#InfoVeranstaltungen

ChillerPlatz ❄️chillerplatz@wien.rocks
2025-05-12

Zeit für eine #Vorstellung!

Wir sind eine solidarische WG in #Wien #Hietzing und wollen bald unsere Eröffnung feiern.

Bis dahin ist noch einiges zu tun. Z.B. wollen wir einen #Verein gründen, denn der Chillerplatz soll ein gemeinnütziges Projekt sein, in dem es nicht um Profit geht.
Mieten der Bewohner*innen werden an den Verein gezahlt und was nicht für Betriebskosten, Reparaturen und Allfälliges ausgegeben wird, wird durch eine gemeinsame Entscheidung ins Haus, in den Garten, in die Einrichtung oder die Bewohner*innen investiert.

Der Chillerplatz soll auch dabei helfen, die konservative Nachbarschaft solidarischer zu machen. Durch #NachbarschaftsHilfe, #MitmachProjekte, #GemeinschaftsAbende, #TauschHandel, #Workshops, #InfoVeranstaltungen, #Lesekreise etc.

Im #Garten wollen wir die #BioDiversität fördern, #RegenerativeLandwirtschaft und #PermaCulture betreiben und ihn mehr zum #NaturGarten machen.

Leider ist der Chillerplatz für Rollstuhlfahrer*innen (noch) nicht barrierefrei. Hoffentlich lässt sich das irgendwann ändern.

Auf diesem Account wird es unregelmäßig Updates & Berichte geben.

#NeuHier #Vorstellung #WohnGemeinschaft #Solidarität #Gemeinschaft #Empathie #SozialesWohnen

Hamburg Journal (inoffiziell)botNdrHamburgJournal
2024-05-22

Gegen Hass und Hetze: Aktionswoche in Bramfeld und Steilshoop

Die Stadtteile haben eine unterdurchschnittliche Wahlbeteiligung. Diskussionen und Veranstaltungen soll die Demokratie fördern.

ndr.de/fernsehen/sendungen/ham

Jonas :verified_bike:xipo@sueden.social
2024-04-13

#solawi Ettenheim die Vielfalterei macht an den kommenden drei Wochenenden #Infoveranstaltungen zum #crowedfunding

14.04. um 15:30 in der Halle in #Ettenheimweiler

21.04. um 15:30 in der Halle in #Ettenheimweiler

28.04. um 15:30 im Bürgersaal #Ettenheim

Weitere Infos: vielfalterei.de/termine/

@solawi @BackhausDerVielfalt

Zeichnung eines Roten Falters auf hellgrünem Hintergrund (Logo der Vielfalterei)
2023-02-09

#Kulturfonds #Energie: Die am 15.02.2023 anberaumte bundesweite, digitale Auftaktveranstaltung, zu der der Deutsche Kulturrat gemeinsam mit dem Beratungszentrum „Kultur Kreativ Berlin“ eingeladen hat, ist ausgebucht.

Es werden kurzfristig zwei zusätzliche inhaltsgleiche Veranstaltungen angeboten:

16. Februar um 14 Uhr
16. Februar um 15 Uhr

Die Teilnahme an den #Infoveranstaltungen ist kostenfrei, eine Anmeldemöglichkeit finden Sie auf der jeweiligen Website.

oebib.de/beitraege/kulturfonds

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst