#BeruflicheWeiterbildung

2025-10-19

Die ersten Lieferungen für die Erneuerung der Online-Lernplätze sind in der letzten Woche eingetroffen und nun schon teilweise in Benutzung.

Die grauen Schallschluck-Elemente wirken wirklich so wie gewünscht. Reduzieren die Ablenkung, aber isolieren nicht völlig, sodass die #Umschüler untereinander in Kontakt bleiben.

#Gütersloh #Umschulung #Weiterbildung #BeruflicheWeiterbildung

Büro-ähnlicher Raum mit weißen Schreibtischen und Bildschirmen , die mit Schall-dämpfenden grauen Elementen akustisch von einander isoliert sind.
DGI e.V., Frankfurt am MainDGIInfo@openbiblio.social
2025-09-02

Im November/Dezember 2025 bietet die #DeutscheGesellschaftfürInformationundWissen e.V. (DGI) wieder ihren #Zertifikatslehrgang#Informationsassistenz" an. Er richtet sich an Berufstätige, die sich systematisch für einen #Informationsberuf bzw. eine informationsintensive Tätigkeit interessieren bzw. die erforderlichen informationswissenschaftlichen und -praktischen #Kenntnisse und #Fähigkeiten aneignen möchten.

#DGIInfo #BeruflicheWeiterbildung #GudrunSchmidt

dgi-info.de/zertifikatslehrgan

Ruth Konter-Mannweilerkontermann
2025-06-24

Komm zum ,
dem offenen Co-reading für alle, die ihre Fachbücher nicht nur sammeln, sondern lesen möchten.

🗓 Freitag, 27.06.2025
🕧 12:30–13:30 Uhr, online

Ablauf:
10 Minuten: Wer liest was?
40 Minuten: stille Lesezeit
10 Minuten: kurzer Austausch

Du willst mitlesen? Komm einfach dazu.

weitere Infos/Link:
verbindung-schaffen.de/fachbue

@SketchnotesAG @a_koschinski @kleinerKomet
@derentspannende

#
verbindung-schaffen.de/fachbue

kleine Schiefertafel auf Mauer, zeigt den Schriftzug #FachBücherfreitag, daneben stehen 2 gepunktete Bechertassen auf 2 Büchern
BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2025-05-21

Neue Impulse für die berufliche Weiterbildung in Baden-Württemberg

Baden-Württemberg präsentierte bei „Innovative Weiterbildung im Fokus“ neue Projekte zur Stärkung von Unternehmen und Beschäftigten im digitalen Wandel. 3,7 Mio. Euro flossen in 14 innovative Weiterbildungsprojekte.

bildungsspiegel.de/news/weiter

#InnovativeWeiterbildung #Weiterbildungsförderung #BeruflicheWeiterbildung

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2025-03-11

Berufliche Weiterbildung im Wandel: Die Rolle von Microcredentials

Microcredentials ermöglichen einen effizienten Kompetenzerwerb und erhöhen die Beschäftigungssicherheit. Allerdings können sie aufgrund ihrer Spezifität schnell veralten, was eine regelmäßige Aktualisierung erfordert.

bildungsspiegel.de/news/wissen

#Microcredentials #Zertifikate #beruflicheWeiterbildung

BildungsSpiegel_researchbildungsspiegel@eduresearch.social
2025-01-19

Fraunhofer-Studie untersuchte Weiterbildung in der Praxis

Ergebnisse und Forderungen:

Weiterbildung strategisch stärken: Zeit, Budget und flexible Rahmenbedingungen fördern Entwicklung.

Bedarfsanalysen und praxisnahe Inhalte sichern den Erfolg.

Transparente Strategien machen Weiterbildung zum festen Bestandteil der Unternehmensplanung.

bildungsspiegel.de/news/weiter

#Weiterbildungsförderung #Weiterbildungsstrategien
#BeruflicheWeiterbildung

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2025-01-06

Rheinland-Pfalz erhöht Förderung für Weiterbildungsfreistellungen

Rheinland-Pfalz erhöht ab 2025 die Pauschale für Weiterbildungsfreistellungen: Klein- und Mittelbetriebe erhalten künftig 80,68 Euro pro Tag.

Ministerin Schall betont die Bedeutung der Weiterbildung angesichts des Fachkräftemangels.

Im Jahr 2024 wurden über 2.800 Freistellungstage gefördert.

bildungsspiegel.de/news/weiter

#Bildungsurlaub #BeruflicheWeiterbildung #Weiterbildungsförderung

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2024-07-15

Integration von »New Plan« in »mein NOW«

Seit Juni 2024 ist das Angebot »New Plan« in das nationale Online-Portal für berufliche Weiterbildung »mein NOW« integriert. Die Nutzer*innen können nun auf neue Online-Tests und Inspirationen zugreifen.

bildungsspiegel.de/news/weiter

#meinNOW #NewPlan #BeruflicheWeiterbildung

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2024-05-22

Rheinland-Pfalz stellt den anerkannten Weiterbildungsträgern im Land im Rahmen der Grund- und Angebotsförderung im Jahr 2024 mehr als 9,8 Millionen Euro zur Verfügung.

Mit den Mitteln sollen insbesondere die Personalkosten für das hauptberufliche pädagogische Personal in den anerkannten Einrichtungen sowie die Planung und Durchführung von Weiterbildungsmaßnahmen unterstützt werden.

bildungsspiegel.de/news/weiter

#BeruflicheWeiterbildung #FbW #Weiterbildungsförderung

2024-03-27

Mit dem Qualifizierungsgeld ab 1. April erhalten Arbeitnehmer für die Zeit, in der sie an einer Weiterbildung teilnehmen, Geld von der Arbeitsagentur anstelle ihres Gehalts. Die Kosten für die Fortbildung trägt der Arbeitgeber. Das #Qualifizierungsgeld wird in der Höhe von 60 Prozent des Nettogehalts an die Arbeitnehmer ausgezahlt. Für Angestellte mit Kindern erhöht sich der Satz auf 67 Prozent.
#BeruflicheWeiterbildung #Weiterbildung
zeit.de/politik/deutschland/20

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2024-01-12

Rheinland-Pfalz fördert Weiterbildungsprojekte mit bis zu 90 Prozent

Neue Förderrichtlinie für Weiterbildungsprojekte in Rheinland-Pfalz

Ab dem Jahr 2024 können Träger von Weiterbildungsprojekten in Rheinland-Pfalz mit einer signifikanten Erhöhung der finanziellen Unterstützung durch die Landesregierung rechnen. Die maximale Fördersumme wird von 80 Prozent auf 90 Prozent angehoben.

bildungsspiegel.de/news/weiter

@bildungsspiegel #BeruflicheWeiterbildung #FbW #Weiterbildungsförderung

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2024-01-04

Sächsisches Förderprogramm »Berufliche Weiterbildung«

Seit Ende Oktober 2023 bietet die Sächsische Aufbaubank das Förderprogramm »Berufliche Weiterbildung« an. Dieses Programm zielt darauf ab, sowohl betriebliche als auch individuelle Weiterbildungsmaßnahmen finanziell zu unterstützen.

bildungsspiegel.de/news/weiter

@bildungsspiegel #BeruflicheWeiterbildung #Weiterbildungsförderung #FbW

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2024-01-04

Höhere Förderung für Weiterbildung in Rheinland-Pfalz ab 2024

Mehr Unterstützung für Unternehmen, die Mitarbeitende für Weiterbildung freistellen

Zur Stärkung der beruflichen Weiterbildung in Unternehmen erhöht Rheinland-Pfalz die Erstattungspauschale nach dem Bildungsfreistellungsgesetz seit dem 1. Januar 2024.

bildungsspiegel.de/news/weiter

@bildungsspiegel #Bildungsfreistellung #Bildungsurlaub #BeruflicheWeiterbildung

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2024-01-01

Das neue Portal »mein NOW« ist online.

»mein NOW« ist ein wesentlicher Bestandteil der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS).

bildungsspiegel.de/news/auf-di

@bildungsspiegel #meinNOW #NWS #NBP #BeruflicheWeiterbildung

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2023-12-24

»mein Now« kurz vor dem Start

Wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) mitteilt, geht ab 1. Januar 2024 das Portal »mein NOW« online.

Es ist ein wesentlicher Bestandteil der Nationalen Weiterbildungsstrategie (NWS), welche von BMAS und BA initiiert wurde.

Dieses Portal zielt darauf ab, umfassende und zentrale Informationen über berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten in Deutschland bereitzustellen.

bildungsspiegel.de/news/weiter

@bildungsspiegel #meinNOW #NWS #NBP #BeruflicheWeiterbildung

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst