Klasse, dass es mit dem Poster zu #RetroLab endlich auch das Thema #Retrocomputing auf die Agenda des Internationalen Symposiums für #Informationswissenschaft geschafft hat.
#ISI2023-PosterSession
Klasse, dass es mit dem Poster zu #RetroLab endlich auch das Thema #Retrocomputing auf die Agenda des Internationalen Symposiums für #Informationswissenschaft geschafft hat.
#ISI2023-PosterSession
Für alle visuellen Wahrnehmungstypen gibt es nun auch eine #PictureWall mit zahlreichen Impressionen vom 17. Internationalen Symposium für #Informationswissenschaft (#ISI2023): https://isi2023.informationswissenschaft.org/picturewall/.
Herzliche Glückwünsche auch an den Zweitplatzierten Carsten Schneemann (FH Potsdam) mit seiner Masterarbeit „Digital qualifiziert - Kompetenzbereiche für die Zukunft“ (https://podcasts.apple.com/us/podcast/digital-qualifiziert-carsten-schneemann/id1594160452?i=1000607301152) sowie den Drittplatzierten Jüri Keller (TH Köln) mit seiner Masterarbeit „Continuous Evaluation in Information Retrieval“ (https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:79pbc-opus-24407). #GerhardLustigPreis #ISI2023
Herzlichen Glückwunsch an Paulina Bressel vom @IBI_HU zum 1. Platz beim #GerhardLustigPreis 2023 (https://twitter.com/leyladewitz/status/1722490553521062368) für ihre Masterarbeit mit dem Titel „Die übergangenen Patient*innen : eine qualitative Analyse der Informationsbedarfe von jungen Erwachsenen mit Krebs in Deutschland“. Hier der Link zur ausgezeichneten Arbeit: https://edoc.hu-berlin.de/handle/18452/23589.
17. Internationales Symposium für #Informationswissenschaft (#ISI2023)
Begann gestern und wird heute fortgesetzt. Hier eine #Mastowall. @Bibliothecarmen weist sogar auf den OA-#Tagungsband hin.
17. Internationales Symposium für #Informationswissenschaft (#ISI2023)
Begann gestern und wird heute fortgesetzt. Hier eine #Mastowall. @bibliothecarmen weist sogar auf den OA-#Tagungsband hin.
Wolfgang Semar kündigt die heutige Keynote an und kämpft mit Rainer Kuhlens Publikationsliste #isi2023
Wenn man einen Granden der #Informationswissenschaft vorstellen darf: Wolfgang Semar veranschaulicht das umfangreiche Werk von Rainer Kuhlen.
#isi2023
#isi2023 am zweiten Tag der Konferenz eröffnet der Kollege Stefan Dreisiebner (Villach) und stellt sein laufendes Kooperationsprojekt mit Thomas Mandl und Sarah-Juliane Runge (Hildesheim) zur Entwicklung eines interdisziplinär nutzbaren Lehrmoduls zu #Informationsethik , das modular als #oer über @twillo verfügbar ist bzw. sukzessive sein wird. Super!
Der #Tagungsband des 17. Internationalen Symposiums für #Informationswissenschaft (#ISI2023) mit dem Titel „Nachhaltige #Information - Information für #Nachhaltigkeit“ steht jetzt als #OpenAccess-Publikation zum Download bereit: https://dx.doi.org/10.5281/zenodo.10009337.
@Stillinsky Hat sehr viel Spaß gemacht mit dieser tollen Runde zu diskutieren! Bald wird zum Nachlesen hoffentlich ein Panelbericht erscheinen. #isi2023 #isi23 #informationscience #Informationswissenschaften #chatgpt #ki #informationliteracy
Super gespannt auf das Panel zu #chatgpt und #KILiteracy bei der #isi2023 moderiert von @uwuttke
#isi2023 Der Friedensnobelpreisträger und langjähriger Beteiligte im Weltklimarat Andreas Fischlin kommt zu einem ambivalenten Resumé zur Rolle der IT und #Informationswissenschaft: derzeit trägt der menschl. Umgang mit Informationstechnologie massiv zur Klimaerwärmung bei. Gute Governance und Umsetzung (teils längst bekannter) Grundsätze nachhaltiger IT-Anwendung hätten jedoch das Potenzial, zur gesellschaftlichen Veränderung hin zur Netto-Null-Emission beizutragen.
Andreas Fischlin hält die Keynote auf der #isi2023 zu #nachhaltigkeit und #informationswissenschaft
Von heute bis zum 09.11.2023 findet an der Fachhochschule Graubünden in Chur (Schweiz) das 17. Internationale Symposium für #Informationswissenschaft mit dem Titel „Nachhaltige #Information - Information für #Nachhaltigkeit“ statt. Interessierte können der Veranstaltung unter dem Hashtag #ISI2023 folgen.
Die #isi2023 in Chur ist eröffnet. Ich freue mich auf 3 spannende Tage im Themenfeld "Nachhaötige Information - Information für Nachhaltigkeit". #Informationswissenschaft im Kontext der #Nachhaltigkeitsziele. Die #fhpotsdam ist mit 5 Kolleginnen und 13 Studierenden dabei.
Begrüßungsworte bei der #isi2023
Unterwegs zur #isi2023 in Chur an unserer Partnerhochschule FH Graubünden 🇨🇭 Wer ist noch da und hier auf mastodon unterwegs? 👋 #fhp #fhpotsdam #Informationswissenschaft #Informationswissenschaften #Konferenz
@uwuttke
From a #librarian's perspective:
- What can we do to counter #AI-generated disinformation?
- How can we ensure that users' rights are preserved despite the use of AI-systems?
- How do employees acquire and enhance the skills needed to assess, develop, implement, and maintain AI-systems?
- How can supervisors encourage employees' acceptance of the use of AI-systems?
- How do we achieve and fund necessary collaborations with data scientists, software engineers, and AI-experts?
#ISI2023
Using this grey and moody tuesday to prepare slides for my upcoming panel about ai tools and reactions from information science experts at #isi2023 what are the most urgent questions to ask? #fhgraubünden #ai