#HAIT_TUD

Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2024-07-17

Das #HAIT_TUD ist absofort in der #Sommerpause, doch wir sind bald wieder mit Veranstaltungen für Euch da! Bis dahin haben wir für Euch mehrere spannende Beiträge von Mitarbeitenden des HAIT zu tagespolitischen und historischen Themen ausgewählt, damit ihr keine Langeweile über den Sommer bekommt.

hait.tu-dresden.de/ext/veranst

Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2024-05-03

Am 25.Mai setzten wir, das #HAIT_TUD uns zusammen mit Dresden-Concept Partner und dem Bündnis Weltoffenes Dresden #WOD bei einer Großveranstaltung für unsere #Demokratie in Dresden ein! Ziel der Veranstaltung ist es ein Zeichen für unsere freiheitliche Demokratie, Weltoffenheit und Menschenrechte zu setzen.

Wir freuen uns ab 15:30 Uhr auf dem Altmarkt auf alte, aber auch neue Gesichter zu treffen.

Nähere Informationen zum Ablauf: tu-dresden.de/tu-dresden/veran

Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2024-04-23

Zum 19.07.2024 ist im #HAIT_TUD-Sekretariat im Rahmen einer Elternzeitvertretung eine Stelle als Office Manager:in (m/w/d) zu besetzen. Teilzeit (50%); E6 TV-L; Laufzeit zunächst bis 18.07.2025 mit Option auf Verlängerung.

Wir freuen uns über aussagekräftige Bewerbungen bis zum 15.05.2024!

Nähere Informationen unter:
hait.tu-dresden.de/ext/institu

Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2024-03-15

Am 22.03. hält Dr. Maren Hachmeister vom #HAIT_TUD am LWL - Institut für westfälische Regionalgeschichte in Münster den Vortrag "Ko-Transformation beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)".
#transformation #geschichte #forschung
Details:
hait.tu-dresden.de/ext/veranst

Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2024-03-14

Zur Leipziger #Buchmesse stellt Dr. Udo Grashoff vom #HAIT_TUD zu gleich zwei Gelegenheiten sein neues Buch "'Die Schlägerei hört einfach nicht auf.' Jugendhaus Halle. Gefängnisalltag (1971-1990)" vor! #lbm24 #zeitgeschichte
Die Termine im 🧵 : 1/3

Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2024-03-12

#Teaser für die erste Ausgabe 2024 der hauseigenen #HAIT_TUD-Zeitschrift 𝘛𝘰𝘵𝘢𝘭𝘪𝘵𝘢𝘳𝘪𝘴𝘮𝘶𝘴 𝘶𝘯𝘥 𝘋𝘦𝘮𝘰𝘬𝘳𝘢𝘵𝘪𝘦:

Der Beitrag 𝘐𝘮𝘱𝘦𝘳𝘪𝘢𝘭𝘦 𝘜𝘯𝘴𝘤𝘩𝘶𝘭𝘥 𝘢𝘭𝘴 𝘐𝘥𝘦𝘯𝘵𝘪𝘵𝘢̈𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘔𝘦𝘵𝘩𝘰𝘥𝘦: 𝘖𝘱𝘧𝘦𝘳𝘬𝘶𝘭𝘵 𝘶𝘯𝘥 𝘒𝘰𝘭𝘰𝘯𝘪𝘢𝘭𝘪𝘴𝘮𝘶𝘴 𝘥𝘦𝘳 𝘙𝘶𝘴𝘴𝘭𝘢̈𝘯𝘥𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘍𝘰̈𝘥𝘦𝘳𝘢𝘵𝘪𝘰𝘯 von Botakoz Kassymbekova kann ab jetzt als Preprint gelesen werden.

Hier geht es um zum #OpenAccess: vr-elibrary.de/doi/10.13109/to

Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2024-03-08
Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2024-03-07

Morgen findet um 14:00 Uhr im Rahmen des #SPIN2030 Festivals der Workshop "Transformation verstehen" von Dr. Maren Hachmeister vom #HAIT_TUD in den #Technischen_Sammlungen_Dresden statt!

Alle Details unter: hait.tu-dresden.de/ext/veranst
Mehr Informationen zu Spin2030 auf: www.spin2030.com/wissenschaftsfestival

Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2024-03-07
Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2024-03-06
Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2024-03-01
Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2024-02-29

#dhd2024
Wir freuen uns, dass mit dem Poster von Tim Henning die Ergebnisse des 1. (!) DH-Praktikums am #HAIT_TUD vorgestellt wird. Es geht um Tools zur #layoutsegmentierung. Use-Case war die NS-Zeitung "Freiheitskampf". (1/4)

Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2024-02-26

Am 28.02. ist in der #REXKLIMA-Forschungsgruppe Aron Buzogany von der Universität für Bodenkultur Wien zu Gast! Der Vortrag zum Thema "Die Neue Rechte und die Natur: Eine transeuropäische Ideengeschichte" beginnt um 16 Uhr am #HAIT_TUD. #klima #forschung
Details: hait.tu-dresden.de/ext/veranst

Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2024-02-20
Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2024-02-19

Am 26.02. feiert der Film "The Zone of Interest" Vorpremiere im Programmkino Ost.🥳 Im Anschluss diskutieren Andreas und Anselm Meyer von der #HAIT_TUD mit Autorin Claudia Hempel #Dresden über NS-Täter in Spielfilmen. #kino #zeitgeschichte #sehenswert

Wenn ihr noch Tickets wollt, solltet ihr euch beeilen😉 !

Alle Details unter: hait.tu-dresden.de/ext/veranst

Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2024-02-14

Am 21.02. lädt das #HAIT_TUD gemeinsam mit dem documenta archiv zur Buchpräsentation von "Exhibition Politics. Die documenta und die DDR" mit Autorin Alexia Pooth und Kunstkritiker Eduard Eduard Beaucamp nach Kassel ein.
Details:
#documenta #forschung
hait.tu-dresden.de/ext/veranst

Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2024-02-08

In #TaniaBruguera's Performance "Where Your Ideas Become Civic Actions" wird vom 07.-11.02. ganze 100 Stunden lang #HannahArendt's #OriginsofTotalitarianism vorgelesen.
Der Direktor des #HAIT_TUD @tlindenberger ist auch dabei!🤗

Nähere Details unter: hait.tu-dresden.de/ext/veranst

#HamburgerBahnhofBerlin #TaniaBruguera

Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2024-01-23

On 30 January, Dr Mattia Zulianello (University of Trieste) will visit #HAIT_TUD!
He will give a talk about "The Untamed Mainstream: The Populist Radical Right Today".
Starting at 10am, room TIL 110.
#research #politicalscience
Details:
hait.tu-dresden.de/ext/veranst

Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2023-12-22

The #HAIT_TUD will go on holiday break until 2 January. We wish you a merry festive season and a happy start into the new year! In January, we will return with a series of exciting events:
hait.tu-dresden.de/ext/veranst

Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2023-12-22

Das #HAIT_TUD verabschiedet sich bis zum 2. Januar in die Weihnachtspause. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage und einen glücklichen Start ins neue Jahr!
Im Januar melden wir uns mit einer Reihe spannender Veranstaltungen zurück:

hait.tu-dresden.de/ext/veranst

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst