#BertoldBrecht

die Kunst, sie handhabbar zu machen als eine Waffe; das Urteil, jene auszuwählen, in deren Händen sie wirksam wird; die List sie unter diesen zu verbreiten.« 2/2 #BertoldBrecht

2025-04-10

Brechts „Dreigroschenoper“ in der Oper Bonn als kurzweilige Satire auf die Oper
Ursula Hartlapp-Lindemeyer
[caption id="attachment_30232" align="alignleft" width="300"] Theater Bonn/ DREIGROSCHENOPER/Daniel Stock/Foto: © Bettina Stöß[/caption]

„Wer Geld hat, hat Macht.“ Aktueller denn je ist die Aussage der „Dreigroschenoper“. Bertolt Brechts Erfolgsstück, am 31. August 1928 im Theater am Schiffbauerdamm in Berlin aus der Taufe gehoben und 1933 nicht nur wegen der „entarteten Musik“ von den Nationalsozialisten verboten, wurde einer der größten Erfolge der Theatergeschichte, nicht nur in der DDR. Die kurzweilige Premiere in der Bonner Oper 6. April 2025 als Produktion des Bonner Schauspiels in der Regie von Hausregisseur Simon Solberg wurde vom Premierenpublikum bejubelt. Stilsicher vom Beethovenorchester in kleiner Besetzung unter der Leitung des Kapellmeisters Daniel Johannes Mayr begleitet, entfaltete sich der Konflikt um den Gangster Mackie Messer, unter anderem als Streit zwischen zwei Frauen um einen Mann. (Rezension der Premiere v. 6. April 2025)  […]

https://opernmagazin.de/brechts-dreigroschenoper-in-der-oper-bonn-als-kurzweilige-satire-auf-die-oper/

moviescapemoviescape
2025-02-16

"Die Dreigroschenoper" im war sehr sehenswert. 🎭

Knusperli, die Knoblauchfee 🧄taonoui@chaos.social
2025-02-05

Theater-Tipp:
Das Staatstheater in Karlsruhe zeigt noch bis Ende März das Stück "Furcht und Elend des Dritten Reiches" von Bertold Brecht

Nicht nur inhaltlich wichtig wie lange nicht mehr; Auch die Inszenierung finde ich gut.

#StaatstheaterKarlsruhe #Karlsruhe #BertoldBrecht

Mehr Infos:
staatstheater.karlsruhe.de/pro

2025-02-05
When the fascists kept getting stronger #bertoldbrecht #poetry
K. V. Haderer FantasybuchKatharinaVHaderer@pixelfed.de
2025-01-31
Ich bin zwar nicht aus Deutschland, aber als österreichische Nachbarin lebe ich in einem Bundesland und Land, in dem das Versprechen, nicht mit der FPÖ zu koalieren, von der ÖVP gebrochen wurde. Fakt ist - wenn es um Machterhalt geht, sind die christlich-sozialen Werte plötzlich nicht mehr sozial.

Ich habe letzte Woche bereits einen Beitrag gemacht, wie mich der Rechtsruck erschrickt. In Amerika kann man momentan binnen kürzester Zeit sehen, wie der Abbau von Sozialstrukturen und Gleichberechtigungsanliegen marginalisierter Gruppen funktioniert. Das macht mir Angst. Große Angst. Geld fließt immer mehr in den Händen weniger zusammen, die sich damit ganze Wahlen kaufen können - nicht nur in ihrem, sondern auch in anderen Ländern.

Als Autorin dachte ich bis vor ein paar Jahren, dass jeder Mensch durch überlieferte Geschichten wie Märchen erkennt, wer Gutes und wer Böses will. Jetzt bin ich mir dessen nicht mehr so sicher. In Blut & Wein habe ich einen grausigen Priesteroligarchen geschrieben - menschen- wie frauenverachtend, selbsterhöhend, unterdrückend. Genau so eine Figur ist momentan Präsident der Vereinigten Staaten.

Alles, was wir tun können, ist hier in Europa aufzustehen und gegen die Politik anzukämpfen, die mit der Hilflosigkeit und dem Frust des gemeinen Bürgers ihre Macht ausbaut. Es ist wichtig, dass wir genau hinhören, welche Versprechen uns gemacht werden - und hin schauen, ob die Handlungen dazu passen. Die Lüge ist salonfähig geworden. Komplexe Problemstellungen erlauben selten einfache Antworten. Und etwas zu wählen, das anderen schadet - schadet meistens uns selbst im Nachhall ebenfalls.

Für ein soziales, gerechtes Europa! 🇪🇺

Katharina

#politik #autorin #autor #gegenrechts #autorenleben #bertoldbrecht
2025-01-13

#Lyrik
#BertoldBrecht:
Traue nicht deinen Augen
Traue deinen Ohren nicht
Du siehst Dunkel
Vielleicht ist es Licht.

Münzenberg Forum BerlinMuenzenbergforum@bildung.social
2024-08-14

Aktuell könnt ihr euch im kleinen Grosz Museum eine Austellung über Brecht, Piscator und Grosz anschauen. Schwerpunkt ist das Stück „Die Abenteuer des braven Soldaten Schwejk“.

daskleinegroszmuseum.berlin/#a

#bertoldbrecht #berlin

@rosaluxstiftung

2024-07-07

"Und über uns im schönen Sommerhimmel
War eine Wolke, die ich lange sah.
Sie war sehr weiß und ungeheuer oben
Und als ich aufsah, war sie nimmer da".

Diese Zeilen aus einem Gedicht von #bertoldbrecht kamen mir heute mittag in den Sinn. Ein wirklich großer Dichter, viele seiner Werke haben mich sehr bewegt.

Blauer Sommerhimmel mit weißen Wattewolken
Dave SpectorDhmspector
2024-04-22

It’s too bad and aren’t around to make this into an . It’d pair well with The Rise and Fall of the City of Mohagonny…

apple.news/AVpuNMDT9T6-AQSv01d

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst