#KITJahresr%C3%BCckblick

KIT KarlsruheKIT_Karlsruhe
2023-01-07

: Best of Campus Report (23.8.22)
"Wie nachhaltig ist ?" Am Beispiel des Obstbaus am Bodensee untersuchen Forschende @ITAS_KIT@twitter.com ökonomische und soziale Auswirkungen der der . soundcloud.com/karlsruherinsti t.co/iDqPUnt9c6

KIT KarlsruheKIT_Karlsruhe
2023-01-06

: Best of Campus Report (21.6.2022)
Eine Messkampagne am KIT legt einen Verdacht nahe: Könnte es sein, dass die bei Großfeuerungsanlagen zur Zunahme von Extremwetterereignissen geführt hat? soundcloud.com/karlsruherinsti

Wissenschaftler in einem Ultraleichtflugzeug, im Hintergrund schneebedeckte Alpengipfel
KIT KarlsruheKIT_Karlsruhe
2023-01-05

: Best of Campus Report (7.6.22)
wird zum Mekka der : Im Juni 2022 fiel der feierliche Startschuss für das @KAT_Karlsruhe@twitter.com. soundcloud.com/karlsruherinsti

Grafische Darstellung von Menschen in einem urbanen Raum, die miteinander unterschiedlich interagieren.
KIT KarlsruheKIT_Karlsruhe
2023-01-04

: Best of (2.8.2022)
Zum Jahrestag der Katastrophe hatte ein Team des KIT untersucht, wie Niederschläge, Verdunstung, Gewässer- u Abflussverhalten die in der Eifel, v. a. an der , begünstigten. soundcloud.com/karlsruherinsti

Bild einer Brücke in der Eifel, an der Baumstämme hängen geblieben sind. Am Ufer des Flusses stehen von Treibgut beschädigte Bäume.
KIT KarlsruheKIT_Karlsruhe
2023-01-03

: Best of Campus Report (1.2.2022)
"Die Biosphäre der ins Labor geholt" – Ein Forschungsprojekt am KIT entwickelt neue Methoden zum Screenen und Kultivieren biotechnologisch vielversprechender Mikroorganismen. soundcloud.com/karlsruherinsti

Mikroskopaufnahme von Mikroorganismen in einem Biofilm.
KIT KarlsruheKIT_Karlsruhe
2023-01-02

: Best of Campus Report (26.07.2022)
abschalten oder Laufzeit verlängern? Walter Tromm, Programmsprecher Nukleare Entsorgung, Sicherheit und Strahlenforschung am KIT, über das Für und Wider. soundcloud.com/karlsruherinsti

Das bereits 2019 stillgelegte Atomkraftwerk Philippsburg im Landkreis Karlsruhe.
KIT KarlsruheKIT_Karlsruhe
2022-12-31

2022 – Forschungshighlights Dezember (3/3): Ein Forschungsteam des KIT hat erzeugt, die 100-mal sensitiver auf Materialdefekte sind – ein entscheidender Schritt hin zu stabileren Zuständen für . kit.edu/kit/pi_2022_108_stabil

KIT KarlsruheKIT_Karlsruhe
2022-12-31

2022 – Forschungshighlights Dezember (2/3): : Calcium statt Lithium. Im Verbundprojekt CaSino arbeiten Forschende des KIT mit Partnern an der nächsten Generation. kit.edu/kit/31698.php t.co/i2tEhZXBTO

KIT KarlsruheKIT_Karlsruhe
2022-12-31

2022 – Forschungshighlights Dezember (1/3): Neue Anlage produziert Kohlenstoff aus Luft: Am KIT startet der Verbundbetrieb des klimafreundlichen -Verfahrens zur Produktion von Kohlenstoff aus dem der Umgebungsluft. kit.edu/kit/pi_2022_107_neue-a t.co/pKNpJgcWfq

KIT KarlsruheKIT_Karlsruhe
2022-12-30

2022 – Forschungshighlights November (3/3): Neuartiges bietet bis zu 50 Jahre Lebensdauer: Ausgründung „Digital Power Systems“ des KIT entwickelt ultralanglebige industrielle Stromversorgungen. kit.edu/kit/pi_2022_103_neuart

Das neuartige Netztteil mit Folienkondensatoren.
KIT KarlsruheKIT_Karlsruhe
2022-12-30

2022 – Forschungshighlights November (2/3): Spitzenleistungen im durch Achtsamkeitstraining: Forschende des KIT entwickeln Programm für Profis sowie Hobbysportlerinnen und -sportler. kit.edu/kit/pi_2022_098_spitze

Symbolbild: Sportler beim Klettern in der Kletterhalle.
KIT KarlsruheKIT_Karlsruhe
2022-12-30

2022 – Forschungshighlights November (1/3): Blinde Flecken bei der Überwachung von : Forschende des KIT u Partner vermuten, dass viel mehr in fließenden Gewässern transportiert wird als bislang angenommen kit.edu/kit/pi_2022_097_blinde

Plastikbecher in einem Flussmodell.
KIT KarlsruheKIT_Karlsruhe
2022-12-29

2022 – Forschungshighlights Oktober (3/3): Grenzen der Lithiumgewinnung aus . Ein Team des KIT zieht Bilanz zur Gewinnung von aus Thermalwässern in Deutschland. kit.edu/kit/pi_2022_092_grenze

KIT KarlsruheKIT_Karlsruhe
2022-12-29

2022 – Forschungshighlights Oktober (2/3): Blitzschnelles -Mikrodrucken mit zwei Lasern – Forschende des Exzellenzclusters @Cluster3DMM2O@twitter.com drucken Mikrostrukturen durch Kreuzen roter und blauer Laserstrahlen. kit.edu/kit/pi_2022_091_mit-ve

 3D-Lichtblattdruck mit rotem und blauem Laserlicht.
KIT KarlsruheKIT_Karlsruhe
2022-12-29

2022 – Forschungshighlights Oktober (1/3): Nachhaltiges : Produktion im industriellen Maßstab beschleunigen – Forschende des KIT bringen Expertise beim Optimieren von ein. kit.edu/kit/pi_2022_090_nachha t.co/rwoa2yYOe0

KIT KarlsruheKIT_Karlsruhe
2022-12-28

2022 – Forschungshighlights September (3/3): : Forschende des KIT legen mit Chromosomen still, um den genetischen Austausch zu verhindern und positive Eigenschaften gemeinsam zu vererben. kit.edu/kit/pi_2022_082_pflanz t.co/OlS6bfRdfu

KIT KarlsruheKIT_Karlsruhe
2022-12-28

2022 – Forschungshighlights September (2/3): Gamechanger im Kampf gegen den : können in großen Mengen hergestellt und schon heute in fast allen Fahrzeugen eingesetzt werden. kit.edu/kit/pi_2022_081_gamech

Anlagen des Energy Lab 2.0 auf dem Campus Nord des KIT
KIT KarlsruheKIT_Karlsruhe
2022-12-28

2022 – Forschungshighlights September (1/3): : Aus alten werden neue. Verbundprojekt LiBinfinity zielt auf energieeffizientes -Konzept für . kit.edu/kit/pi_2022_077_materi

Manuelle Zellfertigung im Batterietechnikum
KIT KarlsruheKIT_Karlsruhe
2022-12-27

2022 – Forschungshighlights August (3/3): : Stratosphärenballon in Kanada gestartet. Forschende des KIT unterstützen Satellitenvorbereitungen der @ESA_de@twitter.com durch Messungen in 36 Kilometern Höhe. kit.edu/kit/31300.php

Ein Ballon mit einem Durchmesser von 100 Metern .
KIT KarlsruheKIT_Karlsruhe
2022-12-27

2022 – Forschungshighlights August (2/3): : Mikroalgen als „vegane Kühe“ der zukünftigen . Projekt zeigt Chancen für Algenkultivierung zur Produktion von Lebens- u Futtermitteln sowie Wertstoffen. kit.edu/kit/31225.php

Der Farbstoffs Fucoxanthin.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst