@m_hundhausen "[...] jährlich ca 2.500 Erdgas gebraucht.
Da fehlt eine Einheit. Aber ich will nicht Klugscheissen, Du rennst bei mir ja offene Türen ein.
Ich kann Deine Erfahrungen teilweise bestätigen, nur habe ich leider kein
#Passivhaus, sondern ein
#EFH in typischer münsterländischer Klinkerbauweise aus 1989. Also so, wie der durchschnittliche Bestand in Deutschland sein dürfte.
Eine energetische
#Sanierung nach
#Wärembildaufnahmen umfasste 2014 den Austausch von
#Fenster und
#Türen, Einbau einer
#Fussbodenheizung und großer
#Heizkörper, Installation von
#Wärmepumpe mit
#Geothermie /
#Erdsonde und eine
#Photovoltaik - Anlage, aber ohne
#Stromspeicher Und damit kann man tatsächlich das Haus sehr effizient beheizen und für
#Warmwasser sorgen - auch wenn das Haus an sich aufgrund der Bauweise eine deutlich größere Menge Energie verbraucht als ein Passivhaus. Darum kann man Dich ja nur beneiden.
Aber es erscheint mir wichtig festzustellen, dass die Masse der Häuser in Deutschland diesen Standard nicht haben und der Einsatz der klimafreundlichen Technik
#Wärmepumpe in Kombination mit
#Photovoltaik dort trotzdem effizient möglich ist.
Eine kleine, gelungene Einführung hierzu möchte ich noch verlinken, dann halte ich die Klappe:
wuestenrot-stiftung.de/publika…