#Kinderforschenmit

Institut für Deutsche Spracheids_mannheim@wisskomm.social
2023-07-04

Wir haben mit unserem Mitarbeiter Ibrahim Cindark über die #LinguisticLandscaping-Aktion der #SprachChecker gesprochen. Hat sich ihr Blick auf die sprachliche Landschaft in der #NeckarstadtWest verändert? ids-mannheim.de/aktuell/aktuel #Kinderforschenmit #UnsereSpracheimQuartier

Man sieht zwei Aufkleber auf einem Fallrohr "Lingscape" und "Sprach-Checker". Rechts daneben sieht man vor einer Backsteinfassade einen Aufkleber mit der Aufschrift "Interview Linguistic Landscaping mit Dr. Ibrahim Cindark", darunter die Frage: "Werden die Sprach-Checker nach der Linguistic-Landscaping-Aktion mit anderen Augen durch ihren Stadtteil gehen?"Man sieht die Antwort von Ibrahim Cindark auf die erste Frage: „Durch die Fokussierung der eigenen Mehrsprachigkeit und der sprachlichen Landschaft im öffentlichen Raum werden die Sprach-Checker sensibilisiert sein, mehr und öfter hinzuschauen und hinzuhören, welche Sprachen in ihrem Stadtteil wahrzunehmen sind. Die Sensibilisierung ist der Grundstein dafür, sich in einem nächsten Schritt zu überlegen, durch welche Handlungen alle Sprachen im Stadtteil noch aufgewertet werden könnten.“Man sieht die zweite Interviewfrage an Ibrahim Cindark: Welche Rückschlüsse können Linguistic Landscapes auf die Kultur des Zusammenlebens in einem Stadtteil geben?Man sieht die 2. Antwort von Ibrahim Cindark: „Linguistic Landscapes helfen zu dokumentieren & zu analysieren, welche Sprachen im öffentlichen Raum in welcher Form und Funktion eingesetzt werden oder eben nicht. Wenn die Sprache einer ethnischen Minderheit weder von offizieller Seite in Ämtern noch von ihren Sprecherinnen und Sprechern verwendet bzw. kaum verwendet wird, könnte dies u.a. darauf hindeuten, dass sie wenig Prestige besitzt und ihr wenig Wert zugesprochen wird. Das ist keine gute Grundlage für eine positive Kultur des Zusammenlebens. Insofern sollten Aktivitäten unterstützt werden, die alle Sprachen, die in einem Stadtteil gesprochen werden, auch sichtbar machen.“
Institut für Deutsche Spracheids_mannheim@wisskomm.social
2023-06-30

Schülerinnen & Schüler der Marie-Curie-Schule haben diese Woche als #SprachChecker mit dem IDS in der #Neckarstadt-West sprachliche Spuren in ihren Straßenzügen gesammelt & diese unter #Mehrsprachigkeit|saspekten ausgewertet. Danke an unsere #SprachChecker & alle Beteiligten! #LinguisticLandscaping #Kinderforschenmit #UnsereSpracheimQuartier #AufdiePlätzemitforschen

Man sieht im Vordergrund drei Aufkleber auf einem Fallrohr: "Love your translator", "Lingscape", "Sprach-Checker", rechts daneben ist das Haltestellenschild "Neumarkt, 2 Neckarstadt West" zu sehen.Man sieht einige der Sprach-Checker der Marie-Curie-Schule im Schulhof. Auf den Boden haben die Schülerinnen und Schüler mit Kreide in verschiedenen Sprachen "Hallo" geschrieben. Man sieht drei weitere Bilder, wie die Sprach-Checker in der Neckarstadt-West zusammen "Linguistic Landscaping" betreiben.Man sieht, wie die Sprach-Checker der Marie-Curie-Schule in der Neckarstadt-West sprachliche Spuren im öffentlichen Raum sammeln und sie anschließend im Klassenraum gemeinsam analysieren.
Institut für Deutsche Spracheids_mannheim@wisskomm.social
2023-06-19

Letzte Woche wurden Schülerinnen & Schüler der Marie-Curie-Realschule in der Mannheimer #Neckarstadt-West zu #SprachChecker|n. Sie haben sprachbiografische Interviews geführt: untereinander, mit Projektbeteiligten, Angehörigen & Freunden. Hier ein paar Einblicke📹▶ youtube.com/shorts/MMn7pZLjZg0
#MarieCurieRealschule #Neckarstadt #Mannheim #Sprachbiografie #Mehrsprachigkeit #aufdieplätzemitforschen #Kinderforschenmit #unsereSpracheimQuartier #CitizenScience #IDSMannheim #Wisskomm wissenschaftimdialog

Startbild des Videos, das über den Link im Beitragstext aufgerufen werden kann.
Institut für Deutsche Spracheids_mannheim@wisskomm.social
2023-03-03

Herzliche Einladung zu einer mehrsprachigen #Lesung & #Werkschau mit den #SprachChecker|n & der Autorin Anke Faust am 6. März im Rahmen des Literaturfests LESEN.HÖREN der Alten Feuerwache Mannheim.

Infos zur Veranstaltung & zum IDS-Projekt ➡️ ids-mannheim.de/aktuell/presse

#Familienveranstaltung im Kaisergarten, Zehntstraße 28, #Mannheim, Montag, 6. März 2023, Einlass 15:00, Beginn 15:30, Eintritt frei,
➡️altefeuerwache.com/programm/te

#aufdiePlätzemitforschen #Kinderforschenmit @wissenschaftimdialog

Institut für Deutsche Spracheids_mannheim@wisskomm.social
2023-01-18
Ausschnitt aus dem Zeitungsbericht im Mannheimer Morgen (18.1.2023) mit einer Fotografie, die Stefanie Ball beim Workshop im November 2022 aufgenommen hat.Sprach-Checker-Logo und Zitat aus dem Zeitungsbericht von Stefanie Ball im Mannheimer Morgen (18.1.2023): „Insgesamt werden im Rahmen des Sprach-Checker-Projekts – und finanziert über das Preisgeld – fünf bürgerwissenschaftliche Aktionen durchgeführt werden, darunter das Buch, das die Kinder zusammen mit der Kinderbuchautorin und Illustratorin Anke Faust in einem mehrteiligen Workshop erarbeiten werden. ‚Ob es nur auf Deutsch oder in mehreren Sprachen geschrieben sein wird, das überlassen wir den Kindern‘, sagt Möhrs.“
Institut für Deutsche Spracheids_mannheim@wisskomm.social
2023-01-09

Welche Forschungsfragen und -methoden verfolgen wir mit unserem bürgerwissenschaftlichen Projekt „Die Sprach-Checker – So sprechen wir in der Neckarstadt“? Welche Potenziale bietet #CitizenScience für die gemeinsame Erforschung des mehrsprachigen Alltags der Kinder und Jugendlichen? Das erfahren Sie im neuen Blogbeitrag unter: citizenscience-wettbewerb.de/b.

#aufdieplätzemitforschen #Kinderforschenmit #Mehrsprachigkeit #deinWortzählt #ForumDeutscheSprache #FDS #IDSmannheim @wissenschaftimdialog

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst