#Gohrisch

oekologisch.unterwegsoeko_unterwegs@pixelfed.social
2025-09-11
Tour 077: #Sachsen: #Wanderung #BadSchandau - #Gohrisch - #Pfaffenstein - #Pfaffendorf - #Königstein (ca. 18 km)

Die Wandertour beginnt am Bhf Bad Schandau und führt über den Gohrisch (Berg) zum Pfaffenstein, durch Pfaffendorf und über die Schöne Aussicht nach Königstein. Die Tour erfordert festes Wanderschuhwerk. Große Teile der Strecke sind schattig.

#wandern #wanderlust #wald #forst #outdoor #Malerweg #sächsischeschweiz #elbsandsteingebirge

https://www.oekologisch-unterwegs.de/wanderungen/sachsen/163-tour-077-wanderung-bad-schandau-gohrisch-pfaffenstein-pfaffendorf-koenigstein.html
2025-09-11

Tour 077: #Sachsen: #Wanderung #BadSchandau - #Gohrisch - #Pfaffenstein - #Pfaffendorf - #Königstein (ca. 18 km)

Die Wandertour beginnt am Bhf Bad Schandau und führt über den Gohrisch (Berg) zum Pfaffenstein, durch Pfaffendorf und über die Schöne Aussicht nach Königstein. Die Tour erfordert festes Wanderschuhwerk. Große Teile der Strecke sind schattig.

#wandern #wanderlust #wald #forst #outdoor #Malerweg #sächsischeschweiz #elbsandsteingebirge

oekologisch-unterwegs.de/wande

Das Bild bietet einen weiten Blick über eine hügelige Landschaft. Im Vordergrund ist der Rand eines Felsplateaus zu sehen, das dicht mit Bäumen bewachsen ist, darunter auch ein hervorstechender Baum mit grünen Blättern auf der rechten Seite. In der Ferne erstrecken sich Felder und Wälder, unterbrochen von einem kleinen Dorf mit zahlreichen Häusern. Im Hintergrund erheben sich weitere bewaldete Hügel, und der blaue Himmel ist weitgehend klar mit nur wenigen Wolken. Die Szenerie wirkt ruhig und malerisch und ist typisch für ländliche Gegenden.
Susanne Schneidersufloese@dresden.network
2025-06-27

Heute befindet sich in den weiteren Gebäuden des Geländes das Hotel Albrechtshof. Wir schauen kurz ins Foyer des Hotels und damit hat uns das „Jetzt" wieder. Schostakowitsch dachte, dass seine Musik niemand mehr spielen würde, weit gefehlt! Was gibt sie uns doch heute und wie aktuell sind all die Themen.
Was für ein Abend im #MusikERleben !
#Schostakowitsch #Gohrisch

Bild mit Prokofjew, Schostakowitsch und Chatschaturjan im Foyer des heutigen HotelsKleiner Teich im HofTreppenaufgang im Hotel mit runden LampenBild mit Schriftzug Albrechtshof
Susanne Schneidersufloese@dresden.network
2025-06-27

Im Konzert in der Scheune zuerst die tief bewegende Rede der MEMORIAL-Mitbegründerin Irina Scherbakowa, die heute im Exil lebt und arbeitet, dann diese Musik und die Welt draußen scheint als fünfter Spieler mitzuspielen. Tief bewegt und zu Tränen gerührt hätte das Konzert hier für mich zu Ende sein können, aber es folgte noch der zweite, viel hoffnungsvollere Teil mit dem
20 Jahre früher geschriebenen Klavierquintett, das uns mit dem Schluss (er ist so witzig und heiter, als wäre nichts gewesen, fegt die zuvor erklungene Trauer, Melancholie und Sarkasmus einfach weg) in den dann bereits wieder fast heiteren Abendhimmel entlasst.
Wir streunern noch ein wenig... zum Ort des Entstehens, stehen am kleinen Teich im Hof des ehemaligen Gästehauses, schlagen uns durch das Dickicht rings um das verfallene Gebäude (und sehen viele, viele Glühwürmchen!), erahnen in der Dämmerung das Wandfries, versuchen dem „Damals" nachzuspüren.
#Schostakowitsch #Gohrisch #Streichquartett #Requiem

Balkons am verfallenen GebäudeDie RednerinEhemaliger EingangDas Publikum geht aus der Konzertscheune, wieder heiterer Himmel
Susanne Schneidersufloese@dresden.network
2025-06-27

Gestern. Was für ein Abend!
Wir sitzen in der Konzertscheune in Gohrisch beim Eröffnungskonzert der Schostakowitsch-Tage 2025. Draußen zieht kurz nach Konzertbeginn ein Wetter auf, dunkle Wolken drohen, es stürmt, der Wind rüttelt an den Scheunentoren, wirft die Aufsteller in der Auffahrt um, doch es kommt nicht zum Unwetter. Ich empfinde es nicht als Störung des Konzerts, sondern sehr passend.
Es wird im ersten Teil das 8. Streichquartett von Dmitri Schostakowitsch gespielt, das 1960 bei einem 4-Tages-Aufenthalt im Gästehaus des Ministerrats der DDR entstand, sein wohl berühmtestes und autobiographisch betrachtet wichtigstes Stück. Innerlich tief zerrissen, dem Suizid nahe, schreibt er es hektisch in drei Tagen am kleinen Teich im Hof nieder. Im Rücken die damals von Polizisten ständig bewachte Eintahrt des Geländes.
#MusikERleben #Schostakowitsch #Gohrisch

Konzertscheune und dramatischer HimmelKleiner See im HofWandfries am verfallenen GebäudeVerfallenes Gästehaus mit Erker
Netzwerk Tolerantes Sachsentolsax@systemli.social
2025-06-23

#NeuImTolSax: Wir begrüßen die feministische Bibliothek & Archiv #MONAliesA aus #Leipzig und den #weltbewusst e.V. aus #Gohrisch bzw. #Königstein in der Sächsischen Schweiz als neue Mitglieder im Netzwerk Tolerantes Sachsen. Herzlich willkommen!

tolerantes-sachsen.de/willkomm

World Concert HallWConcertHall@mastodon.world
2024-07-30

Right now, Vassilieva, Goerne, the Quatuor Danel and the Fritz Busch Quartet perform #Shostakovich and #Raskatov in #Gohrisch buff.ly/3Ss7nBf #wch

World Concert HallWConcertHall@mastodon.world
2024-07-30

In 20 minutes, Vassilieva, Goerne, the Quatuor Danel and the Fritz Busch Quartet perform #Shostakovich and #Raskatov in #Gohrisch buff.ly/3Ss7nBf #wch

World Concert HallWConcertHall@mastodon.world
2024-07-30

Today, Vassilieva, Goerne, the Quatuor Danel and the Fritz Busch Quartet perform #Shostakovich and #Raskatov in #Gohrisch buff.ly/3Ss7nBf #wch

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst