WordCamp Canada 2025 is possible thanks to sponsors like #Elementor — the platform where web creation happens — faster, smarter, and with total creative freedom.
WordCamp Canada 2025 is possible thanks to sponsors like #Elementor — the platform where web creation happens — faster, smarter, and with total creative freedom.
How To Display WooCommerce Products As a Grid in Elementor Pages? https://www.youtube.com/watch?v=2CSMGp3NHxw 🛒💲🎬 #Display #WooCommerce #Products #Grid #Elementor #Guide
How to Add CSS Animations in WordPress For Free? Elementor Tutorial https://www.youtube.com/watch?v=qoBwtYLMECA 🎬💡⭐️ #CSS #Animations #WordPress #Elementor #Guide
How to Add CSS Animations in WordPress For Free? Elementor Tutorial https://www.youtube.com/watch?v=qoBwtYLMECA 🎬💡⭐️ #CSS #Animations #WordPress #Elementor #Guide
Heute wieder WordPress Meetup 🥳 Nr. 63 - Elementor mit Nikolai Graf-Rüssel #wplej #WordPress #elementor
WWW 140 – Wöchentliche WordPress Weblinks
Diese Woche im Fokus:
🔍 Neuigkeiten aus der WordPress-Welt – von WordPress 6.9, Elementor 3.32, Kadence Conditional Logic bis hin zu FAIR 1.0 und dem großen FluentCommunity Update 1.8.0.
👉 https://www.leo-skull.de/www-140-woechentliche-wordpress-weblinks/
WWW 140 – Wöchentliche WordPress Weblinks
Heute am 6. Oktober feiern wir den Mad Hatter Day, inspiriert vom verrückten Hutmacher aus Alice im Wunderland. Und mal ehrlich: Ein bisschen Verrücktheit tut uns allen mal gut!
Statt streng nach Plan zu funktionieren, hilft es manchmal, Regeln auf den Kopf zu stellen, die Perspektive zu wechseln oder einfach laut über Unsinn zu lachen. Genau in diesen Momenten entstehen oft die besten Ideen. Wir brauchen zwar zum Verrücktsein keinen speziellen Tag, aber vielleicht tut sich die oder der ein oder andere heute leichter ;)
Mit unseren WWW sorgen wir nicht für Chaos bei euch, sondern für Inspiration – das ist zumindest unser Plan 😊
Diese Woche:
⭐️ dein Leo Skull Team
Was erwartet uns in WordPress 6.9 (in 250 Sekunden)
WordPress 6.9 soll am 2. Dezember 2025 veröffentlicht werden. In diesem Video stellt Jamie Marsland einige seiner Lieblingsfunktionen vor, die derzeit auf der Roadmap stehen. Auch wenn nicht alle davon garantiert in der finalen Version enthalten sein werden, geben sie einen spannenden Ausblick auf die zukünftige Entwicklung von WordPress.
https://www.youtube.com/watch?v=DSXUfsECVFI
Produkt-Roadmap Pro für WordPress: Erweiterte Funktionen für Produktteams
Das Plugin Product Roadmap Pro erweitert WordPress um eine Roadmap-Funktion und ermöglicht es Teams oder Webseitenbetreibern, Produktpläne, Updates und Features übersichtlich zu organisieren und darzustellen. Das Plugin setzt auf eine kostenlose Basisversion, die mit der Pro-Version erweitert wird.
Bring mich hinSigmally verspricht eine Vielzahl von Barrierefreiheitsfunktionen für Nutzer*innen von WordPress-Websites
Das WordPress-Plugin Sigmally macht Websites barrierefreier, indem es Funktionen wie Text-to-Speech, Kontrast- und Schriftanpassung, Presets für unterschiedliche Bedürfnisse und mehrsprachige Unterstützung bietet. Es ist leicht zu aktivieren, unterstützt gängige Standards (WCAG, ADA, EAA) und enthält zahlreiche Widgets, um die Zugänglichkeit für verschiedene Nutzergruppen zu verbessern.
Bring mich hinVorstellung von Elementor 3.32: Übergänge, Transformationen, Größenvariablen und mehr
In Version Elementor 3.32 werden neue Funktionen eingeführt, insbesondere im Rahmen von Editor V4 (Alpha): Mit Transform-Steuerelementen lassen sich Elemente visuell verschieben, skalieren, rotieren und verzerren – sogar entlang der Z-Achse mit Perspektiveffekten. Zudem können für verschiedene Zustände (normal, hover, active usw.) unterschiedliche Transformationswerte angewendet werden.
Darüber hinaus bringt die neue Transitions-Funktion Animationen zwischen Zuständen (normal, hover, focus, active) ins Spiel, sodass Stiländerungen (z. B. Farbe, Transparenz, Transform) sanfter und dynamischer wirken. In der Pro-Version kann man dabei einzelne CSS-Eigenschaften auswählen und mehrere Übergänge stapeln und verwalten.
Ein weiterer wichtiger Fortschritt sind Size Variables (Größenvariablen): Analog zu Farb- und Schriftvariablen lassen sich numerische Werte (z. B. Abstände, Größen) zentral definieren und site-weit konsistent verwenden. Außerdem gibt es Verbesserungen im Klassenmanagement: Lokale Stile lassen sich in globale Klassen umwandeln, und im Klassenmanager gibt es Filter für ungenutzte oder leere Klassen.
Zu guter Letzt wurde der Export/Import von Website-Templates erweitert: Mehr Kontrolle darüber, welche Teile (Theme, Inhalte, globale Stile etc.) übernommen oder weggelassen werden, ist jetzt möglich.
Die neue Version von Elementor richtet sich also auf mehr Dynamik, Design-Konsistenz und eine effizientere Nutzung von Stilen und Klassen. Doch vorsicht: Der Editor V4 noch im Alpha-Stadium und sollte vorerst nur auf Test- oder Staging-Installationen verwendet werden.
Bring mich hin (*)WordPress-Websites mit Kadence Conditional Logic intelligenter gestalten
Mit Kadence Conditional Logic (Teil von Kadence Blocks Pro) lassen sich Inhalte auf WordPress-Seiten dynamisch ein- oder ausblenden – je nach Bedingungen wie Nutzerstatus, Rolle oder URL. Dadurch können Inhalte gezielter, persönlicher und konversionsstärker ausgespielt werden, ohne eigenes Coding. Unterstützt werden viele Blocktypen, von Rows und Text bis hin zu Tabs oder Testimonials. Wichtig ist, klare Regeln und Fallbacks zu setzen, um leere Bereiche oder Chaos durch zu viele Bedingungen zu vermeiden. Wie es geht, zeigt der folgende Beitrag.
Bring mich hin (*)3 professionelle Ein-Seiten-Website-Vorlagen für Kadence
Kadence WP hat drei neue One-Page Website Templates veröffentlicht: Thorne, Cornerstone und The Pantry. One-Page Websites sind einfach, übersichtlich und führen Besucher gezielt durch die Inhalte.
Alle Templates nutzen Smart Header-Navigationen für flüssiges Scrollen und klare Orientierung.
Bring mich hin (*)FAIR 1.0 ist da
Eine dezentrale Alternative zum Plugin- und Themes-Verzeichnis auf wordpress.org sollte mit FAIR geschaffen werden. Mit Version 1.0 ist das Ziel schon nach einigen Monaten erreicht.
Es existiert nun also eine Alternative zu den Verzeichnissen bei wordpress.org, die dezentral arbeitet und – soweit man es bis jetzt sagen kann – auch tatsächlich funktioniert.
Bring mich hinGroßes Update: FluentCommunity 1.8.0
Ein wirklich großes Update ist die 1.8.0. von FluentCommunity. Ganz oben steht dabei das neue Follower Module: User können sich nun folgen und weil es ja leider manchmal nötig ist, auch blockieren.
Neben vielen weiteren Verbesserungen noch wichtig: Die Migration von BuddyBoss zu FluentCommunity wurde verbessert. Einige Community-Sites haben diesen Schritt schon gemacht, mit Unterstützung des FluentCommunity-Teams. Diese Erfahrung ist nun in die Migrationsskripte eingeflossen.
Bring mich hin (*)Divi 5 Interactions: Effekte mit Mausbewegungen
Mit Divi 5 lassen sich per Mouse Movement Interactions Effekte wie Verschiebung, Rotation oder Transparenz direkt durch Mausbewegungen steuern – ganz ohne Code. So entstehen dynamische Layouts, etwa Hero-Sektionen mit Tiefe, Karten, die beim Bewegen aufpoppen, oder Bilder, die sich neigen. Elegant Themes stellt dafür sogar ein kostenloses Layout-Paket zum Download bereit.
Bring mich hin (*)(*) Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du über einen Affiliate-Link einkaufst, dann erhalten wir ein paar Prozent Provision – für Dich ändert sich aber nichts am Preis.
Foto von Paolo Nicolello auf Unsplash
#Bloggen #Divi5 #Elementor #FAIR #FluentCommunity #Plugins #Roadmap #Sigmally #Websites #WooCommerce #WordPress #WordPress69
Heute in einer Woche zeigt uns Nikolai beim #WordPress #Meetup #Leipzig Tipps und Tricks mit dem PageBuilder #Elementor - jetzt anmelden: https://www.meetup.com/de-DE/leipzig-wordpress-meetup/events/311001614/
🚀 Build your website fast with Zerodot – Multipurpose Elementor Business WordPress Theme!
💼 26+ demos for Business, Finance, Construction, Digital Agency & more
✨ Fully responsive & easy to customize
🔗 https://themeforest.net/item/zerodot-multipurpose-elementor-business-wordpress-theme/59431025
I live by these words: Never upgrade #Apple software and never upgarde #Elementor on dot zero releases...Never!
dot 2 is generally when things stable out
WWW 137 – Wöchentliche WordPress Weblinks
Heute ist der jährliche Tag der Demokratie und weltweit kann man beobachten, dass eine Demokratie nicht bestehen bleibt, wenn man sie nicht pflegt und schützt. Wie Robert Habeck es beschrieben hat: „Demokratie ist kein Zuschauersport“. Eine Demokratie funktioniert nur, wenn alle mitmachen im Idealfall nicht nur durch die Teilnahme an Wahlen, sondern auch durch aktive Mitarbeit in demokratischen Parteien, Initiativen und Vereinen. Wir dürfen nicht denen das Spielfeld überlassen, die unsere Demokratie abschaffen wollen. Unsere Demokratie zu verteidigen ist harte Arbeit und anstrengend, aber im Vergleich dazu eine Demokratie wieder zu bekommen, nachdem sie abgeschafft wurde, ist es ein Spaziergang.
Zum Thema WordPress haben wir natürlich auch etwas :)
👉 Schau mal rein!
⭐️ dein Leo Skull Team
SEOPress: ChatGPT-5, Import globaler Einstellungen aus AIOSEO und Verbesserungen bei der Website-Prüfung
Gefühlt jede Woche gibt es ein Update von SEOPress, vor einigen Tagen ist Version 9.1 erschienen und bringt unter anderem die Unterstützung des neuen GPT-5 von OpenAI mit. Wer sich mit OpenAI nicht anfreunden kann: Seit Version 9.0 kann alternativ auch DeepSeek genutzt werden und bis Ende des Jahres soll die Unterstützung von Claude und Minstral folgen.
Ebenfalls aktualisiert wurde der Import der Einstellungen von AIOSEO sowie der Site Audit.
Bring mich hin (*)Divi 5: Einführung benutzerdefinierter Attribute
Eigene Attribute zu allen Elementen hinzufügen zu können ist ein wichtiges neues Feature von Divi 5. Damit kann nicht nur die Zugänglichkeit einer Website verbessert werden. Die Möglichkeit, einfach und komfortabel zu jedem Element eigene Attribute hinzuzufügen, ist ein Feature, das vielen vielleicht gar nicht auffällt, aber richtig genutzt wertet es eine Website deutlich auf.
Bring mich hin (*)ChangelogWP
Was sich bei einem Update alles geändert hat, steht im Changelog. ChangelogWP hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, alle Changelogs aus der WordPress-Welt zu sammeln und bereitszustellen. Dazu gehört ein Benachrichtigungsservice, der dich über Updates der von dir ausgewählten Plugins und Themes auf dem laufenden hält.
Aktuell finden sich fast nur Informationen zu den Plugins und Themes aus dem WordPress.org-Verzeichnis, an der Integration kostenpflichtiger Software wird noch gearbeitet. Da diese nicht über einen gemeinsamen Distributionsweg verbreitet werden, ist die Einbindung etwas aufwändiger.
Bring mich hinWooCommerce 10.2: Pre-release updates
Die nächste Version von WooCommerce steht an und bringt einige neue Funktionen, Verbesserungen und Fehlerkorrekturen. Was uns da erwartet steht ausführlich im „What’s coming in 10.2“-Beitrag. Dort gibt es auch den Link zur aktuellen Beta-Version.
Bring mich hinFormGent: KI-Formularersteller der nächsten Generation für WordPress
An Formbuildern besteht in der WordPress-Welt nun wirklich kein Mangel, aber offensichtlich sind nicht alle mit den vorhandenen Optionen zufrieden und regelmäßig erscheinen neue. So auch FormGent, das viele Funktionen bereits in der kostenlosen Version mitbringt, die bei anderen Formbuildern erst gegen Zahlung verfügbar sind, zum Beispiel mehrstufige Formulare, Datei-Uploads, Conditional Logic, viele Integrationen und einen AI-Builder. Zum Start gibt es günstige Lifetime-Deals.
Bring mich hinGravity Forms Tabs
Formulare können schnell umfangreich werden und dann besteht die Gefahr, dass sie unübersichtlich werden. Für Gravity Forms kann die neue Erweiterung von JetSloth hier Abhilfe schaffen: Das Formular wird einfach in verschiedene Abschnitte unterteilt, zwischen denen man dann per Tab wechseln kann.
Bring mich hin (*)Introducing Gravity Connect API Alchemist
Eine enorm mächtige Erweiterung für ihr Gravity Connect Paket hat Gravity Wiz vorgestellt: API Alchemist. Mit Hilfe dieser neuen Erweiterung kannst du deine Gravity Forms Formulare mit REST APIs verbinden – ohne selbst Code schreiben zu müssen. Es geht tatsächlich enorm einfach und die Erweiterung arbeitet auch mit Populate Anything aus den Gravity Perks zusammen. Werft mal einen Blick auf die Erweiterung, es gibt auch ein Video in dem Beispiele gezeigt werden – wahrscheinlich geht es dir wie uns und dir fallen spontan einige Anwendungsmöglichkeiten für die Erweiterung ein.
Bring mich hin (*)Einfaches Tutorial zum horizontalen Scrollen für Elementor & Spectra
Horizontal scrollende Websites sind gar nicht so schwer – wenn man weiß wie es geht. Wenn du es noch nicht weißt, dann hilft dir dieses Tutorial inklusive Video sicher weiter. Gezeigt wird die Umsetzung auf Basis des Themes Astra mit dem Pagebuilder Elementor, aber es funktioniert genau so mit Spectra und an deren Pagebuildern.
Bring mich hinWas ist das beste Cache-Plugin für WordPress? 5 Optionen im Vergleich für 2025
Caching ist nicht nur bei WordPress eine sinnvolle Maßnahme, um die Auslieferung der Inhalte zu beschleunigen und gleichzeitig die Last auf dem Server niedrig zu halten. Tatsächlich müssen die meisten Seiten auch nicht immer neu erstellt werden für jeden Userin. Es gibt eine Reihe von Caching-Plugins, kostenlos und bezahlt, mit unterschiedlichem Leistungsumfang. Karol hat sich mal fünf angeschaut und verglichen.
Bring mich hinWordPress Online Meetup Deutschland #2
Am 17. September 2025 findet die zweite Ausgabe des WordPress Online Meetup Deutschland statt. Jessica wird dieses Mal einen kurzen Ausblick auf das kommende Admin Redesign für das WordPress Backend geben. Es wird kein langer Vortrag, damit im Anschluss Zeit für den Austausch und die Diskussion bleibt.
Bring mich hin(*) Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du über einen Affiliate-Link einkaufst, dann erhalten wir ein paar Prozent Provision – für Dich ändert sich aber nichts am Preis.
Foto von Brother Yoon auf Unsplash
#2 #Bloggen #ChangelogWP #Divi5 #Elementor #FormGent #GravityForms #HowTo #Plugins #Spectra #Websites #WooCommerce #WordPress
WWW 136 – Wöchentliche WordPress Weblinks
WordPress-News zum Wochenstart am Weltbildungstag/Weltalphabetisierungstag. Ein guter Tag, um etwas neues zu lernen, vielleicht ist bei unseren Links ja etwas dabei. Diese Woche haben wir:
👉 Schau mal rein!
⭐️ dein Leo Skull Team
Integration von WordPress und KI-Baukästen mit Crocoblock: Bolt und Lovable Cases
Crocoblock bietet eine Sammlung von Plugins, mit deren Hilfe sich komplexe, dynamische Websites mit WordPress erstellen lassen, teilweise ganz ohne eine eigene Zeile Code schreiben zu müssen. Der Funktionsumfang der Plugins kann aber auch verwirrend sein.
Wie man nun diese Plugins per API mit AI-Tools zur Website-Erstellung verbinden kann, beschreibt Andrew Shevchenko im Crocoblock-Blog.
Bring mich hin (*)USPTO lehnt Antrag der WordPress Foundation auf Eintragung der Marken „Managed WordPress” und „Hosted” ab
Beim Versuch, sich die Begriffe „Managed WordPress“ und „Hosted WordPress“ schützen zu lassen, gab es für die WordPress Foundation erst einmal einen Rückschlag vor dem U.S. Patent and Trademark Office. Aber noch gibt man sich nicht geschlagen, die WordPress Foundation hat den Antrag nachgebessert, das Thema ist also noch nicht vom Tisch.
Bring mich hinTelex – KI-gestützte Autorenumgebung für WordPress-Blöcke
Auch bei WordPress und Automattic ist das Thema AI recht weit oben auf der Prioritätenliste. Solche Tools können natürlich eine enorme Hilfe sein bei vielen Aufgaben und wir wollen an dieser Stelle jetzt nicht die Diskussion darüber aufmachen, ob und wenn ja, wann die Erstellung von Code zu diesen Aufgaben gehört.
Aber einen Blick wert ist sicherlich das neue Experiment von Automattic: Telex. Einfach in den Prompt eingeben, was für einen WordPress Block man gerne hätte und Telex erstellt diesen dann. Der Block wird dann gleich in einer WordPress-Playground-Instanz installiert und kann direkt getestet werden. Falls dann noch Dinge auffallen, die verbessert oder geändert werden sollten, kann man der KI einfach entsprechende Anweisungen zu Überarbeitung geben. Tritt zum Beispiel ein Fehler auf, dann bietet Telex direkt einen „Fix with AI“-Button an. Sieht dann alles so aus, wie man es gerne hätte, kann man das fertige Ergebnis als Archiv laden.
Ob das die Zukunft der Block-Entwicklung ist? Ein interessantes Experiment ist es auf jeden Fall.
Bring mich hinElementor v3.32 Beta Release
Die Elementor 3.32 Beta bietet einen tiefgehenden Einblick in den neuen Editor V4, mit deutlich erweiterten Styling-Tools, effizienterer Klassennutzung, verbesserten Import/Export-Optionen sowie Performance- und Accessibility-Optimierungen. Ideal zum Testen und Feedback geben – aber noch nicht für Live-Projekte empfohlen.
Bring mich hinSEO ist tot und die Zukunft gehört LLMO?
LLMO ist entweder das nächste große Ding – die Optimierung von Websites, um möglichst häufig von Chatbots als Quelle genutzt zu werden – oder einfach nur SEO mit einem neuen Namen. Hängt davon ab, wen man fragt. Einen Überblick darüber, was in Sachen LLMO zu beachten ist, hat Neil Patel zusammengestellt. Um also eine möglichst griße Zahl von Erwähnung in AI-generierten Antworten zu erreichen, sollten Unternehmen:
Fluent Forms 6.1 – Neue Highlights im Editor
Version 6.1 von Fluent Forms bietet einige tolle neue Funktionen und legt einen besonderen Schwerpunkt auf Stabilität und Zuverlässigkeit – es wurden eine Vielzahl von Fehlerbehebungen vorgenommen, um eine noch reibungslosere Formularerstellung zu ermöglichen.
Diese Ergänzungen bringen frischen Wind in den Editor-Alltag – besonders für Nutzer:innen, die mit komplexen oder standortabhängigen Formularen arbeiten.
Bring mich hin (*)FluentBooking 1.9: Größeres Update veröffentlicht
Mit FluentBooking 1.9.0 bringt WPManageNinja ein umfangreiches Update, das spezielle Features wie Coupons, UTM-Tracking und eine intuitive Zahlungsverwaltung in den Fokus rückt. Gleichzeitig sorgen technische Optimierungen, erweiterte Integrationen und Fehlerbehebungen für eine insgesamt stabilere, flexiblere und effizientere Buchungslösung.
Bring mich hin (*)Registrierung zum WordPress Accessibility Day 2025 (15./16.10.2025)
Die Registrierung für den WordPress Accessibility Day 2025 ermöglicht einen kostenlosen, barrierefreien Online-Zugang zu vielfältigen Sessions mit inklusiven Live-Untertiteln und Gebärdendolmetscher:innen.
Die Teilnahme ist für die Web Accessibility Specialist (WAS)– und Certified Professional in Core Competencies (CPACC)-Zertifizierungen der International Association of Accessibility Professionals als Weiterbildung anerkannt. Für Interessierte stehen außerdem Optionen bereit, das Event mit Spenden und Microsponsorship aktiv zu fördern – als Dankeschön gibt es ein T-Shirt.
Bring mich hinWordPress-Menüs besser zugänglich machen für Screenreader
Das Verwenden des Navigationsnamens als Landmark mittels aria-labelledby ist eine elegante Lösung zur Verbesserung der Zugänglichkeit (Accessibility) deiner WordPress-Webseite. Besonders bei mehreren Menüs auf einer Seite hilft es, diese für Nutzer:innen assistiver Technologien verständlich und navigierbar darzustellen.
Empfehlung zur Umsetzung:
Kadence: Kadence-Updates für noch bessere Barrierefreiheit
Kadence sieht Barrierefreiheit nicht nur als Pflicht, sondern als integralen Bestandteil der Produktgestaltung. Ziel: Websites, die sowohl ästhetisch als auch inklusiv für alle — einschließlich Nutzer:innen von Screenreadern, Tastatursteuerung und anderen unterstützenden Technologien — sind.
Für das zweite Jahr in Folge wurde Kadence als WordPress Page Builder mit der besten Accessibility von Equalize Digital ausgezeichnet. In folgendem Beitrag geht es um die jüngsten Aktualisierungen zur Barrierefreiheit, die das Kadence-Team in Kadence vorgenommen hat.
Bring mich hin (*)(*) Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du über einen Affiliate-Link einkaufst, dann erhalten wir ein paar Prozent Provision – für Dich ändert sich aber nichts am Preis.
Foto von Alexander Titukh auf Unsplash
#Accessibility #Bloggen #Crocoblock #Elementor #FluentBooking #HowTo #Kadence #LLMO #Plugins #Telex #Websites #WordPress #WordPressAccessibilityDay
Infinito.Nexus: Das Infrastruktur-Framework für IT-Dienstleister & Software-Agenturen
IT-Dienstleister und Software-Agenturen stehen täglich vor der Herausforderung, für ihre Kunden maßgeschneiderte Lösungen bereitzustellen. Dabei geht oft wertvolle Zeit für die Einrichtung und Pflege der Infrastruktur verloren – Zeit, die eigentlich in die Entwicklung und Verbesserung der eigentlichen Software investiert werden sollte. Genau hier setzt Infinito.Nexus an. Ein Framework für digitale Infrastruktur Infinito.Nexus ist kein weiteres Tool, sondern ein vollständiges IT-Infrastruktur-Framework, das den Aufbau ganzer On-Premise-Umgebungen automatisiert. Von Servern über Datenbanken bis hin zu Single-Sign-On via Keycloak & OpenLDAP – alles wird modular und in kürzester Zeit bereitgestellt. IT-Dienstleister sparen dadurch enorme Mengen an Zeit und können sich stärker auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. […]WWW 135 – Wöchentliche WordPress Weblinks
In den letzten Wochen hat sich einiges getan und wir haben die unserer Meinung nach wichtigsten Themen für dich zusammengefasst. Diese Woche gab es bei Divi 5 so viele Neuigkeiten, dass wir sie übersichtlich zusammengefasst haben.
👉 Kurz gesagt: Mehr Übersicht, bessere Tools und spannende neue Features für alle, die mit WordPress und Divi arbeiten. Schaut mal rein! Wir wünschen euch eine produktive und erfolgreiche Woche.
⭐️ dein Leo Skull Team
„Exploring work in progress for WordPress 6.9“ von Anne McCarthy
Anne ist begeistert vom Stand der Entwicklung zu WordPress 6.9. Es sind noch etwa zwei Monate bis zum Release von Beta 1 und sie gibt uns einen Einblick in den aktuellen Stand der Entwicklung.
Zwei zentrale Features sind ins Rampenlicht gerückt worden:
Anne erwähnt, dass sie den Playground Gutenberg PR Previewer verwendet, um die neuen Features zu testen. In ihrem Artikel gibt es auch einige Videos.
Bring mich hinPatchstack-Fallstudie zeigt, dass Hosting-Sicherheitsmaßnahmen bei 87,8 % der WordPress-Exploits versagen
Eine Fallstudie von Patchstack hat gezeigt, dass 87,8 % der getesteten WordPress-Plugin-Schwachstellen gängige Hosting-Sicherheitsmechanismen wie Netzwerk- oder Server‑Layer‑Verteidigungen erfolgreich umgehen konnten.
Für den Test wurden identische WordPress-Seiten mit 11 bekannten Schwachstellen (u. a. Privilegieneskalation, SQL-Injection, Datei-Upload) eingerichtet und anschließend Angriffsszenarien durchgeführt.
Das wenig überraschende Ergebnis: Selbst bei klar definierten und weithin bekannten WordPress-Plugin-Schwachstellen erwiesen sich Standard-Hosting-Sicherheitslösungen oft als unzureichend. Lediglich ein spezialisierter Ansatz auf Anwendungsebene, wie Patchstack ihn bietet, konnte diese Bedrohungen effektiv abwehren. Weitere Details kannst du in folgendem Artikel lesen.
Bring mich hinGutenberg-Migration: Ist es Zeit, den Page Builder zu wechseln?
Nicht nur, wenn du unzufrieden mit deinem aktuell eingesetzten Page Builder bist, kann eine Migration zu Gutenberg (dem WordPress-Block‑Editor) sinnvoll sein – muss es aber nicht. Im folgenden Artikel wird gezeigt, wann ein Umstieg am meisten bringt. Nämlich wenn er im Zusammenhang mit einem blockbasierten Redesign und einer Pattern-Bibliothek kombiniert wird.
Bring mich hinEvent Koi – ein neues Event-Management-Plugin
Event Koi ist ein vielversprechendes, schön gestaltetes Event-Management-Plugin. Es unterstützt alle wesentlichen Funktionen einer Event-Verwaltung: mehrtägige Termine, Wiederholungen, Online- und Präsenzveranstaltungen, mehrere Kalenderverwaltung und nahtlose Zeitzonen-Unterstützung. Das Plugin ist im WordPress Block-Editor integriert: Das bedeutet es stellt Blöcke zur Einbindung von Events als Listen oder Kalender bereit und unterstützt die Block-Bindings‑API. Zudem können generierte Shortcodes für einzelne Events kopiert werden.
Zwar fehlen derzeit Features wie Ticketverkauf, Platzwahl oder eTicket-Generierung, sie sind aber in Entwicklung.
Bring mich hinInside MaxiBlocks: Wie ein kostenloser Gutenberg-Builder das WordPress-Design neu definiert
MaxiBlocks ist ein kostenloser, quelloffener Pagebuilder für WordPress, der eng in den Gutenberg-Editor integriert ist. Die Vision dahinter: ein leistungsstarkes Tool ohne Nutzungsbeschränkungen oder Paywalls. Der Pagebuilder bietet eine Kombination aus Flexibilität, hochwertigem Design und Nutzerfreundlichkeit – und das alles kostenlos. Besonders nützlich sind die umfangreiche Bibliothek mit vorgefertigten Blöcken, Seitenvorlagen und SVG-Icons. Diese Elemente sind sofort einsatzfähig, voll anpassbar und optimiert für responsive Layouts. Alles, was man für einen schnelleren Webdesign-Prozesses benötigt.
Bring mich hinSolo Reports in Independent Analytics 2.12
Solo Reports eine neue Funktion in Independent Analytics Pro, mit der du Berichte für einzelne Seiten, Referrer, Standorte, Geräte, Kampagnen, Links oder Linkmuster erstellen kannst. Und das inklusive Schnellstatistiken, Diagrammen und aufgeschlüsselten Daten aus anderen Berichtstypen. Dazu gibt es mit dem Update mehr Stabilität durch zahlreiche Bugfixes und erweiterte Kompatibilität mit anderen Plugins.
Bring mich hin (*)WordPress Page Builder Barrierefreiheitsvergleich 2025
Equalize Digital hat zum zweiten Mal eine umfassende Bewertung der Barrierefreiheit (Accessibility) von 19 WordPress-Seitenerstellern und Block-Bibliotheken durchgeführt . Ziel war es, anhand automatisierter Tests und manueller Prüfverfahren zu ermitteln, welche Tools von Hause aus die besten Zugänglichkeitseigenschaften bieten. Auf Platz 1. landete Kadence mit 100% und ist damit die Top Empfehlung, aber auch Elementor schnitt mit 75,55% nicht schlecht ab und wird als solide Alternative empfohlen.
Bring mich hinDivi 5 News
Bei Divi5 ist ganz schön viel los. Aus diesem Grund haben wir einige Divi 5 relevanten News in einem Abschnitt zusammengefasst. Es lohnt sich aber, das Blog von Elegant Themes zu verfolgen, dort findest du noch eine ganze Reihe weiterer Beiträge zur neuen Version des Page Builders.
Was ist HSL und warum sollten Designer*innen es beherrschen?
HSL ist ein deutlich intuitiveres Farbsystem als Hex oder RGB, weil es menschlicher denkt: Farbton, Sättigung und Helligkeit sind anschaulich steuerbar. Divi 5 integriert HSL tief, vereinfacht Farbvariationen durch globale Design-Variablen und macht kreatives Arbeiten sowohl schneller als auch verlässlicher.
Bring mich hin (*)20 Flexbox-Header für Divi 5 (kostenloser Download!)
Elegant Themes bietet 20 kostenlose Flexbox-Header‑Layouts für Divi 5, die über das neue Flexbox-Layoutsystem präzise ausgerichtet, responsiv und leicht anpassbar sind.
Jedes Layout ist in zwei Varianten verfügbar:
Die Installation ist einfach:
Vorstellung des neuen responsiven Editors von Divi 5
Divi 5 bringt mit dem neuen Responsive Editor ein deutlich verbessertes, effizienteres Tool für responsive Designs. Änderungen lassen sich nun zentral steuern, Zustände intuitiv erkennen, und die Benutzeroberfläche bleibt schlank. Das macht das Arbeiten mit verschiedenen Ansichten (Desktop, Tablet, Mobil) deutlich schneller und übersichtlicher.
Der neue Responsive Editor ist ab sofort in Divi 5 verfügbar. Weitere Features sollen in den nächsten Wochen folgen.
Bring mich hin (*)So ordnest du Elemente an verschiedenen Breakpoints in Divi 5 neu an
Warum ist das Umordnen auf unterschiedlichen Breakpoints wichtig? Auf Desktop wirken mehrspaltige Layouts strukturiert, aber auf Mobil kann die Standardstapelung wichtige Elemente wie CTAs (Call-to-Actions) aus dem sichtbaren Bereich verdrängen. Divi 5 löst das Problem jetzt mit präziser Kontrolle über die Anordnung auf verschiedenen Geräten, was wirklich sehr praktisch ist.
Divi 5 nutzt ein modernes Flexbox-System, mit dem du sowohl vorgefertigte flexbasierte Spaltenlayouts verwenden als auch exakte Steuerung über die Reihenfolge der Elemente auf verschiedenen Geräten übernehmen kannst.
So funktioniert’s in vier Schritten:
(*) Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du über einen Affiliate-Link einkaufst, dann erhalten wir ein paar Prozent Provision – für Dich ändert sich aber nichts am Preis.
Foto von Will Xiang auf Unsplash
#Bloggen #Divi5 #Elementor #EventKoi #Gutenberg #HowTo #Patchstack #Plugins #SoloReports #Websites #WordPress
VisualMentor WordPress theme is your all-in-one platform to create pixel perfect websites, fast & easy with Elementor page builder, the world’s leading WP builder https://visualmodo.com/theme/VisualMentor-wordpress-theme/ 🔌🦸💼🚀📱 #WordPress #theme #template #plugins #elementor #pagebuilder #websitebuilder
WWW 134 – Wöchentliche WordPress Weblinks
Die beste Art, in die Woche zu starten? Mit einem klaren Kopf, einem starken Kaffee oder Tee (manche bevorzugen auch Energy-Drinks) und der Lust, die Dinge Schritt für Schritt anzugehen.
Hier gibt es jedenfalls frisches Futter für deine WordPress-Projekte: Einige Weblinks, die uns diese Woche besonders inspiriert haben und die dir vielleicht auch neuen Ideen liefern, wie du deine Projekte voranbringst.
⭐️ dein Leo Skull Team
Microsoft integriert GitHub stärker in seine KI-Strategie
Nach fast vier Jahren an der Spitze tritt GitHub-CEO Thomas Dohmke jetzt zurück. Doch anstatt einen Nachfolger zu ernennen, wird GitHub künftig enger in Microsofts neuer „CoreAI“-Organisation eingebunden, die von Ex-Meta-Manager Jay Parikh geleitet wird. GitHubs Führungsteam berichtet fortan direkt an CoreAI, was das zuvor bestehende Maß an Autonomie (seit der Übernahme 2018) erheblich reduziert. Dohmke bleibt aber noch bis Ende 2025, um den Übergang zu begleiten.
Was das für die Zukunft von GitHub bedeutet? Mit Sicherheit mehr und neue KI-Tools für Entwickler*innen und eine engere Verzahnung der Plattform mit anderen Microsoft-Angeboten, während die noch verbliebene Eigenständigkeit wahrscheinlich weiter reduziert wird.
Bring mich hinWie KI-Zusammenfassungen das Web verändern
Die Web-Suche war schon immer essentiell für das offene Internet und für viele Sites eine unverzichtbare Traffic-Quelle. Aber in letzter Zeit hat sich hier einiges verändert. Nutzer*innen suchen zwar immer noch, aber sie klicken nicht mehr zur Quelle. Warum ist das so? KI-Zusammenfassungen bieten sofortige Antworten auf der Suchergebnisseite und ein Klick zu den eigentlichen Fundstellen wird unnötig.
Denn KI-generierte Übersichten und Zusammenfassungen nehmen den Platz ein, der früher denen gehörte, die Inhalte ihre Inhalte auf den ersten Plätzen der Fundstellen unterbringen konnten. Das Ergebnis ist ein starker Rückgang des Traffics auf den Websites. In folgendem Artikel gibt es einige Zahlen dazu, die erst einmal schockieren, aber auch Lösungsansätze, wie jeder damit umgehen kann, der eine Website besitzt.
Bring mich hinGutenberg-Migration: Ist es Zeit, den Page Builder zu wechseln?
Nicht nur, wenn du unzufrieden mit deinem aktuell eingesetzten Page Builder bist, kann eine Migration zu Gutenberg (dem WordPress-Block‑Editor) sinnvoll sein – muss es aber nicht. Im folgenden Artikel wird gezeigt, wann ein Umstieg am meisten bringt. Nämlich wenn er mit einem blockbasierten Redesign und einer Musterbibliothek kombiniert wird.
Bring mich hinFür Entwickler*innen: Wie bringe ich mein Plugin in das MainWP-Dashboard?
Marc Benzakein erklärt im folgenden Video das MainWP-Entwicklerprogramm, mit dem du deine WordPress-Plugins in das MainWP-Dashboard integrieren kannst. Egal, ob du ein Plugin für SEO, Backups, Verfügbarkeitsüberwachung oder etwas ganz Einzigartiges hast – das Team von MainWP unterstützt Entwickler*innen dabei, ihre Plugins in das WordPress-Management-Tool zu integrieren.
Im Rahmen des Programms bekommst du umfassende Dokumentationen, direkten Zugang zum Team über einen privaten Discord-Kanal und Werbung für dein Add-on über Videos, Newsletter und die sozialen Medien. Bei Interesse einfach mainwp.dev besuchen oder sende Marc direkt eine E-Mail, um loszulegen.
Bring mich hinSmart Creator Press
Smart Creator Press ist ein All-in-One-WordPress-Plugin, das Memberships, LMS (Lernplattformen), Funnels, Online-Kurse, digitalen Verkauf und mehr in einer einzigen Plattform vereint. Preislich geht es für das Basis-Paket mit den Core-Funktionen derzeit ab $149 pro Jahr los, wer das volle Paket (Elite) haben möchte, muss $229 pro Jahr investieren.
Bring mich hinHow Tos & Surveys
Vertikale Ausrichtung im Flexbox-Layout-System von Divi 5
Divi 5 integriert ein Flexbox-Layoutsystem in den visuellen Builder, das es ermöglicht, Inhalte vertikal exakt zu positionieren – ganz ohne CSS-Kenntnisse. Du kannst flexibel Sektionen, Zeilen, Spalten und Modulgruppen vertikal ausrichten, etwa zentrieren, am oberen oder unteren Rand anordnen oder gleichmäßig verteilen. Zusätzlich bietet Divi 5 responsive Optionen wie anpassbare Breakpoints und Design-Variablen, um Layouts auf verschiedenen Geräten konsistent und professionell zu gestalten.
Bring mich hin (*)Geschäfte legen am diesjährigen Black Friday besonderen Wert auf das Kundenerlebnis
Hier ist die zweite Ausgabe des jährlichen Black Friday Cyber Monday Trend Reports von WooCommerce. Wie bereits im letzten Jahr wurde im Juli 2025 eine umfassende Umfrage durchgeführt, um Strategien, Herausforderungen und Erwartungen für die bevorstehende Hochsaison bei Händlern und Agenturen zu ermitteln.
Die Ergebnisse zeigen, wie Unternehmen planen, von der Saison zu profitieren, und welche neuen Taktiken sie umsetzen wollen. Der folgende Beitrag ist eine Zusammenfassung der Ergebnisse des Berichts. Möglicherweise findest du hier noch Anregungen für deine eigene Black Friday/Cyber Monday Kampagne.
Bring mich hin8 leistungsstarke SEO-Strategien für Membership-Seiten im Zeitalter von KI
Der Erfolg einer Membership-Seite hängt nicht nur von gutem Content ab, sondern auch davon, dass man von den richtigen Menschen gefunden wird – dafür ist SEO entscheidend. Mit 68 % des Website-Traffics aus organischer und bezahlter Suche, ist SEO von herausragender Bedeutung. Der Leitfaden erklärt einfache KI-gestützte SEO-Strategien für Membership-Seiten – von Keyword-Recherche und Content-Planung über On-Page- und technische Optimierung bis hin zu lokalen Ansätzen. Durch die Kombination von klassischem SEO und KI-Insights soll sich die Sichtbarkeit deutlich steigern und dadurch mehr Mitglieder gewinnen lassen, damit man langfristig erfolgreich bleibt.
Bring mich hin (*)So spielst du ein Video beim Maus-Hover ab [Elementor-Tutorial]
Ein Video-on-Hover-Effekt in Elementor kann Websites interaktiver machen – ist aber auch Geschmackssache: Sobald Besucher*innen mit der Maus über ein Bild oder einen Bereich fahren, startet automatisch ein Video. So lassen sich Produkte, Portfolios oder Hintergründe dynamisch präsentieren und statische Designs in aufmerksamkeitsstarke, bewegte Elemente verwandeln.
Bring mich hinWP Astra: Neues Premium-Starter-Template für Bauunternehmen
Und ganz zum Schluss: Astra hat ein neues Premium-Starter-Template für Bauunternehmen veröffentlicht, ideal für Architekt*innen, Bauunternehmer*innen und Renovierungsspezialist*innen. Es liefert ein vollständig aufgebautes Website-Kit – inklusive Kontaktformular, realitätsnahen Beispielinhalten, Projektgalerien, Dienstleistungsseiten und Portfolio-Layouts. Damit kannst du in kürzester Zeit eine professionelle, responsive Website starten. Das Template ist per One‑Click importierbar und lässt sich einfach mit eigenem Branding anpassen. Perfekt für schnelle, hochwertige Web-Präsenz im Bauumfeld.
Bring mich hin (*)(*) Dies ist ein Affiliate-Link. Wenn Du über einen Affiliate-Link einkaufst, dann erhalten wir ein paar Prozent Provision – für Dich ändert sich aber nichts am Preis.
#Bloggen #Divi5 #Elementor #GitHub #Gutenberg #HowTo #MainWP #Plugins #SmartCreatorPress #UnlimitedElements #Websites #WooCommerce #WordPress #WPAstra
🚀 Exciting News! We’ve just launched our new WordPress theme – Zerodot 🎉
✅ 10+ Demos (Multi & One Page)
✅ 170+ Inner Pages
✅ 85+ Custom Elementor Widgets
✅ Mega Menu, Header & Footer Builder
✅ Free Lifetime Updates
Perfect for Agencies, Startups, IT, Consulting & Business websites. Build your site in minutes—no coding needed!
👉 Check it out: https://themeforest.net/item/zerodot-multipurpose-elementor-business-wordpress-theme/59431025
#WordPress #Zerodot #Elementor #WebDesign #Business #Startup #Agency
Whyyyy wordpress/Elementor… WWHHHYYY your new tabs broken??
@NickBohle I installed #Elementor for page editing about a year ago. For a while now it’s been repeatedly installing the same updates across multiple sites over and over again. Maybe 20% of the time, these updates, whether or not they are successful, will break the site. I have had other issues with supposedly reliable plugins creating more bloat than is worth the value they add. The whole “plugin” environment has been dramatically unstable over the past few years.