#Elbvertiefung

Sich fügen heißt lügen !tocomplymeanstolie@todon.eu
2025-10-16

Mehr als 90 Prozent der Fische in der #Elbmündung sind weg!

Die #Elbvertiefung ist fataler Irrsinn!

Dazu fällt mir der bezeichnende Song "Feste Jungs... macht nur weiter so..." von Robert Long ein.

2025-10-06

Liebe @ZEITONLINE,

liebe Zeitredaktion,

Bitte gern auch gern mal über die 1. Liga Mannschaft im #Basketball berichten oder andere Sportarten.
Auch wenn die #Towers eine schwierigen Start in die Saison haben, ist das sicherlich auch eine Zeile wert, gern auch #Handball und #Hockey und andere (auf Bundesebene erfolgreiche Mannschaften und Vereine). #Fußballnachrichten sind ja überall zu lesen.

Danke!
#Elbvertiefung

WERNERPRISE° KI-frei seit 2004wernerprise@mastodon.bits-und-baeume.org
2025-09-30

»Der Fischbestand in der Elbmündung ist seit 2010 um über 91 Prozent gesunken.«

Ein schrecklicher Satz — aber fast genauso schlimm ist, wie sehr solche Nachrichten schon zum Alltäglichen gehören. Hätte ich diese Einleitung vor fünfzehnn Jahren gelesen, wäre ich wesentlich aufgewühlter gewesen, als ich es heute bin. Es gibt offenbar einen emotionalen »Sättigungsgrad« für Horrormeldungen.

taz.de/!6112743

@tazgetroete

#Artensterben #Biodiversität #KlimaKatastrophe #Elbvertiefung #Elbe #Versalzung #Cuxhaven #Hamburg

Grüne Kreisverband StadeStade_KV@gruene.social
2025-09-29

:b90gruene: #BÜNDNIS_90_DIE_GRÜNEN und #NABU haben es vorher gesagt. 🌻

✝️ Der #Stint, die #Flunder, #Kaulbarsch und #Finte sind vertrieben durch die ☠️ #Elbvertiefung für #Hamburg.

9️⃣0️⃣ % — 90 % weniger 🐠 🐟 #Fische gegenüber 2010 in der #Elbe zwischen #Cuxhaven und #Finkenwerder. Das sind die letzten 75 km bis zur #Nordsee.
ndr.de/nachrichten/hamburg/lan

Die Fischbestände in der #Elbe zwischen #Hamburg und Erbmündung sind seit 2010 um 90% eingebrochen. Es war ja klar, dass die #Elbvertiefung und das ständige Ausbaggern gegen die #Verschlickung negative Folgen für #Umwelt und #Natur haben würden. Das passiert, wenn Umwelt- und Naturschutz ... 1/2

Studie: Der Fischbestand in de...

2025-08-13

#Hamburg zählt rund 1,8 Millionen #Bäume, die im Sommer ein Viertel der Stadtfläche beschatten, kühlen und #CO2 binden.

Doch #Klimawandel, #Trockenheit und Krankheiten setzen ihnen zu. Im Podcast #Elbvertiefung sprechen die Autorinnen über geeignete Arten für die Zukunft, Pflanzstrategien und wie Bürger ihre #Stadtbäume besser kennenlernen können.

zeit.de/hamburg/2025-08/stadtb

#Stadtgrün #Umwelt #Hamburg

Helga Numberger 🐧HNumberger
2025-04-12

@angeldruckt @BlumeEvolution

Jetzt mal ehrlich, muss man das Rad wirklich zweimal (oder dreimal oder viermal) erfinden?! 🤷‍♀️

Die letzte war / ist sauteuer, hat trotzdem nicht den gewünschten Erfolg gebracht, sondern eher Probleme und die Folgen für Flora und Fauna sind noch gar nicht absehbar.

Aber klar, macht den gleichen Fehler beim ....

LicetBovi | Klas RühlingLicetBovi_KlasRuehling
2025-03-08

Teuer, unnütz und schädlich für Umwelt und Infrastruktur – wer hätte gedacht, dass die Elbvertiefung doch nicht das Wundermittel der Hamburger Wirtschaft gegen die Realität des 21. Jahrhunderts ist?
Nun, eigentlich alle, außer den notorisch kritikresistenten Machern in Handelskammer und Senat.
Interessant auch, dass das Ausscheiden aus einer Regierung der Urteilsfähigkeit offenbar zuträglicher ist als des Eintreten.

ndr.de/nachrichten/hamburg/Umw

Hamburg und UmzubotNdrHamburgNews
2025-03-08

Umweltsenator Kerstan: Elbvertiefung in Hamburg gescheitert

Sowohl ökonomisch als auch ökologisch sieht sich der Grünen-Politiker und scheidende Umweltsenator in seiner Kritik mittlerweile bestätigt. 

ndr.de/nachrichten/hamburg/Umw

2025-01-31

#Politik #Wirtschaft #Umwelt Studie zum volkswirtschaftlichen Nutzen Die #Elbvertiefung ist rausgeschmissenes Geld Geld für die Elbvertiefung auszugeben bringt wenig, sagt eine Studie im Auftrag von Umweltverbänden. Sie verhindere aber Investitionen in die Zukunft.

Studie zum volkswirtschaftlich...

2025-01-27

⚓️ Immer wieder ist die Elbe vertieft worden, damit größere Schiffe sie passieren und in den Hamburger Hafen einlaufen können. Aber hat sich das gelohnt? Eine neue Studie im Auftrag von Umweltverbänden, die am Montag in Hamburg vorgestellt wurde, verneint jetzt den Nutzen des Großprojekts.

📝 ndr.de/nachrichten/hamburg/Stu

#Elbvertiefung #Hamburg #NDRhh

Rob Leaves :verified: :antifa:robleaves@norden.social
2025-01-27

@botNdrHamburgNews #ndr
Auf die Frage
"Ist eine weitere #Elbvertiefung auf Grundlage der aktuellen Entwicklung des Transportes im #HamburgerHafen notwendig?"
antwortet Perplexity.ai wiefolgt:

"Eine weitere Elbvertiefung erscheint auf Grundlage der aktuellen Entwicklung des Transports im Hamburger Hafen nicht notwendig. Die bereits durchgeführte Elbvertiefung hat nicht die erhofften Ergebnisse gebracht und steht vor erheblichen Problemen.
Gründe gegen eine weitere Vertiefung
Schlickproblematik: Die Schlickmengen nach der Elbvertiefung sind höher als prognostiziert, was den Erfolg der Fahrrinnenanpassung gefährdet.
Ausbleibender wirtschaftlicher Nutzen: Der Hamburger Hafen verliert trotz der Vertiefung Marktanteile gegenüber der Konkurrenz.
Fehlende Notwendigkeit: Nicht alle Großschiffe benötigen den maximalen Tiefgang. Viele Containerschiffe haben bereits vor der Vertiefung keine Probleme mit der Wassertiefe gehabt.
Hohe Kosten: Die bisherige Elbvertiefung hat etwa 800 Millionen Euro gekostet, ohne den erwarteten Nutzen zu bringen.
Alternative Strategien
Statt einer weiteren Vertiefung sollte der Fokus auf andere Bereiche gelegt werden:
Verbesserung der Hinterlandanbindung: Der Hamburger Hafen profitiert von seiner exzellenten Bahnanbindung, die weiter ausgebaut werden könnte.
Diversifizierung: Der Hafen sollte sich auf seine Stärken im konventionellen Stückgutumschlag und bei Massengütern konzentrieren.
Optimierung bestehender Infrastruktur: Investitionen in moderne Umschlagtechnologien könnten die Effizienz steigern .
Eine erneute Kosten-Nutzen-Analyse und eine Überprüfung der Elbvertiefungsstrategie erscheinen angesichts der aktuellen Entwicklungen sinnvoll" .
Hamburg und UmzubotNdrHamburgNews
2025-01-27

Studie: Zweifel am Nutzen der Elbvertiefung für Hamburger Hafen

In Hamburg ist eine Studie im Auftrag von Umweltverbänden zur Elbvertiefung vorgestellt worden. Die hat sich laut der Autoren wirtschaftlich nicht gelohnt.

ndr.de/nachrichten/hamburg/Stu

2025-01-23

PM zur #verkehrspokitischen #wahlarena des #VCD und #DVWG in #Hamburg - Kontroverse um #Tempo30 - Konsens für eine #Straßenbahn

Es war ein spannender Abend mit den verkehrspolitischen Sprecher*innen der demokratischen Parteien in Hamburg, moderiert durch Frank Drieschner, DIE ZEIT und #Elbvertiefung

@ZEITONLINE

nord.vcd.org/startseite/detail

2024-11-16

@verkehrswende @Sky_Mare @cmhh @ADFC_Hamburg @VCDNord @Kursfahrradstadt @OTTENSERGESTALTEN @wilhelmsburg @SheDrivesMobility @otb

Im ZEIT-Hamburg-Podcast #Elbvertiefung spricht Annika Lasarzik über ihren Artikel und u.a. über die bürokratischen Strukturen, Prozesse und Kfz-zentrierten Mentalitäten in Hamburg, die dazu beitragen, dass sich trotz des Leitbilds #VisionZero in Sachen Verkehrssicherheit so wenig bewegt.

zeit.de/hamburg/2024-11/fahrra

Martin MarheineckeMartinM@norden.social
2024-11-04

1/3 Gemischte Gefühle: Die "Hamburg Express" der Reederei Hapag-Lloyd ist das größte Schiff, das je unter 🇩🇪 deutscher Flagge gefahren ist.
ndr.de/nachrichten/hamburg/Ham

#Containerschiffe
dieser Größe sind der Grund für die ökologisch bedenkliche Ausmaße annehmende
#Elbvertiefung. Andererseits sind solche Schiffe, auf den Frachtkilometer gerechnet, enorm energieeffizient. Das ist übrigens auch der Grund, wieso #Hamburg trotz großer ⤵️

MartinM 🎗️norden.socialmmarheinecke.bsky.social@bsky.brid.gy
2024-11-04

Gemischte Gefühle: Die "Hamburg Express" der Reederei Hapag-Lloyd ist das größte Schiff, das je unter 🇩🇪-deutscher Flagge gefahren ist. #Containerschiffe dieser Größe sind der Grund für die ökologische bedenkliche Ausmaße annehmende #Elbvertiefung. Andererseits... ⤵️ www.ndr.de/nachrichten/...

"Hamburg Express": Mega-Fracht...

taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-10-08
In der Elbe gab es in diesem Sommer ein fast 30 Kilometer langes, tiefes Sauerstoffloch. Das schafft eine Barriere für elbaufwärts wandernde Fische.#Sauerstoff #Elbe #Fische #Elbvertiefung #UmweltbehördeHamburg #HamburgerHafen #Hamburg #Nord
Sauerstoffloch in der Elbe: Der Stör, der auf der Strecke blieb

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst