#Kadence

2025-09-08

WWW 136 – Wöchentliche WordPress Weblinks

WordPress-News zum Wochenstart am Weltbildungstag/Weltalphabetisierungstag. Ein guter Tag, um etwas neues zu lernen, vielleicht ist bei unseren Links ja etwas dabei. Diese Woche haben wir:

  • AI trifft WordPress → Crocoblock zeigt, wie KI-Builder und Plugins zusammenfinden.
  • Markenstreit → „Managed WordPress“ & „Hosted“ vor dem USPTO.
  • Telex von Automattic → WordPress-Blöcke einfach per Prompt erstellen.
  • Elementor 3.32 Beta → Neuer Editor, mehr Styling, bessere Performance.
  • SEO vs. LLMO → Warum KI-Ergebnisse die klassischen Rankings ablösen könnten.
  • Formulare & Buchungen → Fluent Forms 6.1 & FluentBooking 1.9 mit frischen Features.
  • Accessibility im Fokus → Anmeldung zum WP Accessibility Day 2025 + neue Best Practices für Menüs.
  • Kadence → Page Builder mit Spitzenbewertung in Sachen Barrierefreiheit.

👉 Schau mal rein!

⭐️ dein Leo Skull Team

Integration von WordPress und KI-Baukästen mit Crocoblock: Bolt und Lovable Cases

Crocoblock bietet eine Sammlung von Plugins, mit deren Hilfe sich komplexe, dynamische Websites mit WordPress erstellen lassen, teilweise ganz ohne eine eigene Zeile Code schreiben zu müssen. Der Funktionsumfang der Plugins kann aber auch verwirrend sein.

Wie man nun diese Plugins per API mit AI-Tools zur Website-Erstellung verbinden kann, beschreibt Andrew Shevchenko im Crocoblock-Blog.

Bring mich hin (*)

USPTO lehnt Antrag der WordPress Foundation auf Eintragung der Marken „Managed WordPress” und „Hosted” ab

Beim Versuch, sich die Begriffe „Managed WordPress“ und „Hosted WordPress“ schützen zu lassen, gab es für die WordPress Foundation erst einmal einen Rückschlag vor dem U.S. Patent and Trademark Office. Aber noch gibt man sich nicht geschlagen, die WordPress Foundation hat den Antrag nachgebessert, das Thema ist also noch nicht vom Tisch.

Bring mich hin

Telex – KI-gestützte Autorenumgebung für WordPress-Blöcke

Auch bei WordPress und Automattic ist das Thema AI recht weit oben auf der Prioritätenliste. Solche Tools können natürlich eine enorme Hilfe sein bei vielen Aufgaben und wir wollen an dieser Stelle jetzt nicht die Diskussion darüber aufmachen, ob und wenn ja, wann die Erstellung von Code zu diesen Aufgaben gehört.

Aber einen Blick wert ist sicherlich das neue Experiment von Automattic: Telex. Einfach in den Prompt eingeben, was für einen WordPress Block man gerne hätte und Telex erstellt diesen dann. Der Block wird dann gleich in einer WordPress-Playground-Instanz installiert und kann direkt getestet werden. Falls dann noch Dinge auffallen, die verbessert oder geändert werden sollten, kann man der KI einfach entsprechende Anweisungen zu Überarbeitung geben. Tritt zum Beispiel ein Fehler auf, dann bietet Telex direkt einen „Fix with AI“-Button an. Sieht dann alles so aus, wie man es gerne hätte, kann man das fertige Ergebnis als Archiv laden. 

Ob das die Zukunft der Block-Entwicklung ist? Ein interessantes Experiment ist es auf jeden Fall.

Bring mich hin

Elementor v3.32 Beta Release

Die Elementor 3.32 Beta bietet einen tiefgehenden Einblick in den neuen Editor V4, mit deutlich erweiterten Styling-Tools, effizienterer Klassennutzung, verbesserten Import/Export-Optionen sowie Performance- und Accessibility-Optimierungen. Ideal zum Testen und Feedback geben – aber noch nicht für Live-Projekte empfohlen.

Bring mich hin

SEO ist tot und die Zukunft gehört LLMO?

LLMO ist entweder das nächste große Ding – die Optimierung von Websites, um möglichst häufig von Chatbots als Quelle genutzt zu werden – oder einfach nur SEO mit einem neuen Namen. Hängt davon ab, wen man fragt. Einen Überblick darüber, was in Sachen LLMO zu beachten ist, hat Neil Patel zusammengestellt. Um also eine möglichst griße Zahl von Erwähnung in AI-generierten Antworten zu erreichen, sollten Unternehmen:

  • Inhalte autorität und strukturiert gestalten,
  • Sichtbarkeit weltweit und in PR/Kerndaten ausbauen,
  • und Erfolge kontinuierlich analysieren.
Bring mich hin

Fluent Forms 6.1 – Neue Highlights im Editor

Version 6.1 von Fluent Forms bietet einige tolle neue Funktionen und legt einen besonderen Schwerpunkt auf Stabilität und Zuverlässigkeit – es wurden eine Vielzahl von Fehlerbehebungen vorgenommen, um eine noch reibungslosere Formularerstellung zu ermöglichen.

  • Tastenkürzel zur Feldlöschung: Im Editor können Formularfelder jetzt direkt per Tastaturbefehl gelöscht werden – ein echter Workflow-Boost für schnelleres Arbeiten.
  • Latitude & Longitude in Shortcodes (Pro-Version): Entwickler:innen können ab sofort Geokoordinaten (Breiten- und Längengrad) als Shortcode-Werte nutzen – ideal für standortbezogene Formulareingaben oder -funktionen.

Diese Ergänzungen bringen frischen Wind in den Editor-Alltag – besonders für Nutzer:innen, die mit komplexen oder standortabhängigen Formularen arbeiten.

Bring mich hin (*)

FluentBooking 1.9: Größeres Update veröffentlicht

Mit FluentBooking 1.9.0 bringt WPManageNinja ein umfangreiches Update, das spezielle Features wie Coupons, UTM-Tracking und eine intuitive Zahlungsverwaltung in den Fokus rückt. Gleichzeitig sorgen technische Optimierungen, erweiterte Integrationen und Fehlerbehebungen für eine insgesamt stabilere, flexiblere und effizientere Buchungslösung.

Bring mich hin (*)

Registrierung zum WordPress Accessibility Day 2025 (15./16.10.2025)

Die Registrierung für den WordPress Accessibility Day 2025 ermöglicht einen kostenlosen, barrierefreien Online-Zugang zu vielfältigen Sessions mit inklusiven Live-Untertiteln und Gebärdendolmetscher:innen.

Die Teilnahme ist für die Web Accessibility Specialist (WAS)– und Certified Professional in Core Competencies (CPACC)-Zertifizierungen der International Association of Accessibility Professionals als Weiterbildung anerkannt. Für Interessierte stehen außerdem Optionen bereit, das Event mit Spenden und Microsponsorship aktiv zu fördern – als Dankeschön gibt es ein T-Shirt.

Bring mich hin

WordPress-Menüs besser zugänglich machen für Screenreader

Das Verwenden des Navigationsnamens als Landmark mittels aria-labelledby ist eine elegante Lösung zur Verbesserung der Zugänglichkeit (Accessibility) deiner WordPress-Webseite. Besonders bei mehreren Menüs auf einer Seite hilft es, diese für Nutzer:innen assistiver Technologien verständlich und navigierbar darzustellen.

Empfehlung zur Umsetzung:

  • Vergib jedem Menü über Design → Menüs einen klaren, beschreibenden Namen.
  • In deinem Theme umschließe das wp_nav_menu() mit einem -Element:
    • Füge ein Element mit eindeutiger ID hinzu, das den Menü-Namen als Text enthält.
    • Nutze aria-labelledby, um das <nav> mit diesem Element zu verbinden.
Bring mich hin

Kadence: Kadence-Updates für noch bessere Barrierefreiheit

Kadence sieht Barrierefreiheit nicht nur als Pflicht, sondern als integralen Bestandteil der Produktgestaltung. Ziel: Websites, die sowohl ästhetisch als auch inklusiv für alle — einschließlich Nutzer:innen von Screenreadern, Tastatursteuerung und anderen unterstützenden Technologien — sind.

Für das zweite Jahr in Folge wurde Kadence als WordPress Page Builder mit der besten Accessibility von Equalize Digital ausgezeichnet. In folgendem Beitrag geht es um die jüngsten Aktualisierungen zur Barrierefreiheit, die das Kadence-Team in Kadence vorgenommen hat.

Bring mich hin (*)

(*) Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du über einen Affiliate-Link einkaufst, dann erhalten wir ein paar Prozent Provision – für Dich ändert sich aber nichts am Preis.

Foto von Alexander Titukh auf Unsplash

#Accessibility #Bloggen #Crocoblock #Elementor #FluentBooking #HowTo #Kadence #LLMO #Plugins #Telex #Websites #WordPress #WordPressAccessibilityDay

Wöchentliche WordPress-Links und Pflanzen im Fenster.
2024-10-28

@TheZeldaZone take a look at the #kadence themes

Leo Skull :verified:leoskull@wp-punks.social
2024-09-13

WWW 87 – Wöchentliche WordPress Weblinks

Neben den News aus der WordPress-Welt gibt es diese Woche auch zwei interessante Artikel: Divi vs. Elementor und einen Schnellkurs, wie man eine effektive Landingpage gestalten kann.

Habt ein schönes Wochenende und viel Spaß beim Lesen!

leo-skull.de/www-87-woechentli

#wordpress #wordpressdeveloper #news #elementor #divi #kadence #windpress #gravityforms #tumblr #wordpressthemes #newsletter #freitagder13

2024-05-24

WordPress 6.6 steht in den Startlöchern, besser gesagt das Release Team. Denn am 16. Juli 2024 ist es so weit und die neue Version steht zum Update bereit. So zumindest der Plan. Wir sind schon sehr gespannt!

Wir hoffen, ihr habt Pfingsten gut überstanden und seid auch vom Hochwasser verschont geblieben.

Diese Woche haben wir folgende Themen für euch:

  • WordPress 6.6 Release Team steht
  • fluentBooking 1.4.0 mit praktischen Neuerungen
  • WordCamp Europe erhält Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments
  • Divi: Kostenloses Writer Layout Pack
  • 8 schöne animierte Hintergrund-Effekte für WPBakery
  • AI Image SEO Toolkit für eure Bild- und SEO-Optimierung
  • Website Ideen für euer nächstes Projekt

Wir wünschen ein schönes Wochenende und lasst gerne ein Newsletter Abo hier – so verpasst ihr keine Ausgabe der WWWs 🙂

WordPress 6.6 Release Team bekanntgegeben

Release Lead für die WordPress 6.6 Veröffentlichung wird Matt Mullenweg sein und auch für die anderen Positionen wurden Team-Mitglieder gefunden. 

Bring mich hin

fluentBooking 1.4.0: Benutzerbuchungen, manuelle Buchungsbestätigung, ICS-Dateianhang und mehr!

Bei fluentBooking (*) gibt es viele Neuerungen, von denen wir uns drei ausgesucht haben, weil sie unserer Meinung sehr sehr viel Komfort in die Sache bringen. Und das nicht nur für uns als Nutzer*innen, sondern auch für eure Kund*innen, die einen Termin bei euch buchen. 

Die erste Neuerung ist die Option für Benutzerbuchungen im Gutenberg-Editor. Jetzt könnt ihr Benutzerbuchungen direkt aus dem Gutenberg-Block hinzufügen, und eure Teilnehmer*innen können ihre fluentBooking-Termine einsehen und verwalten. 

Die nächste neue Funktion ist die manuelle Buchungsbestätigung. Mit ihrer Hilfe könnt ihr selbst entscheiden, welche Meetings ihr annehmen oder ablehnen wollt.

Und die dritte Neuerung: Ihr könnt jetzt eine ICS-Datei in die Buchungsbestätigungs-E-Mail einfügen. Mit ihr können die Empfänger*innen die Veranstaltung oder den Termin gleich bequem in ihre Kalendersoftware importieren (z.B. Google Calendar, Outlook, iCal usw.). 

Bring mich hin

WordCamp Europe erhält die Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments

Beim Team des WordCamp Europe ist die Freude groß, denn das Event hat eine prestigeträchtige Schirmherrschaft des Europäischen Parlaments erhalten. Eine unglaubliche Anerkennung! Die Konferenz, bringt WordPress-Enthusiasten, Entwickler, Designer und Nutzer aus ganz Europa und darüber hinaus zusammen, um WordPress zu feiern und um gemeinsam daran zu arbeiten.

Bring mich hin

Divi: Kostenloses Writer Layout Pack

Für alle Writer-Webseiten hat Divi ein kostenloses Layout Pack bereitgestellt, welches für alle Divi-Nutzer in der Divi Library zu finden ist. 

Dieses Layout-Paket enthält:

  • 8 vorgefertigte Seitenlayouts, die strategisch für jede Writer-Website konzipiert sind (einschließlich eines Fotter-Designs)
  • Originale, lizenzfreie Fotos und Grafiken + anpassbare Quelldatei
  • Außerdem eine große Sammlung von vorgefertigten Website-Elementen, die anpassbar und überall wiederverwendbar sind.
Bring mich hin

8 schöne animierte Hintergrund-Effekte für WPBakery

Hier könnt ihr entdecken, welche wirklich coolen Hintergrund-Effekte ihr mit WPBakery bauen könnt. Klassiker wie Videohintergründe und Parallax Scroll-Effekte dürfen nicht fehlen, aber es gibt auch wirklich praktische Effekte wie z.B. Schneefall oder schwebende und animierte Hintergrund-Partikel. Im Artikel gibt es die Anleitung und die Codes dafür, die sich grundsätzlich auch in anderen Pagebuildern implementieren lassen.

Bring mich hin

AI Image SEO Toolkit für eure Bild- und SEO-Optimierung

Ein KI-gestütztes WordPress-Plugin für die Suchmaschinenoptimierung, das die Generierung von Bildtexten durch die Erstellung intelligenter und SEO-freundlicher Titel, ALTs, Bildunterschriften und Beschreibungen optimiert. Das Plugin verwendet GPT-4o, um die Inhalte zu verstehen und relevante, schlüsselwortreiche Texte für Bilder zu generieren, die das SEO-Ranking und die Benutzerfreundlichkeit verbessern. Um alle Features nutzen zu können, muss man natürlich auf Pro upgraden. Laut Website lassen sich bei der kostenlosen Version die Texte für neu hochgeladene Bilder generieren. Bild-Optimierung sowie Erstellung von Alt Texten, Titeln, Descriptions und Captions sind nur mit der Pro Version nutzbar.

Bring mich hin

Website Ideen für euer nächstes Projekt

Kadence WP veröffentlichten in ihrem Weblog einen Beitrag mit sieben inspirierenden Ideen für eure nächste Website. Denn das Design der Website richtet sich in erster Linie nach dem Schwerpunkt, den ihr setzen wollt. Welchen Bereich der Website verwendet ihr für euer Highlight? Normalerweise wird alles in den Hero-Bereich gepackt und je nach Fokus, lässt sich dieser auch entsprechend anpassen. Soll die Menüführung deutlich in den Vordergrund gerückt werden oder vielleicht ein Countdown für euer nächstes Event? Kein Problem. Hier sind ein paar Ideen zum Nachmachen oder nachmachen lassen 🙂

Bring mich hin

Foto von Yuheng Ouyang auf Unsplash

https://www.leo-skull.de/www-71-woechentliche-wordpress-weblinks/

#Divi #Elementor #FluentBooking #Kadence #Plugins #SEO #WordCampEurope #WordPress #WordPress66 #WPBakery

2024-04-30

Für einige von euch wird diese Woche eine kurze Woche sein – Mittwoch ist Feiertag und was gibt es Schöneres, als sich ein paar freie Tage zu nehmen und damit das Wochenende zu verlängern.

Diesen Plan haben wir nämlich auch ins Auge gefasst und deswegen gibt es die WWWs schon heute, am Dienstag. So habt ihr – wenn ihr wollt – noch ein bisschen Lesematerial über die ruhigeren Tage. Denn wir haben nicht nur technische Tipps, sondern auch einige Artikel verlinkt, die euch hoffentlich den Arbeitsalltag wieder ein wenig erleichtern. Schaut mal rein 🙂

Was haben wir also heute für euch:

  • das Kadence White Label Plugin
  • Studio by WordPress.com
  • Gutenberg Version 18.2
  • WordPress Accessibility Day 2024
  • Kostenloser Divi Theme Builder Pack für Architekturbüros
  • Wie schreibt man eine gute E-Mail zur Terminbestätigung?
  • 9 Tipps, wie ihr eure Landingpages optimieren könnt

Und nun ein schönes  – hoffentlich – verlängertes Wochenende 🙂

Zu unserer Erreichbarkeit:

Unsere telefonische Erreichbarkeit ist am 2. und 3. Mai etwas eingeschränkt – nicht eingeschränkt ist aber unser Support per Mail/Ticketsystem. Wir kümmern uns natürlich wie immer um eure Fragen.

Die Geschichte von WordPress

WordPress hat sich als CMS-Plattform zum weltweiten Marktführer entwickelt – 40% des Webs wird mit WordPress betrieben. Diese führende Position ist nicht einfach so über Nacht entstanden, sondern wurde in mehr als zwanzig Jahren entwickelt.

In folgendem Artikel wird die spannende Geschichte von WordPress ausgehend von den Anfängen bis zur Gegenwart kurz beleuchtet.

Bring mich hin

Kadence White Label Plugin

Mit der Veröffentlichung des neuen White-Label-Plugins, das für Nutzer*innen von Full- oder Lifetime-Bundles verfügbar ist, könnt ihr jetzt das Branding von Kadence Theme und Kadence Blocks im WordPress-Admin-Bereich vollständig kontrollieren.

Bring mich hin

Studio by WordPress.com

Studio von WordPress.com ist die neue, kostenlose, open source lokale WordPress-Entwicklungsumgebung.

Sie wurde entwickelt, um den Nutzer*innen eine einfache und schnelle Möglichkeit zu bieten, WordPress-Sites lokal zu erstellen. Studio wurde für Entwickler*innen, Designer*innen und Site-Builder*innen entwickelt und bietet eine nahtlose Lösung für die Erstellung und den Betrieb von WordPress-Sites direkt auf dem lokalen Rechner, ist aber auch für die Präsentation von in Arbeit befindlichen Sites bei den Kund*innen, Teams und Kolleg*innen sehr nützlich. Für den Anfang ist Studio nur für macOS verfügbar, für die Windows-Version kann man einen Vorabzugriff anfragen.

Bring mich hin

Gutenberg Version 18.2 Was wird es Neues in Gutenberg geben?

Die aktuellste Version von Gutenberg – dem Blockeditor von WordPress – ist mit Verbesserungen der Pattern Overrides und der Möglichkeit, die Vorlagenvorschau im Post-Editor für Nicht-Admin-Nutzer zu aktivieren, erschienen. Des weiteren sind Layout-Verbesserungen für die Grid-Layout-Option in Arbeit. Im Video erfahrt ihr mehr. 🙂

Bring mich hin

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

WordPress Accessibility Day 2024

Am 09. Oktober 2024 findet der WordPress Accessibility Day 2024 statt. Das Event ist offen für alle, die Informationen über den Zusammenhang zwischen WordPress und Barrierefreiheit an andere weitergeben möchten. Und ihr könnt euch als Speaker anmelden. Dazu müsst ihr keine erfahrenen Redner*innen sein. Die Veranstalter sind aktiv an einer Mischung aus erfahrenen und erstmaligen Redner*innen interessiert.

Der WP Accessibility Day ist eine 24-stündige Veranstaltung mit Referent*innen aus der ganzen Welt. Es wird etwa 24-27 Vorträge geben. Die Teilnehmer*innen können sich kostenlos anmelden und die Vorträge per Livestream verfolgen.

Bring mich hin

Kostenloser Divi Theme Builder Pack für Architekturbüros

Diese Woche hat das Design-Team ein sehr cooles Theme Builder Pack für Architekturbüros erstellt. Es ergänzt das Layout Pack für Divi, um euch einen kompletten neuen Look für euer nächstes Website-Projekt zu bieten. 

Dieses Theme Builder Pack enthält:

  • 10 vorgefertigte Vorlagen (einschließlich E-Commerce-, Header-, Footer- und Kategorie-Designs)
  • Originale, lizenzfreie Fotos und Grafiken + anpassbare Quelldatei
  • Außerdem eine große Sammlung von vorgefertigten Website-Elementen, die überall anpassbar und wiederverwendbar sind.

Was ist eigentlich ein sogenannter „Theme Builder Pack“?

Mit der Einführung der neuen Divi Theme Builder Library können nun eine Reihe von Vorlagen zusammengefasst werden. Und das ist der erwähnte Theme Builder Pack. Im aktuellen Divi Theme Builder habt ihr beispielsweise eine Vorlage für eure Website, eure Blogbeiträge und eure Produktseiten erstellt. Diese Vorlagen können alle zu einem Vorlagensatz hinzugefügt werden. Anschließend könnt ihr dieses Vorlagenset zu eurem Divi Cloud-Konto hinzufügen, was sehr praktisch ist, wenn ihr auf einer anderen Website zu einem anderen Zeitpunkt darauf zugreifen wollt.

Bring mich hin

fluentBooking Tipp: Wie schreibt man eine gute E-Mail zur Terminbestätigung?

Eine effektive Bestätigungs-E-Mail spielt im ganzen Terminbuchungsprozess eine entscheidende Rolle. Im Leitfaden von fluentBooking (*) wird auf die wichtigsten Elemente einer guten Bestätigungs-E-Mail eingegangen und ihr findet praktische Tipps, wie ihr eure Bestätigungen verbessern könnt. Zusätzlich gibt es noch eine Muster-E-Mail zur Terminbestätigung als Bonus obendrauf.

Bring mich hin

9 Tipps, wie ihr eure Landingpages optimieren könnt

Ihr kennt das sicherlich: Die von euch erstellte Landingpage ist schon eine weile online und ihr stellt fest, dass die Conversions und Interactions rückläufig sind. Was folgt also? Ihr müsst die Landingpage optimieren. 

Obwohl die Ergebnisse und Conversions je nach Branche variieren können, gibt es einige allgemeine Optimierungen, von denen fast jedes Landing Page-Design profitieren kann.

Im Blog von Kadence findet ihr eine Liste mit neun Optimierungsmöglichkeiten für eure Landing Page, um diese effektiver zu machen.

Bring mich hin

Foto von Venti Views auf Unsplash

https://www.leo-skull.de/www-68-woechentliche-wordpress-weblinks/

#Divi #Elementor #FluentBooking #Gutenberg #Kadence #Studio #WordPress #WordPressAccessibilityDay2024

2024-04-19

Hallo ihr Lieben,

es ist wieder Zeit für unsere WWWs und die sind diese Woche genauso bunt gemischt, wie das Wetter aktuell in Deutschland. Zu Beginn geht es um die aktuellste Version von WordPress, die ein Sicherheitsrelease ist und auf euren Instanzen schon installiert sein sollte. Falls nicht: Unbedingt nachholen! Falls ihr jetzt denkt „Ach verdammt, das habe ich schon wieder vergessen!“, dann solltet ihr mal drüber nachdenken, ob ihr das nicht in Zukunft zuverlässig von jemand anderem machen lassen wollt – uns zum Beispiel 😉

Es gibt einen Artikel über die besten Verwaltungsmöglichkeiten von Terminen in Arztpraxen. Ein nicht einfaches Thema, denn die Terminplanungen sind immer eine große Herausforderung im täglichen Ablauf. 

Und sonst haben wir für euch:

  • WordPress React Components
  • Post SMTP und MainWP vereinfachen euer WP E-Mail-Management
  • Gravity SMTP
  • WordCamp Asia Fotos
  • Wieso Woo.com wieder zu WooCommerce.com wurde
  • Baut euch eine Website mit Kadence im Taylor Swift-Style
  • Kostenloses Consultant Theme Builder Pack von Divi

Lasst euch von dem launischen Wetter nicht das Wochenende verderben 🙂

WordPress 6.5.2: Sicherheits- und Wartungsversion

Aufgrund eines Problems mit dem ursprünglichen Paket wurde WordPress 6.5.1 nicht veröffentlicht. Version 6.5.2 ist die erste kleinere Version für WordPress 6.5. 

Sie enthält 2 Fehlerbehebungen für Core, 12 Fehlerbehebungen für den Block-Editor und 1 Sicherheitsbehebung. Da es sich um ein Sicherheitsrelease handelt, solltet ihr eure WordPress Instanzen schnellstmöglich aktualisieren – sofern noch nicht passiert. 

Bring mich hin

WordPress React Components

Hattet ihr mal das Gefühl, dass die meisten WordPress-Administrationsbereiche eher statisch und veraltet wirken? Dann seid ihr damit nicht alleine. Aber zum Glück wird sich bald etwas ändern, denn ab WordPress Phase 3: Kollaboration wird an der Verbesserung der gesamten Verwaltungsumgebung und der Integration der neuen visuellen Sprache gearbeitet.

Und auch bei den Plugins wird sich einiges ändern. Zahlreiche bekannte Plugins haben ihre Einstellungsseiten aktualisiert und immer mehr Entwickler wählen React für ihre Benutzeroberflächen. Damit wollen sie die Benutzerfreundlichkeit verbessern und die Einführung neuer Funktionen beschleunigen.

Ihr wollt das Gleiche tun? Der verlinkte Artikel führt euch durch die Erstellung einer React-basierten Einstellungsseite für ein Plugin unter Verwendung von WordPress React-Komponenten.

Bring mich hin

Post SMTP und MainWP: Vereinfachung des WP E-Mail-Managements

Wenn ihr mehrere WordPress-Instanzen besitzt, dann wisst ihr, wie herausfordernd es sein kann, den Überblick über alle gesendeten und empfangenen E-Mails zu behalten. Für das Problem gibt es nun eine Abhilfe. Post SMTP und MainWP haben sich nämlich zusammen getan, um eine MainWP Post SMTP Extension zu entwickeln. 

Mit dem Tool könnt ihr Post SMTP-Einstellungen für alle Child-Sites über das Main WP-Dashboard konfigurieren und verwalten. Das spart eine Menge Zeit. 

Bring mich hin

7 Tipps für die Verwaltung der Terminplanungen in Arztpraxen

Terminplanung für Patient*innen kann in einer Praxis zeitaufwendig sein. Eine Lösung für das Problem kann ein Tool sein, was diese Prozesse vereinfacht – für die Praxis und die Patient*innen. Eine echte Win-Win Situation, oder?

Im verlinkten Artikel gibt es 7 Vorschläge, um die Terminplanungen zu vereinfachen. Ein Beispiel ist FluentBooking (*), welches den Kund*innen oder Patient*innen ein Portal zur Selbstbuchung bietet. So können jederzeit und überall bequem Termine für alle Arten von medizinischen Dienstleistungen vereinbart werden.

Klar ist natürlich, dass die technischen Voraussetzungen für ein solches System geschaffen werden müssen und man auch eine alternative Lösung für Patient*innen bereitstellen muss, die dieses System nicht nutzen können – aus welchen Gründen auch immer.

Bring mich hin

Gravity SMTP

Integriert eure WordPress-Website in sichere und zuverlässige SMTP-Anbieter und API-basierte Dienste. Für alle, die sich nicht auf die Standard-PHP-Mail-Funktion von WordPress verlassen wollen. So leitet Gravity SMTP eure E-Mails an den Anbieter eurer Wahl weiter.

Bring mich hin

Woo.com wird wieder zu WooCommerce.com

Seit dem 09. April heisst der Domainname von Woo wieder WooCommerce.com. Gut, man hätte sich jetzt vor der Abkürzung des Domainnamens drüber streiten können, ob das Vorgehen für die Auffindbarkeit bei Google einen negativen Effekt hat, aber so haben es nun die User*innen herausgefunden. Nach einigen Beratungen hat man sich dann dazu entschlossen, dass die Rückkehr zu WooCommers.com die bessere Wahl ist. Was ihr jetzt beachten müsst, könnt ihr im verlinkten Artikel nachlesen. 

Bring mich hin

Kadence: Baut euch eine Website wie sie Taylor Swift besitzt

Ich gebe zu, wir hatten uns noch nie wirklich mit Taylor Swift auseinandergesetzt, aber ihre Website sieht schon sehr schick aus. Minimalistisch und clean aufgebaut. Für alle, die sich dieses Design auch für ihr nächstes Website-Projekt sichern wollen, gibt es von Kadence nun das Starter Template „Willow“ und eine Anleitung, wie man damit eine ähnliche Website nachbaut. Viel Spaß!

Bring mich hin

Divi: Kostenloses Consultant Theme Builder Pack

Ihr kennt das Spiel: Wie jede Woche stellen wir euch ein Theme Builder Pack für Divi Kund*innen vor, was uns sehr gut gefällt. Heute: Ein Theme passend für alle Consultants, deren nächste Website nicht allzu clean erscheinen soll. Sie ist gerade so dezent verspielt, dass es nicht too much wird und man vom Design quasi erschlagen wird. 

Bring mich hin

WordCamp Asia: Fotogalerie online

Auf Flickr findet ihr jetzt ein Fotoalbum mit allen Eindrücken, die während dem WordCamp Asia gesammelt wurden. 

Bring mich hin

Elementor: Q2 Roadmap Event

Gestern fand das Elementor Q2 Roadmap Event statt und gab einen guten Überblick, auf was wir uns freuen können. So z.B. Loop Taxonomy Query, ein verbessertes Suche-Widget und das Off Canvas Widget, mit dem sich jetzt wesentlich leichter tolle vertikale Menüs anlegen lassen. Mehr gibt es im Video 🙂

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

(*) Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du über einen Affiliate-Link einkaufst, dann erhalten wir ein paar Prozent Provision – für Dich ändert sich aber nichts am Preis.

Foto von Morten Andreassen auf Unsplash

https://www.leo-skull.de/www-66-woechentliche-wordpress-weblinks/

#Divi #Elementor #FluentBooking #GravitySMTP #Kadence #MainWP #PostSMTP #React #Woo #WooCommerce #WordCamp #WordPress

Route 66 mit Symbolen und Text Overlay
HeathenStormheathenstorm
2024-04-08

Website successfully (finally!) updated to 6.5. With many painstaking moments adjusting templates to use the new font library. There’s one particular font that chooses to be stubborn, but that’s something to sort out later.

Seems the latest release of (3.2.33) fixes last week’s problems, which is nice.

HeathenStormheathenstorm
2024-04-03

Following on from this, it's the '//' in the CSS class name that breaks everything.

So I guess the update to 6.5 caused whatever regenerates the UID to break when editing the template.

Before:
<!-- wp:kadence/advancedheading {"uniqueID":"469028_48f7a0-be"

After:
<!-- wp:kadence/advancedheading {"uniqueID":"twentytwentythree//home_6edf38-73"

A bit of googling and redditing around suggests no-one else is having this problem.

Any experts out there who can shed some light?

HeathenStormheathenstorm
2024-04-03

Looks like 6.5 might have a few teething troubles with blocks.

* Cloned my site with Kadence blocks in the Home template. (Modified 2023 theme)
* Updated to 6.5
* Edited the Home template and saved.
* Reloading the Home page shows no formatting on Kadence blocks.

This is with the new version of Kadence 3.2.32, as well as the previous version.

Seems it's replaced the UID in the data-kb-blocks and css with the string 'twentytwentythree//home'.

Glad I tested things first!

bloggingdenbloggingden
2024-03-06
2024-02-03

@liamdempsey thanks for sharing. Curiously, why use #KadenceBlockEditor on a #wordpress site? I’m asking because I’ve been very satisfied using a #kadence theme with #elementor for three years.

ıpuɐɯznʞkuzmandi
2024-01-25

@Sabine_kocht Wirkt die kostenlose Variante des |s vollständig oder bekommt man die Premium-Features bei jedem dritten Klick unter die Nase gerieben?

Mark JonesMarkJones
2023-05-10

Gutenberg and blocks are my preferred way of page building these days for supafast websites.

2023-01-05

Hey #wordpress gang

Got resources for mastering flex in columns in full-site editing? I'm building on a child of TT3, using #Kadence Pro blocks.

I've tried Kadence sections inside of sections, adding custom css. No joy yet. What can I watch/read?

Jochen Gererstorferj0e
2022-08-17

Kadence Cloud and Kadence Child Theme Builder are the most underrated @KadenceWP@twitter.com features.
It's time to learn more about it.

RT @iThemes@twitter.com

Check out this clip, where Kathy Zant dives into the major benefits of Kadence Cloud and Kadence Child Theme Builder.

Visit training.ithemes.com to join one of our upcoming free webinars!

🐦🔗: twitter.com/iThemes/status/155

Jochen Gererstorferj0e
2021-11-17

RT @KadenceWP@twitter.com

🎉🎉Kadence just reached over 100K active installs! On behalf of the entire Kadence team, thank you to each & every one of you for being a part of this amazing community. This wouldn't have happened without you.
kadencewp.com/blog/kadence-rea

🐦🔗: twitter.com/KadenceWP/status/1

Jochen Gererstorferj0e
2021-09-08

Kadence hat ein neues Starter-Template freigegeben: Surf Shop 🌴
bloggerpilot.com/kadence-surf-

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst