#NDRhh

2025-11-03

🇩🇰 Zwischen Hamburg und Kopenhagen schickt die Dänische Staatsbahn ab sofort völlig neue Züge auf die Strecke. Die modernen Fahrzeuge sollen auch bei der Deutschen Bahn bald die alten Intercity-Wagen ersetzen.

📝 ndr.de/nachrichten/hamburg/koo

#HamburgKopenhagen #Bahnverkehr #NDRhh

2025-11-01

Care-Arbeit hält unseren Alltag und die Wirtschaft am Laufen – bleibt aber oft unsichtbar und wenig anerkannt.

Eine Ausstellung im Museum der Arbeit in Hamburg zeigt, wie zentral Sorgearbeit für das Zusammenleben ist und warum sie nach der Pandemie erneut aus dem Fokus gerückt ist.

📝▶️ ndr.de/kultur/kunst/hamburg/ca

#care #ndr #ndrhh #kultur

Bild: ein Mann mit Brille redet.

Text/Zitat:
Es ist klar, dass Care-Arbeit einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren ist, was aber politisch totgeschwiegen wird. Es ist schon die Rede davon, dass etwa 45 Prozent der Wirtschaftsleistung aus unbezahlter Care-Arbeit rührt. Wenn sie komplett ruht, bricht alles zusammen.
Dann geht gar nichts mehr.
Mario Bäumer
Kurator der Ausstellung
„Care! Wenn aus Liebe
Arbeit wird"
NDR
2025-10-22

Der Hamburger Senat plant, im Mai 2026 ein Referendum zur Olympia-Bewerbung der Stadt durchzuführen.

#NDRfragt möchte jetzt von euch wissen: Sollte sich Hamburg um die Ausrichtung der Olympischen Spiele bewerben? Welche Vor- oder Nachteile seht ihr? Sagt uns eure Meinung 👉

📝📊 ndr.de/ndrfragt/olympia-408.ht

#olympia #hamburg #ndr #ndrhh

Bild: Eine Pro-Contra-Tafel, auf der es eine weiße und blaue Fläche gibt, auf der die Zitate stehen. Im Hintergrund sieht man die Olympia-Flagge
Text: 
OLYMPIA IN HAMBURG?
#NDRfragt
PRO
„Aufwertung der Sportinfrastruktur - insbesondere meiner Sportart
Leichtathletik."
#NDRfragt Mitglied Anton, 28, aus Schleswig-Holstein
CONTRA
„Bahn ist voll, unnötig viel Verkehr, Verschwendung von Ressourcen, die für den sozialen Bereich notwendig wären."
#NDRfragt Mitglied Mia, 33, aus Hamburg
2025-10-10

🚆 Der neue Fern- und Regionalbahnhof Hamburg-Altona wird seinen Betrieb voraussichtlich zwei Jahre später als bislang geplant aufnehmen. Durch Komplikationen im Ablauf des Baus müsse die Inbetriebnahme auf Ende 2029 verschoben werden, teilte die Deutsche Bahn am Freitag in Hamburg mit.

📝 ndr.de/nachrichten/hamburg/neu

#Bahnverkehr #Mobilitätswende #NDRhh

2025-10-06

👨🏻‍🏫🏫 Hèdi Bouden ist Lehrer am Helmut-Schmidt-Gymnasium in Wilhelmsburg. Darüber hinaus ist er Kulturbeauftragter und Initiator zahlreicher preisgekrönter Projekte wie "Architecture of Hope", das junge Menschen aus Israel, Palästina und Hamburg zusammenbringt.

🎙📝 ndr.de/903/podcast-feel-hambur

#Begegnungen #Hamburg #NDRhh

Das Bild zeigt eine Nahaufnahme von Hèdi Bouden, der direkt in die Kamera blickt. Er hat einen kurzen Bart und trägt ein schwarzes T-Shirt. Im oberen und linken Bereich des Bildes befindet sich ein großer, dunkelblauer Kasten mit einem weißen Zitat und Informationen zu dem Thema, das er anspricht. Das NDR-Logo ist unten rechts platziert.

Transkribierter Text:

Schweigen an Schulen

„Es herrscht eine unausgesprochene Regel: Wir reden nicht darüber. Aber wir sind diejenigen, die einen festen Anker bieten müssen für diese Kinder und Jugendlichen.“

Hèdi Bouden (Lehrer)
darüber, dass Themen wie Krieg, Antisemitismus oder Rassismus in der Schule häufig vermieden werden
2025-09-21

☀️ Wandsbek wird als erster Hamburger Bezirk einen "Solarbaum" testen. Der verwandelt Sonnenlicht in Strom. Dieser kann dann direkt vor Ort abgezapft werden.

👉 Die Bezirksversammlung hat das Pilotprojekt jetzt auf den Weg gebracht.

🌳 Der Baum soll auf jeden Fall auch Schatten spenden. Es solle kein Parkplatz für den Baum wegfallen. Außerdem solle er dort stehen, wo kein echter Baum wachsen könnte.
📝ndr.de/nachrichten/hamburg/wan
#NDRHH #Solarstrom #Klima #Klimaschutz

Foto: Parkplätze mit Solardach
Text: Pilotprojekt in Wandsbek geplant
An diesem "Solarbaum" kannst du dein Auto laden.
Die Bezirksversammlung hat dem Vorschlag der regierenden Ampel-Koalition zugestimmt. Nun soll ein Ort für den Baum gefunden werden.
2025-09-03

🚘 Im Schatten der St. Katharinen-Kirche, in direkter Nähe zur Hamburger Speicherstadt, liegt das Parkhaus Katharinenkirche. Im betongrauen Koloss gab es einst 450 Stellplätze. Seit einigen Jahren steht das Parkhaus leer.

🎭 Doch das soll sich bald ändern. Eine Genossenschaft will Wohnungen, Gewerbeflächen, einen Platz für Kulturveranstaltungen und ein Café entstehen lassen.

📝▶️ ndr.de/nachrichten/leerstand-i

#Leerstand #Innenstadt #NDRhh

Bild: Die graue Fassade eine Parkhauses aus den 1960er Jahren. EIne Gruppe von Menschen schaut hinaus.

Text: Leerstand in Hamburger Innenstadt: Neues Leben im alten Parkhaus
2025-08-29

Heute um 20.30 Uhr findet das erste Stadtderby in der Fußball-Bundesliga zwischen dem Hamburger SV und dem FC St. Pauli seit 14 Jahren statt. ⚽

Ab dem Nachmittag planen Anhängerinnen und Anhänger beider Teams Fanmärsche zum Volksparkstadion, die auch den Verkehr in der Stadt beeinträchtigen könnten. 👫

Knapp 2.000 Polizistinnen und Polizisten sollen für Sicherheit und Ruhe sorgen. 👮‍♀️
📝
ndr.de/nachrichten/hamburg/der
#NDRHH #Hamburg #Stadtderby #Fanmarsch #HSV #FCSP #Fußball

Foto: St. Pauli-Fans auf der Straße
Text: Hamburger Stadtderby: 
Fanmärsche von HSV und FC St. Pauli geplant
Am Freitag (20.30 Uhr) steigt das erste 
Stadtderby in der 1. Bundesliga seit 14 Jahren. Fans beider Clubs planen Märsche zum Stadion.
2025-08-20

🤖 Sehr bald rollen autonom fahrende Hochbahn-Busse durch Hamburg. Der erste sogenannte Holon-Kleinbus ist angekommen. Er kann bis zu 15 Fahrgäste mitnehmen - Ende des Sommers startet der Testbetrieb.

🚌 20 Holon-Busse testet die Hochbahn jetzt auf ihre Alltagstauglichkeit. Ab nächstem Jahr können Test-Passagiere mitfahren, bewerben kann man sich ab sofort.

📝💬 ndr.de/nachrichten/hamburg/ers

#AutonomesFahren #Nahverkehr #NDRhh

Im Vordergrund ist ein autonom fahrender, kleiner Bus zu sehen. Er ist in den Farben Weiß und Rot gehalten. Vorne hat er zwei runde Scheinwerfer. Auf der Seite steht in schwarzer Schrift „HOCHBAHN“. Im Hintergrund erhebt sich ein großes, modernes Gebäude aus Glas und Wellenformen, die Elbphilharmonie in Hamburg. Der Bus steht auf einem gepflasterten Platz, der von Laternen und einem Straßenschild gesäumt wird.

Oben auf dem Bild befindet sich ein roter Balken mit weißer Schrift. Dort steht in großen Buchstaben: „ERSTER AUTONOM FAHRENDER KLEINBUS IN HAMBURG ANGEKOMMEN“. Darüber ist in kleinerer Schrift die Frage „Würdet ihr mitfahren?“ zu lesen.

Im unteren Teil des Bildes befindet sich ebenfalls ein roter Balken mit weißer Schrift. Er enthält weitere Informationen zu dem Bus: „Der erste sogenannte Holon-Kleinbus ist angekommen. Er kann bis zu 15 Fahrgäste mitnehmen – Ende des Sommers startet der Testbetrieb.“
2025-08-02

🌈 Um 12 Uhr startet die CSD-Demonstration heute in Hamburg. Es werden 250.000 Menschen erwartet.

🌈 Unter dem Motto "Wir sind hier, um zu bleiben. Queere Menschen schützen" wollen nach Angaben des Vereins Pride Week rund 120 Gruppen durch die Hansestadt ziehen.
📝 ndr.de/nachrichten/hamburg/csd
#NDRHH #CSD #Hamburg #PrideWeek

2025-07-24

🐶🐱🐰 In Hamburg haben die Sommerferien begonnen. Für die Tierheime in der Stadt ist das eine gefürchtete Zeit. Einige sind schon jetzt am Limit, denn es werden wieder wie jedes Jahr viele Tiere ausgesetzt.

📝💬 ndr.de/nachrichten/hamburg/ham

#Tierschutz #Tierheime #NDRhh

Das Bild zeigt im Vordergrund einen jungen, schwarzen Hundewelpen, der aufmerksam nach links blickt. Er hat ein blaues Geschirr an. Der Welpe steht auf einem hellen, leicht spiegelnden Boden. Im Hintergrund ist ein undeutlicher Raum mit Gittern oder Zwingern zu erkennen.

Über dem Bild, in einem breiten roten Balken, steht in weißer Schrift: "FERIENZEIT = AUSSETZZEIT: HAMBURGS TIERHEIME SIND DURCH VIELE AUSGESETZTE TIERE ÜBERLASTET".

Rechts neben dem Welpen steht klein "Das sind die Zahlen" und weiße Pfeile, die nach rechts zeigen, als Hinweis auf weitere Informationen.
Im unteren Bereich des Bildes, unter dem Foto, steht in weißer Schrift ein erklärender Text: "Am Mittwoch haben in Hamburg die Sommerferien begonnen. Für die Tierheime in der Stadt eine gefürchtete Zeit – sie schlagen jetzt Alarm."Dieses Bild zeigt im oberen Teil eine Außenansicht des Tierheims Süderstraße in Hamburg. Man sieht einen Eingangsbereich mit Toren und Zäunen, über denen ein Schild mit der Aufschrift "HAMBURGER TIERSCHUTZVEREIN VON 1841 e.V." zu erkennen ist. 

Der untere und größte Teil des Bildes ist ein roter Bereich, in dem in weißer Schrift detaillierte Informationen über die Situation der Tierheime aufgelistet sind. Die Überschrift in diesem roten Bereich lautet: "TIERHEIME IN HAMBURG AM LIMIT".

Darunter folgen fünf Aufzählungspunkte, die die Problematik der ausgesetzten Tiere und die Konsequenzen beschreiben. Sie erwähnen, dass 192 Tiere seit Juni im Tierheim Süderstraße ausgesetzt wurden, darunter viele Katzen, Hunde und sogar eine Achatschnecke. 

Es wird berichtet, dass das Tierheim Süderstraße überfüllt ist und keine Katzen mehr aufnehmen kann, und dass das Aussetzen von Tieren eine Ordnungswidrigkeit ist, die mit hohen Bußgeldern oder sogar als Straftat geahndet wird, wenn das Tier stirbt.Das Bild zeigt im Vordergrund einen kleinen, hellbraunen Hund mit längeren Haaren, der auf einem Gehweg sitzt und leicht nach rechts blickt. Der Hund hat eine kleine türkisfarbene Haarspange auf dem Kopf und ist an einer Leine. Rechts neben dem Hund steht ein großer, glänzender, weinroter Koffer mit einer Oberflächenstruktur, die an Krokodilleder erinnert. Der Koffer hat Rollen und ist bereit für eine Reise. Im Hintergrund sind undeutlich die Beine einer Person zu sehen.

Über dem Bild, in einem roten Balken, steht in weißer Schrift die Frage an die Zuschauer: "EURE TIPPS: WAS MACHT IHR MIT EUREN HAUSTIEREN, WENN IHR IN DEN URLAUB FAHRT?"
2025-07-21

🏊 Olympische Spiele im Norden: Einige würden sich darauf freuen, andere sehen eher Risiken. Auch Hamburg ist unter den deutschen Bewerbern für die Ausrichtung der Olympischen und Paralympischen Spiele 2036, 2040 oder 2044.

⚽ Viele Vereinsmitglieder des FC St. Pauli stehen der Olympia-Bewerbung skeptisch gegenüber. Präsident Oke Göttlich sieht dagegen auch Chancen für den Sport in der Stadt und seinen Club - auch beim Millerntorstadion-Ausbau.
📝ndr.de/sport/mehr_sport/olympi
#NDRHH #Olympia #NOlympia

Foto: Olympische Fahne
Text: Olympische Spiele in Hamburg
Argumente von Befürwortern
Neue und dadurch mehr Sportstätten – später auch für den Breitensport, bessere Verkehrsinfrastruktur
Argumente von Gegnern
Drastisch steigende Mieten, Gentrifizierung, Bewegungseinschränkungen, Vertreibung von Obdachlosen
2025-06-24

⚓ Die Chefin der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA), Angela Titzrath, räumt ihren Posten. Darauf haben sich die Managerin und der Aufsichtsrat des Unternehmens geeinigt.

🔷 Schon seit längerem war immer wieder über Unzufriedenheit im Senat über die Arbeit von Titzrath spekuliert worden.
📝ndr.de/nachrichten/hamburg/ham
#NDRHH #Hafen #HHLA

Foto: Angela Titzrath
Text; BESTBEZAHLTE STÄDTISCHE TOP-MANAGERIN HAMBURGS:
HHLA-Chefin Tizrath räumt ihren Posten. Im besten gegenseiten Einvernehmen habe man sich auf den FührungsvechseI geeinigt, schreibt die HHLA in einer Mitteilung. Von wem die Trennung ausgeht, bleibt damit zunächst offen.
2025-06-24

🚆 Auf der Bahnstrecke zwischen Berlin und Hamburg sind am Morgen noch einzelne Verbindungen ausgefallen. Nach heftigen Sturmböen und einem umgestürzten Baum war die Strecke am Montagabend zeitweise gesperrt gewesen.

⌛ Nachdem der Verkehr auf der Strecke wieder freigegeben war, kam es laut Bahn noch zu Verspätungen und vereinzelt zu Ausfällen.
📝
ndr.de/nachrichten/hamburg/bah
#NDRHH #Hamburg #Bahn #Pendler

2025-05-07

🗳️ Peter Tschentscher ist als Hamburger Bürgermeister bestätigt worden. Er bekam 71 von 119 abgegebenen Stimmen der Abgeordneten und kann in seinem Amt bleiben. Er führt eine Koalition von SPD und Grünen.

📝▶️ ndr.de/nachrichten/hamburg/Ham

#Bürgermeister #Hamburg #NDRhh

2025-05-06

☀️ Wie können Städte sich besser auf die veränderten Klimabedingungen einstellen? Ideen, die für viele gelten könnten, wurden im Hamburger Bezirk Eimsbüttel gesammelt.

🌳 Das Klimaanpassungskonzept für den Bezirk Hamburg-Eimsbüttel zeugt auf 175 Seiten, wie man am besten mit den Folgen von Hitzetagen und extremer Trockenheit, mit Starkregenfällen und Überflutungen umgehen soll.
📝ndr.de/nachrichten/hamburg/Kli
#NDR #NDRHH #Klimawandel #Hamburg

Foto: Sonne scheint durch Bäume
Text: Ideen für Klima-Anpassung
•	Mehr schattige Sitzgelegenheiten 	in Parks und 	an Straßen.  
•	Hitzebeständige Böden und Spielgeräte auf	Spielplätzen, Wasserinstallationen und bessere	Versickerungsmöglichkeiten.
•	Sonnenmilch- und Trinkwasserspender 	sowie „Sprühnebelanlagen“ an Hitze-Hotspots.
•	Regentonnen für Dachregenwasser, 	um umliegendes Grün damit zu bewässern.
•	Obstbäume an Privatpersonen verschenken.
2025-04-18

☀️ Wegen heißer Sommer und langer Trockenphasen müssen Parks und Straßenbäume in Hamburg früher und länger bewässert werden. Die Umweltbehörde hat Ideen für neue Bewässerungs-Strategien vorgelegt.

🌧️ So solle etwa in Zisternen Regenwasser gesammelt werden - wie bereits auf dem Bergedorfer Friedhof. Dort spare man rund 3.000 Kubikmeter Trinkwasser im Jahr.

🌳 Zudem sollten Klimaresiliente Bäume gepflanzt werden.

📝 ndr.de/nachrichten/hamburg/Kli
#NDRHH #Hamburg #Klimawandel #Wasser #Trockenheit

2025-04-10

🔶 Im vergangenen Winter sind mindestens 47 wohnungs- und obdachlose Menschen in Hamburg gestorben - 21 davon auf der Straße.

🔷 Das geht aus der Senatsantwort auf eine Anfrage der Linksfraktion in der Bürgerschaft hervor.

🔶 Viele Obdachlose meiden allerdings die großen Sammelunterkünfte.
📝 ndr.de/nachrichten/hamburg/Meh
#NDRHH #Hamburg #Obdachlose #Obdachlosigkeit #Wohnungslose

Foto: Wohnungsloser sitzt auf der Straße
Text: 47 WOHNUNGS- UND OBDACHLOSE  IM WINTER GESTORBEN
Die meisten von ihnen starben an den Folgen einer Krankheit, die nicht oder nicht richtig behandelt wurde.
2025-04-08

👶 Heute vor 25 Jahren ist in Hamburg Deutschlands erste Babyklappe eröffnet worden. Dort können Eltern anonym ihr Kind ablegen. Inzwischen gibt es bundesweit rund 100 dieser Einrichtungen.

🤰 Das Projekt ist durchaus umstritten, rettet aus Sicht der Initiatoren aber Leben. Das sagt auch eine inzwischen 23-Jährige, die als Baby in der Klappe in Hamburg-Altona abgelegt worden war.
📝ndr.de/geschichte/chronologie/
#NDR #NDRHH #Geschichte #Babyklappe #Schwangerschaft

2025-04-05

🌉 Um die marode Köhlbrandbrücke in Hamburg zu schonen, gilt dort seit heute ein durchgängiges Tempolimit von 50 Kilometern pro Stunde.

🚗 Die zuständige Behörde erklärte, das sei notwendig, um das Bauwerk zu schützen und sicherzustellen, dass die Brücke noch einige Jahre bis zur Fertigstellung der neuen Köhlbrandbrücke dem Verkehr zur Verfügung steht.
📝 ndr.de/nachrichten/hamburg/Art
#NDRHH #Hamburg #Verkehr #Koehlbrandbruecke #Tempolimit

Bild: Köhlbrandbrücke
Text: Tempo 50 auf maroder Köhlbrandbrücke;
Die Brücke im Hamburger Hafen soll noch etwa 15 Jahre halten - bis ein Neubau errichtet wird. Autos sollen jetzt langsamer fahren, um das Bauwerk zu schützen.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst