#AnjaMachtLehre

Gespräch mit Studierenden über den Einsatzvon ChatGPT und Co. - “Ja, wir wissen ja, Wissenschaft und so…”.
Nee, mein Problem ist der immense Energie- und Ressourcenverbrauch. Wir haben uns darauf verständigt, dass wenigstens darüber nachgedacht wird, bevor diese Monsterdinger für Alltagstrivialitäten eingesetzt werden. #RulesForTools gelten eh… #anjamachtlehre

Ab heute ist für mich wieder Alltag als Hochschullehrerin: Mediepädagogik im Studiengang Kindheitspädagogik, Projektmanagement in der Sozialen Arbeit. Wie immer fühle ich mich gleichzeitig richtig schlecht vorbereitet und zuversichtlich, es trotzdem gut zu machen. #AnjaMachtLehre

Anja SchillhaneckMaristya
2023-09-04

Yay, erster Tag mit Seminar

Anja SchillhaneckMaristya
2023-08-30

Gehört auch dazu: Expertendialog Fachkräftestrategie Kitas und Ganztagsschule - heute uA mit Input auch von mir, dann zur Modularisierung.

Blick in den neu renovierten Tagungssaal in der Mauerstraße (Tagungszentrum mehrerer Bundesministerien). Alte Schmuckelemente und moderne Tagungstechnik
Anja SchillhaneckMaristya
2023-07-04

Aktuelles Gesamtlevel von Arbeitsbelastung: Ich fahre S-Bahn statt Fahrrad, weil ich die Zeit zum Arbeiten brauche. Ich habe eine sehr, sehr tiefe Abneigung gegen diese Semesterendphasen.

Anja SchillhaneckMaristya
2023-03-08

Dieses Hochgefühl, dieser Genuss, eine Fußnote zu finden, die einfach so auf den Punkt ist, dass ich nur fett grinsen kann…
(lese gerade: Post-Heteronormativität und Schule. Soziale Deutungsmuster von Lehrkräften über vielfältige geschlechtliche und sexuelle Lebensweisen)

Anja SchillhaneckMaristya
2023-02-16

Bei im Curriculum “Wissenschaftliche Arbeiten im Studium schreiben”: Plenks, Klemps, und warum sie zu vermeiden sind.

Anja SchillhaneckMaristya
2023-02-16

Unterwegs zur Bib, die obskure Quelle, die eine Studentin in ihrer HA verwandt hat, auftreiben. Leider ist es auch die einzige Quelle, auf die sich ihr gesamtes Vorgehen stützt, und auf der die gesamte Theorie fußt 😳

Anja SchillhaneckMaristya
2023-02-10

Was Spaß macht: BA-Arbeit zu Gentrifizierung und Sozialpädagogischer Familienhilfe lesen. Was doll Spaß macht: Dabei auf Holm und andere kritische Geister in der LitListe stoßen. Was ganz exzellent viel Spaß macht: Die Studentin hat festgestellt, das ihre Ausgangsvermutung sich im empirischen Zugriff nicht bestätigt hat. Und das aufgeschrieben. DAS ist Wissenschaft.

Anja SchillhaneckMaristya
2023-01-26

Gibt es hier Lehrende, denen es Spaß macht, Studienabschlussarbeiten zu lesen und zu bewerteten? Wenn ja, was ist euer Trick?

Anja SchillhaneckMaristya
2023-01-05

On the other hand: Ich möchte heute mal was anderes ausprobieren, methodisch, nämlich den Ansatz “Jigsaw Classroom”. Das Seminar gehört zu einem unbenoteten Modul, ich kenne die Gruppe gut - beste Voraussetzungen also.

Anja SchillhaneckMaristya
2022-11-07

Mittagspause. Uff. Seminar ist gut gestartet, auch wenn ich gleich mal mit „ und und ihre Funktion in der Gesellschaft“ reingesprungen bin - ein bisschen Theorie schadet nie. Noch Begriffe wie Diversität und Intersektionalität dazu, und ein großes Feld abgesteckt, in dem wir uns im restlichen Semester bewegen werden. Nächsten Montag gucken wir dann mal, was das ganze mit zu tun hat. Das ist nämlich der Studiengang.

Anja SchillhaneckMaristya
2022-11-06

Habe die Vertretung einer Kollegin in Elternzeit übernommen und bin jetzt furchtbar aufgeregt, ab morgen ein neues Seminar zu haben, Kernthema Diversität, Inklusion und Exklusion. Der letzte Tag vor Semesterbeginn ist ja schon immer schlimm, aber heute bin ich WIRKLICH nervös. Also gerade mal: Prokrastinieren, was das Zeug hält…

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst