#EduPnx

Nach 2 Tagen unterwegs in Sachen Hospitation, Familienschulzentrum, Vernetzung … jetzt Wochenende genießen & Motivation & Inspirationen dann in der kommenden Woche angehen. Danke an die wunderbar tatkräftigen & optimistischen Schulleitungen & Lehrkräfte, an #WübbenStiftungBildung 🙏🏻 #edupnx #bluelz

2025-04-01

Jetzt nicht im DieFrauMitDemDromedar.de-Fanshop:
Verfassungsblödsinn in der "Kafkaesker Bismarck meets SimpleClub-Edition"...

#Geschichtsunterricht #BUnterricht #fediLZ #DeutschesKaiserreich #EduPnx #BayernEdu

Ein Arbeitsblatt im Stil einer YouTube-Seite namens "HistoTube" mit folgendem Aufhänger:
Als Otto von Bismarck eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich vor einem Ringlicht zu einem HistoTuber verwandelt, auf dessen Kanal gerade ein Livestream zum Thema „Wie funktionierte die Verfassung des Deutschen Kaiserreichs?“ stattfand... 
---
Hostet diesen Livestream als Bismarck und dessen Technik-Assistenz. Achtet darauf, die Fragen, die bereits in den Kommentaren aufgelaufen sind, möglichst strukturiert zu beantworten und die Leitfrage des Streams nicht aus dem Blick zu verlieren, um möglichst viele Likes zu erhalten! Anschauungsmaterial natürlich erlaubt!


Darunter Kommentare, die auf die Verfassung des Kaiserreichs abzielen wie @ClaraZetkin: #Spoileralarm: Wenn ihr euch nicht bald bessere Geschenke für uns Frauen zum 25. Geburtstag einfallen lasst als handbetriebene Rührgeräte, gründen wir ‘ne weltweite Bewegung! 
Oder
@WilhelmLiebknecht_SPD: Warte nur, Otto, bis wir uns zum ersten Mal von Angesicht zu Angesicht im Reichstag duellieren, äh, debattieren! Mit den Rechten, die das Parlament hat, schaffen wir die Arbeiterrevolution! Friede den Hütten, Krieg den Palästen!
2025-03-30

Inspiriert von @supervisorin.bsky.social suche ich Mitstreitende mit #Mebis Account, um zu testen, was KI für Aufsatz-Korrekturen/lernwirksames Feedback wirklich kann.
Mehr Infos zu dieser Kontaktanzeige auf dem Blog: diefraumitdemdromedar.de/mitst

#BayernEdu #EduPnx #fediLZ

Blick in den Mebis Kurs: Lernlandkarte und KapitelübersichtAuszug aus dem Blog-Artikel: Mitstreiter*innen gesucht!
Deswegen ist dieser Post eine klassische Kontaktanzeige:

SUCHE: Lehrkräfte (m/w/d), bevorzugt mit dem Unterrichtsfach Deutsch (oder anderen Fächern, in denen längere zusammenhängende Texte produziert werden), die durch den Austausch über geeignetes Prompting für die Korrektur von Übungsaufsätzen mit dem Ziel, lernwirksames Feedback zu generieren, die Effizienz ihrer Arbeitszeitnutzung steigern wollen.

BIETE: Einen Mebis-Kurs mit Informationen über Feedback Literacy, De-Implementierung und meinem ersten vollständigen Beispiel für KI-Feedback für eine Gedichterschließung in der 12. Jahrgangsstufe.
2025-03-29

Nun auch mit praktischer Anwendung; 76 Textseiten lang haben die KI der @alp.dillingen.de & ich in 4 Std. Feedback erarbeitet.
Neben individuellen Hinweisen gibt es eine allgemeine Anleitung #FeedbackLiteracy und Material für die, die keinen Aufsatz abgeben konnten.
Das wäre in der Qualität und Ausführlichkeit sonst in der Zeit niemals möglich gewesen.

Danke für eure Arbeit @herrmayr!

#FediLZ #BayernEdu #EduPnx

From: @frau_dromedar
bildung.social/@frau_dromedar/

Image contains a guide in German for working with feedback. It includes sections on understanding feedback, identifying main points, analyzing feedback, creating an action plan, gathering feedback, documenting progress, and maintaining motivation. Each section provides specific steps and questions to consider.The image features a feedback document for a poem analysis in German. It includes praise and suggestions for improvement, focusing on the clarity of the introduction, the differentiation between characters, and the use of stylistic devices. There are also recommendations for fluid argumentationA document in German discussing common mistakes in poetry analysis and providing feedback for improvement. It includes sections on emotional analysis, language use, structure, and a task outline for evaluating successful passages.
ibieleribieler
2025-03-26

Schon gewusst?
Heute ist der Erfinder-Deinen-eigenen-Feiertag-Tag.

Daher die Frage: Welchen Feiertag würdest du dir wünschen bzw. Erfinden?

2025-03-16

Seit ich mit meiner Kollegin J. die Fortbildung für #Mebis geplant habe, hab ich nicht nur endlich die Kurse schön...

Meine Aufgabe für den Politikkurs diese Woche wurde auch explizit vom für die #H5P-Fortbildung erstellten Branching Scenario (diefraumitdemdromedar.de/welch) inspiriert. 🤓

#moodlebande #fediLZ #BayernEdu #EduPnx

Kursübersicht im KachelformatSie erstellen daher ein Tool, mit dem man die Frage "Lebe ich in einer Demokratie oder in einer Diktatur?" beantworten können soll.
Ziel ist es, dass die Menschen, die es benutzen, mit entsprechenden Entscheidungsfragen konfrontiert werden und am Ende ein Ergebnis steht, das eine Einschätzung darüber liefert, wie es um den Demokratiefaktor ihres Staates bestellt ist. 
Inspiriert wurde ich zu dieser Aufgabe vom Format "Baum der Erkenntnis". Was esoterisch klingt, sind eigentlich solche Grafiken wie Sie sie unten sehen können. 
Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:
AFB I:
Arbeiten Sie das Skript zu diesem Kapitel mit den Unterscheidungsmerkmalen durch. 
Identifizieren Sie daraus die Merkmale, die Demokratie und Diktatur unterscheiden.
Leiten Sie daraus Fragen ab, die Sie den Nutzenden stellen. 
AFB II:
Finden Sie eine passende Anordnung für die Fragen, sodass am Ende ein Ergebnis (am besten auf einer Skala) herauskommt.
Überprüfen Sie ihr Konzept mit einem Verfassungsschaubild Ihrer Wahl.
AFB III: 
Beurteilen Sie, ob Ihr Konzept auch geeignet wäre, um eine perfekte Demokratie (sofern es so etwas gibt) aufzubauen. Was müsste man ändern, wenn dies nicht ein Beurteilungskriterium für frustrierte Bürger (m/w/d) sein sollte, sondern ein Leitfaden für junge Menschen, die einen Staat aufbauen wollen, in dem sie gleichberechtigt frei leben und als Volk herrschen dürfen?

Nur mal ein ganz kurzer Gruß aus dem Urlaub! 😎 Reminder: Abschalten, ausruhen, faul sein - gaaaanz wichtige Dinge! Sonst klappt’s auch nicht mit dem Arbeiten!😉 #edupnx

ibieleribieler
2025-03-16

Absolute Leseempfehlung für alle Orga-Nerds. Effektive Arbeitsweise mit - bestens erklärt von @fraudromedar.bsky.social 🙏🏻🙏🏻🙏🏻

ibieleribieler
2025-01-25


Abschalten, mal ganz faul oder auch aktiv entspannen und sich an den kleinen Dingen freuen!
So wichtig für
Genießt das Wochenende, liebe

ibieleribieler
2025-01-15

Heute mal ein etwas späterer Start. Ich kann in Ruhe den genießen, bevor ich mich auf den Weg zur Leipziger Modellschule mache. Freue mich schon sehr auf den Besuch.😍

ibieler.com/blog/events/... Hier für euch die Zusammenfassung des gestrigen Vortrags von John Hattie. Inspirierend gewesen und motivierend. 💪🏻 #edupnx #bluelz

Ines Blog | What Works? - John...

Toll aufbereitet! Gutes Tool zur Arbeit (nicht nur) im Startchancenprogramm! #bluelz #edupnx #fedilz www.wuebben-stiftung-bildung.org/impaktrad/

impaktRad - Wübben Stiftung

„Die Zukunft der Erwachsenenbildung liegt in der intelligenten Verknüpfung von menschlicher Expertise und KI-Technologien. Und die Zukunft ist bereits gestartet. Gestern!“ Absolute Leseempfehlung mit großem Dank an @frolleinflow #edupnx #bluelz #fedilz frolleinflow.com/lernen-neu-g...

Lernen neu gedacht: Wie künstl...

Leseempfehlung 👇🏻 Für #schulleitung: Umgang mit ChatGPT & Co ist „keine Frage […], die durch IT- oder Digitalisierungsspezialist:innen beantwortet werden kann.“ Prägnanter Text von @doebeli #bluelz #fedilz #edupnx gmls.phsz.ch/GMLS/Empfehl...

Was sollen Schulleitungen ange...

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst