#AlphaDekade

InfoWeb Weiterbildung (IWWB)InfoWeb_Weiterbildung@bildung.social
2025-10-28

Ein breites Bündnis aus Bildung, Forschung und Praxis fordert: Die #AlphaDekade muss weitergehen!

Millionen Erwachsene in Deutschland brauchen auch nach 2026 Unterstützung beim Lesen, Schreiben und Rechnen – und beim Lernen fürs Leben.

👉 Warum das wichtig ist:
iwwb.de/neuigkeiten/Offener-Br

#Grundbildung #Literalität

Weiterbildungsverbände, Netzwerke, Einrichtungen und Wissenschaft appellieren in einem offenen Brief an Bildungsministerin Karin Prien, die erfolgreiche www.alphadekade.de über 2026 hinaus fortzusetzen. Das DIE unterstützt diese Initiative: t1p.de/193ox
#Grundbildung #AlphaDekade #Alphabetisierung

Eine Lernendengruppe und das Logo der AlphaDekade.

🔎 Neue Website: Kompetenzzentrum #GrundbildungsPFADE!

Wie kann #Grundbildung für Erwachsene alltagsnah & zukunftsfähig gestaltet werden?

10 Projekte, begleitet von DIE,
Lernende Region Netzwerk Köln e.V.,
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V.
🎯 Ziel: Bildung, die im Alltag wirkt.

📬 Jetzt entdecken & Newsletter abonnieren:
🌐 www.grundbildungspfade.de

#Alphabetisierung #AlphaDekade #BildungfürErwachsene #Weiterbildung #SozialeTeilhabe #KommunaleBildung #ForschungundPraxis

Grafik des Kompetenzzentrums GrundbildungsPFADE. Im oberen Bereich das Logo mit dem Schriftzug:
„Kompetenzzentrum GrundbildungsPFADE – Service. Forschung. Transfer.“
Darunter der Hinweis: „Neue Webseite ist online. Jetzt für den Newsletter anmelden!“
Zentrales Bild: Eine Hand legt symbolisch einen pinken Holzstein zwischen zwei Holzbrücken und schließt damit eine Lücke – als Metapher für Brücken in der Grundbildung.
Blauer Kasten mit Begrüßungstext:
„Herzlich willkommen! Wir sind das Kompetenzzentrum GrundbildungsPFADE. Zusammen mit zehn regionalen Projekten wollen wir bis 2028 die Grundbildungsstrukturen in diesen Regionen ausbauen und nachhaltige Grundbildungspfade entwickeln.“
Unten die Logos der drei Träger:
DIE – Deutsches Institut für Erwachsenenbildung,
Lernende Region Netzwerk Köln e.V.,
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e. V.
2024-03-19

📚 🗺 Lesen öffnet Welten – AlphaDekade präsentiert sich auf der Leipziger Buchmesse

🛫 Die #AlphaDekade präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder vom 21. – 24. März auf der Leipziger Buchmesse.

✨ Den Besucher*innen der Buchmesse wird ein abwechslungsreicher Mix aus Informationen und Unterhaltung am AlphaDekade Stand in Halle 2, B500 geboten.

Copyright für das Bild lautet BMBF, Sera Kurc // Im BIBB-Sharepic verarbeitet. BIBB-Sharepic mit dem Thema "BIBB Blickpunkt": Lesen öffnet Welten. AlphaDekade präsentiert sich vom 21.-24. März auf der Leipziger Buchmesse
2023-12-05

🤔Wie können Forschungsergebnisse nachhaltig in der Grundbildungspraxis umgesetzt werden?

Dazu trafen sich Ende November in Berlin rund 300 Teilnehmende auf der Jahreskonferenz der #AlphaDekade „Wissenschaft und Praxis im Dialog“.

Die Expert*innen diskutierten in acht Fachforen die Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen der 14 vom @bmbf_bund geförderten Forschungsprojekte.

Unter www.alphadekade.de/konferenz finden Sie eine erste Zusammenfassung der Veranstaltung!

#BIBB #Forschung

Copyright: BMBF/ Heidi Scherm // Vier Personen stehen bzw. sitzen am Rednerpult, lachend und sprechend. Die zweite Person von rechts hält ein Mikro in der Hand. Im Hintergrund sieht man den Banner "AlphaDekade Konferenz 2023."

Es bleibt beunruhigend: der Anschlusszug, gemäß Ansage im Zug, während der ein Anruf von der Leitzentrale - oho, noch ein update - eintraf, im folgenden Bahnhof zu erreichen, steht am Gleis gegenüber. Bin umgestiegen. Jetzt fährt er zwar verspätet los, ich muss dann nicht in Essen frieren. Es ist schwierig. #verkehrswende #plan #hallu #AlphaDekade #vorzugsweise

2023-09-29

🔤Die #AlphaDekade-Konferenz 2023 bringt Wissenschaft und Praxis zusammen. Am 29. und 30. November diskutieren in Berlin 14 Forschungsprojekte mit Expert*innen aus der Praxis, welche Auswirkungen ihre Ergebnisse auf die #Alphabetisierung|sarbeit haben können.

Alle Infos zur Konferenz unter ⤵️
alphadekade.de/konferenz

#Grundbildung #Erwachsenenbildung

@bmbf_bund

Beutel mit Werbeslogan der AlphaDekade "Heute schon gelesen?"

🔎🔤 Entdecken Sie Materialien für Ihren Unterricht im Bereich #Alphabetisierung und #Grundbildung! Mit der PAG macht das DIE relevante Bildungsressourcen in einer Datenbank verfügbar 👉alpha-material.de #AlphaMaterial #AlphaDekade #AlphaLevel

2023-07-06

🧩Das @bmbf_bund hat eine neue Förderbekanntmachung im Rahmen der #AlphaDekade veröffentlicht.

Alle Informationen zur Richtlinie sowie Termine zu Infoveranstaltungen und FAQs sind auf unserer Themenseite zu finden:
alphadekade.de/foerderrichtlinie

Bei Fragen gerne melden!

#Alphabetisierung #Erwachsenenbildung

Copyright: Adobe Stock / fotoinfot // Das Foto wurde vom Boden aufgenommen, Man sieht mehrere Menschen, die nach unten schauend Puzzleteile zusammenfügen.
2023-03-02

😊⚽️Unterwegs Lesen und Schreiben üben?
Das #AlphaDekade-Projekt @mitkopfundball hat dafür eine eigene App entwickelt und kombiniert #Grundbildung für Erwachsene mit den Themen #Fußball, @stadt_dresden und @DynamoDresden.
Alle Infos: alphadekade.de/alphadekade/de/

Copyright: mittendrin Transfer // Ansicht der APP mittendrin
Prof. Dr. Anke Grotlüschenaleana@bildung.social
2022-12-29

leo.blogs.uni-hamburg.de/leo-d Am 20.1. machen wir ein digitales LEO-Datenfrühstück für alle, die mit dem LEO-Datensatz rechnen (wollen)… wir dachten, vielleicht ein paar Regressionen zu toasten, und wie mögt ihr Eure Kreuztabelle? Hart- oder weichgekocht? Die Variablenliste mit Milch & Zucker? #alphabetisierung #erwachsenenbildung #LEO2018 #alphadekade @admin @bibb @mrohs @Buschaeff @claudiakulmus @kadewe

Prof. Dr. Anke Grotlüschenaleana@bildung.social
2022-11-19

#neuhier #newhere #erwachsenenbildung #adulteducation #AlphaDekade #literacies #literacy …werde wohl zumeist wissenschaftliche Befunde tröten, natürlich damit alle unsere Aufsätze lesen :-)
Im Druck ist grade das „zweite LEO-Buch“, mit vertiefenden Analysen zu Literalität und whatnot. Prof. Dr. Miriam Beblo schreibt „Wer macht den Papierkram?“ und hat sogar ein Comic dazu: wiso.uni-hamburg.de/fachbereic

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst