#SPIN2030

2025-06-18

Herzlichen Dank an Staatssekretärin Prof. Dr. Heike Graßmann und Dr. Tim Metje vom #SMWK für den Besuch diese Woche am TROPOS und interessante Gespräche in netter Atmosphäre! Und natürlich gab es auch einen Blick in große und ganz kleine #Wolken in den Kammern. 😊
Alles zu sehen auch zur #LndWLeipzig am Freitag-Abend von 18 Uhr bis Mitternacht. Eintritt frei! Mehr unter tropos.de/aktuelles/veranstalt
/ #SPIN2030 #LeipzigweißBescheid #wisseninleipzig @leibnizwgl @esa #ACTRISD @stadtleipzig

Leibniz-IÖR Dresdenioer@wisskomm.social
2024-06-14

👥 Schüler*innen und Studierende entwarfen bei „Eine Frühschicht für mein Görlitz – Wissenschaftsland Sachsen gestalten“ Ideen für die Zukunft des Wissenschaftslandes Sachsen (#SPIN2030).

Das Interdisziplinäre Zentrum für transformativen Stadtumbau (#IZS) in #Görlitz war gemeinsam mit dem Netzwerk Hi!Lusatia Pate für das Thema "Stadt der Zukunft! - Eine Zukunftswerkstatt für Görlitz".

izs-goerlitz.ioer.de/aktuelles

Blick in einen großen Saal. Vorne im Bild Publikum, welches der Präsentation einiger junger Leute zusieht. Im Hintegrund verschiedene Banner, u.a. von SPIN2030 und eine Beamerleinwand auf der "Eine Frühschicht für mein Görlitz - Wissenschaftsland Sachsen gestalten" eingeblendet ist.
Universitätsbibliothek Leipzigubleipzig@openbiblio.social
2024-04-30

Im März waren wir mit dem @hsprtl und als zentrale Einrichtung der @unileipzig zu Gast bei #SPIN2030 in #Dresden, dem Wissenschaftsfestival Sachsens. In ihrem Blogbeitrag berichtet unsere Kollegin Katrin Sturm wie sie Gäste mittelalterlichen Handschriften vorführten und mitunter auch 🔎 gemeinsam erforschten ➡️ blog.ub.uni-leipzig.de/von-ein (Die große @bibverband -Kampagne #WeiterWissen hatten wir natürlich auch im Gepäck!)

Fotocollage vom Wissenschaftsfestival SPIN2030 mit Gästen am Stand und praktischen Einblicken.
2024-03-19

Thank you so much for the fantastic AMPEL workshop at this year's #SPIN2030 science festival! We had a great time 🙂

Interested in exciting scientific projects? We were able to discover some new ones:

While others desperately try to capture plastic in the ocean with large floating rings, an innovation from Leipzig could bring about a turning point: plastic degrading enzymes!

research.uni-leipzig.de/bact/t

[1/2]

Two smiling persons in front of a poster of the science festival SPIN2030 from Dresden, Germany.
Universitätsbibliothek Leipzigubleipzig@openbiblio.social
2024-03-14

Wasserzeichen-Memory und Buchschmuck-Mandala 🎨

Unser #Handschriftenzentrum hat sich beim #SPIN2030 in #Dresden ordentlich was einfallen lassen, um die Erschließung mittelalterlicher #Handschriften für Groß und Klein zu erklären.

Das beliebte Ausmal-Einhorn kann man natürlich im #Handschriftenportal im Original einsehen: handschriftenportal.de/workspa @hsprtl

#Mittelalter #MedievalMastodon #Wissenschaft #Wissenschaftskommunikation #WissKomm #Sachsen

Abbildung aus Rep. II 21, fol. 176r (1419) zum Ausmalen bearbeitetInfostand des Handschriftenzentrum Leipzig auf dem Wissenschaftsfestival "SPIN2030"
Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2024-03-09

Ein kleiner Einblick in den gestrigen Vortrag von Dr. Maren Hachmeister auf dem #SPIN2030_Wissenschaftsfestival! Wir hatten viel Spaß und freuen uns auf weitere tolle Projekte mit #SPIN2030 ☺️

2024-03-08

Heute haben wir uns auf dem #SPIN2030 Wissenschaftsfestival in Dresden zurück in die Zukunft begeben und u.a. ChatGPT-Texte auf #Erika produziert!

Erika ist eine 40 Jahre alte Schreibmaschine, die während des "ChatGPT-Booms" Anfang des Jahres gehackt und mit einem ESP32-Microcontroller versehen wurde. Wir konnten Fragen an #ChatGPT auf der klassischen Tastatur eingegeben und haben Antworten in Echtzeit erhalten!

Technische Universität Dresdentudresden@wisskomm.social
2024-03-07

Faszination für Forschung

Die #TUDresden ist morgen mit zahlreichen Beiträgen beim #SPIN2030 Wissenschafts­festival vertreten. Dabei stellen sich u. a. die Exzellenzcluster @tactileinternet, ct.qmat & Physics of Life vor. Besucher:innen können außerdem zusammen mit Wissenschaftler:innen in einem Quiz antreten.

Mehr Infos ➡️ tu-dresden.de/tu-dresden/newsp

Fotoaufnahme von einem Werbeflyer des Wissenschaftsfestivals SPIN2030. Der Flyer findet sich auf einer Textilie, die den Schriftzug Technische Universität Dresden trägt.
Hannah-Arendt-InstitutHAIT_TUD@bildung.social
2024-03-07

Morgen findet um 14:00 Uhr im Rahmen des #SPIN2030 Festivals der Workshop "Transformation verstehen" von Dr. Maren Hachmeister vom #HAIT_TUD in den #Technischen_Sammlungen_Dresden statt!

Alle Details unter: hait.tu-dresden.de/ext/veranst
Mehr Informationen zu Spin2030 auf: www.spin2030.com/wissenschaftsfestival

2024-03-05

Ich freue mich, das Projekt Erika-meets-ChatGPT (mit viel Support durch @chch und @cccp entstanden) am Freitag 8.3 und Samstag 9.3 auf dem Wissenschaftsfestival in Dresden #SPIN2030 vorzustellen. Nebenan ist auch mein Brötchenzahlendes Projekt #Simplications von @tucmi zu finden😉. Eintritt frei. #staytuned

Bild zeigt Schriftzug Erika meets ChatGPT, einen sitzenden Roboter mit Schreibmaschine statt Kopf.
Universität Leipzigunileipzig@wisskomm.social
2024-03-05

Die #UniLeipzig beteiligt sich mit Workshops und Exponaten u.a. zum Kampf gegen die #Plastikkrise oder zur Digitalisierung von Handschriften und einer antiken Skulpturengruppe am Wissenschaftsfestival #SPIN2030. uni-leipzig.de/newsdetail/arti #sachsen #WissKomm #Wissenschaft

Medieninformatik @ TU Chemnitztucmi@wisskomm.social
2024-03-05

Am Freitag und Samstag (08.03 und 09.03) stellen sich unsere Projekte Simplications (#smarthome und #privatheit) birdNET (#BioAkustik und #KI), bitplush (#plüsch) und Erika-meets-ChatGPT auf dem Wissenschaftsfestival in Dresden #SPIN2030 vor. Wir freuen uns euch dort an beiden Tagen zu treffen.

2024-02-23

Experience firsthand how AI improves medical care in a clinic?

You can do just that on March 8th at the #SPIN2030 #ScienceFestival in #Dresden in our AMPEL workshop.

With a kind of Pen&Paper game, we'll go through all the pitfalls, and with a bit of luck, we'll successfully integrate AI into the clinic together!

Even outside the workshop, we're happy to introduce the #AMPEL-CDSS!

Contact: ampel@uniklinik-leipzig.de

wissenschaftsfestival.lineupr.

#CDSS #CDS #MedicalAI #OpenScience #OpenSource

German poster for the Science Festival SPIN2030 in Dresden.

March 8th to 9th, 2024
Free admission

More information: https://wissenschaftsfestival.lineupr.com/wissenschaftsfestival/schedule
TU Chemnitztuchemnitz
2024-02-16

Von smarten Plüschtieren und Wohnungen bis zur -Schreibmaschine: präsentiert am 8. und 9.3. Forschung zum Anfassen beim Wissenschaftsfestival in : mytuc.org/cpbv

2024-02-15

Mit einem vielfältigen Angebot ist das HZDR beim #SPIN2030 Wissenschaftsfestival vom 8.-9. März in den Technischen Sammlungen Dresden dabei. Machen Sie mit bei unseren interaktiven Angeboten und erleben Sie faszinierende Forschung hautnah. Zum HZDR-Programm: hzdr.de/db/Cms?pOid=71184&pNid

Medieninformatik @ TU Chemnitztucmi@wisskomm.social
2024-02-13

Einfache Sensoren und deren Auswirkungen auf das Zuhause sind das Thema des Forschungsprojektes "Simplications". Unser Demonstrator für das Wissenschaftsfestival der #SPIN2030 nimmt Gestalt an!
#Iot #smarthome #sensoren #implikationen #Privatheit

Ein Puppenhaus mit Möbeln. In den Räumen befinden sich unsere einfachen Sensoren.
2024-01-10

Nett, dass im Logo von "ŠPIN2030" an den Haček gedacht wurde.
Bin gespannt, was die Astrophysik für die #Lausitz bedeutet. Infoveranstaltung des #DZA in Chrósćicy (Crostwitz).

#Astrophysik
#Sorben
#SPIN2030

Gummibärchentüte als Werbeartikel mit Logo von SPIN2030.
TU Chemnitztuchemnitz
2023-02-27

Erklärbarer Algorithmen und -Analyse: @BMBF_Bund-geförderte Nachwuchsgruppe um Dr. Franziska Nestler (im Bild r.) von der zieht erfolgreiche Zwischenbilanz und präsentierte sich bei mehreren Veranstaltungen, darunter : mytuc.org/xpsn

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst