer genau hinschaut findet auch 24 Tierarten in dem Bild versteckt, darunter vier Arten von Mäusen. Ein besonderes Augenmerk lag bei der Erstellung der Illustration auf dem breiten Übergang zwischen Wald und Wiese: der lichtdurchflutete Waldrand mit kleineren Gehölzen und Büschen ist nicht nur für die Wildkatze wichtig, sondern ein bedeutender Lebensraum für viele Wald und Wiesenarten. Oft sind unsere Landschaften klar getrennt in Wälder oder Offenland. Dabei sind es gerade auch die Übergangsgebiete, die besonders strukturreich, vielfältig und artenreich sind.

Das Ziel der Illustration ist es nicht nur, über das Bild Informationen zum Lebensraum der Wildkatze zu vermitteln, sondern auch für den Zauber und die Schönheit ‚wilder‘ Wälder zu begeistern: Wälder in denen tote Bäume stehen- und liegengelassen werden, in denen standortgerechte Baumarten wachsen dürfen, und die an den Rändern sanft und weit auslaufen dürfen. Denn diese sind nicht nur lebensnotwendig für Wildkatzen als bedrohte Ureinwohnerinnen Europas, sondern auch für ganz viele andere und unscheinbarere bedrohte Arten.
Ich freue mich sehr über die tolle Zusammenarbeit mit dem BUND, darüber, mit der Illustration Teil der Kampagnenarbeit zu sein und damit auf die wunderschöne Wildkatze aufmerksam zu machen.

Hier geht es zum Projekt des BUND: Wildkatzenwälder von morgen: https://www.bund.net/tiere-pflanzen/wildkatze/projekt-wildkatzenwaelder-von-morgen/

Link zum Wildkatzenmagazin, in dem meine Illustration als Poster abgedruckt ist: https://www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/magazin-die-wildkatze-ausgabe-2024/
2025-01-30
Juhu! 🥰🎉 toll dass du auch hier bist!
2025-01-30
Mein Gemüsevögel-Projekt begann 2020 mit diesem Wellenrettich 😃 Mein Freund hat sich den Wortwitz ausgedacht und ich habe ihn - eigentlich nur als kleinen Insiderwitz - illustriert. Danach konnte ich aber nicht mehr aufhören, es hat so viel Spaß gemacht mir immer mehr Vogelgemüse auszudenken, Wort- und Bildspiele aus einer Vogelart und einer Gemüsesorte. Mittlerweile gibt es 35 Kreationen, ich werde sie hier nach und nach mit euch teilen 😊

Finden könnt ihr die Gemüsevögel auch auf https://www.gemuesevoegel.de

#Wellenrettich #Wellensittich #gemüsevögel #veggiebirds #birdart #birds
2025-01-30
Illustration für Wetland International Europe.

Für das neue Büchlein „Morsels from the Moor“ von Wetland International Europe und Re-Peat habe ich Moor-Illustrationen und Infografiken erstellt, die die Schönheit der Moore zeigen, die Notwendigkeit für eine Wiedervernässung darstellen und verschiedene Pflanzen und Tiere zeigen, die in Moor-Ökosystemen leben. Das Buch ist eine spannende Mischung aus Kochbuch (mit Rezepten aus der Paludikultur) und informativer Lektüre zu Mooren und Wiedervernässung, mit aktuellen Informationen zu Situation der Moore in Europa und über Paludikultur, also der Landwirtschaft auf nassem Moorboden. Das Buch erscheint am 06. Februar 2025.
Mehr dazu bald.

🇬🇧 Illustrations and infographics in cooperation with Wetland International Europe and Re-Peat for the book „Morsels from the Moor“

Book launch: 6th of February 2025

Morsels from the Moor is a new book that reveals the hidden value of peatlands and explores the application of paludiculture for food production. By cultivating wetland-compatible crops such as reeds, moss, and berries, we can restore peatlands while fostering sustainable economic opportunities. But this isn’t just a book about ecosystems—it’s about transforming how we view and interact with the land. Morsels from the Moor delves into the rich culinary and cultural heritage of Europe, highlighting crops grown on peatlands. Through engaging stories and recipes, it demonstrates how paludiculture can revitalise not just our landscapes but also our dining tables.

More coming soon.
Sarah Heuzeroth boosted:
Und deswegen Die Linke wählen. 🥰❤️‍🔥

#Antifa #Art #Artist #Hamburg
Stilisiert gemaltes Graukopf-Purpurhuhn auf gelben Hintergrund. Daneben steht in weißer Schrift: Den Faschismus besiegen, schaffen wir (nur) mit Links!
2025-01-28
Vielen Dank :)
2025-01-28
Danke :)
2025-01-28
Hey, ne ich komme aus Hamburg :) Welcher Laden in Detmold ist das denn? Mittlerweile gibt es die Gemüsevögel tatsächlich schon in ganz schön vielen Läden bundesweit, hier gibt es eine Übersicht: https://www.gemuesevoegel.de/pages/stores-wo-es-die-gemusevogel-gibt
2025-01-17
Vor ein paar Jahren habe ich mir etwas random die #Gemüsevögel ausgedacht, Wort- und Bildspiele aus Vogelarten und Gemüsesorten. Es ging los mit Wellenrettich und Rotköhlchen, Paprigei und Haubenlaucher. Mittlerweile gibt es 35 verschiedene Gemüsevögel. Ich werde hier immer mal ein paar zeigen :)
Der Spinecht ist eine Mischung aus Spinat und (Grün-)Specht.

Alle bisherigen Gemüsevögel gibt es auf https://www.gemuesevoegel.de
2025-01-10
Hi 🖖 Ich bin Sarah und arbeite als freischaffende Illustratorin in Hamburg, mit inhaltlichem Schwerpunkt auf Ökologie, Biodiversität und gesellschaftlicher Transformation. Nebenbei erschaffe ich #Gemüsevögel, dazu später mehr. Ich habe außerdem im vergangenen Jahr mein erstes Buch, „Die Welt in einer Eierschale“, veröffentlich. Hier gibt es bald mehr von mir und meiner Arbeit zu sehen. Vor allem möchte ich schauen, ob dies langfristig eine Alternative zu Instagram sein kann 😃 Freue mich über Austausch & Connections 🌿🪲

#illustratorsonpixelfed

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst