Es gibt noch Bienenfutter und gleichzeitig reife Beeren. Auch eine Hornisse flog durch die Büsche.
Es gibt noch Bienenfutter und gleichzeitig reife Beeren. Auch eine Hornisse flog durch die Büsche.
Der Morgen in feuchte graue Tücher gehüllt. Der Herbst tropft von allen Blättern und Blüten. Bei all den Spuren von Verfall zeigen sich doch auch noch Rosen. Die verblühte Heckenrose hat ihre Krone aufgesetzt und leuchtet kräftig rot. Der Garten liefert noch Farbe, auch zum Essen kräftiges Orange der Paprika und Kapuzinerkresse.
Frühmorgendliche #Gartenimpressionen.
Das Morgenlicht ohne Sonne verfälscht die Farbe der Astern etwas. Von den Zinnien ist ein Trieb im Frühsommer fast abgebrochen, lag auf dem Boden als wir aus dem Urlaub kamen. Es trieben aber schon wieder neue Blüten an ihm aus. Wir ließen ihn auf Anraten unseres Freundes liegen und jetzt wachsen und blühen sie wieder schön.
Nach dem Regen
Die Natur atmet auf
im Spätnachmittagslicht
ein Blütenleuchten
#Bloomscrolling
#NaturePhotography
#Gartenimpressionen
#Abendleuchten.
Der Johannisbeertomatenstrauch im Garten, selbstversamt und wächst prächtig. Die ersten werden reif. Und eine von drei selbst versamten Kürbispflanzen. Ob der allerdings noch reif wird.
Der Apfelbaum verliert nach und nach alle Blätter und mehr und mehr seine kleinen Früchte.
Von den heutigen versuche ich mal Apfelmus zu machen.
Die Hängebirke verliert auch vermehrt die Blätter.
Der Cottonaster aber leuchtet rot mit seinen Beeren.
Guten Morgen mit #Gartenimpressionen.
Junigartenimpressionen🤩#gartenimpressionen #gartenliebe #garten
#EinNeuerTag mit #Gartenimpressionen
Ein kühler sonniger Morgen mit blauem Himmel lacht zum Fenster herein. Vögel spielen ihr Morgenkonzert. Kinderstimmen.
Ein paar Impressionen aus dem Garten.
Mit dem Regen kommen auch die Schnecken. Diese hier mit Häuschen sind ja ungefährlich, aber die Nacktschnecken haben die frisch gepflanzte Ringelblume abgeknabbert und fühlen sich in der Anemone wohl.
Aber im Grasschnittmulch in einem Topf hat sich eine Schnirkelschneckenkinderstube eingerichtet.
Es hat geregnet. Schön satt und dunkle Wolken bedecken noch den Himmel. Als Kontrast dazu das Grün in verschiedenen Farbvarianten.
Die Minischnirkelschnecken haben ihr Paradies gefunden.
Ein Badeplatz an der Insektentränke gleich neben dem Frauenmantel, der bei Hitze Schutz bietet.
Morgenspaziergang auf grünem feuchtem Moos.
Das kleine Wiesenstück glänzt im Tau. Gänseblümchen haben noch ihre Köpfchen geschlossen, aber der Günsel steht aufrecht und behält den Überblick.
Ein Sonntagmorgen im Garten im April.
Mit dem Blick der Blüten die Welt betrachten.
Heute aus der Sicht des #Wiesenschaumkraut s.
Die Blüten des Wiesenschaumkrautes sind sehr nektarreich und werden durch zahlreiche Insekten wie zum Beispiel den Aurora-Falter angeflogen, da dessen Raupen sich gern von dem Pflanzensaft des Schaumkrautes ernähren. Es gehört zu den Kreuzblütlern und wächst auf nährstoffreichen Feuchtwiesen, in Flachmooren und feuchten, lichten Wäldern.
Auf den Allgäuer Wiesen blüht der Löwenzahn und die Bäume haben nun auch hier zartes Grün.
Eine Woche weg gewesen und das Grün und die Blütenpracht in Baden und in der Pfalz genossen und jetzt ist auch hier im Garten alles frisch erblüht.
#Bloomscrolling
#Gartenimpressionen
#Frühling
Blühende Augenweiden
#EinNeuerTag im Garten, frisch und regenfeucht. Die Schnecken wollen hoch hinaus. Die Blütenköpfe schauen noch nach unten. Das Efeu sonnt sich in der Morgensonne, die noch zaghaft zwischen den Büschen hervorschaut. Auf dem frischen Grün kommt das Muster gut zur Geltung.
#Bloomscrolling #Bienenliebe #Bees #Gartenimpressionen
Frühling in den Startlöchern