#Kindheitsp%C3%A4dagogik

2025-10-09

Sprachliche Bildung im Kita-Alltag - jetzt weiterqualifizieren!

Die AWW der PH Weingarten bietet erneut die Qualifizierung KitaProSprache an.

Start: 15. Oktober 2025 (online) und 27. November 2025 (vor Ort in Weingarten).
Eine Anmeldung ist noch möglich!

Der berufsbegleitende Zertifikatskurs richtet sich an pädagogische Fachkräfte aus Kitas in Baden-Württemberg, die ihre Kompetenzen in alltagsintegrierter sprachlicher Bildung und Sprachförderung erweitern möchten.

Ziel: Kinder individuell und systematisch in ihrer Sprachentwicklung begleiten.
Umfang: 8 Module (180 Stunden) - praxisnah, flexibel und gefördert!

Abschluss: Zertifikat „Fachkraft Sprache und Kommunikation“, anerkannt vom Kultusministerium BW. Die Teilnahme ist aktuell kostenfrei, dank Förderung durch das Kultusministerium Baden-Württemberg.

Mehr Infos und Anmeldung: aww.ph-weingarten.de/de/kurse/kitaprosprache

#PHWeingarten #AWW #sprachlichebildung #KitaAlltag #Erzieherinnen #Kindheitspädagogik #Sprachförderung #Weiterbildung #PHW #Weingarten

Fernstudium Infomaterialfernstudium
2025-09-15

Fernstudium Infomaterial bietet einen kompakten Ratgeber zum Fernstudium Kindheitspädagogik. Flexible Studienprogramme ermöglichen Berufstätigen und Eltern, sich in frühkindlicher Bildung weiterzubilden. Vergleichen Sie IUBH, Euro-FH, APOLLON und SRH zu Studieninhalten und Abschlüssen. Erfahrungsberichte zeigen praktische Vorteile. fernstudium-infomaterial.de/fe

Fernstudium Infomaterialfernstudium
2025-05-22

Kindheitspädagogik per Fernstudium absolvieren? Fernstudium Infomaterial stellt alle Studiengänge 2025 vor!

Flexibel und berufsbegleitend zum Bachelor oder Master – mit detaillierten Infos zu Voraussetzungen, Studieninhalten, Kosten und Karrierechancen. Ideal für Berufstätige im pädagogischen Bereich, die sich weiterbilden möchten.


fernstudium-infomaterial.de/fe

2025-05-15

Praxisbörse Kindheitspädagogik 2025

📆 Mittwoch, 4. Juni
🕟 16.30 bis circa 18.30 Uhr
📌 Pädagogische Hochschule Karlsruhe, Foyer Gebäude 1, Bismarckstraße 10, 76133 #Karlsruhe

Mit Vertreter:innen von Trägern und Einrichtungen aus dem Feld der #kindheitspadagogik ins Gespräch kommen, Arbeitsfelder kennenlernen und sich die vielfältigen Möglichkeiten kindheitspädagogischer Praxis erschließen ...

➡️ ph-karlsruhe.de/events/details

#Bildung #Hochschule #Wissenschaft #Pädagogik #Kinder

Viele Menschen im Gespräch in einem großen Raum mit Plakatwänden und Tischen. Foto: Julia Staiger-Engel
2025-05-12

Schnuppertag Elementarbildung (Kindheitspädagogik)

Du möchtest Kinder in ihrer Entwicklung begleiten, Familien unterstützen und die Bildung von Anfang an mitgestalten? Dann wirf einen Blick in unseren Bachelorstudiengang Elementarbildung (Kindheitspädagogik) an der PH Weingarten!

Montag, 19. Mai 2025
📍 PH Weingarten – Schlossbau
🕐 Start: 13:00 Uhr (Präsenz)

Was erwartet dich?

13:00 Uhr
Begrüßung durch Prof. Dr. Simone Lehrl & Jutta Sechtig (Raum S 2.32)

13:15 – 14:00 Uhr
Das Studium der Elementarbildung (Präsenz und hybrid)
• Studiengang kennenlernen
• Austausch mit Studierenden

14:15 – 15:45 Uhr
Schnupperstunde: „Beobachten und diagnostizieren von Entwicklungsprozessen“ (Präsenz)
mit Dr. Doreen Patzelt (Raum S 2.22)

16:15 – 17:45 Uhr Schnupperstunde: „Zusammenarbeit mit Eltern“ (Präsenz)
mit Emely Göser (Raum S 2.22)

ab 17:45 Uhr
Gemütlicher Ausklang (Präsenz)
Raum für Austausch & Fragen (Raum S 2.22)

Zoom-Link:
Zoom-Meeting: ph-weingarten-de.zoom-x.de/j/9
Meeting-ID: 992 3745 8313  Kenncode: 186881y

ph-weingarten.de/de/studium/ba

Kontakt: sechtig@ph-weingarten.de

#phweingarten #weingarten #oberschwaben #earlychildhoodeducation #elementarbildung #schnuppertag #bachelorabschluss #bildungswissenschaften #elementarbildung #frühpädagogik #lehramtsstudium #sozialpädagogik #kindheitspädagogik

2025-05-07

Dritter Bildungsweg: DFG-gefördertes #Forschungsprojekt zu #Bildungsbiographien Studierender der #Kindheitspädagogik

Bislang gibt es nur wenige biographisch ausgerichtete #Studien, die den dritten Bildungsweg in den Blick nehmen. PD Dr. André Epp (Pädagogische #Hochschule #Karlsruhe) untersucht nun erstmals empirisch Übergangs- und Professionalisierungsprozesse von Studierenden der Kindheitspädagogik im biographischen Verlauf.

➡️ ph-karlsruhe.de/aktuelles/arti

#bildung #forschung #wissenschaft

In einem Hörsaal: Studentin schreibt mit einem Stift auf Papier, davor weitere Studierende, ein aufgeklappter Bildschirm, eine Trinkflasche, Mäppchen mit Stiften (Foto: Fabry/Pädagogische Hochschule Karlsruhe)
2024-05-21

Bildung und Bildungschancen von Kindern verbessern
Am 15. Mai wurde die neue Bildungswerkstatt der Hochschule Bielefeld (HSBI) eröffnet: Hier sollen angehende Kita-Fachkräfte praxisnahe Anregungen für ganzheitliche Bildungsprozesse erhalten. Prof. Dr. Helen Knauf und Milena Förster erklären, warum die Bildungswerkstatt und das dortige Miteinander von analogen und digitalen Materialien wichtig für die Ausbildung der Studierenden ist.
hsbi.de/presse/pressemitteilun
#Kindheitspädagogik #frueheBildung

2024-04-29

Jubiläumsveranstaltung am 30. Mai 2024: 20 Jahre kindheitspädagogische Studiengänge in Deutschland
Seit mittlerweile 20 Jahren gibt es in Deutschland kindheitspädagogische Studiengänge. U.a. bei einer Podiumsdiskussion diskutieren Expert:innen aus Gewerkschaften, Fachverbänden, Ministerien und Fachschulen über die Wirksamkeit von #Kindheitspädagogik in pädagogischen Handlungsfeldern.
eventbrite.com/e/jubilaum-20-j

Ausschnitt der verlinkten Website zur Jubiläumsveranstaltung
2024-04-22

Beim Fachkongress frühkindliche #Medienbildung am 26. April, 10 –15 Uhr in Berlin wird die #miniKIM-Studie 2023 des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs) voregstellt. Außerdem: Aktuelle Berichte aus der Forschung, Überblick digitale Angebote für Kinder, Diskussion zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik
#Medienpädagogik #früheBildung #Kindheitspädagogik #fedikita
digitale-chancen.de/aktuelles/

2024-04-22

Kommunikation mit Kindern - Ein Dialogabend der Reihe „#Kindheitspädagogik im Gespräch“ an der Hochschule Düsseldorf
Öffentlicher Vortrag am 23. April 2024, 18 Uhr
Prof. Dr. Irene Dittrich teilt Einblicke in die Praxis und Theorie effektiver Kommunikation mit Kindern. In einer abschließenden interaktiven Diskussion besteht im Anschluss die Möglichkeit zum Austausch mit Fachkräften und Expert*innen.
#FediKita #Elementarbildung #FrueheBildung
idw-online.de/de/news832233

2024-04-12

👋 Neu an der Hochschule: Dr. Jan-Henning Ehm wurde von der #PHHeidelberg zum #Professor für Entwicklungs- und Pädagogische #Psychologie berufen.

🎓 Sein Schwerpunkt ist die #FrüheBildung. Neben seiner #Forschung wird Ehm im Bachelor Frühkindliche und Elementarbildung (#Kindheitspädagogik) sowie im Master #Bildungswissenschaften lehren.

🔗 Mehr unter ph-heidelberg.de/presse-und-ko

Anja SchillhaneckMaristya
2022-11-07

Mittagspause. Uff. Seminar ist gut gestartet, auch wenn ich gleich mal mit „ und und ihre Funktion in der Gesellschaft“ reingesprungen bin - ein bisschen Theorie schadet nie. Noch Begriffe wie Diversität und Intersektionalität dazu, und ein großes Feld abgesteckt, in dem wir uns im restlichen Semester bewegen werden. Nächsten Montag gucken wir dann mal, was das ganze mit zu tun hat. Das ist nämlich der Studiengang.

2022-10-31

Hallo #fedieltern und #fedikita

ich freue mich über Austausch und Kontakte.

Und möchte Euch gerne lesen.

Ich bin 40, habe drei Kinder. (4, 7 und 8)

Aktuell bin ich Praktikantin in einem Kindergarten. Ich studiere #Kindheitspädagogik im Online-Studium.

Mein Leitmotiv ist #Beziehung statt #Erziehung

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst