#Qualifizierungsgeld

Code Labs Academycodelabsacademyupdates
2025-04-17

Get ready for 2025! Employers can get up to 67% wage replacement for upskilling in machine learning. New training law is a game changer!

Check out the complete article by reading here codelabsacademy.com/en/blog/qu

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2024-04-03

Förderung beruflicher Weiterbildung durch Qualifizierungsgeld

Es richtet sich an Unternehmen und deren Beschäftigte, die von Arbeitsplatzverlusten aufgrund des Strukturwandels bedroht sind. Es soll ermöglichen, dass zukunftssichere Beschäftigungen im selben Unternehmen gesichert werden können. Die Förderung unterstützt qualifizierende Maßnahmen, die den Beschäftigten während der Weiterbildung ein Einkommen sichern.

bildungsspiegel.de/news/weiter

#Qualifizierungsgeld #Weiterbildungsförderung

Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️‍🌈GrueneBundestag@gruene.social
2024-03-30

Ab dem 1.4. können Betriebe #Qualifizierungsgeld beantragen.
Wenn Betriebe z.B. die Produktion umbauen, können Beschäftigte sich durch das Qualifizierungsgeld passend dafür qualifizieren & fortbilden.
So unterstützen wir Unternehmen, Beschäftigte & bekämpfen den Fachkräftemangel!

Ein Arbeiter verschraubt Sonnenkollektoren in einem Solarpark. In der Ecke steht: Bessere Chancen mit dem Qualifizierungsgeld.
LevoldLevold
2024-03-27

Ich sehe hier die Gefahr, dass durch dieses Anreize geschaffen werden, dass die Servicekräfte in die gedrängt werden, mit der Drohung, dass sie sonst ihren Job verlieren.
Diese Situation ist aus verschiedenen Gründen nachteilig.
1. es werden Tätigkeiten in die verlagert, die mit einer qualifizierten Arbeit auf idealerweise akademischen Niveau nichts zu tun. Wir befeuern damit eine weitere Deprofessionalisierung der Pflege.

2024-03-27

Neues Qualifizierungsgeld soll nachhaltige Beschäftigung sichern

Viele Branchen sind im Umbruch. Damit Arbeitnehmer im Betrieb bleiben, aber neue Aufgaben übernehmen können, will die Regierung Weiterbildung stärker fördern. Für wen ist das neue Qualifizierungsgeld gedacht? Wie hoch ist es?

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/unter

#Qualifizierungsgeld #Weiterbildung #Bundesarbeitsministerium #Strukturwandel

2024-03-27

Mit dem Qualifizierungsgeld ab 1. April erhalten Arbeitnehmer für die Zeit, in der sie an einer Weiterbildung teilnehmen, Geld von der Arbeitsagentur anstelle ihres Gehalts. Die Kosten für die Fortbildung trägt der Arbeitgeber. Das #Qualifizierungsgeld wird in der Höhe von 60 Prozent des Nettogehalts an die Arbeitnehmer ausgezahlt. Für Angestellte mit Kindern erhöht sich der Satz auf 67 Prozent.
#BeruflicheWeiterbildung #Weiterbildung
zeit.de/politik/deutschland/20

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2024-03-27

BMAS: Die Förderung von Aus- und Weiterbildung wird weiter gestärkt - Zum 1. April 2024 treten neue gesetzliche Regelungen in Kraft

Seit Sommer 2023 gilt das Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung (AWBG). Zum 1. April 2024 treten weitere umfangreiche Verbesserungen in Kraft, zu denen Elemente der Ausbildungsgarantie und das Qualifizierungsgeld gehören.

bildungsspiegel.de/news/weiter

@bildungsspiegel #AWBG #Ausbildungsgarantie #Qualifizierungsgeld #Weiterbildungsförderung #Schule

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2024-03-19

Qualifizierungsgeld unterstützt Betriebe im Strukturwandel bei der Weiterbildung ihrer Beschäftigten

Ab dem 1. April 2024 tritt eine wichtige Ergänzung des Gesetzes zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung (»Weiterbildungsgesetz«) in Kraft, die eine signifikante Neuerung mit sich bringt: das Qualifizierungsgeld.

Das neue Förderinstrument zielt darauf ab...

bildungsspiegel.de/news/weiter

@bildungsspiegel #Weiterbildungsgesetz #Qualifizierungsgeld #Weiterbildungsförderung

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2023-06-24

Bundestag billigt neues Weiterbildungsgesetz

Der Weg für eine Reform der Weiterbildungsförderung ist seit gestern durch die Zustimmung des Bundestages frei.

Für einen entsprechenden Gesetzentwurf der Bundesregierung stimmten SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP. Union und AfD votierten gegen das Gesetz, Die Linke enthielt sich.

bildungsspiegel.de/news/weiter

#BildungsSpiegel #Weiterbildungsgesetz #Weiterbildungsförderung #Qualifizierungsgeld #Ausbildungsgarantie

2023-06-23

Der #Bundestag hat heute einen Beschluss gefasst, der darüber entscheidet, wie wir den Wandel der Arbeitswelt schaffen. In 3 Punkten ist das Parlament unseren Empfehlungen gefolgt:

1️⃣ #Qualifizierungsgeld

2️⃣ #Ausbildungsgarantie

3️⃣ #Fachkräfteeinwanderung

Mehr dazu unter: dgb.de/-/Uaj

#DGB #Gewerkschaft #Ausbildung #Ausbildungsplatz #Weiterbildungsgesetz #Weiterbildung #Qualifizierungsgeld #Qualifizierung #Einwanderung

Beate Müller-Gemmeke 🌻GrueneBeate@gruene.social
2023-06-23

Das #Qualifizierungsgeld steht für Sicherheit in der #Transformation. Während Unternehmen sich neu positionieren, können Beschäftigte sich im Betrieb dafür passend qualifizieren. Damit erhalten wir #Arbeitsplätze und schaffen neue #Chancen für die Beschäftigten.

Beate Müller-Gemmeke 🌻GrueneBeate@gruene.social
2023-06-23

Zukunft entsteht durch Aus- und Weiterbildung: Mit der #Ausbildungsgarantie geben wir allen jungen Menschen eine Chance auf Ausbildung. Mit dem #Qualifizierungsgeld unterstützen wir Beschäftigte und Unternehmen im Strukturwandel.

Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️‍🌈GrueneBundestag@gruene.social
2023-06-23

Das Aus- und #Weiterbildungsgesetz ist ein wichtiger Baustein, um den Fachkräftemangel zu bekämpfen.

Damit schaffen wir:

💪 eine #Ausbildungsgarantie
💪 ein #Qualifizierungsgeld
💪 bessere Weiterbildungsförderung

#ZukunftAnpacken

Mehr Info👇
gruene-bundestag.de/themen/aus

Ein Foto von mehreren Personen die in einer Reihe sitzen, auf ihren Oberschenkeln liegen teilweise Notizbücher, in denen sie sich Notizen machen. Rechts oben steht: Aus- und Weiterbildung stark machen.
BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2023-06-22

Bundestagsausschuss stimmt Aus- und Weiterbildungsgesetz zu

Mit den Stimmen der Ampelfraktionen hat der Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales am Mittwochmittag das geplante »Aus- und Weiterbildungsförderungsgesetz« in geänderter Ausschussfassung angenommen

Gegen den Gesetzentwurf stimmten CDU/CSU und AfD. Die Fraktion Die Linke enthielt sich.

bildungsspiegel.de/news/weiter

#BildungsSpiegel #Weiterbildungsgesetz #Weiterbildungsförderung #Qualifizierungsgeld #Ausbildungsgarantie

2023-06-21

Mit dem #Weiterbildungsgesetz beschließt die Bundesregierung die #Reform der Weiterbildungsförderung, das #Qualifizierungsgeld und eine #Ausbildungsgarantie, wodurch unter anderem die Einführung betrieblicher Praktika gefördert werden soll. #Bundestag bundestag.de/presse/hib/kurzme

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2023-06-09

Stellungnahme des Bundesrates zum geplanten Weiterbildungsgesetz

Der Bundesrat hat in seiner Stellungnahme zum Entwurf des geplanten Weiterbildungsgesetzes die Forderung nach Anpassungen des Qualifizierungsgeldes und der Ausbildungsgarantie erhoben.

bildungsspiegel.de/news/weiter

#BildungsSpiegel #Weiterbildungsgesetz #Weiterbildungsförderung #Qualifizierungsgeld #Ausbildungsgarantie

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2023-05-23

Weiterbildungsgesetz: Experten bewerten geplantes Qualifizierungsgeld kritisch

Experten äußern Bedenken hinsichtlich der im Kontext des geplanten Weiterbildungsgesetzes vorgesehenen Einführung eines Qualifizierungsgeldes. Sie befürchten, dass dessen bürokratischer Aufwand insbesondere für Großunternehmen attraktiv sei, während kleinere Betriebe möglicherweise abgeschreckt werden.

bildungsspiegel.de/news/weiter

#Weiterbildungsgesetz #Weiterbildungsförderung #Qualifizierungsgeld #Ausbildungsgarantie

BildungsSpiegel_newsbildungsspiegel@bildung.social
2023-05-19

Öffentliche Anhörung zum Gesetzentwurf zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung

Der Bundestagsausschuss für Arbeit und Soziales wird sich am Montag, 22. Mai 2023, in einer öffentlichen Anhörung mit Möglichkeiten zur »Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung« befassen.

Beginn ist um 17 Uhr, die Sitzung wird live im Parlamentsfernsehen und auf bundestag.de übertragen.

bildungsspiegel.de/news/weiter

#Weiterbildungsgesetz #Weiterbildungsförderung #Qualifizierungsgeld #Ausbildungsgarantie

Beate Müller-Gemmeke 🌻GrueneBeate@gruene.social
2023-05-05

Mit dem #Qualifizierungsgeld wollen wir im Strukturwandel die Beschäftigten und die Unternehmen gleichermaßen unterstützen. Mit der #Ausbildungsgarantie eröffnen wir jungen Menschen Perspektiven. Das #Weiterbildungsgesetz schafft Chancen und Sicherheit. @GrueneBundestag

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst